Ausbau DPF Update? Spritsparen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#226 

Beitrag von rossi »

Ein bischen mehr Strömungswiederstand als ein Schalldämpfer hat ein DPF auch im Neuzustand bestimmt (vermute ich), siehe "eine Lochblende zum Strömungswiderstand einstellen ".
Wieviel ist halt die Frage.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#227 

Beitrag von KastenCombo »

Wurde ja wieder viel geschrieben hier.
Also bevor alle sich tot basteln: Rausprogrammieren vom DPF iss ne Sache von 5 Minuten. Dann regeniert das Ding nie wieder.
Fakt ist: Ohne AGR und leerem DPF verbraucht nen Crafter 2,5 TDI mit 163PS statt 13,4L/100km schicke 10,6L/100km.
Ah Leistungssteigerung auf 180PS/400NM inklusive.
Ausser man fährt wie Schumi, da sind es dann eher 11-12L.
Interessant auch: Das Turboloch was bis 2000upm rumnervt verschwindet. Der Mitsubishi Lader packt es ab 1500upm genug Druck zu machen ;)

Achso:
VW Crafter 163PS -> Flexrohr nach Partikelfilter abgerissen und Reste entsorgt: -1.5L/100km :)
VW Crafter 163PS -> Leitungen zum Sensor vom Partikelfilter weg: -1,5L/100km AABBBEERR, nach 40-50KM in der Stadt Turboloch immer größer geworden. Teilweise erst ab 2500upm Leistung. Fehlerspeicher blieb leer !
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2234
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#228 

Beitrag von Fachmann »

Bei VW war das immer schon etwas einfacher...
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1254
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#229 

Beitrag von gonzlav »

ich hab da so eine idee,
versuche mich kurzzufassen.
In den leergeräumten dpf ein konisches rohr einzusetzten ( große öffnung zum motor d.h. im rohr drucksteigerung ) ein und ausgang der messleitungen wechseln, messleitung des kon. rohrs mit den orginal messleitungen verbinden und fertig ist. Hört sich sehr einfach an, aber welchen konus soll man wählen, wie verbindet man das konische rohr mit den vorhandenen anschlüssen (längsschnitt dpf ) . Also wie immer mehr fragen als antworten.

gruß gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
JOHNNY
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 455
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Ober-Flörsheim Germany
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#230 

Beitrag von JOHNNY »

Hi,
hier habe ich ein link http://www.customspooling.com/index.php/dpf-delete

gruss
Johnny
316cdi bj 11/04 mit ein paar veränderungen.
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#231 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

hallo zusammen,
in den letzten 3000km ging die motorleuchte mal an, aber war am nächten morgen wieder aus.
kein leistungsverlust o.ä.
Daixel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Sep 2009 17:01
Wohnort: Brügg BE

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#232 

Beitrag von Daixel »

Habe jetzt die 16 Seiten durchforstet - bin aber irgendwie auf keine funktionierende Anleitung gestossen.

Mal funktioniert es drei WOchen, dann wieder nicht, mal brennen Lampen - mal gehen sie von allein aus.

Mir ist auch bewusst, das dieser Umbau wirklich nur für Spritselbstzahler interessant ist. Wenn man damit aber wirklich 2 bis 3 Liter sparen kann (weiss nicht, ob dies bei einem Sechszylinder auch der Fall ist) dann würde ich den bööden Filter auch raus werfen.

Könnte man nicht bei MB das passende Rohr kaufen und in der Werkstatt den Filter deaktivieren. Dann hätten wir doch die Lösung des Problems.

Gruss Daixel
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#233 

Beitrag von Bernd67 »

Daixel hat geschrieben:Habe jetzt die 16 Seiten durchforstet - bin aber irgendwie auf keine funktionierende Anleitung gestossen.
Ging mir genauso.
Mir ist auch bewusst, das dieser Umbau wirklich nur für Spritselbstzahler interessant ist. Wenn man damit aber wirklich 2 bis 3 Liter sparen kann (weiss nicht, ob dies bei einem Sechszylinder auch der Fall ist) dann würde ich den bööden Filter auch raus werfen.
Keine Ahnung, ist aber bestimmt so.
Könnte man nicht bei MB das passende Rohr kaufen und in der Werkstatt den Filter deaktivieren. Dann hätten wir doch die Lösung des Problems.

Gruss Daixel
Nein, da die Werkstaetten das nicht herausprogrammieren duerfen(koennen) wo es einmal programmiert ist. Es handelt sich hierbei um Steuerhinterziehung.
Sie muessen ja auch fuer jedes was sie programmieren die Datei aus dem Hobel ans Werk schicken und dann bekommen sie die modifizierte Datei zurueck, welche sie dann wieder einspielen.
Wahrscheinlich hat sich noch keiner von denen mal dran gemacht, das was sie (versuchen zu) tun auch zu verstehen...
Meine BMW Werkstatt hat sich wenigstens daran versucht zu verwirklichen, was ich dann spaeter selbst einprogrammiert habe...

Davon abgesehen bekommst du das Rohr bestimmt.
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Daixel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Sep 2009 17:01
Wohnort: Brügg BE

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#234 

Beitrag von Daixel »

Aber versuchen könnte ich es doch.

Wisst Ihr - in der Schweiz gibt es keine Plaketten mit Euro Zahl Norm. Besteuert wird in meinem Kanton nach Gewicht. Es ist egal, ob ein Auto 40 oder 600 PS hat - es muss einfach leicht sein. Wobei die erste Tonnen teuer, die zweite bezahlbar und die dritte billig ist.

Warum glaubt Ihr sonst, das die Schweizer nur immer die Topmotoren und Sechszylinder fahren.

Ich frage mal meine MB Händler, zwar kenne ich Ihn nicht persönlich - aber für 24 Röhren mit Patentverschluss lässt der sich sicher etwas einfallen - ich bin mir sicher.

Wo nur bekomme ich die Flens Sud her???

Gruss Daixel
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#235 

Beitrag von bikeraper »

Beim LKW ändert sich die Steuer nicht wenn der DPF draussen ist!
319er fahn muss man sich leisten können
Daixel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Sep 2009 17:01
Wohnort: Brügg BE

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#236 

Beitrag von Daixel »

Ich spreche von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtmasse.

Bei LKW sieht die Sache anders aus. Ab 3,5 Tonnen müsste ich LSVA bezahlen, Sonntagsfahrverbot einhalten, Fahrtenschreiber einbauen und viele andere Auflagen erfüllen.
Über 3,5 Tonnen wird es richtig teuer.

Gruss Daixel
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#237 

Beitrag von bikeraper »

Mein Sprinter ist unter 3.5 to und wird als LKW besteuert!
319er fahn muss man sich leisten können
Daixel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Sep 2009 17:01
Wohnort: Brügg BE

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#238 

Beitrag von Daixel »

Deutschland hat nicht nur Nachteile! Sage ich doch!
Gruss Daixel
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#239 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Daixel hat geschrieben:Mir ist auch bewusst, das dieser Umbau wirklich nur für Spritselbstzahler interessant ist. Wenn man damit aber wirklich 2 bis 3 Liter sparen kann (weiss nicht, ob dies bei einem Sechszylinder auch der Fall ist) dann würde ich den bööden Filter auch raus werfen.

Gruss Daixel
Wer erzählt denn dass man ohne DPF 2-3Liter spritt sparen kann?

Ich bin mit meinen 315er ca.120Tkm ohne DPF gefahren, und die ersparnis war gerade mal 0,5L/100km
:roll:
Ich bleibe wie gesagt dabei was ich von anfang an gesagt habe:

Lasst die finger vom DPF um den raus zu nehmen solange dass keine lösung besteht den kompletten freibrennvorgang ausm system zu entfernen. Das ganze system spielt dadurch verrückt + zusätzlich qualmt & stinkt es nach verbrannter Diesel wenn er versucht frei zu brennen.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
k9motox
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 03 Aug 2011 22:58

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#240 

Beitrag von k9motox »

Greetings from the USA! I follow this forum for information on Sprinters. I have a North American 2008 Dodge Sprinter with OM642 engine. I have installed the Customspooling DPF delete tune in my North American NCV3 with OM642 engine. No more check engine light, more power and economy. Much less expensive compared to a new DPF!

Please forgive me for writing in English as I do not speak German.
JOHNNY hat geschrieben:Hi,
hier habe ich ein link http://www.customspooling.com/index.php/dpf-delete

gruss
Johnny
Antworten