Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#16 

Beitrag von oyo-peter »

 Themenstarter

Interessanter Link. Vielen Dank!

oyo-peter
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#17 

Beitrag von Rohbau »

Moin,
hatte das auch schon 2x.
Guckst du vielleicht auch mal unter www.blattfedern.de

Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#18 

Beitrag von bigbreak »

Hallo aus Quito

Wir fahren schon seit ca. 3000 Km mit einer gebrochenen Hauptfeder rechts.. ist genau in der Mitte sauber gebrochen. Da sie nirgends hin kann und wir genügend andere Baustellen haben, liesst ich sie mal wie sie ist und beobachtete sie. Eigentlich halten wir es ja wie oyo - peter, immer schön langsam und vorsichtig über die Pisten - dennoch stört mich das gebrochene Teil. Weiss jemand, ob sich die gebrochene Hauptfeder auf das Fahrverhalten auswirkt? Bisher habe ich noch nicht wirklich etwas gemerkt, kann aber auch an den schlechten Strassen hier liegen...
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#19 

Beitrag von Rohbau »

Moin,
habe auch nie was bemerkt - keine Änderungen am Fahrverhalten o.ä.
gemerkt und beanstandet hat es lediglich der TÜV :( :( :(
Fand es aber aus "sicherheitstechnischen Gründen" vorteilhaft, die Blätter zu ersetzen.
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#20 

Beitrag von bigbreak »

Danke für den Hinweis! Ich werde die Feder noch vor der Verschiffung nach Europa ersetzen lassen, die Arbeit kostet da fast nichts und nach unserer Rückkehr muss der Sprinter eh erst mal zum Tüv....
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#21 

Beitrag von oyo-peter »

 Themenstarter

bigbreak hat geschrieben:Hallo aus Quito

Wir fahren schon seit ca. 3000 Km mit einer gebrochenen Hauptfeder rechts.. ist genau in der Mitte sauber gebrochen. Eigentlich halten wir es ja wie oyo - peter, immer schön langsam und vorsichtig über die Pisten - dennoch stört mich das gebrochene Teil.
*brüll* Natürlich hat eine gebrochene Hauptfeder Auswirkungen! Bei den Straßen kannst du von Glück sagen wenn bisher nichts gravierendes passiert ist.
PS. Auch ich bin in Südamerika rumgefahren, zwar ohne Federbruch, aber mit Erfahrungen was Ersatzteilpreise (speziell in Argentinien) angeht. Also: Kaufen!, bevor esnach Deutschland zurück geht.
Gute Reise!
oyo-peter
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#22 

Beitrag von bigbreak »

Hm, ich lasse diese wohl besser auch hier in Quito wechseln... Seit die Feder gebrochen ist, fahren wir auch mit einer improvisierten Kardanwelle und einer selbst gerichteten Getriebeaufnahme herum. Und das auf ziemlich miesen Strassen. Der Sprinter vibrierte und schüttelte dabei so fest, dass vom ursprünglichen Fahrverhalten nicht viel spürbar war - vermutlich merkte ich deshalb auch nichts von der gebrochenen Feder. Aber ich will das auch nicht wirklich austesten, die Feder wird hier gewechselt!
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#23 

Beitrag von bigbreak »

Federpaket hinten rechts gewechselt (344 Dollar), neue Kardanwelle aus Germany eingebaut (1250 Dollar, vier Wochen Wartezeit), neue Getriebeaufnahme (64 Dollar) und diese auf einem Parkplatz um einen Zentimeter abgesenkt. Seither rollen wir wieder ohne Vibrationen, durch das Absenken des Getriebes wurden wir sogar die lästigen Anfahrvibrationen los! Dann kamen noch neue BF AT 235/75/15 (140 Dollar das Stück inkl. Montage und Auswuchten) unter den Sprinter und wir sind pleite... aber können nun nach Ushuaia rollen.

Danke für die Tips und Grüsse aus Banos, Ecuador
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#24 

Beitrag von benjamin »

klingt ganz nett nach Abenteuer...:wink:! Viel Spass!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#25 

Beitrag von bigbreak »

Jep... es ist ein Abenteuer, unsere Kontoauszüge anzusehen :wink:

Nun hoffen wir, dass der Sprinter seinem Ruf viel Ehre macht und uns problemlos noch ein Jahr durch S.A. trägt, ansonsten herrschen bei uns bald griechische Verhältnisse... :)
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#26 

Beitrag von Rohbau »

Viel Glück und viel Spaß!!!
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
goldmund46
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 06 Dez 2009 11:44
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Hat das schon mal jemand erlebt: Federbruch

#27 

Beitrag von goldmund46 »

Hallo Gemeinde!

Bei meinem 412 D aus 1996 (Aufbau RMB) hatte ich bei meinem diesjährigen Polen-Urlaub einen Federbruch auf der Fahrerseite. EUR 2.000 Reparaturkosten, und der anschiessende TÜV war zufrieden. Ich bin gespannt, wie lange das hält....
Beste Grüße - goldmund
Antworten