Birnen Dachbedieneinheit

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

Birnen Dachbedieneinheit

#1 

Beitrag von MatzePaul »

 Themenstarter

Hallo Alle.

Ich habe überall gesucht - die Bedienungsanleitung schweigt sich da auch aus - aber nichts gefunden http://www.sprinter-forum.de/posting.php?mode=post&f=11#.

Welche Birnen gehören in die zweigeteilte zentrale Dachbedieneinheit in der Fahrerkabiene? Ich brauche eine für das normale Innenlicht und eine für die Leseleuchte?

Und bei der Gelegenheit: Hat schon mal jemand das Innenlicht - auch im Laderaum - mit helleren LEDs verbessert? Falls ja, welche Leds bringen wirklich mehr Licht?

Gruß

MatzePaul
BananaJoe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 28 Dez 2010 08:55

Galerie

Re: Birnen Dachbedieneinheit

#2 

Beitrag von BananaJoe »

Hey,
Ist es die bedieneinheit mit integrierten Mikro ?
Also 2 Lesezeichen und 2 leuchten für tuer ?

Dann sind es normale 12v/5watt glassockel Birnen mit t10 Sockel.
Habe bei mir LEDs nachgerüstet mit intergrierten widerstand, da sie sonst noch leicht Dimmern würden.
Kosten ca 8 Euro zwei stück bei eBay.
Ein LED mit jeweils 5 smds.
Licht ist hervorragend.
Mfg
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Re: Birnen Dachbedieneinheit

#3 

Beitrag von fittipaldi »

Hallo,

zum Glück hast du keine Äpfel in der Dachbedieneinheit :lol: :lol:

Was hälst du z. B. hiervon:

http://www.ebay.de/itm/SMD-LED-Strip-fl ... 415b7330a6

Wenn du dir die links und rechts in deinen Laderaum klebst, hast du es taghell da drinnen. Habe ich auch gemacht.

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Gelöschter User

Re: Birnen Dachbedieneinheit

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi zusammen,

warum nicht Äpfel? Solange sie genauso hell leuchten wie die Birnen :mrgreen:
Im Ernst: Habe letzte Woche gleich eine 10er-Packung dieser (Klugscheisser-Modus ein) "Dacheinheit-Leuchtmittel" (Modus aus) gekauft. Sind nicht teuer daher gleich eine Umverpackung gekauft. Fabrikat Narva, die genaue Typenbezeichnung müsste ich noch nachlesen, die Packung liegt im Keller.

LED: Ich rüste gerade meinen Laderaum auf LED um. Dabei traten sehr interessante Effekte auf. Habe Leuchtmittel mit 2 und welche mit 6 LED`s gekauft. Bei der mit 6 LED glimmt das Licht leicht wenn ich sie in die hintere (und auch einzige) Laderaumleuchte einbaue.
Was mich wundert da der mechanische Schalter der in der Leuchte eingebaut ist auf 0 steht. Das Leuchtmittel ist also galvanisch getrennt von der Zuleitung. Bei einem elektronischen Schalter wäre dieses Verhalten ja noch nachvollziehbar, bei Dimmern tritt das z.B. auf da die immer eine Restspannung auch im ausgeschalteten Zustand durch lassen.

Verbaue gerade zusätzlich 6 Deckenleuchten aus einem VW T5. Das sind Doppelleuchten mit getrennter Schaltungsmöglichkeit. Also alles aus oder rechts an oder links an oder rechts und links an. Beim testen mit Anschluss an der vorhandenen Laderaumleuchte gab es von hell bis dunkel dann alles, sogar eine Blinkschaltung habe ich geschafft. Und als Spannung 9 Volt DC, nicht 12 wie man es erwarten würde. Ich vermute dass auch die Laderaumbeleuchtung irgendwie vom CAN-Bus kontrolliert wird. Denn im gar lustigen schlanken (262 Seiten) Büchlein "Aufbaurichtlinien Transporter Sprinter 906" von den Herren Daimler & Benz steht:
"Die Ansteuerung der Innenleuchten geschieht über SAM-vernetzte Rückleseschalter (SAM= Signalerfass- und Ansteuermodul). Maximale Last 80 Watt. Standardmäßig werden die Leuchten gedimmt angesteuert"

Vielleicht macht das Dimmen die Probleme mit dem Blinken. Aber wenn alles fertig ist gehen die neuen Innenraumleuchten sowieso über ein eigenes neues Kabel und Vorsicherung auf die eingebaute Zusatzbatterie. Da kommen dann direkte 12 Volt ohne Kontrolle, dann sollten zumindest die 6er-LED`s ordentlich Licht geben. Man darf gespannt sein...

Gruß aus dem Schwabenland
Dirk
Antworten