...zum Glück, denn das ist wohl auch Recht so!Opa_R hat geschrieben:...Da war der Chip falsch programiert und hat ihm fast 4bar Ladedruck draufgeschaufelt.Bei solch Extremwerten macht das Steuergerät als Schutzfunktion "Notaus"
was passiert, wenn wir keinen Einspritzstopp/-Begrenzung (nehme an, so Funktioniert der Notlauf bei den CDIs) bei unverhältnismässig hohem Ladedruck hätten?
- zerlegt sich der Turbo? (zu hohe Drehzahl, ungenügend geschmiert?)
- würde der Motor in unbekannte Drehzahlhöhen aufsteigen, bis sich eine thermische Überbelastung/unzureichende Schmierung oder eine Kolben-Ventil-Kollision ereignen würde...?
Ein Motor mit Turbo (ständig mit Luftmassenzuwachs auch eine entsprechend einhergehende Erhöhung der Kraftstoffmenge vorausgesetzt) ist ja meines bescheidenen Wissens ein selbststeuerndes, progressiv wirkendes System, Grenzen sind dem Turbo-Prinzip durch die Belastbarkeit aller Motorkomponenten gesetzt, oder...?
Zugegeben, ist jetzt etwas theoretisch/hypothetisch, hat mich aber beim Gedanken an Chip/TDI-Motoren immer interessiert...und ausprobieren will ichs verständlicherweise nicht

was wisst ihr oder meint zu wissen?
LG
benjamin