Keine Sorge, beim Loch bohren war die Ölwanne demontiert und alles wurde peinlichst genau gereinigt.
Selbst wenn auch nur ein kleiner Span im Motor gewesen wäre, wär der im Ölfilter hängen geblieben !
Abgesehen davon produziert ein neuer Motor ja auch Abrieb, darum 1000KM einfahren und nach 1000KM Öl und Filter wechseln !
Ich weiss nicht ob es im letzten oder in diesem Thread war.
Vielleicht erinnern sich die "Verfolger" des Themas ja noch...:
Als ich ganz am Anfang den Motor zusammen gesetzt hab hat der sich sehr schwer drehen lassen. Erst mit Gewalt lies sich die Maschine an der Kurbelwelle drehen. Ein Drehmomentschlüssel knackte bei über 200NM ! Erst wenn man sich auf den Schlüssel drauf gesetzt hat dreht sich der Motor.
Das war schon nen böses Omen.
Darauf hin hab ich den Motorenbauer angerufen, der mir allerdings sagte "Das iss normal, die neuen Lager sind sehr eng, darum dreht der so schwer"
Nochmal für alle
!OHNE INJEKTOREN und GLÜHSTIFTE lies die Maschine sich nur mit extrem viel Kraft drehen !
Da ich ja selber oft Motoren zerlege und zusammen baue weiss ich eigentlich das dass nicht normal ist.
In der Regel lassen sich neue Motoren eigentlich mit ner größeren Halbzollknarre drehen... so kenn ich das zumindestens.
Nunja, hab den Motorenbauer angerufen hab ihn gleich damit konfrontiert das genau das eingetreten ist was ich beim letzten Telefonat erwartet hab. Kann doch nich sein das der Motor sich so drehen lies...
Er war einsichtig... gibt ne neue Maschine.
Alles andere wär auch ne Katastrophe !
