Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Moin Moin Leute,
nachdem das ZMS an unserem 313cdi zerflogen ist und die Maschine plötzlich auf wundersame Weise nen Lagerschaden hat, stellt sich die Frage welcher Motor nun als Ersatz verwendet werden kann.
Wer mal so bei Ebay schaut wird schnell sehen das "Sprinter Motoren" viel Geld kosten. Schaut man aber einfach nur nach OM646 aus C oder E Klasse Mercedes sind die bedeutend günstiger.
Gestern hab ich mir nen 2.2L 125KW/170PS OM646 aus ner E-Klasse angeschaut. Der sah vom Aufbau her ziemlich passend aus.
Was meint ihr dazu ?
Bin eigentlich VW schrauber, dort funzt das eigentlich sehr gut.
Sprich, die Maschinen aus Audi 100, Audi A6, VW T4 (2,5tdi 102 - 151PS) usw, machen sich sehr gut in nem LT.
Wie sieht es da bei Mercedes aus ?
nachdem das ZMS an unserem 313cdi zerflogen ist und die Maschine plötzlich auf wundersame Weise nen Lagerschaden hat, stellt sich die Frage welcher Motor nun als Ersatz verwendet werden kann.
Wer mal so bei Ebay schaut wird schnell sehen das "Sprinter Motoren" viel Geld kosten. Schaut man aber einfach nur nach OM646 aus C oder E Klasse Mercedes sind die bedeutend günstiger.
Gestern hab ich mir nen 2.2L 125KW/170PS OM646 aus ner E-Klasse angeschaut. Der sah vom Aufbau her ziemlich passend aus.
Was meint ihr dazu ?
Bin eigentlich VW schrauber, dort funzt das eigentlich sehr gut.
Sprich, die Maschinen aus Audi 100, Audi A6, VW T4 (2,5tdi 102 - 151PS) usw, machen sich sehr gut in nem LT.
Wie sieht es da bei Mercedes aus ?
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Hy
Der Block müßt gleich sein
Ob sie aber beim NCV3 andere Lagerschalen verwenden kann ich dir aber grad nich sagen.Die "Anbauteile" (Saugrohr,Lader usw ) wirst du eh vom alten Motor übernehmen müßen

Der Block müßt gleich sein


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Nábend,
hab nochmal mit dem Chef hin und her diskutiert und ein gebrauchter Motor fällt gleich wieder raus.
Da weiss man nie was damit passiert ist... und der kann schon nach kurzer Zeit wieder kaputt gehen.
Es kommt nen komplett überholter AT-Motor mit 36 Monaten Garantie in die Kiste rein und gut ist. Die gibt es für rund 3000 Euro und dann sollte gut sein.
So iss man auf der sicheren Seite. Einbauen werd ich die Maschine natürlich selbst.
Seht ihr doch genau so oder ?
hab nochmal mit dem Chef hin und her diskutiert und ein gebrauchter Motor fällt gleich wieder raus.
Da weiss man nie was damit passiert ist... und der kann schon nach kurzer Zeit wieder kaputt gehen.
Es kommt nen komplett überholter AT-Motor mit 36 Monaten Garantie in die Kiste rein und gut ist. Die gibt es für rund 3000 Euro und dann sollte gut sein.
So iss man auf der sicheren Seite. Einbauen werd ich die Maschine natürlich selbst.
Seht ihr doch genau so oder ?
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Wie sind eigentlich die Injektoren bei den OM646 ?
Auffällig oder eher solide ?
Spiel mit dem Gedanken gleich 4 neue Injektoren zu installieren.
Auffällig oder eher solide ?
Spiel mit dem Gedanken gleich 4 neue Injektoren zu installieren.
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Was ist denn das für ein AT-Motor?
Ich habe mal unseren Sprinterverkäufer drauf angesprochen, dass ein PKW-Motor im Sprinter auf Dauer ja nicht halten kann. Der meinte, der Sprintermotor habe mit dem PKW-Motor nur den Rumpf gleich, es seien aber bestimmte andere Komponenten verwendet worden, dass der Motor diese Arbeit überhaupt aushält. Der PKW-Motor im Sprinter würde innert kürzester Zeit kaputt gehen.
Ich habe mal unseren Sprinterverkäufer drauf angesprochen, dass ein PKW-Motor im Sprinter auf Dauer ja nicht halten kann. Der meinte, der Sprintermotor habe mit dem PKW-Motor nur den Rumpf gleich, es seien aber bestimmte andere Komponenten verwendet worden, dass der Motor diese Arbeit überhaupt aushält. Der PKW-Motor im Sprinter würde innert kürzester Zeit kaputt gehen.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Die Maschinen sind alle gleich, nur im x16 wurden andere Lagerschalen an der Kurbelwelle verwendet.
Bei LT ist ja auch nix anderes als ne gedrosselte PKW Maschine drin
Die AT Maschine ist aber für nen Sprinter gedacht
Bei LT ist ja auch nix anderes als ne gedrosselte PKW Maschine drin

Die AT Maschine ist aber für nen Sprinter gedacht

Pkw-Motor im Sprinter
"nur" andere Lagerschalennur im x16 wurden andere Lagerschalen ...

Man sieht die Änderungen oftmals nicht, wenn man sie nicht weiß.
Beim T3-Bulli 1,6 TD werden die Kolben beim originalen JX-Motor zur Kühlung von unten mit Öl angespritzt und er hat einen zusätzlichen Ölkanal zum Zylinderkopf. Dennoch behaupten viele, es sei der "ganz normale" Golf-Motor.
Also, Vorsicht

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Die Kolbenbodenkühlung kannste beim JP aber nachrüsten
Serie iss die nur beim JX, JR, SB.
Den SB mit 80PS hatte ich im 2er Golf, allerdings mit 105PS
Egal, zurück zum Sprinter.
Hab den Motor heut schnell aus dem NCV3 raus geholt. Da Mercedes den Motor da nicht rein gewürgt hat wie andere Hersteller das tun, war die Maschine eigentlich in ner Stunde draussen. Iss wirklich keine große Arbeit.
Morgen kommen noch die ganzen Anbauteile ab und der AT Motor kommt rein.
Vorher muss ich die Injektoren noch vom Bosch Dienst checken lassen.

Serie iss die nur beim JX, JR, SB.
Den SB mit 80PS hatte ich im 2er Golf, allerdings mit 105PS

Egal, zurück zum Sprinter.
Hab den Motor heut schnell aus dem NCV3 raus geholt. Da Mercedes den Motor da nicht rein gewürgt hat wie andere Hersteller das tun, war die Maschine eigentlich in ner Stunde draussen. Iss wirklich keine große Arbeit.
Morgen kommen noch die ganzen Anbauteile ab und der AT Motor kommt rein.
Vorher muss ich die Injektoren noch vom Bosch Dienst checken lassen.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Guten Abend zusammen...
so neues von der Motorenfront
Ich hab jetzt nen Taxi Motor aus ner 170PS E-Klasse. Komplett überholt und 0KM, gebohrt auf 2,2L und jo...
Motor hab ich vorhin soweit komplettiert aber dann kam was kommen musste...
Die Ölwanne die der Motorenbauer montiert hat, angeblich auch von nem Sprinter, hat 4 Löcher zu wenig.
Es fehlen die 4 Löcher um das Stück Rohr mit Drosselklappe das zur Ansaugbrücke hoch geht zu befestigen
Da der Motorenbauer Montag Karnevall Urlaub hat bekomm ich den nicht vor Dienstag ans Telefon, dann muss er auch noch die Wanne zu mir schicken oder ich muss sie holen oder wie auch immer.
Das ist echt bitter.
Der Ventildeckel ist übrigens bei der E-Klasse auch etwas anders. Den musste ich auch tauschen, ansonsten passt alles.
Also falls jemals einer von euch sowas vor hat:
- Ventildeckel und Ölwanne vom alten Motor behalten

so neues von der Motorenfront

Ich hab jetzt nen Taxi Motor aus ner 170PS E-Klasse. Komplett überholt und 0KM, gebohrt auf 2,2L und jo...
Motor hab ich vorhin soweit komplettiert aber dann kam was kommen musste...
Die Ölwanne die der Motorenbauer montiert hat, angeblich auch von nem Sprinter, hat 4 Löcher zu wenig.
Es fehlen die 4 Löcher um das Stück Rohr mit Drosselklappe das zur Ansaugbrücke hoch geht zu befestigen

Da der Motorenbauer Montag Karnevall Urlaub hat bekomm ich den nicht vor Dienstag ans Telefon, dann muss er auch noch die Wanne zu mir schicken oder ich muss sie holen oder wie auch immer.
Das ist echt bitter.
Der Ventildeckel ist übrigens bei der E-Klasse auch etwas anders. Den musste ich auch tauschen, ansonsten passt alles.
Also falls jemals einer von euch sowas vor hat:
- Ventildeckel und Ölwanne vom alten Motor behalten

Anbauteile Motorwechsel
Ganz anderer Motor, aber verwandte Thematik: als Knollos Zylinderköpfe beim 324er quasi hinüber waren, hatte er welche vom E350 besorgt. Da mußte aber auch irgend eine Unterdruckpumpe oder dgl. ab- oder angeschraubt werden, d.h. Anbauteile vom alten Zylinderkopf an den neuen.
Ich bin der Meinung, das ist aber ein alter Hut und sollte jemand, der Motoren wechselt und nicht nur Wischwasser nachfüllt, wissen.
@KastenCombo: wenn Du Pech hast, paßt bei der anderen Ölwanne die Ölpumpe nicht mehr = vorher checken
Ich bin der Meinung, das ist aber ein alter Hut und sollte jemand, der Motoren wechselt und nicht nur Wischwasser nachfüllt, wissen.


@KastenCombo: wenn Du Pech hast, paßt bei der anderen Ölwanne die Ölpumpe nicht mehr = vorher checken

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Danke, werd ich direkt drauf achten.
Iss nur doof das die Kiste jetzt immernoch steht. So verdient das Auto kein Geld.
Die ganzen Touren die jetzt mit dem Auto hätten gefahren werden müssen fährt jetzt unser alter 700.000km LT.
Der hat schon viel erlebt und nun ist irgend nen Lager defekt (starke vibrationen im Schiebebetrieb) aber es iss keine Zeit zum reparieren da. Iss dann auch irgendwie doof das Auto als quer durch Deutschland zu jagen.
Iss nur doof das die Kiste jetzt immernoch steht. So verdient das Auto kein Geld.
Die ganzen Touren die jetzt mit dem Auto hätten gefahren werden müssen fährt jetzt unser alter 700.000km LT.
Der hat schon viel erlebt und nun ist irgend nen Lager defekt (starke vibrationen im Schiebebetrieb) aber es iss keine Zeit zum reparieren da. Iss dann auch irgendwie doof das Auto als quer durch Deutschland zu jagen.
- Lars297
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 685
- Registriert: 29 Jan 2007 19:00
- Wohnort: 37586 Dassel
- Galerie
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
@ kastenCombo:
Check mal die Kardanwelle. Kann sein das die Vibrationen von nem defekten Kreuzgelenk kommen. Hatte ich neulich erst. Ansonsten ZMS.
Check mal die Kardanwelle. Kann sein das die Vibrationen von nem defekten Kreuzgelenk kommen. Hatte ich neulich erst. Ansonsten ZMS.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Seit heut iss an dem LT das geschüttel im Leerlauf weg.
Das hat nen Rappel unten an den Füßen gegeben und nun schüttelt der sich nich mehr, stattdessen macht es jetzt komische Geräusche wenn man die Kupplung 1/2 tritt.
Sowas aber auch, die ist doch bei 400.000km erst gemacht worden
Das hat nen Rappel unten an den Füßen gegeben und nun schüttelt der sich nich mehr, stattdessen macht es jetzt komische Geräusche wenn man die Kupplung 1/2 tritt.
Sowas aber auch, die ist doch bei 400.000km erst gemacht worden

Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Hab das auch an einem (AHD) und bin mir immer noch zu "bequem" um nachzusehen, ob Kupplung/Schwungrad die Ursache ist,KastenCombo hat geschrieben:Seit heut iss an dem LT das geschüttel im Leerlauf weg.
oder vielmehr irgendwas mit den Leerlauf-Einstellungen an der Einspritzpumpe (tritt nur im Leerlauf auf!). Besagte Einspritzpumpe hat 11 Jahre am selben Filter gesaugt...trotz alljährlichem Service bei der örtlichen VW-Vertretung...irgendwie haben die da immer was vergessen. Na ja, kann's ja geben, kann jedem passieren, nich?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden! Welcher Motor als Ersatz ?
Will gar nich wissen wie alt der Filter bei unserem LT da iss...
Falls du nen Laptop und VAG Com/ VCDS hast:
Auf Motorsteuergerät gehen, dich mit Login Code 12233 anmelden, dann auf "Adaption" gehen und gleich beim Kanal "01" den Wert mal von 32768 auf 32300 bzw 34500 ändern.
Damit veränderst du die Einspritzmenge (kann auch zu kleinen Tuningzwecken genutzt werden
) Im Kanal 3 oder 4 kannste noch die Leerlaufdrehzahl anpassen und wenn du schon dabei bist gleich die AGR deaktivieren.
Wenn sich nichts an dem Geschüttel ändert kann es tatsächlich am Schwungrad liegen.
Das Geschütte wirkt meistens gleich und hat als Ursache nur Schwungrad oder sabbernde Einspritzdüsen.
Ein einfacher Test: Ändert sich das Schütteln beim betätigen der Kupplung ?
Falls du nen Laptop und VAG Com/ VCDS hast:
Auf Motorsteuergerät gehen, dich mit Login Code 12233 anmelden, dann auf "Adaption" gehen und gleich beim Kanal "01" den Wert mal von 32768 auf 32300 bzw 34500 ändern.
Damit veränderst du die Einspritzmenge (kann auch zu kleinen Tuningzwecken genutzt werden

Wenn sich nichts an dem Geschüttel ändert kann es tatsächlich am Schwungrad liegen.
Das Geschütte wirkt meistens gleich und hat als Ursache nur Schwungrad oder sabbernde Einspritzdüsen.
Ein einfacher Test: Ändert sich das Schütteln beim betätigen der Kupplung ?