Zündschlüssel Wasserdicht

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
malahou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 17 Aug 2009 21:30
Kontaktdaten:

Galerie

Zündschlüssel Wasserdicht

#1 

Beitrag von malahou »

 Themenstarter

Moin Leute,

kann mir jemand Sagen ob die normalen Zündeschlüssel mit Wegfahrsperre (ohne Batterie\ZV\Funkfernbedienung) Wasserdicht sind? Also der sollte beim Surfen um den Hals nen paar Stunden Salzwasser vertragen, nicht nur paar Spritzer im Regen :) Geh ja davon aus das die Dinger ordentlich eingeschweißt sind aber dacht ich frag vorsichtshalber nochmal nach..

grüße und Danke
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
Gelöschter User

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo malahou

Ich weiß nicht ob dein Schlüssel Wasserdicht ist aber ich habe eine andere Lösung. Ich bin seit Jahren Hobby Taucher, habe ähnliches Problem. Wenn mein Auto am See steht, ich tauchen gehe, wohin mit dem Auto-Schlüssel ?? Im Schlüssel ist die Elektronik drin, die muß geschützt werden. Dafür haben wir Taucher einen Safe, der ist absolut Wasserdicht. Sieht aus wie ein großes Ü Ei und wird an der Sportausrüstung befestigt.

Bild

So ähnlich - Sintra_Man
Heiopeiko
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 04 Feb 2009 21:23
Wohnort: Aachen

Galerie

#3 

Beitrag von Heiopeiko »

Moin Malahou,

ich habe mir für diese Problematik im Baumarkt für 7€ einen Ersatzschlüssel ohne Elektronik machen lassen. Der Schlüssel mit der Wegfahrsperre bleibt gut versteckt im Bus. Den anderen hab ich dann um den Hals.

Gruß und Hang Loose,
Heiko
216 CDI, Bj. 2003, ewig hält das Provisoriums-Surfmobil ;-)
malahou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 17 Aug 2009 21:30
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von malahou »

 Themenstarter

Moin Leuts,

Danke für die Tipps. Um die Alternativlösungen mal zu Komplettieren :

http://www.ferret.com.au/odin/images/24 ... 244954.jpg
Kann man gemütlich am Abschlepphaken festmachen und mit Zahlencode öffnen.. Aber: Kostet halt Geld :P

Zum Ü-Ei: Is mir glaub ne runde zu groß für unter den Neo, und alles was sonst wo rumhängt an mir überlebt die Waschgänge nicht wenns richtig rumpelt :)

Mit dem WFS freien Schlüssel: So mach ich das auch wenn ich alleine unterwegs bin, sind aber 4 Leute diesmal und wenn wir zusammen auf dem Wasser sind is halt schick wenn jeder nen Schlüssel hat falls einer früher raus geht, und hab halt nur einen Schlüssel ohne WFS und wollt nich nochmal 3 nachmachen lassen..

Aber nu ja, hab auch noch nen Notfallschlüssel unterm Auto Versteckt falls ich meinen mal Verliere, evtl teste ich das einfach mal mit dem Salzwasser :shock:
Oder ich leg ihn klassisch unter den Reifen und glaub an das gute im Menschen :)

grüßle und viel Spass euch beim Wassersporten :)
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von viszlat »

nun noch der 4.plan.

einfach was einfallen lassen,wo den schlüssel deponieren.
da kann er fast net wegkommen im wasser.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Plan 5

Schließfach im Surfbrett. :D :D

Sintra_Man
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#7 

Beitrag von Rohbau »

der Glaube an das Gute im Menschen, die Wassersport betreiben, hat sich bei mir seit vielen Jahren bewahrheitet - zumindest in Deutschland :wink: :wink: :wink:
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#8 

Beitrag von saildownunder »

@ rohbau
in d-land mag das stimmen. war letztes we in polen zur meisterschaft, als wir aufm wasser waren, haben sie uns den bus aufgebrochen und ausgeräumt :( bus stand auf nem verschlossenen clubgelände.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von viszlat »

da nütz der schlüssel am mann echt nix.

wie in italien,da hammse den enduristen gleich mal vom platz die karren geklaut.

was ist nun schlimmer?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Heiopeiko
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 04 Feb 2009 21:23
Wohnort: Aachen

Galerie

#10 

Beitrag von Heiopeiko »

was die Versteckmöglichkeiten des Schlüssels außen am Fahrzeug angeht habe ich gute Erfahrungen mit einem Magneten gemacht.
http://www.magnet-shop.net/Scheibenmagn ... ::149.html
Damit kann man den Schlüssel quasi überall unterm Fahrzeug befestigen ohne dass er für Passanten oder Mal-eben-unter-den-Bus-Gucker sichtbar ist.
Gegen Diebstahl von Bus/Inhalt ist man in manchen Gegeneden ja leider nicht mal sicher wenn man sich noch selbst im Bus befindet :(
Habe immer ein mulmiges Gefühl wenn ich den Bus nicht vom Wasser aus sehen kann...
216 CDI, Bj. 2003, ewig hält das Provisoriums-Surfmobil ;-)
Gelöschter User

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Heiopeiko hat geschrieben: Habe immer ein mulmiges Gefühl wenn ich den Bus nicht vom Wasser aus sehen kann...
Das ist Liebe. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Sintra_Man
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

#12 

Beitrag von Lars72 »

Mein Schlüssel ist (in Süßwasser am Band um den Hals gehängt) seit Jahren wasserdicht. Hatte mir gar keine Gedanken gemacht, daß da Elektronik drin sein könnte... ;-)
malahou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 17 Aug 2009 21:30
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von malahou »

 Themenstarter

Ei das klingt ja gut.. Werd ich auch mal testen, mache mir sowieso nen gut Versteckten Notfall Schlüssel unters Auto falls mal alles schief läuft :)

grüße
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
raftinthomas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 15 Mai 2007 23:13
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von raftinthomas »

Ich habe den Schlüssel auch schon etlichste Male beim Wildwasserkajakfahren geflutet und er funzt wie am ersten Tag.
grüsse vom westzipfel, thomas


---
313CDI, Bj 2002, Kawa kurz+hoch
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#15 

Beitrag von dm »

Hi,
gibt es da nicht einen kleinen Unterschied zwischen Schlüssel-Einfach und Schlüssel-ZV ???
Aber selbst den Schlüssel-einfach nehme ich nicht mit aufs Wasser.



Am Rande: Mein BMW Schlüsssel mit ZV hat 'ne Vollwäsche in der Jeans überlebt.

--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Antworten