Urlaubstour mit Macken

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

Urlaubstour mit Macken

#1 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

So nu wieder unbeschadet, aber mit einigen Querelen mal wieder aus Kroatien zurück :roll: :roll: :roll: . Bei der Hinfahrt nach HR war die ersten 450km alles Bestens, dann fingen aber auf der A9 Richtung Süden die Berge an und voller Stolz klickte ich den Tempomat bei 100 km/h ein, mit gutem Gefühl mit WOWA auf der linken Spur zügig voran zukommen. Plötzlich Motor aus EDC Lampe an :shock: :shock: :shock: . Beim Rollen dann Getriebe auf N und wieder gestartet. Soweit sogut, ging wieder vorwärts. Als es dann die nächsten km noch dreimal passierte, rief ich beim :D in Hof an, ob der mir mal mein Fehlerspeicher auslesen kann. Dann bis Hof nur mit dem Gaspedal gefahren und alles Bestens. Beim :D in Hof angekommen war ich über die wirkliche Freundlichkeit überrascht, es war schließlich 18.30 Uhr, aber der freundliche Mitarbeiter nahm sich echt Zeit für mich las den Speicher aus undfand aber nichts :( :( :( . Nach Löschen des fehlerspeichers und einer Probefahrt versicherte er mir ein komplettes Stehenbleiben des Autos schließe er aus. Ich sollte lediglich in den Bergen mit der Motordrehzahl behutsam umgehen und die Kupplung schonen.
Er meinte durch das Motortuning würde diese extrem beim Sprintshift beansprucht.
Bin dann nach HR und wieder zurück. 99% der Berge mit dem Gaspedal gefahren, alles gut. Ein bis Zweimal vergessen den Tempomat am Berg rauszunehmen und der Motor wieder aus :shock: :shock: :shock: .
Liegt das nun an der Kupplung, am Drehmoment durch das Tuning????
Ich bin total ratlos :( :( :( :( . Hätte doch gern wieder einen x16er Sprinter, mit dem ich beruhigt losfahren kann :cry: :cry: :cry:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7476
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Heiko :wink:
Fehlerspeicher gelöscht ? Was war den gespeichert ?? :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#3 

Beitrag von ItalienSprinter »

Opa_R hat geschrieben:Hy Heiko :wink:
Fehlerspeicher gelöscht ? Was war den gespeichert ?? :roll:
also bestätitgt mein lange gehegter Verdacht nun doch...langwieriges Sprinterfahren ist nur moglich mit regelmäßigem Hausbesuch beim FREUNDLICHEN aber ach so so teurem StammHaus,.....

.....mit SelberÖlwechsel usw...usw..is schon seit einiger Zeit nix mehr wenn Sprinter nicht mehr an den hauseigenen Computertropf kommt....

STIMMTS ODER HAB ICH RECHT OPA....
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#4 

Beitrag von benjamin »

hmm, das tönt jetzt vielleicht etwas paranoid...

denke eher, das Schorsch rein faktisch meint, was den im Fehlerspeicher hinterlegt worden ist, um eine Diagnose machen zu können!

Das bei aller Elektronik in den modernen Autos irgendwelche Fehler "vorprogramiert" seinen, um den Fachwerkstätten regelmässige Kundschaft zu bescheren, ist wohl zu weit hergeholt und kann ich auch nicht bestätigen...

Ausserdem ist das Auslesen der Fahlerspeichers nun wirklich keine Hexerei und schon längst keine Exklusivität der Fachwerkstätten mehr...


LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#5 

Beitrag von ItalienSprinter »

benjamin hat geschrieben:hmm, das tönt jetzt vielleicht etwas paranoid...


Ausserdem ist das Auslesen der Fahlerspeichers nun wirklich keine Hexerei und schon längst keine Exklusivität der Fachwerkstätten mehr...


LG

benjamin
also da bin ich mir nich ganz so sicher....
freie Werkstätten haben da schon so ihre Probleme bis ins tiefste Innere heutiger FZ zu sehen................
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7476
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Benjamin hat schon richtig vermutet , da Heiko ja schrieb der Fehlerspeicher wurde gelöscht.Ergo muß ja was drin gestanden haben.
@ Heiko :roll: Meiner hatte letztens auch keine Leistung und hat gequalmt wie ein Trecker :evil: Also , fix ma Diagnose angestöpselt und das Sch..... AGR Ventil hat geklemmt :twisted:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

Hallo Schorsch :wink:
im Fehlerspeicher stand nach Aussage vom freundlichen Mitarbeiter jedenfalls nix Dickes. Kann dir nun auch garnicht mehr genau sagen was da war(er hatte vergessen einen Ausdruck vom Speicher zu machen). Ich hatte dem guten Mann aber gleich gesagt das eine Softwareoptimierung von Chip4Power gemacht wurde. Daraufhin tippte er gleich auf das Kupplungsproblem, da der Motor nun mehr will als das der Antriebsstrang der dann folgt nicht mehr nach kommt und dadurch dann ein Signal von der Kardanwelle sagt - geht nich :cry: :cry: :cry: :cry: . Das sind jetzt mal meine Worte gewesen, er hat sich da fachlich schon besser ausdrücken können. :lol: :lol: :lol: Also wenn mein Baby die Tage keine weiteren Macken zeigt, können wir das ja beim Treffen nochmal diskutieren. Ich habe aber derzeit kein gutes Gefühl mit dem Auto mal eben so weit weg loszufahren :cry: :cry: :cry: . Aber vielleicht hat ja nochjemand eine Idee zu diesem Thema oder hat schon ähnliches erfahren :wink:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

Achso, übrigens ein Leistungsabfall in dem Sinne is garnicht, der Motor geht wie Hölle - aber wenn es dann so war, einfach aus :evil: :evil: :evil: :evil:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#9 

Beitrag von ItalienSprinter »

MERCEDES würde sagen : Kauf dir alle 3 Jahre nen neuen Sprinter und du bist alle deine Sorgen los

8)
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#10 

Beitrag von ItalienSprinter »

Bin mal so grob die Rechnungen der letzten 6 1/5 Sprinterjahre durchgegangen....
ist schon heftig was da so alles zusammenkommt... :roll:
...Neupreis + Werkstattsaufenthalte-Preise stehen leider nicht in Relation zu den Preisen die man heute noch für den Transport auf der Straße verlangen DARF...
...da ist ja schon der Flieger billiger(anscheinend :wink: )

aber die Flieger kommen Ganz sicher nich aus der MERCEDESschmiede :P
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 477
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

#11 

Beitrag von Lars72 »

Während der Entwicklung eines neuen Autos dauert es recht lange, die ganze Software und Elektronik so von allen Fehlern zu befreien, daß alles funktioniert. Ganze Abteilungen arbeiten daran, das Zusammenspiel der unzähligen Steuergeräte fehlerfrei hinzubekommen. Und dann kommt eine kleine Hinterhofwerkstatt daher, dreht an ein paar Datenständen und Parametern, um mehr Leistung zu bekommen. Die kleine Hinterhofwerkstatt hat aber naturgemäß keinen Einblick in die Details (woher denn auch, ist ja nur gehackt?) -> durch das Leistungstuning tauchen an anderer Stelle neue Fehler auf.

Z.B. bei Tempomatbetrieb, siehe oben.

Aber dann den Hersteller dafür verantwortlich zu machen, daß das Auto mit Fremdsoftware irgendwelche Macken hat - das kann ich nicht nachvollziehen.
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

@Lars
versteh mich bitte nicht falsch, ich suche nach Abhilfe des Fehlers und verurteile nicht die Marke, so wie manch Anderer 8) 8) 8) . Ich habe den Sprinter aus eigener Überzeugung angeschafft und nicht aus Jux und Dallerei. Mir war durchaus klar, das das Chippen etwaige Schwierigkeiten bringen könnte :( :( :( :( . Wenn es so einfach gehen würde, kann von mir aus wieder die Orginalsoftware rauf, das geht aber laut Aussage des :D in Hof nicht so einfach. Das Tuning hat lediglich mehr Kraft gebracht, die man aber nicht wirklich braucht. Im letzten Jahr Kroatien - Fahrt war ich ohne das Chiptuning genauso gut unterwegs :wink: :wink:
Naja werden sehen wie sich die Sache entwickelt 8) 8) 8)
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 477
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

#13 

Beitrag von Lars72 »

Die wahre Ursache könnte da wohl nur ein Spezialist rausfinden, der sich in den Bus hängt und die Steuergeräte belauscht. Das wird aber kaum einer außerhalb vom Daimler beherrschen, da die nur dort die Details kennen.

Dir bleibt wohl nur: Tempomat aus lassen oder Originalsoftware aufspielen.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7476
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#14 

Beitrag von Opa_R »

Hy Heiko :wink:
Meiner ist ja auch gechippt , er soll ca 180 PS haben und bis jetzt hatte ich in der Richtung noch nie Probleme.Ich könnte mir aber denken das dein Tuning zu "scharf" ist und er eine Art "Notaus" gemacht hat , durch zuviel Ladedruck.Das hatte ich schon mal bei einem Viano.Da war der Chip falsch programiert und hat ihm fast 4bar Ladedruck draufgeschaufelt.Bei solch Extremwerten macht das Steuergerät als Schutzfunktion "Notaus" :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

Hy Schorsch
ich glaube wir bringen die Sache so langsam auf den Punkt :wink: Der :D in Hof hat glaube irgendetwas von Ladedruck im Fehlerspeicher gefunden :shock: Es tritt ja auch nur auf wenn man auf Vollpower fahren will.
Denkst du denn es gibt eine Möglichkeit diese Manko zu beheben, vielleicht Orginalsoftware wieder aufspielen :?: :?: :?: Geht das so einfach :roll: :roll: :roll: :?:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Antworten