Ausbau DPF Update? Spritsparen?
-
Arne
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
@ GIENGENER,
es ist nur EIN Drucksensor.
Er misst die Druckdifferrenz vor und nach dem Partikelfilter.
Die Fehlerlampe blinkt nicht, sie brennt dauerhaft und muss per Diagnosegerät gelöscht werden.
Viele Grüsse,
Arne
es ist nur EIN Drucksensor.
Er misst die Druckdifferrenz vor und nach dem Partikelfilter.
Die Fehlerlampe blinkt nicht, sie brennt dauerhaft und muss per Diagnosegerät gelöscht werden.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Seh ich das nun richtig, bei einem korrekt freigebrannten Dpf. Besteht keine druckdifferenz
Nun wär dich das einfachste den Sensor am Stromkreis angeschlossen zu lassen Abrr nicht mehr in die Rohrleitungen einzubinden oder?
Sollte das nicht funktionieren würde mein masterplan eintreten:
Den Dpf. Durch ein Rohr ersetzen dann am Anfang und Ende die dünnen Rohre für den Sensor abschweissen und den Sensor in die Rohre einbinden. Nun wird in das hintere Rohr für den drucksensor ein kleines Loch gebohrt was für einen druckabfall sorgt um dem sensor einen leichten Druckanstieg vor dem Dpf. Vorzugaukel
Was meint ihr?
Nun wär dich das einfachste den Sensor am Stromkreis angeschlossen zu lassen Abrr nicht mehr in die Rohrleitungen einzubinden oder?
Sollte das nicht funktionieren würde mein masterplan eintreten:
Den Dpf. Durch ein Rohr ersetzen dann am Anfang und Ende die dünnen Rohre für den Sensor abschweissen und den Sensor in die Rohre einbinden. Nun wird in das hintere Rohr für den drucksensor ein kleines Loch gebohrt was für einen druckabfall sorgt um dem sensor einen leichten Druckanstieg vor dem Dpf. Vorzugaukel
Was meint ihr?
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Ach ihr armen und DPF-geplagten Dieselfahrer 
Ich könnte euch ein elektr. Modul besorgen, das die Existenz eines DPF vorgaukelt und auch keine Diagnosegeräte was merken. Nur den DPF muss man selbst ausbauen(und ein Zwischenrohr einsetzen) oder aushöllen. Dann habt ihr mehr Leistung, weniger Verbrauch, kein Freibrennen und keine Motorleuchte, die brennt. Der Spaß kostet 500€.
Gäbe es Interesse dafür ?
Ich könnte euch ein elektr. Modul besorgen, das die Existenz eines DPF vorgaukelt und auch keine Diagnosegeräte was merken. Nur den DPF muss man selbst ausbauen(und ein Zwischenrohr einsetzen) oder aushöllen. Dann habt ihr mehr Leistung, weniger Verbrauch, kein Freibrennen und keine Motorleuchte, die brennt. Der Spaß kostet 500€.
Gäbe es Interesse dafür ?
Sprinter - was sonst ?
-
Crafter277
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1153
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Ich kann nur über die Technik in meinem Crafter sprechen.Arne hat geschrieben:Crafter277 hat geschrieben:Ich denke auch, dass das nicht so einfach ist.
Aber:
Selbst wenn die Leuchte brennt, hat dies keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.- Es "nervt" halt.
Viele Grüsse,
Arne
Wenn die Lampe angeht, regelt das Motorsteuergerät über den Turbolader die Leistung zurück. So war das als in meinem Crafter der Drucksensor nicht mehr funktionierte.
Ob der Fehler gelöscht werden mußte, keine Ahnung, ich konnte es , obwohl ich hinter dem Mechaniker und dem Bildschirm stand nicht nachvollziehen.
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Crafter277 am 17 Mai 2011 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Also ich will bestimmt keine 500eur ausgeben das dürfte doch mit ein paar kleinen elektronischen Bauteilen zu beheben sein?
So ein Rohr würde ich mir auch selbst anfertigen und dann einen flansch drehen ud anschweißen.
Also her mit euren Tips und erfahrungen
So ein Rohr würde ich mir auch selbst anfertigen und dann einen flansch drehen ud anschweißen.
Also her mit euren Tips und erfahrungen
-
Crafter277
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1153
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Mehr Infos und ich bin unter Umständen dabeiRennsprinter hat geschrieben:Ach ihr armen und DPF-geplagten Dieselfahrer
Der Spaß kostet 500€.
Gäbe es Interesse dafür ?
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Hallo
was heißt es dann wenn die Motorlampe blinkt, Opa_R hat mal gepostet, dass wenn sie blinkt = abgasrelevanter Fehler und wenn sie brennt vom Motorsteuergerät.
Bei mir blinkt sie nämlich seit Sonntag abend, hab den DPF raus und mit Pressluft durchgejagt, kam ordnetlich Russ raus. Wenn es so wie beim letzen mal ist kann ich ihn jetzt wieder einbaun zu Merceds fahren und den Fehler löschen lassen, dann sollte alles wieder passen, hoff ich mal.
Aber ich fahr noch etwas so rum und schau was der vervbrauch macht:)
was heißt es dann wenn die Motorlampe blinkt, Opa_R hat mal gepostet, dass wenn sie blinkt = abgasrelevanter Fehler und wenn sie brennt vom Motorsteuergerät.
Bei mir blinkt sie nämlich seit Sonntag abend, hab den DPF raus und mit Pressluft durchgejagt, kam ordnetlich Russ raus. Wenn es so wie beim letzen mal ist kann ich ihn jetzt wieder einbaun zu Merceds fahren und den Fehler löschen lassen, dann sollte alles wieder passen, hoff ich mal.
Aber ich fahr noch etwas so rum und schau was der vervbrauch macht:)
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
hab das grad mal angeschaut alles.
meine vorgehensweise:
werde jetzt erstmal die schläuche vom differenzdrucksensor abziehen und dann ein wenig fahren.
ich hoffe dass wenn der drucksensor am stromkreis angeschlossen bleibt, eine fehlermeldung ausbleibt und das motorstg. denkt der druck wäre vor und nach dpf gleich und von einem freigebrannten filter ausgeht.
evtl mach ich noch eine regenerationsfahrt, gibt es hier in der stardiagnose eine extra geführte prüfung?
sollte das nicht funktionieren muss ich wohl die drücke vor und nach dpf mal messen und dann eine lösung suchen.
meine vorgehensweise:
werde jetzt erstmal die schläuche vom differenzdrucksensor abziehen und dann ein wenig fahren.
ich hoffe dass wenn der drucksensor am stromkreis angeschlossen bleibt, eine fehlermeldung ausbleibt und das motorstg. denkt der druck wäre vor und nach dpf gleich und von einem freigebrannten filter ausgeht.
evtl mach ich noch eine regenerationsfahrt, gibt es hier in der stardiagnose eine extra geführte prüfung?
sollte das nicht funktionieren muss ich wohl die drücke vor und nach dpf mal messen und dann eine lösung suchen.
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
kann jemand damit ewas anfangen?
http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/modules ... 002772.pdf
http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/modules ... 002772.pdf
-
Arne
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
@ aikay,aikay hat geschrieben:hab das grad mal angeschaut alles.
meine vorgehensweise:
werde jetzt erstmal die schläuche vom differenzdrucksensor abziehen und dann ein wenig fahren.
ich hoffe dass wenn der drucksensor am stromkreis angeschlossen bleibt, eine fehlermeldung ausbleibt und das motorstg. denkt der druck wäre vor und nach dpf gleich und von einem freigebrannten filter ausgeht.
vergiss es, das funktioniert nicht.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
Crafter277
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1153
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Habe die Seiten eben mal ausgedruckt.aikay hat geschrieben:kann jemand damit ewas anfangen?
http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/modules ... 002772.pdf
Werde mal einen Freund befragen und mir gleichzeitig nochmal Gedanken machen die 399.-€ für die Diagnose Software (VAG-Com Diagnose System) zu investieren. Unterm Strich dürfte sich die Anschaffung lohnen.
Denn Versuche fahren ohne die Möglichkeit, den Fehlerspeicher zu löschen, macht keinen Sinn.
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
arne,was kann ich machen wenn ich die möglichkeit hab an die star diagnose zu kommen?
bin über jeden konstruktiven tip dankbar
bin über jeden konstruktiven tip dankbar
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Mit der Star Diagnose kannst du meines Wissen,
- die Fehler löschen, die auftretten, wenn die zB die Drucksensoren abziehst
- den manuelllen Freibrennvorgang starten, wenn dein Partikelfilter schon so zugesetzt ist und nichtmehr von allein den Freibrennvorgang startet, kann man dies mit der Star Diagnose tun. Dabei muss der Partielfilter immer mehr als 570 °C haben und auch halten über eine gewisse Zeit. Wird also während der Autobahnfahrt im 4. Gang vollgas oder ähnlichem gemacht.
Funktioniert die VAG Version für 399€ auch für den Sprinter 315CDI Bj 2008, einmal auslesen kostet bei uns 40€ da lohnt sich die Version!!
Könnte man nicht den Druck vor und hinter dem DPF messen und notieren und dann an die Schläuche die zum Drucksensor gehen den Druck per Rückschlagventil und Kompressor oder Handpumpe einstellen.
Dann könnte man den kompletten DPF durch ein Rohr ersetzten und der BC denkt der DPF hat immer den konstaten Differenzdruck, bei dem noch kein Freibrennvorgang eingeleitet werden muss
- die Fehler löschen, die auftretten, wenn die zB die Drucksensoren abziehst
- den manuelllen Freibrennvorgang starten, wenn dein Partikelfilter schon so zugesetzt ist und nichtmehr von allein den Freibrennvorgang startet, kann man dies mit der Star Diagnose tun. Dabei muss der Partielfilter immer mehr als 570 °C haben und auch halten über eine gewisse Zeit. Wird also während der Autobahnfahrt im 4. Gang vollgas oder ähnlichem gemacht.
Funktioniert die VAG Version für 399€ auch für den Sprinter 315CDI Bj 2008, einmal auslesen kostet bei uns 40€ da lohnt sich die Version!!
Könnte man nicht den Druck vor und hinter dem DPF messen und notieren und dann an die Schläuche die zum Drucksensor gehen den Druck per Rückschlagventil und Kompressor oder Handpumpe einstellen.
Dann könnte man den kompletten DPF durch ein Rohr ersetzten und der BC denkt der DPF hat immer den konstaten Differenzdruck, bei dem noch kein Freibrennvorgang eingeleitet werden muss
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Hallo zusammen, jetzt bietet bei eBay jemand die ausprOgrammierung für 150€ an was haltet ihr davon?








