Diesel Cooker X100

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Diesel Cooker X100

#1 

Beitrag von Lord »

 Themenstarter

Hat den hier: http://www.webasto-reisemobil.de/kochen ... -x100.html im Forum schon jemand?
Wenn ja ist er euch auch zu langsam und kann man sich daran gewöhnen?
G Björn
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Diesel Cooker X100

#2 

Beitrag von KaWaianer »

moin moin
ja, mein CS hatte den drin. Ich hatte allerdings viel Ärger damit weil sich nach einiger Standzeit immer wieder Luftblasen in der Leitung bildeten und das Gerät dan abschaltete. Auch konnte ich mich weder mit der langen Aufheiz- noch mit der langen Abkühlzeit anfreunden. Ich hab den gegen einen 2- brenner Gaskocher mit einer kl. blauen 2.8kg Campingaz ausgetauscht und hab das bis heute nicht bereut.

Die Idee des Diesel- Ceran ist ja schon gut, aber in vergleich mit gas... da geht nicht nur das Kaffekochen razfaz... :wink:
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Diesel Cooker X100

#3 

Beitrag von rossi »

Wenn es ihn damals beim Meinen Ausbau schon gegeben hätte, hätte ich ihn eventuell eingebaut.
Aber die wohl seeeehr langen Wartezeiten und auch manche Probleme hätten mich dann ev. an der richtigen Entscheidung zweifeln lassen.
Denn das bemängeln viele.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

Re: Diesel Cooker X100

#4 

Beitrag von suba »

Hallo Lord
Im CS Independent haben sie ihn eingebaut. Dazu steht im pro mobil vom November, S. 32: "Bis ein halber Liter Wasser kocht, vergehen gut und gerne 20 Minuten".
Das wäre mir zu lange.
Gruss aus der Schweiz
Urs
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Diesel Cooker X100

#5 

Beitrag von Lord »

 Themenstarter

Ich habes mir fast gedacht das ist mir auch zu lang vorallem meiner Frau die laufend Teewasserbraucht so lange möchte sie nicht warten.
Da wird es wohl doch ein Gaskartuschenkocher werden. :D :D :D :D :D Ist auch noch viel günstiger in der Anschaffung nur nicht im Unterhalt. 8) 8) Dafür kann er auch vor dem Wagen betrieben werden. :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Diesel Cooker X100

#6 

Beitrag von Hans »

Hi Björn, wie Kaiwaner schon angesprochen hat, das Teil ist nicht ausgereift und bereitet immer wieder Probleme und ist zu dem viel zu teuer ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Diesel Cooker X100

#7 

Beitrag von rossi »

Mach doch so "Einschübe", in die du Gaskartuschenkocher oder bei 230V-Versorgung, eine Induktionskochplatte reinbekommst.
Jeweils je nach Bedarf auch draussen zu betreiben.
Solche Lösungen gibts ja schon, gelle!
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten