schorsch hatte recht, das anpassen geht nur im ausgebauten zustand!
ich war heute beim vag wiest in darmstadt/nutzfahrzeuge, die hatte wenigstens ahnung und konnten die angaben (elsa, welches kabel zu verwenden ist) richtig umsetzen...
das team dort verdient wirklich den begriff "
direkt davor war ich bei mercedes nutzfahrzeuge, das einzige was ich dort erreicht habe war das ein mausschubser seinen hintern erhoben hatte um festzustellen das ich ein VW habe (blick durchs fenster). von da an lief das gespräch meiner meinung nach eher unglücklich, die software der beiden hersteller sei nicht kompatibel...
aber genau das war auch der grund warum ich dort hin bin, ich wusste ja nicht (mehr) in welchem fahrzeug das KI vorher verbaut war. hätte ja wirklich sein können das das neue KI nur mit mercedes spricht... aber so weit kam es ja nicht und ich bin mir sicher, dass ich mit denen auch nicht mehr spreche!
ich bin froh, dass ich meine wenigen(!) euros beim wiest gelassen habe!
wie auch immer, nun geht alles und stimmt sogar!!!
danke an alle beteiligten und helfern
falls jemand den gleichen umbau vor hat:
ich habe das kabel vom neuen geschwindigkeitsgeber nicht eingezogen, sondern zwei der vier fahrtenschreiber-leitungen verwendet.
neuen geber am getriebe montieren, kabel auf 15cm kürzen und mit wasserdichten lötverbindern an die noch vorhandenen anschließen...
ich wollte erst das flexrohr von der fahrtenschreiber-leitung als leerrohr verwenden, bekam aber die kabel nicht raus. und faul bin ich auch...













