Urlaubstour mit Macken

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#16 

Beitrag von benjamin »

Opa_R hat geschrieben:...Da war der Chip falsch programiert und hat ihm fast 4bar Ladedruck draufgeschaufelt.Bei solch Extremwerten macht das Steuergerät als Schutzfunktion "Notaus" :roll:
...zum Glück, denn das ist wohl auch Recht so!

was passiert, wenn wir keinen Einspritzstopp/-Begrenzung (nehme an, so Funktioniert der Notlauf bei den CDIs) bei unverhältnismässig hohem Ladedruck hätten?
- zerlegt sich der Turbo? (zu hohe Drehzahl, ungenügend geschmiert?)
- würde der Motor in unbekannte Drehzahlhöhen aufsteigen, bis sich eine thermische Überbelastung/unzureichende Schmierung oder eine Kolben-Ventil-Kollision ereignen würde...?

Ein Motor mit Turbo (ständig mit Luftmassenzuwachs auch eine entsprechend einhergehende Erhöhung der Kraftstoffmenge vorausgesetzt) ist ja meines bescheidenen Wissens ein selbststeuerndes, progressiv wirkendes System, Grenzen sind dem Turbo-Prinzip durch die Belastbarkeit aller Motorkomponenten gesetzt, oder...?

Zugegeben, ist jetzt etwas theoretisch/hypothetisch, hat mich aber beim Gedanken an Chip/TDI-Motoren immer interessiert...und ausprobieren will ichs verständlicherweise nicht :mrgreen:!

was wisst ihr oder meint zu wissen?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7475
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#17 

Beitrag von Opa_R »

Hy Heiko :wink:
Kommt drauf an wiw er gechippt wurde ? Mit Software aufspielung , neuem E-Prom oder mit Zusatzsteuergerät.

@ Benjamin :wink:
Zu hoher Ladedruck kann Kolbenschäden , Lagerschäden usw auslösen.Auch die Kopfdichtung ist extrem belastet.Das Problem ist , der Verbrennungsdruck steigt über das "gesunde" maß :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

@Schorsch
habe das Tuning von http://www.chip4power.de/ machen lassen und der hat da eine neue Software aufgespielt über den Diagnose Stecker
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#19 

Beitrag von jense »

Das kann der dir problemlos wieder zurückrüsten, aber lass es doch einfach so, der Wohnwagen ist ja nun wieder ab, oder???
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

@jense
jo, ich werd das mal mit leichtem Gasfuß beobachten wie es sich hat :wink: , weiß ja nu wieviel ich unten rechts rauftreten darf :lol: :lol: :lol: .
Nächste WOWA Fahrt steht ja schon wieder vor der Tür :shock: , wenn es im September nach Krchheim geht :wink:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3351
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von Kühltaxi »

Kann es sein daß das Sprintshift aus purer Not den Befehl zum "Not-Aus" gibt (wobei dann doch auch der Notlauf reichen würde)? Wenn das schon bei Normalbetrieb ständig kaputtgeht wird es sich über einen getunten Motor besonders "freuen".
ItalienSprinter hat geschrieben:aber die Flieger kommen Ganz sicher nich aus der MERCEDESschmiede :P
Sag das nicht, EADS (Airbus) besteht zum Teil aus der ehemaligen Daimler-Benz/DaimlerChrysler Aerospace.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7475
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#22 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
Das Heiko diese Probleme hat , hat nix mit SSG zutun ! Eher mit dem Chiptuning.Bei SSG Fehlern kann´s nicht zu einem "Notaus" kommen.Das passiert nur bei Motorfehlern und kann jeden gechipten treffen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3351
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Kühltaxi »

War halt nur so ein Gedanke weil noch ein anderer auch mit Sprintshift genau das gleiche Problem hatte. :oops:
Trotzdem, dem Sensibelchen Sprintshift würde ich nicht noch einen gechipten 16er Motor mit entsprechendem Moment zumuten (zumindest wenn ich nicht Opa_R heißen und jede Schraube von dem Teil kennen würde :wink: ), da hätte ich Angst daß mir irgendwann mal bei einem ordentlichen Tritt aufs Gas plötzlich Kupplung oder Getriebe um die Ohren fliegt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
cookie312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 13 Apr 2008 12:36
Wohnort: duisburg

#24 

Beitrag von cookie312 »

aha... genau das dachte ich mir so, mehrere druck und drehzahsensoren komunizieren mit einander bzw. zum oder mit dem steuergerät und wenn durch manipulation (z.b. chiptuning) falsche werte (unplausibel) zusammen kommen, haut der ganze mist auseinander und die karre geht aus......... shit :x die modernen dinger sind zu vollgestopft geradezu volgeschaufelt mit elektronik!

das haben wir jetzt von der hächelei nach leistung, beim 207D Bj 78 65PS hatte ich die probleme nicht, der war richig geil und unkaputtbar..... doch jetzt fällt es mir wieder ein, da was irgend was am und vorm berg, aber was war das noch mal? :?: :lol:

aber vielen dank meinem helfer für den link
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

.... doch jetzt fällt es mir wieder ein, da was irgend was am und vorm berg, aber was war das noch mal?
............. immer schön dran denken :D :D :D auch wenn die Power da is, isse nich komplett abrufbar :cry: :cry: . Werde nun erstma immer schön PIANO :roll: :roll: unterwegs sein, und hoffe das ich die Zeit habe das zum Treffen nochmal testen zu können! Bei mir hier im Flachland hätte ich das wohl nie bemerkt, fahre ja nun schon 7 Monate mit dem Tuning durch die Gegend(ohne Probleme bis die grooooßen Berge kamen :shock: :shock: :shock: )
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Ich habe jetzt schon die ganze Zet mitgelesen um eine Lösung
für mein Problem zu finden. Das sich genau so bemerkbar macht.
Ich schaffe es aber auch wenn ich Vollast ohne Hänger fahre. Dann schaltet er ab ca 140Km/h in den Schaltmodus und nimmt kein Gas mehr an. Also Notlauf. Nachdem ich einen neuen Turbo eingebaut hatte war für ein halbes Jahr Ruhe. Vielleicht hätte ich doch einen neuen von MB nehmen sollen und nicht einen überholten aus Ebay. Ich bin 70000 Km mit Chip gefahren bevor es anfing.
Meine Kollegen haben zuerst auf SSG getippt. Es wurde alles mögliche getauscht und eingelehrnt. Was aber keine Abhilfe mit sich brachte. Auch Hochdruckpumpe und Injektoren wurden getauscht. Dann viel uns der defekte Auspuff auf. Es war Innen was lose. Schnell erneuert und gefreut das der Fehler drei Wochen nicht aufgetreten ist. Als er dann wieder kam waren sich alle einig das es nur mit der Abgasführung zu tuhen haben kann. Der Turbo wurde geprüft und alle waren sich einig, zu viel Axialspiel. Abhilfe siehe oben. Ich/Wir rätseln weiter. Aber langsam fahren hilft auf jeden Fall. Und spart dazu ne Menge Diesel. :D
Gruß Frank
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

Ich wundere mich plötzlich das immer mehr Leut`s mit dem Problem ans Tageslicht rücken :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Warum redet denn keiner schon früher darüber :evil: :evil: :evil: :evil: , dann hätte man auch den Leuten die das Tuning machen schon im Vorfeld auf das Problem aufmerksam machen können :roll: :roll: :roll: . Ich werd mal in der nächsten Woche bei meinem Tuningfritzen anrufen, mal sehen ob wir da ne Lösung finden :wink: :wink:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#28 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Wir haben das Thema vor zwei Jahren schon mal durchgenommen. Aber sind da auch auf keine Abhilfe gekommen.
Ich war auch bei meinem Tuningfreund. der hat mir eine etwas softere
Version aufgespiel, aber leider ohne Erfolg. Und wie gesagt bin ich 70000Km tadellos unterwegs gewesen. Vollast mit und ohne Wohnwagen auch in den Bergen.
Meine Kollegen hier bei MB glauben das ein Sensor den defekten bzw ausgeschlagenen Turbo erkennt und dann abschaltet.
Und da wir keinen 1000€ Turbo mal eben so zum probieren bestellen können werde ich wohl noch etwas sparsam fahren.
Gruß Frank
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7475
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#29 

Beitrag von Opa_R »

Hy Frank :wink:
Nett mal wieder von dir zuhören !
Aber das mit deinem Lader kann ich kaum glauben ! Sollte das Spiel probleme bereiten , zerreißt es den Lader sofort , bei den Drehzahlen.Eher glaub ich das es am Abgasstrang liegen könnte.Entweder am AGR Ventil , das machte bei meinem letztens auch wieder Ärger , oder der Oxikat ist dicht.Das kann man aber esay probieren , versuchsweise eine Abgasanlage ohne Kat´s einbauen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

EDC Lampe an und Motor aus

#30 

Beitrag von Lars297 »

Hallo zusammen!

Will mich hier mal anhängen.

Habe an meinem 313CDI von 2002 das gleiche Problem:

Beim Fahren mit Tempomat, keine Volllast, geht die EDC Lampe an und der Motor aus. Zudem soll´s nach Abgasen riechen.
Auf ner Strecke von 200km ist´s 3 mal passiert.
Gechipt ist der Motor nicht. Alles original.
Fehlerspeicher konnt ich noch nicht auslesen, gebe Meldung wenn´s soweit ist.

Der Abgasgeruch lässt mich zu Opa´s Vermutung mit dem dichten Oxi-Kat kommen, allerdings passt das wieder nicht zu den meiner Vorredner genannten Symptomen das das nur bei eingeschaltetem Tempomat passiert, aber nicht bei Gaspedalfahrt.

Hat schonmal jemand ne Lösung für dies Problem gefunden?
Scheint ja nicht ganz so selten zu sein...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Antworten