Radgröße

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

Radgröße

#1 

Beitrag von MatzePaul »

 Themenstarter

Hallo Ihr.

Welche maximale Radgröße - nicht Radbreite - kann ich auf einem 319CDI 2WD fahren? Es geht mir um einige Zentimeter Bodenfreiheit. Hat jemand einen Bereifungstip mit guten Wintereigenschaften dafür? Ich fürchte in einigen Tagen um den Beginn einer Schneeperiode wie in den letzten beiden Wintern und ich muss wieder raus in die Wallachei will sagen Feldmark. Die Traktion war mit Ketten bisher ausreichend, aber die Bodenfreiheit auf ausgefahrenen Feldwegen teilweise limitierend. Kann ich ähnliche Räder fahren, wie man sie bei Iglhaut oder Oberaigner auf den 4WD sieht oder passt das hinten und vorne nicht?

Gruß

MatzePaul
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Re: Radgröße

#2 

Beitrag von sam456 »

Du kannst 225/75/16 BF Goodrich All Terrain fahren.
das sind glaub ich vom Durchmesser die Größten eingetragenen.
Ich hab die Tage 235/70/16 er bekommen aber die müßen eingetragen werden.
Für die 245/75/16 mußt du auch och ne Tachoanpassung machen und dann kannste die alten Größen nicht mehr fahren.
gruß
jörg
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Radgröße

#3 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo,

ich kenne mehrere Nutzer von 316/319er Sprinter 4x4 (jeweils KaWa als Reisemobil), die die BFG 245/75/16 AT fahren; es gibt wohl ein Gutachten und das ganze ging ohne Tachojustierung :) !

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
ge.laber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Jul 2009 16:35
Wohnort: Südbaden

Re: Radgröße

#4 

Beitrag von ge.laber »

Hallo Peter,
die Umrüstung der 4x4 auf größere Reifen ging deshalb, weil diese Fahrzeuge ab Werk mit der größeren Bereifung 225/75/16 ausgeliefert werden. Bei einer Umrüstung des 4x4 auf 245/75/16 ergibt sich größerer Abrollumfang von ca. 4,01 %, der eigentlich schon eine Tachoangleichung nötig machen würde. Zu der Frage der nötigen Tachoangleichung kannst du allerings 7 Leute fragen und bekommst 8 verschiedene Antworten. Eintragungspflichtig sind ja inzwischen alle Reifengrößen, die nicht vom Hersteller aus freigegeben bzw. eingetragen sind, da herrscht zumindest Konsens :) Dass manche die größeren Reifen ohne Tachoangleichung fahren liegt daran, dass sie einen TÜVer gefunden haben, der das durchgehen ließ!!!
Aber wenn man nun den 2WD auf die 245/75/16 er umrüsten will, ergibt sich schon eine Abweichung von über 8 %; die sollten eigentlich ohne Radhausveränderungen passen (schau hier: http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5013), aber um ne Tachoangleichung kommt man da nicht mehr drum herum. Und ob ABS und ESP das so einfach mitmachen, wage ich zu bezweifeln...und außerdem sprechen manche dann noch von neuem Abgasgutachten nötig....
Grüße
Georg
Zuletzt geändert von ge.laber am 19 Nov 2011 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

Re: Radgröße

#5 

Beitrag von MatzePaul »

 Themenstarter

Hallo.

Wo wir doch grade bei Radgrößen sind: Darf man auf einem 319 er hinten die Dimension 285/65 R16 wie beim Supersingle fahren? Sind Arbeiten am Radhaus nötig?

Gruß

MatzePaul
Antworten