Standheizung funktioniert nicht
Standheizung funktioniert nicht
Nabend,
die kalte jahreszeit hat nun begonnen und ich wollte meine abwerk verbaute eberspächer standheizung morgens anschalten und nicht is passiert!! der tank war zur hältevoll, lämpchen an dem handsender hat geblinkt als ich das knöpfchen drückte.
kann mir jemand helfen?
schönen abend euchg allen
die kalte jahreszeit hat nun begonnen und ich wollte meine abwerk verbaute eberspächer standheizung morgens anschalten und nicht is passiert!! der tank war zur hältevoll, lämpchen an dem handsender hat geblinkt als ich das knöpfchen drückte.
kann mir jemand helfen?
schönen abend euchg allen
Feuerrotes Spielmobil
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Standheizung funktioniert nicht
Hallo,315cdi hat geschrieben:Nabend,
die kalte jahreszeit hat nun begonnen und ich wollte meine abwerk verbaute eberspächer standheizung morgens anschalten und nicht is passiert!! der tank war zur hältevoll, lämpchen an dem handsender hat geblinkt als ich das knöpfchen drückte.
kann mir jemand helfen?
schönen abend euchg allen
hast Du dich im Sommer an die Bedienanleitung gehalten?
Da steht:
"Nehmen Sie die Zusatzheizung regelmäßig (mindestens 1‑mal im Monat) für etwa 10 Minuten in Betrieb."
Schau hier:
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N1AEAE
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 99
- Registriert: 31 Mär 2010 16:37
- Wohnort: Hennigsdorf
- Galerie
Re: Standheizung funktioniert nicht
wennde glück hast hat sich dreck im lüfterrad angestaut wie bei mir da war noch salz vom letzten winter drin
Das heißt einmal ausbauen sauber machen und dann gleich gut abdichten was MB ja nicht hinkriegt
Das heißt einmal ausbauen sauber machen und dann gleich gut abdichten was MB ja nicht hinkriegt
165 kann jeder fahren 195 dagegen nur wenige :-)
318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
Re: Standheizung funktioniert nicht
ne hab ich nicht...
denkt man ja auch meist im sommer nicht dran
was kann ich jetzt machen ?
denkt man ja auch meist im sommer nicht dran
was kann ich jetzt machen ?
Feuerrotes Spielmobil
-
- Stammgast
- Beiträge: 167
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: Münster Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: Standheizung funktioniert nicht
Hallo
Wie alt ist denn das Fahrzeug ?
Es gibt da wohl welche wo sich die Crashverriegelung im Steuergerät der Standheizung aktiviert und dann mit dem Diagnosetester gelöscht werden muss.
Dazu gibt es beim Händler auch eine Umbauanleitung bzw. informationen wenn es denn so sein sollte.
mfg Matthias
Wie alt ist denn das Fahrzeug ?
Es gibt da wohl welche wo sich die Crashverriegelung im Steuergerät der Standheizung aktiviert und dann mit dem Diagnosetester gelöscht werden muss.
Dazu gibt es beim Händler auch eine Umbauanleitung bzw. informationen wenn es denn so sein sollte.
mfg Matthias
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 99
- Registriert: 31 Mär 2010 16:37
- Wohnort: Hennigsdorf
- Galerie
Re: Standheizung funktioniert nicht
ja das mit der crashverriegelung is korreckt aber die kann auch nur schon durch ne vollbremsung ausgelöst werden bzw wenn de zu schnell durch de kurve fährst
165 kann jeder fahren 195 dagegen nur wenige :-)
318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
Standheizung funktioniert ab Werk nicht lange
Das ist bei Mercedes normal und entspricht deren Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse. Ich kenne mehr Leute, bei denen sie kaputt ging, als solche, deren lange hielt, egal welcher Kult im Sommer darum gemacht wurde.abwerk verbaute eberspächer standheizung morgens anschalten und nicht is passiert!
Besser wäre, einmal wöchentlich. Eine Garantie, daß dieser Murks dann wirklich länger, als 3 Jahre hält, gibt es deswegen aber auch bloß nicht. Beim T1N waren aufgrund des vom Hersteller gewählten Einbauortes fast alle betroffen. Wie es beim NCV3 verfrumst wurde, weiß ich nicht, weil man den Murks nach der Erfahrung im T1N nicht mehr bestellt hat.Nehmen Sie die Zusatzheizung regelmäßig (mindestens 1‑mal im Monat) für etwa 10 Minuten in Betrieb.
Re: Standheizung funktioniert nicht
Zumindest beim letzten W 906 hielt die Standheizung die geleasten 4 Jahre. Lediglich die Bakterie war da am Ende.
319er fahn muss man sich leisten können
Re: Standheizung funktioniert nicht
Dann denke auch gleich dran wenn du eine Klima hast die im Winter auch ab und an mal laufen zu lassen. Sonnst läuft die im Sommer auch nicht mehr.




Re: Standheizung funktioniert nicht
Hallo,
+ die Blockierung / Crashverriegelung der Standheizung wurde bei verschiedenen Fahrzeugen auch durch Ansprechen ESP/ASR ausgelöst, Ursache
war eine falsche Erdung - dieser Fehler ist MB bekannt und wird durch eine neue Verkabelung beseitigt auf Dauer, damit nicht ständig der
Fehlerspeicher wieder gelöscht werden muß - ich glaube das wurde hier auch schonmal behandelt
+ meine Standheizung ist im vorigen Winter mal "eingefroren" bei Temperaturen ca. 20 Grad unter Null - lief dann später wieder
+ desweiteren hatte ich einen Fehler - Zuführungsschlauch aus dem Träger war ab und Spritzwasser gelangte in den Bereich Lüftermotor - Kurzschluß !!
+ ergibt die visuelle Sichtung nix hilft idR nur - Fehlerauslesen lassen bei MB
MfG
+ die Blockierung / Crashverriegelung der Standheizung wurde bei verschiedenen Fahrzeugen auch durch Ansprechen ESP/ASR ausgelöst, Ursache
war eine falsche Erdung - dieser Fehler ist MB bekannt und wird durch eine neue Verkabelung beseitigt auf Dauer, damit nicht ständig der
Fehlerspeicher wieder gelöscht werden muß - ich glaube das wurde hier auch schonmal behandelt
+ meine Standheizung ist im vorigen Winter mal "eingefroren" bei Temperaturen ca. 20 Grad unter Null - lief dann später wieder
+ desweiteren hatte ich einen Fehler - Zuführungsschlauch aus dem Träger war ab und Spritzwasser gelangte in den Bereich Lüftermotor - Kurzschluß !!
+ ergibt die visuelle Sichtung nix hilft idR nur - Fehlerauslesen lassen bei MB
MfG
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Standheizung funktioniert nicht
Richtig Björn,Lord hat geschrieben:Dann denke auch gleich dran wenn du eine Klima hast die im Winter auch ab und an mal laufen zu lassen. Sonnst läuft die im Sommer auch nicht mehr.![]()
![]()
deshalb schalte ich sie auch nie aus.

Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Re: Standheizung funktioniert nicht
Moin,315cdi hat geschrieben:Nabend,
die kalte jahreszeit hat nun begonnen und ich wollte meine abwerk verbaute eberspächer standheizung morgens anschalten und nicht is passiert!! der tank war zur hältevoll, lämpchen an dem handsender hat geblinkt als ich das knöpfchen drückte.
kann mir jemand helfen?
schönen abend euchg allen
die originale Standheizung vom DAG hat ihren Namen im wahrsten Sinne verdient. Denn wenn man Sie braucht STEHT diese meistens.





Das habe ich vor kurzem dem JK Fahrer WAKU 77 versucht begreiflich zu machen, bis er dann die Nerven verloren hat.





Ich selbst habe viel Geld zum

Wer also eine zuverlässige Standheizung haben will muss sich eine Originale von Webasto oder Ebersbächer kaufen und diese auch Regelmäßig einschalten damit sie nicht festgammelt.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Standheizung funktioniert nicht
hallo alle zusammen
bei mir war nach 14 monaten die standheizung defekt der lüftermotor war durchgebrant und das obwohl alles im sommer nach betriebsanleitung aus geführt wurde es dauerte 4 tage bis es repariert war 3 wochen später hat beim einstellen der zeit der unfallsensor angesprochen ohne das der motor lief laut MB bei 5 fahrzeugen von hundert ist es so und es wurde ein umbausatz verbaut ich hatte mit dem meister schwierigkeiten ich sagte ihm sollte nochmal vor garantieende diese heitzung nicht laufen werde ich auf wandlung klagen und es kam wie es kommen mußte 4 wochen später standheitzung kaputt ich rief den meister an und fragte wann er denn den neuen wagen herrausgeben wollte da sagte er mir ich brauchte garnicht mehr wieder kommen ich habe in düsseldorf angerufen nochmal verhandelt entweder neue standheitzung oder neues auto es wurde eine neue standheitzung eingebaut und genau diese standheitzung lief bis donnerstag den 09.12.10 also 9 monate alles in ordnung nun war der lüftermotor kaputt der meister sagte mir das er nur die gesamte heitzung
tauscht weil wenn er nur den lüfter erneuert könnte es sein das das motorsteuergerät den geist aufgiebt anfrage per pc kolanz abgelehnt das fahrzeug wäre aus der garantie ich habe mit dem meister und dem chef der werkstatt von mir zu hause also dem auslieferungshändler telefoniert 2 std ging das hin und her danach stand fest es wird eine neue heitzung eingebaut ohne das ich eine rechnung erhalte und die ursache warum diese heitzungen dauernt den geist aufgeben wurde auch gleichzeitig beseitigt mi zwei kabelbindern das war alles denn das die heitzungen kaputt gehen speziel der lüftermotor liegt nicht an eberspächer sonder alleine an MB denn die heitzung zeiht keine luft an sondern wasser und dieses gefriert während der fahrt und dann friert der lüfter natürlich fest und wenn dann die heitzung angestellt wird brennt der lüfter durch es handelt sich hier ganz klar um falschen einbau von einem schlauch der darf nicht am rahmen liegen wenn bei starkem regen lkws überholt werden kommt da wasser hin und wenn der zuheitzer von alleine angeht wegen niederigen temperaturen saugt die heitzung wasser an aber das intressiert diese herren ja nicht der kunde hat bezahlt die sitzen in ihren warmen büros und haben noch die frechheit einen kolanzantrag abzulehnen
obwohl alle inspektionen bei mb gemacht wurden die heitzung 9 monate verbaut war wenn ich noch einmal etwas von mb höre ich soll mich an den kosten beteiligen der neuen standheitzung bin ich beim anwalt dann der gesamte ausfall an geld eingeklagt an unserem fahrzeug wurde bei 35 werkstatt besuchen folgendes erneuert batterie kliemapresser mittellager kardenwelle simering flansch nochmals simering flansch
oelabscheider riemenscheibe 3mal wegen den bremsen bis die ganz neuen buchsen verbaut wurden rost oberhalb der hintern rechten tür rost auf dem dach rost anfang hinter rechte seitenteil bei 22minus konnte kein gang eingelegt werden es mußte das getriebe ausgebaut werden um ein lager zu fetten nun gehts es wurde zwar alles repariert aber der ganze ärger der zeitverlust mit diesem auto haben wir kein geld verdient nur dazu gelegt und alle diese mängel können nur zu einem schluß führen das auto ist das geld nicht wert was dafür verlangt wird vorallem wie da teilweise mit dem kunden umgegangen wird wegen dieser mal dann entlich sagt bitte so nicht mit mir von qualität der früheren jahre ist nicht überig geblieben wiel die zulieferer bis aufs blut gedrückt werden nur damit die maneger ihre milionen kassieren bleiben kunden auf der strecke auf grund der gesamten mängel an unserem fahrzeug komme ich zu dem schluß das der wagen von 95% fachidioten ent wickel und gebaut wurde die in deutschland auf halde gezüchtet wurden in diesem sinne
bei mir war nach 14 monaten die standheizung defekt der lüftermotor war durchgebrant und das obwohl alles im sommer nach betriebsanleitung aus geführt wurde es dauerte 4 tage bis es repariert war 3 wochen später hat beim einstellen der zeit der unfallsensor angesprochen ohne das der motor lief laut MB bei 5 fahrzeugen von hundert ist es so und es wurde ein umbausatz verbaut ich hatte mit dem meister schwierigkeiten ich sagte ihm sollte nochmal vor garantieende diese heitzung nicht laufen werde ich auf wandlung klagen und es kam wie es kommen mußte 4 wochen später standheitzung kaputt ich rief den meister an und fragte wann er denn den neuen wagen herrausgeben wollte da sagte er mir ich brauchte garnicht mehr wieder kommen ich habe in düsseldorf angerufen nochmal verhandelt entweder neue standheitzung oder neues auto es wurde eine neue standheitzung eingebaut und genau diese standheitzung lief bis donnerstag den 09.12.10 also 9 monate alles in ordnung nun war der lüftermotor kaputt der meister sagte mir das er nur die gesamte heitzung
tauscht weil wenn er nur den lüfter erneuert könnte es sein das das motorsteuergerät den geist aufgiebt anfrage per pc kolanz abgelehnt das fahrzeug wäre aus der garantie ich habe mit dem meister und dem chef der werkstatt von mir zu hause also dem auslieferungshändler telefoniert 2 std ging das hin und her danach stand fest es wird eine neue heitzung eingebaut ohne das ich eine rechnung erhalte und die ursache warum diese heitzungen dauernt den geist aufgeben wurde auch gleichzeitig beseitigt mi zwei kabelbindern das war alles denn das die heitzungen kaputt gehen speziel der lüftermotor liegt nicht an eberspächer sonder alleine an MB denn die heitzung zeiht keine luft an sondern wasser und dieses gefriert während der fahrt und dann friert der lüfter natürlich fest und wenn dann die heitzung angestellt wird brennt der lüfter durch es handelt sich hier ganz klar um falschen einbau von einem schlauch der darf nicht am rahmen liegen wenn bei starkem regen lkws überholt werden kommt da wasser hin und wenn der zuheitzer von alleine angeht wegen niederigen temperaturen saugt die heitzung wasser an aber das intressiert diese herren ja nicht der kunde hat bezahlt die sitzen in ihren warmen büros und haben noch die frechheit einen kolanzantrag abzulehnen
obwohl alle inspektionen bei mb gemacht wurden die heitzung 9 monate verbaut war wenn ich noch einmal etwas von mb höre ich soll mich an den kosten beteiligen der neuen standheitzung bin ich beim anwalt dann der gesamte ausfall an geld eingeklagt an unserem fahrzeug wurde bei 35 werkstatt besuchen folgendes erneuert batterie kliemapresser mittellager kardenwelle simering flansch nochmals simering flansch
oelabscheider riemenscheibe 3mal wegen den bremsen bis die ganz neuen buchsen verbaut wurden rost oberhalb der hintern rechten tür rost auf dem dach rost anfang hinter rechte seitenteil bei 22minus konnte kein gang eingelegt werden es mußte das getriebe ausgebaut werden um ein lager zu fetten nun gehts es wurde zwar alles repariert aber der ganze ärger der zeitverlust mit diesem auto haben wir kein geld verdient nur dazu gelegt und alle diese mängel können nur zu einem schluß führen das auto ist das geld nicht wert was dafür verlangt wird vorallem wie da teilweise mit dem kunden umgegangen wird wegen dieser mal dann entlich sagt bitte so nicht mit mir von qualität der früheren jahre ist nicht überig geblieben wiel die zulieferer bis aufs blut gedrückt werden nur damit die maneger ihre milionen kassieren bleiben kunden auf der strecke auf grund der gesamten mängel an unserem fahrzeug komme ich zu dem schluß das der wagen von 95% fachidioten ent wickel und gebaut wurde die in deutschland auf halde gezüchtet wurden in diesem sinne
Re: Standheizung funktioniert nicht
Nach 3 maligem Durchlesen habe ich es aufgegeben
............................


Re: Standheizung funktioniert nicht
@ Fachmann
Dito das war wohl nur Frust ablassen egal wo und wie.

Dito das war wohl nur Frust ablassen egal wo und wie.









