Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechsel

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#31 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

KM Stand: 404,12 !!! Motorschaden !!!
Ich fass es nicht, die Tour am Sonntag lief gut, heute noch tanken gefahren, ab auf die A7...
Genau an der gleichen Stelle wie beim letzten Motor rappelt der Motor und geht beim auskuppeln sofort aus.
Diagnose: Lagerschaden !

Ob an der Stelle unter der A7 nen Indianerfriedhof ist ? Genau an der gleichen Stelle wieder selbe Synthome wie beim letzten Motor.
Ich werd den Sprinter anzünden...

Naja, welch ironie des Schicksals das gerade unser 700.000km LT vorbei gekommen ist.
Der hat den Sprinter heim geschleppt. :roll:
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#32 

Beitrag von benjamin »

KastenCombo hat geschrieben:Diagnose: Lagerschaden !
Schönen Gruss an den Instandsetzer...das kann's ja nicht sein!

Ohne Öl zusammengebaut? Ich hab das ja noch nie selber gemacht, aber angeblich könnte/sollte man einen Motor für die erste Inbetriebnahme mit dem Anlasser durchdrehen lassen, damit er gut durchölt sei (Fetischisten sagen das selbe auch für nach jedem Ölwechsel). So ein Lagerschaden gerade bei einem "neuen" Motor tät ich auf sowas zurückführen...was meinst denn du zur Geschichte? Tut mir echt Leid, dass die Kiste so Macken macht!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#33 

Beitrag von Fachmann »

Wie war das mit dem zusätzlichen Loch bohren??? Turborücklauf??? Späne im System??? Lagerschaden???
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#34 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Keine Sorge, beim Loch bohren war die Ölwanne demontiert und alles wurde peinlichst genau gereinigt.
Selbst wenn auch nur ein kleiner Span im Motor gewesen wäre, wär der im Ölfilter hängen geblieben !
Abgesehen davon produziert ein neuer Motor ja auch Abrieb, darum 1000KM einfahren und nach 1000KM Öl und Filter wechseln !

Ich weiss nicht ob es im letzten oder in diesem Thread war.
Vielleicht erinnern sich die "Verfolger" des Themas ja noch...:
Als ich ganz am Anfang den Motor zusammen gesetzt hab hat der sich sehr schwer drehen lassen. Erst mit Gewalt lies sich die Maschine an der Kurbelwelle drehen. Ein Drehmomentschlüssel knackte bei über 200NM ! Erst wenn man sich auf den Schlüssel drauf gesetzt hat dreht sich der Motor.
Das war schon nen böses Omen.
Darauf hin hab ich den Motorenbauer angerufen, der mir allerdings sagte "Das iss normal, die neuen Lager sind sehr eng, darum dreht der so schwer"
Nochmal für alle !OHNE INJEKTOREN und GLÜHSTIFTE lies die Maschine sich nur mit extrem viel Kraft drehen !

Da ich ja selber oft Motoren zerlege und zusammen baue weiss ich eigentlich das dass nicht normal ist.
In der Regel lassen sich neue Motoren eigentlich mit ner größeren Halbzollknarre drehen... so kenn ich das zumindestens.

Nunja, hab den Motorenbauer angerufen hab ihn gleich damit konfrontiert das genau das eingetreten ist was ich beim letzten Telefonat erwartet hab. Kann doch nich sein das der Motor sich so drehen lies...
Er war einsichtig... gibt ne neue Maschine.
Alles andere wär auch ne Katastrophe !

:roll:
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#35 

Beitrag von Lars297 »

Schwein gehabt. Nur wenige sind schnell so einsichtig...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#36 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Ja was soll das auch...
ich hab ja noch mehr entdeckt beim Zerlegen...

- Gleitschiene der Steuerkette oben war gebraucht (locker 150.000km alt)
- Steuerkette für Ölpumpe nicht erneuert
- Kettendeckel undicht
- Rücklaufbohrung für Turbolader Nr.2 nicht vorhanden
- Falsche Ölwanne am Motor montiert
- Ölkühler undicht
- abgerissener Krümmerbolzen steckte im !!!silber lackiertem!!! Kopf

Ich hab alles genaustens dokumentiert und hab gleich vorneweg gesagt das dass was er da abgeliefert hat ne glatte 6 war.
Hab irgendwie schon erwartet das die Maschine nicht alt wird, das es so schnell geht hätte ich nicht gedacht.
Bisher bin ich am Telefon sachlich geblieben und hab höflich gesagt "Nachbessern!"
Mal sehen was nun bei dem nächsten Motor raus kommt.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#37 

Beitrag von Fachmann »

Dafür war die Maschiene billig.
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#38 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Wenn ich gewusst hätte das dass so nen Theater gibt hätte ich von vornerein alles selber gemacht.
Bei uns hier um die Ecke ist ne Motorenbude die hätte mir den Block für 250 Euro gebohrt, die Kurbelwelle hätten sie wieder in Ordnung gebracht, das hätte auch so 50-60 Euro pro Lagerstelle gekostet.
Ventilführungen hätte ich dort umpressen lassen und den Rest hätte ich selbst gemacht.
Zum Ventile aus und einbauen hab ich das Werkzeug, Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtung usw... kosten nicht die welt. Kettensatz kostet auch keine 100 Euro.
Motoren machen... das hab ich früher echt total gern gemacht. Hab gern an meinem Tisch gesessen und hauptsächlich VW Motoren wieder ins Leben geholt. Die laufen heut alle noch und man war immer so nen bissle stolz auf sich weil man am Ende des Tages gesehen hat was man geschafft hat.

Tja, der Plan war:
Motor vom Sprinter raus, frischen vom Instandsetzer rein und da ist das Auto schnell wieder im Einsatz, weil es muss ja Geld verdienen.
Dumm gelaufen würd ich mal sagen. Hab mir das alles ganz anders vorgestellt. :roll:
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#39 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

So mal wieder was schreiben für die die es noch interessiert:

Zylinder 2: Pleullager hat sich in seine Bestandteile aufgelöst. Der Motor lies sich übrigens jetzt 1A leicht drehen !

Zylinder 4: Irgendwer hat die Ölspritzdüse nicht so hin montiert wie sie da eigentlich hin gehört. Die ist mit dem Kolben kollidiert.
Der Kolben ist folglich unten am Kolbenhemd weg gebrochen.

Herrlich oder ?
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#40 

Beitrag von benjamin »

Immerhin hast du deinen Humor noch behalten können...:mrgreen:
KastenCombo hat geschrieben: Herrlich oder ?
Wie geht's weiter?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#41 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Der Motorenbauer hat ne Spedition beauftragt die den Motor abgeholt hat.
Am Telefon haben sie versprochen das sie jetzt unseren alten Motor, den wir im AT dort gelassen haben, fertig machen.
Schon morgen soll er fertig sein.

Ich bin gespannt.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#42 

Beitrag von dartom »

dann kannst du nur hoffen dass die Qualität der ausgeführten Arbeiten diesmal besser ist.
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#43 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Oh ja, das hoffe ich...
Bis gestern sollte ich die neue Maschine eigentlich bekommen. Aber bisher: NIX !
Frag mich wie lange die Murmel da noch rumstehen soll... gibt es doch gar nich sowas.

@ Benjamin:
Hab gestern in Ruhe die Bremsen an unserem LT gemacht den wir Dezember aus Berlin geholt haben.
Bin stolz auf den LT. War für seine 4000 Euro nen Super kauf und das mit seiner super Ausstattung und als Maxi :-)
Es fehlen nur noch wenige Kilometer, dann sind die 300.000KM voll (im Dezember mit 220.000 geholt).
Keine Ausfälle, keine Auffälligkeiten, gestern sogar mit Klima gefahren. Alles Super !
Gibt nix dankbareres als nen LT 2 2.5 TDI :-)
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#44 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Er steht noch immer... mit neuer Kurbelwelle.... :)
KW Laferung versagt noch immer
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#45 

Beitrag von Fachmann »

Nur mal so ne Frage, warum nicht einen Tauschmotor bei Benz holen??? Lieferzeit höchstens 1 Tag. Der Motor läuft 100%ig. Und 2 Jahre Garantie kriegst du auch noch. Und fange nicht mit "Kosten" an. So wie du es bis jetzt beschrieben hast hättest du bereits 3 Motoren kaufen können.
Antworten