Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1667
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#16 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

:) .. also als schüssel hab ich mein auto noch nicht verstanden... da macht er dann aber wirklich eine gute figur! *hast dich grad noch rechtzeitig weggeduckt*

werde mich auch in zukunft bemühen den sprinter - ganz buddhistisch - als schon kaputt zu betrachten, um mich dann jedes mal zu freuen wenn er nochmal anspringt... :mrgreen:
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Nelli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Mär 2011 21:56
Wohnort: Berlin

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#17 

Beitrag von Nelli »

joerg81 hat geschrieben:@ nelli:
dort gibt es doch keine abläufe?! hab aber schon überlegt an der tiefsten stelle ein loch zu bohren und einen ablauf drum herum zu formen... :)
na dann schau mal genau nach, auf meinem ersten Bild ganz rechts kann man es sehen. Aber die setzen sich eben auch gerne mit Dreck zu und wenn der Sprinter nicht waagerecht steht läuft das Wasser nicht ab.
Lord hat geschrieben:@nelli das Wasser läuft an der Seitenscheibe rein durch die Tür die unten Löcher hat die genau zwischen Gummi und Tritsufe enden :shock: jetzt weist wo das Wasser her kommt :D :D
Schöner Sch.... aber in der Tür konnte ich keine Spuren finden. Gibt es Abhilfe?
Ansonsten regelmäßig alle Abläufe sauber halten, die Tritte hab ich schon nicht mehr fest geschraubt und an die Abläufe vorne zwischen Haube und Frontscheibe kommt man ja gut ran. Wenn das Wasser weg läuft kann es ja wohl nicht rein laufen :D
Sprinter 316CDI Typ 903.6, EZ 10/2002, rot, lang, hoch
Selbstausbau zum Moto-Womo # Motorradtransport-Wohnmobil
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1667
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#18 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

nelli, da sehe ich eine vertiefung, aber keinen ablauf?

wenn ich ein loch bohre dann links (vorne) wo auch bei dir der rostschwerpunkt liegt. aber meiner meinung nach sollte da gar nicht erst wasser rein kommen..
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#19 

Beitrag von Alex »

Der Ablauf ist in der Sicke wo das Bodenblech zusammen kommt. Auf dem Bild am Anfang, rechts, wo die eine Roststelle alleine ist, glaube so circa 5 cm vom rechten Rand der Einstiegsstufe weg. (Fahrerseite)

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Benutzeravatar
Nelli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Mär 2011 21:56
Wohnort: Berlin

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#20 

Beitrag von Nelli »

Danke Alex, genau so ist das. Wenn das Dreck drin ist kann man es auch nicht sehen, eventuell ist es auch von unten mit Unterbodenschutz zu.
joerg81 hat geschrieben: aber meiner meinung nach sollte da gar nicht erst wasser rein kommen..

Ist wohl von der Konstruktion so leider nicht vorgesehen. :evil:
Dateianhänge
Ablauf_Tritt_Fahrerseite_CIMG0739.jpg
Sprinter 316CDI Typ 903.6, EZ 10/2002, rot, lang, hoch
Selbstausbau zum Moto-Womo # Motorradtransport-Wohnmobil
zimbro
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 15 Aug 2011 14:20

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#21 

Beitrag von zimbro »

ola.bin neu im forum.lese aber schon laenger mit und kann hier auch etwas dazugeben.
haben 2lt 2 mit den gleichen problemen an den einstiegen.nach langem suchen und probieren
festgestellt .dass die pe -folien in den tueren an den klebenaehten undicht sind,d.h. pe auf das blech.es soll ja das wasser, das an den scheiben runterlaeuft abgeleitet werden,wird aber nach innen geleitet und laeuft in den einstieg.
alles mit gutem silikon und neuer pe -folie verklebt und jetzt ist ruh.
habe noch ein wasserproblem.bei beiden lts.wenn es regnet ,und der wind aus einer
bestimmten richtung kommt(welche?) , tritt wasser an der frontscheibe oben ein.aber nur im stand.
vielleicht weiss jemand was. danke
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1667
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#22 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

zum thema "abläufe":
ja, ich habe sie! :mrgreen:
rechts war er zu (dicht) mit dreck und links ebenso aber mit lack...
und das auto müsste schon ganz gut bergauf stehen, dass aus den löchern was auslaufen kann...
ich habe jetzt mit dem schraubendreher(!) löcher an der tiefsten stelle durch den rost gedrückt.
wie soll man das nur schweißen? ich müsste die ganze wanne inklusive der pfalz wo der türgummi drauf ist erneuern... :cry:
inzwischen glaube ich auch, dass es im stand von der frontscheibe her unter der matte nach unten rinnt. der gummi von außen um die frontscheibe ist total schief drin. auf einer seite sitzt er zu tief, so dass er den ablauf verschließt. wenn ich den hochklappe ist es darunter auch nach tagen der trockenheit noch feucht und modrig.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1667
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#23 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

Nun, an meinem sind die Bleche im Einstieg rechts und links nahezu großflächig durch und unter anderem deshalb muss bald ein neues Auto her.

Gerade habe ich mir einen neuen Sprinter - also das Facelift - angesehen. Das Fahrgestell (ohne Rückwand) ist noch nicht gefahren und steht ca. zwei Monate im Freien und wartet auf seinen Ausbau. Als ich mir die Oberaigner Vorderachse angesehen hab ist mir neben den ganzen aufgeblühten Schweißpunkten an der Abgasanlage aufgefallen, dass unter der Karosse genau die waagerechten Flächen die bei mir durchgerostet sind auch rechts und links im Einstieg auffällig bräunlich unter dem weißen Anti-Dröhn/-Steinschlag-Kleister durchschimmern. Die senkrechten Flächen sind (noch?) weiß.

Ist das echt schon Rost? :o
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

Das ist Wachs! Es sieht auf den ersten Blick tatsächlich wie Rost, aber keine Sorgen, da hat Mercedes schon die Rostvorsorge deutlich verbessert.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1667
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#25 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

Na das wär ja mal was..
Hat mich halt irritiert, dass in den Pfalzen etc. nichts zu sehen ist. Genau da denke ich wäre das Wachs gut aufgehoben.

Gibts die Abläufe noch? Jetzt vielleicht an der tiefsten Stelle, so dass das Wasser auch ablaufen kann?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
xriss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 06 Feb 2013 23:29

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#26 

Beitrag von xriss »

the problem is the paint gets removed by the constant small movement eact time the step is mover/stood on i had small raust starting my soloution rubber pads to meet with each circle on the footstep and rubber strip along the front to meet the edge of the plastic footstep...pictures here ohh and paint then wax...cheers all :)

Bild

Bild


Bild
Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1667
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#27 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

agree with your suggestion xriss - as long as the paint ist still intact.
otherwise i guess you will just keep the water trapped under the pads for a loger period of time. and thereby increase the rate of already ongoing corrosion.

most importand is that the run-off is placed correctly.

Wie sieht es beim aktuellen Sprinter aus? Gibts hier konstruktive Verbesserungen?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
xriss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 06 Feb 2013 23:29

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#28 

Beitrag von xriss »

yes all the rust was removed hi zink primer them painted then square pads added & three rubber washer pads for the middle (screw points) then a coat of clear wax http://www.bilthamber.com/cavity-waxes/dynax-uc i will keep checking back to make sure all is well :D
Antworten