Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#721 

Beitrag von Twisty »

Der 2-Liter-Sprinter ist vielleicht schon möglich, nur sind die Abgase dann dermaßen giftig dass kein Kat der Welt sie auf ein erträgliches Niveau bringen kann.
Das Fahrzeuggewicht muss man von mehreren Seiten betrachten: Unser jetziger Daily (L3H2) wiegt 2500kg und ersetzt einen 93er Ducato (L1H1) mit 1500 kg. Eine Tonne mehr zu bewegen macht auf Dauer sicher einen Riesenunterschied. (Vielleicht würde der Ducato mit den 177PS von Daily auch nur 5 L brauchen :D ) Aber auch ein gleich großer neuer Ducato wiegt gut 300 kg mehr :!:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#722 

Beitrag von mimi »

Hallöchen,

man kann ja mit kleinen Sachen anfangen, ohne gleich an die gesamten Motorkonstruktion zu gehen.

z.Bsp. Start -Stopp auch bei Automatik, Automatik mit 6. Schongang, Servo - Klima -Wasserpumpe elektrisch

Vielleicht alles kleine Sachen die technisch kein Problem sind, aber mit Sicherheit 1-2 Liter in der Stadt ausmachen müssten.

Mirko
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#723 

Beitrag von Disc316 »

mimi hat geschrieben:
z.Bsp. Start -Stopp auch bei Automatik, Automatik mit 6. Schongang, Servo - Klima -Wasserpumpe elektrisch

Vielleicht alles kleine Sachen die technisch kein Problem sind, aber mit Sicherheit 1-2 Liter in der Stadt ausmachen müssten.

Mirko
Die Start Stopp Automatik für die Automatikgetriebe ist noch in der Entwicklungsphase, nachzulesen hier http://www.auto-motor-und-sport.de/test ... 30927.html

In diesem Zusammenhang macht dann auch der elektrische Klimakompressor Sinn, so läuft auch die Kühlung bei stehendem Motor weiter... Aber Verbrauchsteigernde Energie benötigt auch der elektrische Verdichter, jeder der Zuhause ein Klimagerät hat weiss daß es Stromfresser sind, diese Energie muß erzeugt werden, auch im Auto, das ist ja das fiese :mrgreen:

Sicherlich bringt die ein oder andere Optimierung noch kleine Verbesserungen mit sich, blos das meiste kann immer noch der Fahrer mit Fuß und Verstand sparen, so große, schwere und starke Autos wie Sprinter oder SUV`s werden immer durstig sein wenn man sie "zügig" bewegt...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 613
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#724 

Beitrag von Reisender »

Meine Meinung ist,
man muss bedenken, wie viel Energie in Kalorien oder enstprechend Kilojoule in einer Einheit (z.B. Liter) Treibstoff steckt bzw. bei dessen Verbrennung frei wird. Dann kann man über den Wirkungsgrad der Maschinen reden und dann gilt es zu bedenken, welche Hindernisse unser Fahrzeug zu überwinden hat, also von der Reibung der Räder im Antrieb, der Reibung der Reifen auf der Straße, dem Luftwiderstand und nicht zu vergessen, was alles an die Helferlein (Elektromotoren und Verluste der hydraulischen Kupplungen) verloren geht. Dann braucht man eben Energie, die die Masse des Fahrzeuges beschleunigt und je öfter beschleunigt werden muss, desto mehr Energie ist nötig. In diesem Zusammenhang: Die Menschheit verheizt z.Z. pro Jahr so viel Energie, wie die Biologie in 1 Mio Jahre als Öl, Kohle und Gas abgelegt hat.... So viel zum Thema Biotreibstoffe. :oops:
Ich will weiß Gott nicht dem Schneckentempo das Wort reden, aber ein gleichmäßigen Fahren durch befolgte Geschwindigkeitsänderungen der Verkehrsbeeinflussungen bringt durchaus mehr und damit sind wir am selben Punkt wie beim Computer: Der DAU sitzt auf dem Stuhl :wink: .
Gehen wir also davon aus, dass das, was ein kluger Mann vor fast 50 Jahren schon mal zu mir sagte: 'Jede Mark, die du nicht für Benzin ausgeben musst, ist eine gute Mark für Bier!', eine durchaus kluge Weisheit ist.

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#725 

Beitrag von Disc316 »

Das verhexte ist einfach der vergleichweise schlechte Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors, sind es bei einem modernen Diesel etwa 45%, hat eine moderne Ölheizung über 90%, soviel zum Thema wieviel man verliert von der Energie eines Liters Diesel bzw. Heizöl :roll:

Beim Motor geht der Rest einfach auf in Wärme und mechanische Reibungsverluste des Motors selbst, des Antriebsstranges und des Luftwiderstandes, nicht zuletzt der Rollwiederstand der Reifen...

Das ist ein Fakt den es erstmal zu knacken gilt, glaube nicht daß es da in naher Zukunft DIE LÖSUNG gibt die großen schweren Autos Kleinwagenverbräuche beibringt, das geht nur in kleinen Tippelschritten vorwärts :(

Dennoch:

Wenn man bedenkt was sich früher ein 44PS Käfer genehmigt hat bei sportlicher Fahrweise, sofern man überhaupt davon sprechen kann, so sind die Fortschritte trotzdem beachtlich wenn man Gewicht und Leistung von modernen Autos dagegenstellt...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#726 

Beitrag von BX-1 »

Disc316 hat geschrieben:
BX-1 hat geschrieben:
Solange man mit Kraftstoff herkömlicher Art Geld verdienen kann, wird es in der Masse nie Fahrzeuge geben, die sparsam sind!
Obwohl es die längst geben könnte.
Mit Energie(Kraftstoff) wird schließlich Geld verdient, und "Geld regiert die Welt"!

Aber die Stammtischmeinung daß "es heute längst möglich wäre daß ein PKW 2 Liter verbraucht" usw., das ist so einfach nicht wie man es sich vielleicht wünscht.


:(
Hallo,
du hast vielleicht was falsch verstanden, meine Aussage war "...Kraftstoff herkömmlicher Art...", was ich meine, sind Energieformen, die gerade vom Daimlerkonzern erprobt werden.

Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#727 

Beitrag von mimi »

Disc316 hat geschrieben:
Das ist ein Fakt den es erstmal zu knacken gilt, glaube nicht daß es da in naher Zukunft DIE LÖSUNG gibt die großen schweren Autos Kleinwagenverbräuche beibringt, das geht nur in kleinen Tippelschritten vorwärts :(
.... nur mal so S-Klasse 250 CDI ich glaub mit dem gleichen Motor wie der Sprinter selbes Gewicht, aber 7 Gang Autom. Start/Stop = 5,8 Liter im Durchschnitt.

Mercedes kann, aber will bei NFZ nicht :?
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#728 

Beitrag von Disc316 »

mimi hat geschrieben:
.... nur mal so S-Klasse 250 CDI ich glaub mit dem gleichen Motor wie der Sprinter selbes Gewicht, aber 7 Gang Autom. Start/Stop = 5,8 Liter im Durchschnitt.

Mercedes kann, aber will bei NFZ nicht :?
Auch ist doch nachvollziehbar und gar nicht verwunderlich:

1.) Der Verbrauch ist ein Papierwert

2.) Die S-Klasse wird nicht mit ner Tonne Gewicht und mehr beladen :mrgreen:

2.) Der Luftwiderstand ist viel niedriger, vor allem bei Geschwindigkeiten über 100km/h

4.) Der Motor ist viel effizienter ausgelegt mit seinen 204 PS in Verbindung mit der 7-Stufen Automatik

Warum nicht auch im Nutzfahrzeug?

Das Problem ist die Standfestigkeit der Aggregate und des Antriebsstranges, im Gegensatz zum PKW muß ein Transporter auch extreme Belastungen schadfrei überstehen, einfach nur so voll beladen mit Anhänger, eingeschalteter Klima und 6 t Gesamtgewicht mit Vollgas die Kassler Berge hoch... Oder auch Fahrer die voll beladen ihren Frust mit Vollgas an jeder Ampel auslassen... das sind Extrembelastungen die so an einem PKW kaum auftreten, deshalb sind in Nutzfahrzeugen gewisse Reserven berücksichtigt, die Haltbarkeit steht im Vordergrund, schon wegen der Werksgarantie und den teils astronomischen Jahresfahrleistungen.

Warum das 7-Gang Getriebe nur im PKW angeboten wird weiß ich nicht, möglicherweise aus Platzgründen oder auch Belastbarkeit von Drehmoment in Verbindung mit voller Zuladung...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#729 

Beitrag von mimi »

Ist es der selbe Motor :wink:

Die Normen über den Verbrauch sollten fast Identisch sein.

Der Luftwiederstand ist natürlich bei Kastenwagen höher, sollten aber in der Stadt nicht so die Rolle spielen.

Als Vergleich nehme ich da immer meinen 210 Auto., der liegt im Stadtverkehr bei 10,5-11,5 Litern also im Grunde genau wie MB angibt.

Die S-Klasse wird mit 7 Litern angegeben, das sind gut 3 Liter weniger, wie gesagt es dürfte ohne technische Probleme möglich sein den Verbrauch um 15% beim Sprinter zu senken.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#730 

Beitrag von Disc316 »

mimi hat geschrieben:Ist es der selbe Motor :wink:



Die S-Klasse wird mit 7 Litern angegeben, das sind gut 3 Liter weniger, wie gesagt es dürfte ohne technische Probleme möglich sein den Verbrauch um 15% beim Sprinter zu senken.
Jepp, kann man problemlos, Effizienzsteigerung durch gekonntes Chiptuning, da sinkt der Verbrauch bei gleicher Fahrweise :D

Unerwünschter Nebeneffekt: Das Auto ist nur noch bedingt "Vollgasfest", die höhere Leistung bringt bei extremer Beanspruchung eine hohe thermische Beslastung des Motors mit sich, dies kann zu Schäden führen die dem Werk natürlich bekannt sind und die es zu vermeiden gilt...

Es ist ja nicht so daß das Werk nicht wüsste wie man das letzte an Effizienz rausquetscht, aber die oben genannten genannten Gründe sind ausschlaggebend daß das nicht gewünscht ist :roll:

Über Schäden durch Chiptuning gibt es im www so allerlei zu lesen, Krümmer, Turbolader, durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen und Kolbenböden, abgerissene Pleuel etc. etc., die Liste ist lang :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ist natürlich nicht zwangsweise so, aber wer immer alles gibt lebt gefährlich, zumindest was den Geldbeutel angeht :wink:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#731 

Beitrag von mimi »

Ich spreche nicht von unbedingt höherer Leistung oder Chiptuning.

Die Sachen die von mir angefügt wurden senken nicht die Lebensdauer des Motors.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#732 

Beitrag von Disc316 »

Ja klar die kleineren technischen Kniffe, aber das wird für 15% nicht reichen, kann nur jedem raten die längste Achsübersetzung zu wählen, das ist sehr effektiv.

Meine Anspielung auf`s Chiptuning ist auf diesen Super effizienten S 250 CDI bezogen, was anderes wie "Chiptuning" ab Werk ist so eine Leistungsausbeute nicht...(natürlich mit diversen Zusatzmaßnahmen, anderer Kühler etwa oder ähnlliches)

Nur um es nochmal zu veranschaulichen: Wenn die S-Klasse richtig beansprucht wird fliegt sie mit über 200 über die Bahn und bekommt auch entsprechend Fahrtwind zu Kühlung... Im Gegensatz dazu ist es möglich das ein Sprinter-Gespann mit 6to Gewicht irgendwo mit 70 den Berg hochkrabbelt mit Voilgas, sowas muß man bei der Leistungsauslegung natürlich berücksichtigen...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#733 

Beitrag von Twisty »

Das mit der 7-Gang Automatik ist schon so eine Sache, weil mehr Zahnräder mehr Platz brauchen, das Auto aber deshalb auch nicht größer wird. Deswegen kommt sie auch in den AMG Modellen NICHT zu Einsatz, weil die Mehrleistung unpackbar ist.
Wär aber schon neugierig wie lang der 2,2L bei solcher Belastung hält, wenn man bedenkt das ein 515 CDI mit 3,5 to-Hänger etwas 8,5 to wiegen könnte (hey, darf der überhaupt über 7,5 to Zugesamtgewicht kommen?) Eventuelle Überladung noch nicht berücksichtigt :D :D
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#734 

Beitrag von GIENGENER »

Heut meine persönlichen Rekord aufgestellt

315 hoch/mittellang mit langer Achse und mit ca. 800kg Ladung

80% Autobahn A8 München - Günzburg meistens 100 kmh mit Tempomat

Bild
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

#735 

Beitrag von Twisty »

Puh, da komm ich nicht mehr mit...bin schon froh wenn ich mal echte < 10L brauch.
Hatte aber letztens Baustelle, etwa10 km lang. zuvor 150km mit 9,5L (BC) gefahren, nach der Baustelle (60- 80km/h) hat er 9,0L angezeigt, also kannst dir ausrechnen was er in der Baustelle verbraucht hat.
Am Dienstag mal Rückenwind und Tempomat 110 auf 9,0L gekommen, leer retour (und somit starker Gegenwind ca 50- 80km/h) 9,5L (also die retourstrecke alleine 10L)

Der Sprinter KANN ich Teillastbetrieb Echt sparsam sein, wie du bewiesen hast, bloss mit Hänger und Co kann schon mal eine 2 vorne in der Anzeige stehen (Aussage selbst von einem überzeugten 318erFahrer) :mrgreen:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Antworten