324 jetzt mit Flüssiggas LPG

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#526 

Beitrag von Rennsprinter »

Eine genaue Bezeichnung kann ich dir nicht sagen, es ist ein Twin-Tank mit 130 l Brutto (nutzbar sind es ca. 100l). Der Motor hat bei Sprinter, genauso wie beim Viano, 190 KW. Warum Mercedes die Leistung von 272PS auf 258PS reduziert hat, weis der Geier. Wahrscheinlich wollten sie vermeiden, dass man mit einem Sprinter eine M-Klasse überholen könnte :mrgreen:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6031
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#527 

Beitrag von Rosi »

durchgebrannten Ventilsitze
Waren es wirklich alles 6-Zylinder und wenn ja, bei welcher Kilometerleistung?
Mir wurde so´n Quatsch nämlich selbst vom Nfz-Leiter in Neu-Ulm erzählt, doch auf Nachfrage stellte sich raus, daß es meistens 4-Zylinder und bei dem 6-Zylinder lediglich der Kat, mitnichten die Ventile waren.
Knollos Zylinderköpfe waren bei 170tkm hinüber und nicht mehr reparabel, doch dank dieses Forums bzw. eines Mitgliedes fand er quasi neue. Der Spezi von PRINS meinte nach Betrachtung der defekten Zylinderköpfe, daß er es aufgrund des Schadenbildes im Streitfall sogar darauf ankommen lassen würde, ob der Gasbetrieb tatsächlich die Ursache war. Der Gasumrüster hat Knollo auf Kulanz die VALVE CARE Ventilschutzanlage eingebaut, die ich von Anfang an eingebaut bekam.
Knollos Fazit: selbst mit den kaputten Zylinderköpfen bleibt der Benziner "sparsamer" als der Diesel und wer weiß, was an dem alles verschlissen wäre. Vielleicht wäre der schon ganz hinüber. Zudem fährt er einen Motor, keinen Trecker.
Twin-Tank mit 130 l Brutto (nutzbar sind es ca. 100l)
Ich habe gestern von total leer auf total voll (ich habe 2 Tanks in Summe 130 l bto.) 103 l für 76€ bto. = 64€ nto. getankt, allerdings muß mein vorderer Zylindertank noch etwas gedreht werden, damit er wirklich voll getankt werden kann.
Warum Mercedes die Leistung von 272PS auf 258PS reduziert hat, ...
Das könnte auch wegen dem Flottenverbrauch sein, damit er mit Benzin nicht noch mehr verbraucht.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#528 

Beitrag von ron »

Rennsprinter hat geschrieben:Eine genaue Bezeichnung kann ich dir nicht sagen, es ist ein Twin-Tank mit 130 l Brutto (nutzbar sind es ca. 100l). Der Motor hat bei Sprinter, genauso wie beim Viano, 190 KW. Warum Mercedes die Leistung von 272PS auf 258PS reduziert hat, weis der Geier. Wahrscheinlich wollten sie vermeiden, dass man mit einem Sprinter eine M-Klasse überholen könnte :mrgreen:
Aber der Tank ist von vialle, oder?
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6031
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Fotos Gasumrüstung

#529 

Beitrag von Rosi »

Bilder der Gasumrüstung mit 2 Tanks von PRINS
http://www.sprinter-forum.de/alt/galeri ... &galerie=0
Bilder der Anlage von VIALLE finde ich gerade nicht.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#530 

Beitrag von ron »

Rennsprinter hat geschrieben:Eine genaue Bezeichnung kann ich dir nicht sagen, es ist ein Twin-Tank mit 130 l Brutto (nutzbar sind es ca. 100l). Der Motor hat bei Sprinter, genauso wie beim Viano, 190 KW. Warum Mercedes die Leistung von 272PS auf 258PS reduziert hat, weis der Geier. Wahrscheinlich wollten sie vermeiden, dass man mit einem Sprinter eine M-Klasse überholen könnte :mrgreen:
Ich brauche unbedingt ein Foto vom Tank. Angeblich gibts nur kleinere Tanks mit max. 102l Brutto ca 80 liter netto.
Hab gerade telefoniert.
Kann mir wer noch die Höhe messen vom 130er Twin Tank. Ist der 36cm hoch?


ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#531 

Beitrag von Rennsprinter »

Die Höhe müsste ich ich noch ausmessen. Die Bilder von meinem Einbau findest du hier:
http://www.sprinter-forum.de/files_ext/ ... 4&upload=2
Sprinter - was sonst ?
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#532 

Beitrag von ron »

Danke.

Es gibt nach wie vor bedenken, dass man den Tank beschädigen kann wenn man zBsp rückwärts zum Bordstein schiebt. irgendwas mit 20/21cm muss Unter dem Tank Bodenfreiheit sein. Eine AHK ergibt auch noch ein Mass bzgl der Schräge.

@rennsprinter: darf ich Dich bitten, kannst Du messen wieviele cm zw Asphalt und Tank Platz bleiben? Wievile cm sind das?

Noch etwas: der 3,5 Liter Motor gilt als guter Motor für den Gasumbau. Man baut bei weniger geeigneten Motoren einen Ventilschoner ein. Das ist ein Behälter das einen Schmierstoff enthält der ca. Nach 5000km mit eingespritzt wird, damit man die Ventile nicht verfrüht nachstellen muss.
@ all: hat wer so ein System eingebaut?

Ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6031
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#533 

Beitrag von Rosi »

@ron: nach Knollos Ventilschaden (bei 170tkm) wurde bei mir von Anfang an und bei ihm nach Wechsel der Zylinderköpfe das VALVE CARE eingebaut. Es hält zwischen 5 und 7tkm, weil der Sprinter im Gasbetrieb zwischen 20 und 25l/100km verbraucht. Du mußt Dir einfach mal die Mühe machen, diesen gesamten Beitrag von Anfang an zu lesen, bevor Du immer wieder Fragen stellst, die zuvor längst beantortet wurden oder google doch einfach selbst bei PRINS und VIALLE.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#534 

Beitrag von Rennsprinter »

ron hat geschrieben:Danke.

Es gibt nach wie vor bedenken, dass man den Tank beschädigen kann wenn man zBsp rückwärts zum Bordstein schiebt. irgendwas mit 20/21cm muss Unter dem Tank Bodenfreiheit sein. Eine AHK ergibt auch noch ein Mass bzgl der Schräge.

@rennsprinter: darf ich Dich bitten, kannst Du messen wieviele cm zw Asphalt und Tank Platz bleiben? Wievile cm sind das?

Ron
Bei mir sind es 21,5cm Bodenfreiheit. Hatte diesbezüglich nie Probleme.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6031
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Tanks im 324 mit Flüssiggas LPG

#535 

Beitrag von Rosi »

Es gibt nach wie vor bedenken, dass man den Tank beschädigen kann wenn man zBsp rückwärts zum Bordstein schiebt.
Diese Bedenken wegen der tief hinten montierten Tanks und deren Gewicht hinter der HA (sog. Heckschleuder) hatte ich auch, hätte ich aber aus heutiger Sicht in Kauf nehmen sollen und lieber in Holland die modernere, preiswertere Direkteinspritzung von VIALLE statt der sehr teuren Verdampferanlage von PRINS einbauen lassen sollen.
In Deutschland fand ich vor einem Jahr keinen kompetenten Einbauer von/für VIALLE, inkl. deren sog. Center in Neumarkt. Keiner hatte bis dato eine Anlage in den Sprinter eingebaut. Peter war der erste. Inzwischen klingt das auf deren Internetseite zumindest etwas anders:
Mit Eingang von dem 1. April 2010 wird Vialle Alternative Fuel Systems anfangen mit liefern von LPdi Anlagen. Wir werden nur liefern an bestimmten Vialle Center die Training bekommen haben aber auch eine Anlage bei uns im Haus eingebaut haben. Die Anlagen dürfen nur von geschulten Vialle Center eingebaut werden. LPdi-Anlagen dürfen also nicht an Stutzpunkten geliefert werden.
All Car Service ACS GmbH, LEIPZIG kenne ich überhaupt nicht.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#536 

Beitrag von ron »

Ich habe mir das ganze Topic nochmals durchgelesen.

Von knollos Schaden steht nur auf Seite 25 was und nur dass er die Ventile getauscht bekommen hat. Irgendwas günstig vom Kollegen statt Eskalation und nach 170000km. Und dass es eine Prins Anlage war.

Im Prinzip hab ich heute zugesagt: Vialle Anlage mit 130 Liter Doppeltank.
(Danke an rennsprinter für das maß.) ev muss noch eine Abdeckung rauf.
Ich werde noch ergänzen, dass es eine Anlage ohne Verdampfer sein soll. Es wird ab vialle eh nur diese geben für den M272 Motor. Einbau lasse ich beim nächstgelegenen Vialle Betrieb, laut Homepage in der Nähe von Regensburg. der Einbau soll ca 25/30 Stunden dauern und 5 Tage. Das ist das einzige wo ich noch nicht weis wie ich das mache, weil da doch 250km dazwischen sind. Der Betrieb soll nach eigenen Angaben über 800 Fahrzeuge umgerüstet haben. Preis 3300,- inkl. MwSt.

Ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#537 

Beitrag von ron »

Weil noch Begründungen für den Umbau im Topic stehen:
Da gibt es mehrere für mich.

1.) Reichweite: wenn ich mal nach DE oder IT komme kann ich mir nicht die MwSt für den teurer Sprudel holen. Da tanke ich lieber um 1,30 Super in Österreich bzw Gas im Ausland statt Super auf deutsche Autobahnen um 1,60.

2.) weil eine Tanstelle mit LPG in Steyr aufgemacht hat. 0,799 kostet der Liter Gas.

Im güstigsten Fall kostet mit der Liter 0,66 € ohne Steuer.
Im teuersten Fall 1,6€ für Super in DE oder IT.
da rechnet sich schnell eine Anlage.

Ich fahre ca 40/50.000 km im Jahr.
Ich hab meinen 224er seit Juli und es sind 15000 km drauf.
Zukünftig werden es sicher mehr, weil ich viel Freude am Fahrzeug habe und die Sprittkosten nach dem Umbau auch passen.

Termin für den Umbau hab ich vorrauss. am 15.03.

Ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#538 

Beitrag von ron »

Und jetzt wird es dann Zeit das Avatarbild zu ändern
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6031
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

VIALLE ./. PRINS

#539 

Beitrag von Rosi »

Knollos Ventile waren nach 170tkm ungleichmäßig in die Zylinderköpfe geschlagen. Der Motor lief noch problemlos, war lediglich kalt laut und unruhig.
Es sollten erst die Ventile getauscht werden, doch diese waren schon zu weit in die Zylinderköpfe eingeschlagen. Die Zylinderköpfe wären nicht mehr zu retten. Über ein Forumsmitglied besorgte sich Knollo vom Gebrauchtteilecenter neue Köpfe inkl. Nockenwellen und allen Anbauteilen inkl. Zündkerzen.
VIALLE baut eine Direkteinspritzung, PRINS hat den Verdampfer.
VIALLE hat eine Standard-Steuerung für alle M272-Motoren, aber keine Standard-Anlage für den Sprinter, sondern die nehmen den universellen Einbausatz. Den muß der Einbauer anpassen, kann aber an der Anlage nichts einstellen.
PRINS hingegen nimmt die Steuerdaten des Autos und muß eingestellt werden. Das wäre besser, vorausgesetzt der Einbauer kann und will es.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: 324 jetzt mit Flüssiggas LPG

#540 

Beitrag von ron »

Der Einbauer der Vialle, hat aber schon eine Software Einspielung angesprochen die höchstw. vom ML350 kommt.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Antworten