ölverlust

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
HR2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Okt 2010 19:09

ölverlust

#1 

Beitrag von HR2 »

 Themenstarter

nahmt,

wie der titel schon sagt hab ich seit gestern abend nen sehr hohen ölverbruach am sprinter (06er 316er mit 150kkm).

zu den fakten: gestern ahmt von bern nachhause gefahren (ca 750km) dort war ich ca 2wochen und der sprinter stand am anfang 5tage bis vom kollegen das auto nimmer wollte wegen der kälte also sind wir mit meinem gefahren. bei jederfahrt hat es mir nach ca 15km angezeigt das zu wenig öl drin is welche aber nach 3-4km wieder weg war. nach 2tagen dann aufgefüllt( war kalt draussen und ich habs einfach verrafft). jedenfalls gestern heim gefahren und nach ca 2km kam der gleiche fehler wieder und kurze zeit später blinkte im cocpit de ölkanne und -2l sofort raus erstmal provisorisch 2l rauf und weiter nach ca 300km das gleich wieder raus und 2l raus( ölstand nich kontroliert weil mittlerweile fast 5h nach 10h arbeit unterwegs und eh schon fast eingepennt) heut früh dann ans auto und mal gewundert lake unterm auto und motorraum vollgesaut gestartet (öllampe aus) kontrolliert öl deutlich unter minimum, am motot auch kein austritt zu erkennen.

ich mein das mein sprinter sich öl gönnt is mir vollkommen bewusst und find ich auch nich so schlimm aber das is echt schon happig, also kann mir jemand evtl nen tip geben was es ein könnte?
wollt mórgen mal zu nem kumpel das er mal drüberschaut.

sorry für die schlechte beschreibung leider bin ich nich so begabt im schreiben von texten.

gruss hendrik
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: ölverlust

#2 

Beitrag von benjamin »

HR2 hat geschrieben:heut früh dann ans auto und mal gewundert lake unterm auto und motorraum vollgesaut
Grüss dich Hendrik!

Verstehe ich das richtig, du hast sichtbare Ölverschmutzungen im Motorraum?

Als erste mögliche Ursache könnte ich mir eine unter den aktuellen Temperaturbedingungen nicht mehr funktionierende Kurbelgehäuse-Entlüftung vorstellen (ev. eingefroren?).
In diesem Falle wird ein Motor im Betrieb ziemlich schnell Öl zu schwitzen beginnen, da das Kurbelgehäuse unter Druck steht. Wie bei den Sprinter-Motoren die Kurbelgehäuse-Entlüftung konzipiert ist, kann ich dir nicht sagen, da ich von Seite VW her komme.

Weiterhin denkbar sind jegliche ölführenden Bauteile am Motor...spontan fallen mir ein: Turbo-Vor- und Rücklaufleitung, ev. Ölkühler/-Anschlüsse...

Je nach Verschmutzungsgrad lässt sich am ausgetretenen Öl feststellen, wo die Leckstelle ist. Sonst halt reinigen und nach einer vorsichtigen Probefahrt erneut nachschauen.

Den Ölverlust den du schilderst scheint auf jeden Fall durch Ölaustritt zu Stande zu kommen (Leckstelle am Motor irgendwo) und nicht durch übermässige Verbrennung des Motoröles (was auf Zylinderkopfdichtung oder Kolbenringe schliessen lassen könnte). Abgasfarbe/-geruch auffällig?

m.E. solltest du dieses Problem sehr genau im Auge behalten und nicht mehr als nötig so fahren. Ungeschmierter Motor = toter Motor...

Mal sehen was die anderen so meinen.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: ölverlust

#3 

Beitrag von benjamin »

Ist es ein 06er T1N (alter Sprinter) oder bereits ein NCV3 (neuer Sprinter)?

Beitrag ist ja im Sprinter & LT2- Forum; frage jedoch weil die NCV3-Kollegen schon ähnliche Probleme schildern (Ölaustritt über Öffnung des Ölmessstabes bei defekter Kurbelgehäuse-Entlüftung; wenn ich mich recht erinnere).

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: ölverlust

#4 

Beitrag von jense »

Können auch die Simmeringe sein, bei der Menge solltest Du es auf jeden Fall sofort machen (lassen), die Umwelt wird es dir danken! Gründliche Motorwäsche, dann einen kleine Runde fahren oder vielleicht auch nur laufen lassen, bei der Menge, müsstest du dann eigentlich recht schnell sehen, wo es herkommt. Beim LT ist es oft eine schwitzende Kurbelgehäuseentlüftung, das kann ich bestätigen, hatte ich auch schon, aber das sind dann meist erheblich kleinere Mengen, wie du sie beschreibst.

Ich finde es auch ziemlich unverantwortlich, dass du noch mal eben auf der Heimreise 4 l Öl in der Landschaft verteilt hast, aber das ist ein anderes Thema...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
HR2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Okt 2010 19:09

Re: ölverlust

#5 

Beitrag von HR2 »

 Themenstarter

war heut bei atu das die mal wundern sollen, hatten aber keine zeit und auch keinen termin für morgen bin dann wieder heim und hab ne motorwäsche unterwegs gemacht zu haus war dann wieder einiges voll gesaut. habihn erstmal zum auftauen in ne halle der kolchose gestellt und werd mich morgen ausgiebig mit ihm beschäftigen. bei atu meinte der typ auch gleich kurbelgehäuseentlüftung hatten se die woche wohl schon mehrfach, hab mir jetz mal es repbuch zur hand genommen nur find ich die nich :?: , hät davon evtl mal jemand nen bild. bin kein technischunbekabter mensch aber mitm sprinter hab ich mich noch nich weiter beschäftigt(lief ja immer). auf jeden muss das teil am so wieder laufen weil ich mo früh in bern sein muss.

zu der verantwortungslosigkeit mit der verteilung des öl in der landschaft kann ich nur sagen ich wollt halt heim, und war froh das ich nich eingepennt bin, in dem moment war mir das scheiss egal, klingt komisch is aber so.

gruss hendrik
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: ölverlust

#6 

Beitrag von Lars297 »

Da einer meiner LT´s auch ne gute Portion Öl tropft, wäre es nett, wenn mir einer sagen könnte wo am ANJ Motor die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt.
Würde nämlich von der Beschreibung als Fehlerquelle passen...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
HR2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Okt 2010 19:09

Re: ölverlust

#7 

Beitrag von HR2 »

 Themenstarter

bei mir sass es oben aufm motor unter der abdeckung vom ventildeckel, ob das bei dir auch so is kp.

meins sah aber aus wie neu, hatte vorher aber den fehler schon gefunden, es is mal wieder der oring vom ölfilterdeckel rausgerutscht. hat ich nachm vorletzten ölwechsel schon und diesemal hat es 5000km seit dem letzten gehalten. nur frag ich mich woran das liegt das der andauern raus drückt, deckel wurde mit der ori aufnahme(10mio-kant oder was das is) mit den vorgeschrieben nm angezogen.
Antworten