Ausbau DPF Update? Spritsparen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#166 

Beitrag von Rosi »

Seit nunmehr 11 Seiten und fast 2 Monaten frage ich mich nunmehr, ob der Thread etwas gebracht hat.
Und genau darauf habe ich 0% Bock.
Allerdings ist es auch beschaehmend, nachts halb 2 vor einem Wohnblock zu stehen, die letzten Passagiere auszuladen und das Ding brennt sich in dem Moment frei.
Daneben gibt es einen dynamischen V6-Benzinmotor mit hoher Laufkultur und 190 kW.
Rechnen Sie in jedem Fall mit erstaunlich niedrigem Verbrauch bei beeindruckend starker Fahrdynamik.
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0003.html
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#167 

Beitrag von Hans »

Rosi hat geschrieben:Daneben gibt es einen dynamischen V6-Benzinmotor mit hoher Laufkultur und 190 kW.
Rechnen Sie in jedem Fall mit erstaunlich niedrigem Verbrauch bei beeindruckend starker Fahrdynamik.
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0003.html
Für solche Werbeaktionen mußt Du aber schon ordentlich Provision erhalten ? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Rechnen Sie in jedem Fall mit erstaunlich niedrigem Verbrauch ...
:roll: :mrgreen: :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#168 

Beitrag von GIENGENER »

kann jemand damit ewas anfangen?
http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/modules ... 002772.pdf

Also mein Differenzdrucksensor hat die Bosch Nummer 00281002823 Mercedes Nr A 0061534928

Sprinter 315 CDI Baujahr 2008


Bernd67 wie geht es den einfacher ich würde es sofort machen wenn ich eine funktionierende Lösung hätte.

Der Schalldämpfer produziert doch auch einen leichten Gegendruck oder?, wie wäre es wenn man dann den DPF durch ein Rohr ersetzt und die hintere Druckleitung zum Differenzdrucksensor entweder hinter dem Schalldämpfer anschließt oder einfach im freien hängen lässt, dann hat er seinen kleinen Differenzdruck

Wäre über eure Meinung sehr dankbar?

WIe sieht es den bei dir aus Lord, hat CEM es hinbekommen?
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#169 

Beitrag von Lord »

Habe diese Woche keine Zeit mich drum zu kümmern habe einen Fertigstellungstermin zu Freitag. :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :(
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#170 

Beitrag von rossi »

Hans hat geschrieben:
Rosi hat geschrieben:Daneben gibt es einen dynamischen V6-Benzinmotor mit hoher Laufkultur und 190 kW.
Rechnen Sie in jedem Fall mit erstaunlich niedrigem Verbrauch bei beeindruckend starker Fahrdynamik.
Für solche Werbeaktionen mußt Du aber schon ordentlich Provision erhalten ? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:roll: :mrgreen: :roll:
@Hans, das war ein Zitat von der Daimler-Seite! 8)
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#171 

Beitrag von gonzlav »

hallo leute,
ob ein pdf oder nur ein rohr montiert ist checkt von den prüforganisationen sowieso keiner ( lasst den sprinter in einer in der werkstatt abnehmen ohne 4 säulenbühne oder grube ), ich habe noch nie einen prüfer rücklings unters auto krabbel gesehen ( und in dem bereich habe ich ein bischen erfahrung ). Wenn die obd keinen fehler meldet hast du deinen HU stempel.
Man sollte sich aber überlegen ob man das niedrige nivau auch auf seine bremsen und lenkung etc. anlegt. Das eine ist beschiss das andere ist gefährlich.
gruß gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#172 

Beitrag von Bernd67 »

Daneben gibt es einen dynamischen V6-Benzinmotor mit hoher Laufkultur und 190 kW.
Schonmal ne Autoueberfuehrung mit Schlepphaenger und nem Benziner gemacht? :lol:

Bernd67 wie geht es den einfacher ich würde es sofort machen wenn ich eine funktionierende Lösung hätte.
Ja, ich auch. Leider bislang keine Loesung.

Ich koennte mir nur vorstellen, das der Widerstand des Differenzdrucksensors geaendert wird.
Glaube kaum, das es was mit der Spannung zu tun hat, weil diese ja im 0, Bereich liegt.

Vielleicht hilft ein Widerstand mit definiertem Wert anstatt Sensor?!


Deswegen muesste der Widerstand des Sensors gemessen werden, anstatt der Spannungsabfall.

Wenn aikay seine Draehte noch offen hat, kann er doch mal schnell messen (den R)

In der Luft haengen lassen soll nicht gehen, so ich gehoert zu haben glaube...

Hinter dem Schalldaempfer koennte funktionieren, ich brauche aber das Auto taeglich, habe quasi keine Zeit zum Ausprobieren.
Wenn dann muss das beim 1. Mal alles klappen.

Meine Werkstatt hat mir das mit nach dem Pueff als allererstes empfohlen.
Beim Tuev faellt das aber bestimmt auf, die werden nicht nur einen Sprinter die Woche sehen...
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#173 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

Hey leute,

ich bin daimler mechatroniker und kfz meister..wenn mir jetzt jemand unterstellt, dass ich falsch messe dann tut er mir leid.
hab das mit den bosch leuten durchgekaut..haba auch das datenblatt zu meinem sensor das gibts für normalos nicht!

am sonsor liegen +5v an
masse liegt an
und ein analoges! ausgangssignal liegt am ausgang des senors an das sind bei zündung ein: +0,5v und während der fahrt je nach last: 0,6-0,82v

zwickt das ausgangssignallkabel nicht durch sondern legt da 0,6v - 0,8v zusätzlich an die müssen an der lima abgezapft werden dann hat er bei zündung ein seine 0,5v und bei laufendem motor etwas mehr.

das ganze mit dioden absichern
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#174 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

und nochmal: dies war bei mir nicht nötig da es komischerweise bei mir ohne fehler läuuft
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#175 

Beitrag von Lord »

Ende der Woche bekomme ich eine mopf software dann sollte das mit der motorlampe auch erledigt sein kleinen Zwischenstand :wink:
Gelöschter User

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#176 

Beitrag von Gelöschter User »

@ Lord

Was für ein Fehler, wird im Motor-Stg gesetzt, wenn die Störleuchte angeht?
Und was passiert, wenn der Freundliche, das Motor-Stg. updatet??

MfG
Matze
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 18 Jul 2011 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#177 

Beitrag von Fluse »

aikay hat geschrieben:Hey leute,

ich bin daimler mechatroniker und kfz meister..wenn mir jetzt jemand unterstellt, dass ich falsch messe dann tut er mir leid.
hab das mit den bosch leuten durchgekaut..haba auch das datenblatt zu meinem sensor das gibts für normalos nicht!

am sonsor liegen +5v an
masse liegt an
und ein analoges! ausgangssignal liegt am ausgang des senors an das sind bei zündung ein: +0,5v und während der fahrt je nach last: 0,6-0,82v

zwickt das ausgangssignallkabel nicht durch sondern legt da 0,6v - 0,8v zusätzlich an die müssen an der lima abgezapft werden dann hat er bei zündung ein seine 0,5v und bei laufendem motor etwas mehr.

das ganze mit dioden absichern
Hallo,

ich hätte da mal eine ernst gemeinte Frage an den Daimler Meister.

Hier wird von 1,5 bis 2 Litern Kraftstoffeinsparung bei ausgebautem DPF geschrieben.

Kannst du mir erklären wie die Einsparung zustande kommt. Mir erscheint das nicht nachvollziehbar das ein Auto OHNE DPF sofort 20 % weniger braucht. :| :| :|
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#178 

Beitrag von Lord »

Was da für ein Fehler da steht weis ich nicht habe nicht aufgepasst. Habe den Typen voll gequatscht damit der keine doofen Fragen stellen kann.
MB solltest du dann nicht mehr an die OBD2 Dose lassen ohne deine Aufsicht und Updates schon mal garnicht. :D :D :D :D :D :D :D Mach eine Blome an die Dose mit Finger weg zeichen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#179 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

Fluse hat geschrieben:
aikay hat geschrieben:Hey leute,

ich bin daimler mechatroniker und kfz meister..wenn mir jetzt jemand unterstellt, dass ich falsch messe dann tut er mir leid.
hab das mit den bosch leuten durchgekaut..haba auch das datenblatt zu meinem sensor das gibts für normalos nicht!

am sonsor liegen +5v an
masse liegt an
und ein analoges! ausgangssignal liegt am ausgang des senors an das sind bei zündung ein: +0,5v und während der fahrt je nach last: 0,6-0,82v

zwickt das ausgangssignallkabel nicht durch sondern legt da 0,6v - 0,8v zusätzlich an die müssen an der lima abgezapft werden dann hat er bei zündung ein seine 0,5v und bei laufendem motor etwas mehr.

das ganze mit dioden absichern
Hallo,

ich hätte da mal eine ernst gemeinte Frage an den Daimler Meister.

Hier wird von 1,5 bis 2 Litern Kraftstoffeinsparung bei ausgebautem DPF geschrieben.

Kannst du mir erklären wie die Einsparung zustande kommt. Mir erscheint das nicht nachvollziehbar das ein Auto OHNE DPF sofort 20 % weniger braucht. :| :| :|

die einzig vernünftige erklärung könnte weniger staudruck/abgasgegendruck sein, temperatur geht runter, einspritzmenge wird runter geregelt.
das hab ich geschrieben und den wert habe ich über nun 2000km ermittelt.
kann sein dass es zufall ist weil ich nen reimport hab, aber ich fahr den 209cdi nun mit 8L
arbeite eh nicht mehr bei daimler und auch nicht mehr in meinem beruf
Gelöschter User

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#180 

Beitrag von Gelöschter User »

Der Sprinter ist zwar Reimport, nur der Differenzdrucksensor, ist auf jedenfall auch beim nicht Reimport verbaut.
Antworten