Differentialsperre geht nicht mehr
-
- Stammgast
- Beiträge: 264
- Registriert: 02 Mär 2008 15:21
- Wohnort: Flensburg
- Marktplatz
Differentialsperre geht nicht mehr
Hallo!
Die SUCHE hat leider nichts brauchbares ergeben.
An meinem 2004 316er lässt sich die Sperre nicht mehr zuschalten.
Allerdings habe ich sie auch nur 1-2x im Jahr benutzt.
Hat jemand eine Idee,wo das Problem liegen könnte?
Gruß Achim
Die SUCHE hat leider nichts brauchbares ergeben.
An meinem 2004 316er lässt sich die Sperre nicht mehr zuschalten.
Allerdings habe ich sie auch nur 1-2x im Jahr benutzt.
Hat jemand eine Idee,wo das Problem liegen könnte?
Gruß Achim
Hy Achim
Schau mal in die Sitzkiste, da sitzt das Elektrische Umschaltventil.Kontrollier mal , wenn du einschaltest ob der Unterdruck durchgeschaltet wird ?

Schau mal in die Sitzkiste, da sitzt das Elektrische Umschaltventil.Kontrollier mal , wenn du einschaltest ob der Unterdruck durchgeschaltet wird ?
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Stammgast
- Beiträge: 264
- Registriert: 02 Mär 2008 15:21
- Wohnort: Flensburg
- Marktplatz
Hallo
Da ist ein Elektro Pneumatisches Ventil eingebaut.Der elektrische Impuls wird über dieses Ventil den "Einschaltzylinder " mit Unterdruck beaufschlagt.Ist kein Unterdruck da , geht die Sperre nicht rein.Also am Ausgang und am Eingang am Ventil prüfen ob Unterdruck anliegt.Sollte kein Unterdruck vorhanden sein , Anlage auf Leckage prüfen.Ist Unterdruck da , Sperre betätigen , Faz hinten anheben und mal drehen.Bei meinem springt die Sperre auch erst rein wenn ein Drehzahlunterschied an den Räder´n ist.Aber ACHTUNG die Sperre darf nur eingeschaltet werden wenn die Geschwindigkeit kleiner 10 Km/h ist.Fahren kann man auch mit höherer Geschwindigkeit.
Das Problem ist , es ist eine Klauensperre mit 100% Sperrwirkung.Es können auch die Zähne an der Sperrhülse sein , was ich aber nicht hoffe

Da ist ein Elektro Pneumatisches Ventil eingebaut.Der elektrische Impuls wird über dieses Ventil den "Einschaltzylinder " mit Unterdruck beaufschlagt.Ist kein Unterdruck da , geht die Sperre nicht rein.Also am Ausgang und am Eingang am Ventil prüfen ob Unterdruck anliegt.Sollte kein Unterdruck vorhanden sein , Anlage auf Leckage prüfen.Ist Unterdruck da , Sperre betätigen , Faz hinten anheben und mal drehen.Bei meinem springt die Sperre auch erst rein wenn ein Drehzahlunterschied an den Räder´n ist.Aber ACHTUNG die Sperre darf nur eingeschaltet werden wenn die Geschwindigkeit kleiner 10 Km/h ist.Fahren kann man auch mit höherer Geschwindigkeit.
Das Problem ist , es ist eine Klauensperre mit 100% Sperrwirkung.Es können auch die Zähne an der Sperrhülse sein , was ich aber nicht hoffe

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Diff prüfen
Hallo
Um auszuschließen ob es ein (elektrischer) Anzeigefehler oder ein Hydraulikproblem vorliegt, folgendermaßen vorgehen:
Linkes hinteres Rad hochbocken, Rad von Hand drehen, vorne schalten und einrasten lassen. Funktioniert dies so liegt ein Anzeigefehler vor.
Wahllampe gelb, Einrastlampe rot. Man hört das Einrasten kaum.
Die Sperre an der Hinterachse hat 2 Drähte für die Anzeige (Masse und Lampe rot).
Gruß
Rainer
Um auszuschließen ob es ein (elektrischer) Anzeigefehler oder ein Hydraulikproblem vorliegt, folgendermaßen vorgehen:
Linkes hinteres Rad hochbocken, Rad von Hand drehen, vorne schalten und einrasten lassen. Funktioniert dies so liegt ein Anzeigefehler vor.
Wahllampe gelb, Einrastlampe rot. Man hört das Einrasten kaum.
Die Sperre an der Hinterachse hat 2 Drähte für die Anzeige (Masse und Lampe rot).
Gruß
Rainer
Sperre hinten
Hallo
Die Hinterachssperre kann jederzeit herausgenommen werden (Wahlschalter: gelb erlischt, rot bleibt). Die Sperre geht aber mechanisch erst raus wenn es die Last erlaubt (rot erlischt). Es kann also etwas Zeit vergehen bis dies geschieht. Dies kann in einer kurvigen Geländestrecke nachteilig sein. Deshalb nicht auf reinem Teer einsetzen! Die Hinterräder machen dann Gummikreise auf den Teer.
Diese Hinterachssperre in Verbindung bei Allrad mit der mittleren Sperre hat sich im Gelände als absolut notwendig erwiesen!
Gruß
Rainer
Die Hinterachssperre kann jederzeit herausgenommen werden (Wahlschalter: gelb erlischt, rot bleibt). Die Sperre geht aber mechanisch erst raus wenn es die Last erlaubt (rot erlischt). Es kann also etwas Zeit vergehen bis dies geschieht. Dies kann in einer kurvigen Geländestrecke nachteilig sein. Deshalb nicht auf reinem Teer einsetzen! Die Hinterräder machen dann Gummikreise auf den Teer.
Diese Hinterachssperre in Verbindung bei Allrad mit der mittleren Sperre hat sich im Gelände als absolut notwendig erwiesen!
Gruß
Rainer
-
- Stammgast
- Beiträge: 264
- Registriert: 02 Mär 2008 15:21
- Wohnort: Flensburg
- Marktplatz
-
- Stammgast
- Beiträge: 264
- Registriert: 02 Mär 2008 15:21
- Wohnort: Flensburg
- Marktplatz
sicherung wird im sitzkasten sein - kriegst du überhaupt strom zum schalter rauf? was geschieht, wenn man den schalter überbrückt?
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
-
- Stammgast
- Beiträge: 264
- Registriert: 02 Mär 2008 15:21
- Wohnort: Flensburg
- Marktplatz
kurz bücken und die augen aufmachen dabei hätt auch gereicht ...
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Differentialsperre geht nicht mehr
Hallo zusammen,
ich hab auch gerade nen Problem mit der HA Diff Sperre.
Hab auch nen 312D vom Oberaigner. Bei mir ist eine Sperre verbaut. Die geht aber nicht mit Unterdruck sondern mit Bremsdruck.
Die Lampe geht im Kombi nicht mehr an. Wenn ich hinten ein Rad anhebe kann ich nicht drehen.
Beim Schalten Schlägt es hinten so beim einkuppeln.
Werde morgen erst noch mal die Sicherungen checken.
Hat jemand technische Unterlagen das ich der Sache mal auf den Grund gehen kann. Wo sitzt den das Ventil für die HA Diff Sperre. Sonst muss ich mal die Bremsleitung verfolgen wo die hin geht.
Im Sitzkasten ist nur das Zeugs vom Verteilergetriebe, das geht mit Unterdruck.
Gruss,
Syncroni
ich hab auch gerade nen Problem mit der HA Diff Sperre.
Hab auch nen 312D vom Oberaigner. Bei mir ist eine Sperre verbaut. Die geht aber nicht mit Unterdruck sondern mit Bremsdruck.
Die Lampe geht im Kombi nicht mehr an. Wenn ich hinten ein Rad anhebe kann ich nicht drehen.
Beim Schalten Schlägt es hinten so beim einkuppeln.
Werde morgen erst noch mal die Sicherungen checken.
Hat jemand technische Unterlagen das ich der Sache mal auf den Grund gehen kann. Wo sitzt den das Ventil für die HA Diff Sperre. Sonst muss ich mal die Bremsleitung verfolgen wo die hin geht.
Im Sitzkasten ist nur das Zeugs vom Verteilergetriebe, das geht mit Unterdruck.
Gruss,
Syncroni
Re: Differentialsperre geht nicht mehr
Hallo zusammen,
ist wieder alles heile
TÜV hab ich heute auch bekommen.
Die Pumpe ist vorne links unten im Motorraum an der Seitenwand.
Gruss,
Syncroni
ist wieder alles heile

Die Pumpe ist vorne links unten im Motorraum an der Seitenwand.
Gruss,
Syncroni