Lenkung rubbelt, Hydrauliköl drückt aus dem Deckel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Coachman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 04 Apr 2009 22:40

Lenkung rubbelt, Hydrauliköl drückt aus dem Deckel

#1 

Beitrag von Coachman »

 Themenstarter

Servus,

heute hat bei mir das Rubbeln in der Lenkung eingesetzt, Sprinter 216, Modell 2000. Habe hier einiges über die Suchfunktion gefunden, habe die Kreuzgelenke eingesprüht, wobei die gut und ausreichend gefettet aussahen, ich vermute mal nicht, daß es an ihnen liegt, da das Problem immer noch vorliegt.

Am Anfang war das Rubblen vor allem beim Lenken nach links, inzwischen bei Richtungen, aber wohl verstärkt nach links. Welches Symptom ich über die Suche nicht gefunden habe: Die Pumpe drückt Hydrauliköl über den Deckel aus dem Behälter.

Bemerkt habe ich das Rubbeln heute nach dem Trial-Training, der Bus stand längere Zeit relativ schräg im Gelände, aber jetzt nicht gerade dramatisch. Nach 25km Heimfahrt war der Behälter rundum verölt und es hat bereits runter in die Bodenverkleidung getropft. Der Ölstand ist aber immer noch locker im grünen Bereich. Wann das Ölen angefangen hat, kann ich jetzt natürlich nicht sagen. Ich werde das morgen mal beobachten, das Öl kommt aber mit ziemlicher Sicherheit über den Deckel nach draußen.

Der Rippenriemen ist gut gespannt, allerdings fängt es jetzt teilweise an zu quietschen beim Lenken im Leerlauf, als würde der Riemen leicht rutschen. Könnte zwar auch von der Spann- bzw. Umlenkrolle kommen, weil die in letzter Zeit im Leerlauf manchmal pfeift, sobald ich die Drehzahl aber leicht erhöhe, ist es weg. Das Geräusch beim Lenken würde ich aber dennoch eher Richtung rutschender Riemen einordnen. Das Antriebsrad der Pumpe scheint aber trocken zu sein, also nicht ölig.

Hat jemand eine Vermutung oder Idee oder sogar Diagnose? :?: :idea: Servopumpe platt?

Rubbelnde Grüsse :evil: :lol:

Jan

P.S.: Ach ja, wie sieht euer Hydrauliköl aus? Wenn ich in den Behälter schaue, ist es eine ziemlich braune Brühe. Vom Meßstab auf den Finger gestreift ist es aber recht klar.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Lenkung rubbelt, Hydrauliköl drückt aus dem Deckel

#2 

Beitrag von benjamin »

Coachman hat geschrieben: P.S.: Ach ja, wie sieht euer Hydrauliköl aus? Wenn ich in den Behälter schaue, ist es eine ziemlich braune Brühe. Vom Meßstab auf den Finger gestreift ist es aber recht klar.
Kenn's auch nur immer ziemlich getrübt, insbesondere wenn der Wagen gelaufen hat. Nehme an, das kommt von der ständigen Zirkulation und Luftdurchmischung (Emulsion, oder was ist hier der Fachbegriff...?). Bei Fingerprobe aber wie du sagst, sollten keine Partikel/Schlieren feststellbar sein dürfen.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Lenkung rubbelt, Hydrauliköl drückt aus dem Deckel

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Dafür gibt´s einen anderen Hydraulikschlauch mit zwei statt einer Drossel.Aber warum drückt er Oel raus ?? Ist das Oel denn aufgeschäumt ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Coachman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 04 Apr 2009 22:40

Re: Lenkung rubbelt, Hydrauliköl drückt aus dem Deckel

#4 

Beitrag von Coachman »

 Themenstarter

Ey Guhde Schorsch,

das mit dem Schlauch habe ich schon gelesen. Aber der Wagen hat es vorher nicht gemacht, also muß es auch ohne gehen.

Ich würde vermuten, daß die Pumpe irgendwie Luft gezogen hat, auch wenn es eigentlich nicht möglich ist, wenn man auf allen Vieren steht. :D Beim vollen Einlenken hat man deutliche Geräusche aus den Hydraulikleitungen gehört, was eigentlich auf Luft schließen läßt.

Die Symptome sind momentan verschwunden, Behälter bleibt trocken, Öl war nicht aufgeschäumt. Mal sehen, wie es weitergeht, muß heut Abend auf Achse.

Greetz

J.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Lenkung rubbelt, Hydrauliköl drückt aus dem Deckel

#5 

Beitrag von benjamin »

Coachman hat geschrieben: Ich würde vermuten, daß die Pumpe irgendwie Luft gezogen hat, auch wenn es eigentlich nicht möglich ist, wenn man auf allen Vieren steht. :D Beim vollen Einlenken hat man deutliche Geräusche aus den Hydraulikleitungen gehört, was eigentlich auf Luft schließen läßt.

Die Symptome sind momentan verschwunden, Behälter bleibt trocken, Öl war nicht aufgeschäumt. Mal sehen, wie es weitergeht, muß heut Abend auf Achse.

Wenn nur vorübergehend Luft angesaugt wurde (extreme Schräglage mit Ölaustritt durch Deckel AGB?), sollte sich die Anlage durch mehrmaliges hin- und herlenken bis an den Anschlag links/rechts problemlos "selbst" entlüften lassen. Alles natürlich bei laufendem Motor.
Frage ist eher nach der Ursache (wie Luft ins System gekommen ist ).

Aber wenn's sich selber erledigen wird, tät ich mal drauf schliessen, dass fährend dem Trial-Fahren Luft in das Servo-System gekommen ist.

Abwarten und im Auge behalten...laufende Servopumpe und Lenkbewegungen ohne Servoöl sind ein geräuschliches Spektakel, kenn ich...rasselt wie ein Panzer (mindestens beim LT).

Lg
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten