knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
ronnstar
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jan 2011 20:51

knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#1 

Beitrag von ronnstar »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe einen LT 35 EZ 2005 MAXI

Ich habe schon den zweiten Winter das Problem das er auf der Vorderachse knarrt/knacken tut beim federn. Das ist aber nur im Winter so bzw. wenn es kalt ist, ab ca einigen Plusgraden ist das Geräusch weg. Nach meinem Gehör vermute ich das es von vorn rechts kommt, ich habe schon auf der Bühne alles durchgewackelt,aber ohne Ergebnis.

Kennt jemand das Problem oder weiss woran es liegt? Ich wäre über Hilfe sehr dankbar!

Gruß Ronny
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#2 

Beitrag von benjamin »

Kam auch schon vor...

hier ein passender Thread zum Thema knackende Vorderachse:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 712#108712

Ich weiss nimmer genau, auf was am Ende herauslief, es gab mal einen, der den Wagenheber im Werkzeugfach nicht fixiert hatte...:wink:

mögliche Problemursachen sind im Bereich der Vorderachskonstruktion zu suchen
also Blattfeder, alles um den Stabilisator (Gummilager, Koppelstangen), bei mir waren bei ähnlicher Geräuschbildung einfach wieder mal die Stossdämpfer durch (hab's irgenwann am Fahrkomfort und am Bild der Reifenlauffläche gemerkt...

Die Ursache für dein Problem dürfte, wie ich so lese, wohl bei der quer eingebauten Blattfeder an der Vorderachse herrühren.

Wurde auch schon mal im einen oder anderen Thread hier angesprochen.

Vllt. melden sich noch ein paar Betroffene und wissen Rat...

Ansonsten hoffe ich, dass das mal eine grobe Richtung vorgegeben hat.

Mit besten Grüssen
&
Willkommen hier erstmal von meiner Seite

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das Knacken kommt von der Vorderfeder.Die Endgummi´s vertragen die kälte nicht :roll: Hab meine schon gefettet , knarrt dies Jahr aber schon wieder.Beim " :D " gibt´s eine Fettemulsion , die man in die Dreickslenker füllen kann , das hab ich gemacht und hatte mehrere Jahre ruhe :roll:

p.s. Verschoben nach Sprinter / LT 2 :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
HR2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Okt 2010 19:09

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#4 

Beitrag von HR2 »

bei mir is das auch so mit dem knacken. werd mich mal bei gelegenheit drunterschmeissen und das schmieren.

dann gleich mal noch ne frage weils grad um de blattfedern geht:
wollte bei meinem im frühjahr ne hohlraum konservierung und unterbodenschutz machen, jetz hab ich gesehen das es von mike sanders so nen fettband gibt was man um die blattfeder wickelt, was soll das bringen? hat das jemand bei sich gemacht?
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#5 

Beitrag von benjamin »

glaub' das soll einfach die wertvollen Blattfedern deines Oldtimers vor erneuter Korrosion schützen,
nachdem du ihn nach 300h Arbeit wieder in den Werkszustand versetzt hast :mrgreen:!

Der Sprinter sollte m.E. dieses Prädikat noch nicht ganz verdienen,
aber machen darfst du's trotzdem :wink:.

Bei der VA-Blattfeder allerdings eine nicht ganz bescheidene Arbeit,
und die Frage stellt sich, ob's der Aufwand denn Wert wäre.

Was meinen die Anderen?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Muß Benjamin beipflichten :? Um das Vorderfederblatt herraus zubekommen muß min. ein Dreieckslenker herraus.Ohne Werkstattausrüstung fast kaum zuschaffen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
HR2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Okt 2010 19:09

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#7 

Beitrag von HR2 »

was verstehst den unter werkstattausrüstung?

grosse flex hät ich da :mrgreen:
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#8 

Beitrag von benjamin »

:mrgreen:
das reicht doch schon fast!
50% der Arbeit lassen sich damit durchführen.

Der Zusammenbau ist dann eine andere Geschichte :wink:

Hab auch noch keine Blattfeder ausgebaut;
weiss nur, dass der Achsschenkel auf der einen Seite rausmuss,
und wegen den Abmessungen und Gewicht der Blattfeder wäre ein bisschen Platz unter dem Fz nicht schlecht...
Am besten auf den Lift also.

So lange nicht's kaputt ist, weisst du ja:
"never touch a running system!"

Ausser du hast Freude am Zerlegen ...(scheint irgend ein Gen auf dem Y-Chromosom zu sein, ich kenn das Problem :mrgreen:)

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
HR2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Okt 2010 19:09

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#9 

Beitrag von HR2 »

[quote="benjamin"]So lange nicht's kaputt ist, weisst du ja:
"never touch a running system!" [/quote]

wenn ich dadran war is es definitiv kaputt

[quote="benjamin"]Ausser du hast Freude am Zerlegen ...(scheint irgend ein Gen auf dem Y-Chromosom zu sein, ich kenn das Problem :mrgreen:) [/quote]
jo hab ich, dummerweise bleibt immer was übrig :oops:[/quote]
Zuletzt geändert von HR2 am 09 Jan 2011 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Wie Benjamin schon schrieb , min ne Bühne oder Grube , mit anständigem Wagenheber.Bei bedarf erklär ich gern was alles herraus muß und wie.
Nur würd ich mir den Stress wegen dem knacken nicht antun , reicht allemale wenn man die Dreieckslenker mit Fett flutet :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
HR2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Okt 2010 19:09

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#11 

Beitrag von HR2 »

naja wenn das so nen riesen aufwand is lass ich das wohl eh ausser ich muss halt eh ran.
werd das erstmal fetten und wenn das nich viel hilft kann man ja immernoch weiter sehen.

danke erstmal für die hilfe.
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: knacken vr im Winter LT 35 BJ 05

#12 

Beitrag von Meister Eder »

Hallo,

ich habe das Problem mit dem Knacken/Knarren an der VA auch.. schon seit Anfang Dezember.
Dachte zunächst es seien die Gummis vom Lenkstabi, weil cih die kurz zuvor neu gemacht hatte und habe die mit Fett eingeschmiert.
Es hat nicht viel gebracht aber immerhin ein wenig und weil ich ja davon ausging, dass es die Gummis sind, lebe ich jetzt damit, bis es wieder wärmer wird :mrgreen:. So falsch lag' ich ja dann nicht... ich werde die Tage aber die Gummis der Blattfedern einschmieren. Danke für den Tipp!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten