tempomat, wer hatte den hier im angeobt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
mannebk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 22 Mär 2011 00:16
Wohnort: Schwabenländle
Kontaktdaten:

tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#1 

Beitrag von mannebk »

 Themenstarter

moin,

ich glaubs nich, ich such mich dum un dupplich, und find das angebot nciht mehr.

es geht um den tempomatnachrüst satz.

und mein freundlicher dealer mit dem stern, wollt troz rabatt ganze 270 euro nur für den hebel mit kabeln. (ohne abdeckung, einbau, und freischaltung)

für die freischaltung wollt er nochmals 130 euro haben. :cry:

ich hab ihm dann freundlich auseinander gesetzt, das ich das für zu teuer halte, und mir nächstes mal kein sprinter sondern nen dayli kauf. *grml* :oops:

da ich aber so ungern ohne tempomat fahr, und das jetzt schon 25000km dieses jahr getan hab, wird es langsam wirklich zeit.

also, bitte helft mir beim suchen, seid so nett, welcher foriker hatte das im angebot?

vielen dank

lg manne
LG ManneBK

und sein 313CDI BJ 2003 (903) in Grau (ehemals RWE) mit Warkstattausrüstung.
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#2 

Beitrag von volkta »

also ich hatte erst letztens den hebel für umdie 90eier beim vw-händler gekauft, zzg den kabeln, stecker, usw...
das freischalten war kostenlos, da ich dank diesem forum gut vorbereitet war (fast mehr wusste als der :D ) und das ganze relativ schnell ging.

ist nicht wirklich schwer den sehr ausführlichen beitrag hier zu finden...
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
Sprinter SP5
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Sep 2010 14:55
Wohnort: Schönbrunn
Kontaktdaten:

Galerie

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#3 

Beitrag von Sprinter SP5 »

Ich habe meinen von EBAY,

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... rinter+906

-Original Lenkstockschalter von MB
-Gaspedal
-Verkleidung von VW

Einbau habe ich selbst gemacht.

Parametieren & Codieren bei MB ist etwas komplizierter da dies in der Zentraldatenbak hinterlegt wird.

MB hat dafür 9 AW berechnet. 47,07 netto.

Ich bin zufrieden.
Mercedes Benz 324 CDI Hartmann SP 5

Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe.
mannebk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 22 Mär 2011 00:16
Wohnort: Schwabenländle
Kontaktdaten:

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#4 

Beitrag von mannebk »

 Themenstarter

Ich hatte wohl gestern Tomaten auf den Augen...

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... t&start=15

da isser....

bei ebay kost das Nachrüstkit schlappe 270 euros. (Wie beim Freundlichen halt auch)

http://www.ebay.de/itm/Mercedes-Tempoma ... 3cb7fd5f95

Und die Teile Nr von Thomas (2A0015401445) für den Schalter, kost bei meinem Ferundlichen nicht 67 Euros inkl. sondern schlappe 140 zzgl. MwSt., und das ist OHNE Kable, Verkleidung, Einbau und Freischaltung.

Hat hier wer nen besseren Draht zu seinem Freundlichen?

Ich ärgere mich grad wieder, das ich mir nen Sprinter als nachfolger meines alten Iveco Daylie gekauft hab, da hat des net so viel gekostet, leiser war er auch, wesentlich sprustabieler mit seinen zwillingsreifen, fast genau so schnell und lang net so durstig.... :roll: und ich dachte, ich tu meiner Firma was gutes. :roll:

LG Manne
LG ManneBK

und sein 313CDI BJ 2003 (903) in Grau (ehemals RWE) mit Warkstattausrüstung.
Benutzeravatar
Sprinter SP5
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Sep 2010 14:55
Wohnort: Schönbrunn
Kontaktdaten:

Galerie

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#5 

Beitrag von Sprinter SP5 »

Lies mal meinen Beitrag und klicke den Link an.

Komplettset ab 94 eu

Ich weis gar nicht was die da alle mit Kabelsatz wollen.
Sowas braucht man nicht.

Im übrigen hast Du den Tempomat für das Alte Modell rausgesucht.
Ich gehe davon aus das Du einen 906 ab 2006 hast. ( weil Du erst 25000 km gefahren bist)

MFG
Mercedes Benz 324 CDI Hartmann SP 5

Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe.
mannebk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 22 Mär 2011 00:16
Wohnort: Schwabenländle
Kontaktdaten:

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#6 

Beitrag von mannebk »

 Themenstarter

nein, ich fahr nen 903 aus BJ 2003,

günstig von der RWE mit Werkstatausbau und fast keinen km sowie scheckheft gepflegt übernommen. :lol:

ich hab die km quasi schon fast verdoppelt *g*

und ich find den hebel ausm crafter/ 906 nicht wirklich schön.

link is also schon richtig... trozdem danke für deinen hinweis, ich hab ja verpennt, das dazu zu schreiben.

(so hab dann mal meine SIG erstellt... *g*)
LG ManneBK

und sein 313CDI BJ 2003 (903) in Grau (ehemals RWE) mit Warkstattausrüstung.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#7 

Beitrag von Kühltaxi »

mannebk hat geschrieben:Ich hatte wohl gestern Tomaten auf den Augen...

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... t&start=15

da isser....

bei ebay kost das Nachrüstkit schlappe 270 euros. (Wie beim Freundlichen halt auch)
Schorschs Angebot gilt leider schon lange lange nicht mehr. :(
Der eBayer erzählt übrigens Unsinn von wegen es müßte ein anderes Gaspedal rein und auch eine neue Lenksäulenabdeckung braucht's nicht, das ist alles nur beim NCV3. Beim T1N (CDI mit ABS) gilt einbauen, anstöpseln, freischalten und fahren.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Sprinter SP5
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Sep 2010 14:55
Wohnort: Schönbrunn
Kontaktdaten:

Galerie

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#8 

Beitrag von Sprinter SP5 »

He Kühltaxi.........Falls Du mich mit Ebayer meinst dann solltest Du den Thread mal komplett lesen.
Dann wüstest Du das ich vom 906 ausgegangen bin.

Wer rechnet damit das jemand nach min. 6 Jahren einen Tempomat einbauen möchte.
Mercedes Benz 324 CDI Hartmann SP 5

Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#9 

Beitrag von Kühltaxi »

Nein, ich meine den der den T1N-Tempomat verkauft, dachte ich hätte das deutlich genug geschrieben. Daß man beim NCV3 zusätzlich noch mehr wechseln muß weiß ich auch. Und warum sollte man nach sechs Jahren keinen Temomat mehr einbauen wenn man einen haben will, habe ich auch gemacht (naja waren bei mir erst fünfeinhalb). Es gehören noch nicht alle T1N zum alten Eisen, auch wenn dies manche NCV3-Besitzer (du ja anscheinend auch) meinen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Sprinter SP5
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Sep 2010 14:55
Wohnort: Schönbrunn
Kontaktdaten:

Galerie

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#10 

Beitrag von Sprinter SP5 »

Kühltaxi hat geschrieben:Es gehören noch nicht alle T1N zum alten Eisen, auch wenn dies manche NCV3-Besitzer (du ja anscheinend auch) meinen.
Da hast Du recht. Bei uns im Gebirge sieht man kaum noch welche. Ein schwarzer fällt mir ein und der steht als Transoflex Ersatzwagen bei einer Spedition. Die anderen hat das Salz gekillt nehm ich an........
Mercedes Benz 324 CDI Hartmann SP 5

Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe.
mannebk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 22 Mär 2011 00:16
Wohnort: Schwabenländle
Kontaktdaten:

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#11 

Beitrag von mannebk »

 Themenstarter

Ich kauf mir den Tempomaten jetzt einfach, drauf gesch..., noch so nen Strafzettel aus Frankreich oder NL, und ich hätt mir den Tempomaten zweifach kaufen können.

NCV3? Seh ich aus wie wenn ich geld für Euro 5 übrig hätte?

T1N brauch bei gleichen Leistungsdaten rund 1-2 Liter weniger.

Wenn mein jetziger T1N mal 500.000 km weg hat, kauf ich mir wieder nen T1N oder nen Iveco Daily 1342, mit wenig Kilometern, die gibts auch in 3-5 Jahren noch.

Der neumodische Partikelfilter-Schrott kann mir getrost gestohlen bleiben.

Das einzigste was mir an den T1N wirklich nicht gefällt, und da sind die NCV3 nicht besser, ist der einzelne Reifen hinten, das macht IVECO deutlich besser. Und irgendwann rüste ich aus nem 904 die Zwillingsreifen in meinen 903. Nen größeres Radhaus fällt bei nem Werkstattausbau eh nicht auf. Dafür fährt er sich sicherer. Und soweit mir bekannt, passt alles andere Plug'n'Play

Und was mich auch noch extrem stört, ist der Lärmpegel. Kein wunder, in den Türen usw. hängt nicht ein Gramm Bitumen. Echt schwache Leistung, auf die 15kg wärs wirklich nicht angekommen.

Und wo wir schon dabei sind, gedämmt sind die Mühlen auch unter aller Kanone.
Ach ja, un der Tank is zu klein, keine Fahrt zum Kunden ohne min. 1x Tanken.
Die Kabinenbeleuchtung ist auch peinlich.
Nen guten Abstellplatz für den linken Fuß gibts auch nicht.
Mit Trennwand, sitzt mann wie nen Affe aufm Schleifstein
Die Seriensitze sind für Lilliputaner gebaut
Brauchbare Verzurrpunkte sucht man vergeblich.
Die Scharniere der Hecktüren sind der letzte Rotz.
hm, was fällt mir so auf die Schnelle noch ein?
Ach ja, Instrumentierung auf Spaarflamme
Position Radio ist echt Verkehrsgefärdent, das Telefon (bei Einbau am Werksseitig vorgesehenen Ort) erst recht.
Das man nachts im Rückspiegel vorne Rausguggen kann is auch nich sooo toll (Innenspiegel gegen Glas in der Trennwand)
Die Funkfernbedienung ist nen echtes Armutszeugnis.
Der Einbauort für die Standheizung hätte ungünstiger kaum gewählt sein können.
Die Leistung der Serien Radioantenne ist auch ganz außerordentlich bescheiden.
Bei nem 3Sitzigen LKW kommt man mit Rungergelassener Armlehne nicht mehr an die Halterung für die Trinkflasche.
Ein einziger 12V Anschluss im Innenraum.... (selbst nen billiger Datia hat mehr, glaub ich) und ist bestens positioniert.
Die Luftausströmer sind der hammer, geil einzustellen, und man sollte sie besser nicht mal anguggen, schon brechen se auseinander, und das in nem Berufskraftwagen. Steinigen ist noch zu harmlos, für den Entwickler. Streckbank.
Der ausnutzbare Drehzahlbereich von 2k bis 4k is echt umwerfend, fahr mal "Motorschonend" vom Hof, wennd in den Bergen wohnst... Dabei kann der Motor im Vito doch definiv mehr, und er is ja fast identisch.

Hm, mal sehen, doch jetzt wirds langsam schwer weitere Punkte zu finden....

LG Manne
LG ManneBK

und sein 313CDI BJ 2003 (903) in Grau (ehemals RWE) mit Warkstattausrüstung.
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#12 

Beitrag von fittipaldi »

Hallo Manne,

schon mal bei www.mbgtc.de angefragt :?:

Ich habe dort für meinen Tempomatschalter keine 30€ incl. Versand bezahlt.

Selbst eingebaut und für 80€ freischalten lassen.

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#13 

Beitrag von Kühltaxi »

Als Kühlwagen sieht man noch reichlich T1N, sogar noch "Plattschnauzer" :lol: aus dem letzten Jahrhundert, die müssen auch i. d. R. etwas länger halten bis sie sich bezahlt gemacht haben.
Zudem geht auch die Nutzlast bei einem Kühl-NCV3 gegen Null. :mrgreen:

Den Aussagen mannebks im Vergleich T1N-NCV3 kann ich mich nur anschließen, nur will man als Stammuser hier ja nicht alle NCV3-Fans gegen sich haben, da wartet man lieber schweigend und hoffnungsvoll auf die dritte Generation. :wink:
Zu den Zwillingsreifen: Ein Umbau wird wohl kaum möglich sein, besser 4xx kaufen und auf 3,5 t ablasten.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
mannebk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 22 Mär 2011 00:16
Wohnort: Schwabenländle
Kontaktdaten:

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#14 

Beitrag von mannebk »

 Themenstarter

die NCV3 Fahrer können ja nix dafür, aber die von Daimler, die lesen ja z.T. auch hier mit, eventuell gibts ja nen paar denkanstöße, wobei, da müsste man wohl mit nem Vorschlaghammer kommen, das es ankommt... :shock:


ansonsten, das gtc hat leider fast gar nix mehr für den t1n....

un die Unfallfahrzeuge gehn ja alle ins Ausland.

Wegen umbau, ja hast wohl recht, manchmal macht das Ablasten von nem 904er durchaus sinn. nUnd mein Werkstattumbau is ja ruck zuck umgebaut.

LG Manne
LG ManneBK

und sein 313CDI BJ 2003 (903) in Grau (ehemals RWE) mit Warkstattausrüstung.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: tempomat, wer hatte den hier im angeobt

#15 

Beitrag von jense »

mannebk hat geschrieben:Ich kauf mir den Tempomaten jetzt einfach, drauf gesch..., noch so nen Strafzettel aus Frankreich oder NL, und ich hätt mir den Tempomaten zweifach kaufen können.

NCV3? Seh ich aus wie wenn ich geld für Euro 5 übrig hätte?

T1N brauch bei gleichen Leistungsdaten rund 1-2 Liter weniger.

Wenn mein jetziger T1N mal 500.000 km weg hat, kauf ich mir wieder nen T1N oder nen Iveco Daily 1342, mit wenig Kilometern, die gibts auch in 3-5 Jahren noch.

Der neumodische Partikelfilter-Schrott kann mir getrost gestohlen bleiben.

Das einzigste was mir an den T1N wirklich nicht gefällt, und da sind die NCV3 nicht besser, ist der einzelne Reifen hinten, das macht IVECO deutlich besser. Und irgendwann rüste ich aus nem 904 die Zwillingsreifen in meinen 903. Nen größeres Radhaus fällt bei nem Werkstattausbau eh nicht auf. Dafür fährt er sich sicherer. Und soweit mir bekannt, passt alles andere Plug'n'Play

Und was mich auch noch extrem stört, ist der Lärmpegel. Kein wunder, in den Türen usw. hängt nicht ein Gramm Bitumen. Echt schwache Leistung, auf die 15kg wärs wirklich nicht angekommen.

Und wo wir schon dabei sind, gedämmt sind die Mühlen auch unter aller Kanone.
Ach ja, un der Tank is zu klein, keine Fahrt zum Kunden ohne min. 1x Tanken.
Die Kabinenbeleuchtung ist auch peinlich.
Nen guten Abstellplatz für den linken Fuß gibts auch nicht.
Mit Trennwand, sitzt mann wie nen Affe aufm Schleifstein
Die Seriensitze sind für Lilliputaner gebaut
Brauchbare Verzurrpunkte sucht man vergeblich.
Die Scharniere der Hecktüren sind der letzte Rotz.
hm, was fällt mir so auf die Schnelle noch ein?
Ach ja, Instrumentierung auf Spaarflamme
Position Radio ist echt Verkehrsgefärdent, das Telefon (bei Einbau am Werksseitig vorgesehenen Ort) erst recht.
Das man nachts im Rückspiegel vorne Rausguggen kann is auch nich sooo toll (Innenspiegel gegen Glas in der Trennwand)
Die Funkfernbedienung ist nen echtes Armutszeugnis.
Der Einbauort für die Standheizung hätte ungünstiger kaum gewählt sein können.
Die Leistung der Serien Radioantenne ist auch ganz außerordentlich bescheiden.
Bei nem 3Sitzigen LKW kommt man mit Rungergelassener Armlehne nicht mehr an die Halterung für die Trinkflasche.
Ein einziger 12V Anschluss im Innenraum.... (selbst nen billiger Datia hat mehr, glaub ich) und ist bestens positioniert.
Die Luftausströmer sind der hammer, geil einzustellen, und man sollte sie besser nicht mal anguggen, schon brechen se auseinander, und das in nem Berufskraftwagen. Steinigen ist noch zu harmlos, für den Entwickler. Streckbank.
Der ausnutzbare Drehzahlbereich von 2k bis 4k is echt umwerfend, fahr mal "Motorschonend" vom Hof, wennd in den Bergen wohnst... Dabei kann der Motor im Vito doch definiv mehr, und er is ja fast identisch.

Hm, mal sehen, doch jetzt wirds langsam schwer weitere Punkte zu finden....

LG Manne
Ich bin 1,90 und sitze super auf den serienmäßigen Isri-Sitzen!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten