Kurzfr. Überladen
Kurzfr. Überladen
Moin,
ich müsste vom Baumarkt Rasengittersteine holen. Ca. 2,5to Der Sprinter hat als 319er IMHO was um 1,5to Zuladung. Hat jemand schon mal die Reserve getestet? Ich würde ja zur Not 2x fahn, aber wenns mit 1x geht isses natürlich besser. Ist auch nicht so weit und innerstädtisch, also langsame Fahrt. Ne gebrochene Blattfeder wär mir dann aber auch zu doof.
Gruß
Christoph
ich müsste vom Baumarkt Rasengittersteine holen. Ca. 2,5to Der Sprinter hat als 319er IMHO was um 1,5to Zuladung. Hat jemand schon mal die Reserve getestet? Ich würde ja zur Not 2x fahn, aber wenns mit 1x geht isses natürlich besser. Ist auch nicht so weit und innerstädtisch, also langsame Fahrt. Ne gebrochene Blattfeder wär mir dann aber auch zu doof.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Kurzfr. Überladen
Ich hatte in meinem alten 213er mal 2 Tonnen statt einer drin. Ging ganz schön in die Knie, aber kaputt gegangen ist nichts.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Kurzfr. Überladen
Ich hatte in meinem "Kleinen" (Zuladung 550 Kg), 2 Tonnen Ytong-Steine drin.
Gut, Fahrstrecke 600m, aber, ausser das die Federung auf Block war, ist alles Problemlos gegangen.
Christoph, ich würde mir keine Sorgen machen,
Viele Grüsse,
Arne
Gut, Fahrstrecke 600m, aber, ausser das die Federung auf Block war, ist alles Problemlos gegangen.
Christoph, ich würde mir keine Sorgen machen,
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Re: Kurzfr. Überladen
der T1N 4,6 tönner lässt sich mit ca. 4 Tonnen Zuladung noch "bewegen". Hatte mal die Ehre, als Beifahrer bei einer solchen Heldentat dabeizusein...den Einfachbereiften laste ich selten mehr als 4tonnen aus. Schwächstes Glied - zumindestens optisch - scheinen mir beim Überladen immer die Reifen zu sein. Also technisch möglich ist viel...
LG
benjamin
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 10 Dez 2011 16:51
Re: Kurzfr. Überladen
Hallo bikeraper
Bin am zweifeln ob Du mit deiner Annahme von 1500kg Zuladung nicht zu optimistisch bist! "Mein" Crafter Kasten 2012, 120kW, Vierzylinder!, LR+HD, Klima, Standheizung, 3er Bank ,Trennwand, C-Schiene am Dach, ohne Boden und Verkleidung im Heck wiegt mit vollem Tank und ohne Fahrer 2440kg. Du hast aber 6 Töpfe und Automatik, richtig? Meiner einer muss es in so einem Fall nicht so genau Wissen was geht. Und mit V6 ist die zweite Fahrt doch auszuhalten
)
Gruß Rolf
Bin am zweifeln ob Du mit deiner Annahme von 1500kg Zuladung nicht zu optimistisch bist! "Mein" Crafter Kasten 2012, 120kW, Vierzylinder!, LR+HD, Klima, Standheizung, 3er Bank ,Trennwand, C-Schiene am Dach, ohne Boden und Verkleidung im Heck wiegt mit vollem Tank und ohne Fahrer 2440kg. Du hast aber 6 Töpfe und Automatik, richtig? Meiner einer muss es in so einem Fall nicht so genau Wissen was geht. Und mit V6 ist die zweite Fahrt doch auszuhalten

Gruß Rolf
Crafter 2012, 2,0/120kW,LR+HD, komfortable Ausstattung 

- Südschwede
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Re: Kurzfr. Überladen
hatte schon 1,8T geladen ( unwissendlich) Papiere waren nicht dabei.
Wurden gefaxt. Mann sieht es ihm kaum oder auch nicht an. NUR am Eichelberg habe ich mich doch gewundert ,er kam
nicht über 100Km/h den Berg hoch.
Es War meinerseits auch die letzte Fahrt für die Sped.
Tolle Masche auf der sie reiten.( Sprinterklasse) mit 1,5t und mehr beladen.
Ein UNDING je GRÖßER je schwerer.Automatic und 6Zyl.motor ca.70Kg Aufschlag
Mach den Tank nicht so voll,tanke öfter, die Pause tut euch auch gut.
MfG
Südschwede
Wurden gefaxt. Mann sieht es ihm kaum oder auch nicht an. NUR am Eichelberg habe ich mich doch gewundert ,er kam
nicht über 100Km/h den Berg hoch.
Es War meinerseits auch die letzte Fahrt für die Sped.
Tolle Masche auf der sie reiten.( Sprinterklasse) mit 1,5t und mehr beladen.
Ein UNDING je GRÖßER je schwerer.Automatic und 6Zyl.motor ca.70Kg Aufschlag
Mach den Tank nicht so voll,tanke öfter, die Pause tut euch auch gut.
MfG
Südschwede
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kurzfr. Überladen
technisch gehen 2 to mit dem Sprinter ohne Probleme - Zur Not auch 2,5 to. über eine kurze Strecke bei angepasster Fahrweise.
Aber den Gewichtsangaben der "Baumärkte" traue ich nicht mehr!
Ich war mal 160 Spanplatten abholen - angeblich zusammen 3 to. Ich hatte mich auf dem Heimweg gewundert warum mein Hänger so schwimmt und mal ne Platte gewogen. Ergebnis 34,5 kg
War allerdings mit meinem 4 to Traktoranhänger - nicht mit dem Sprinter.
Fazit: Erst wiegen, dann laden; sonst 2x fahren
Zum Eigengewicht: Mein 318 Kastenwagen kurz-flach wiegt vollgetankt mit Fahrer, Kühlbox, Werkzeugkoffer und dgl. 2330 kg!
Aber den Gewichtsangaben der "Baumärkte" traue ich nicht mehr!
Ich war mal 160 Spanplatten abholen - angeblich zusammen 3 to. Ich hatte mich auf dem Heimweg gewundert warum mein Hänger so schwimmt und mal ne Platte gewogen. Ergebnis 34,5 kg


War allerdings mit meinem 4 to Traktoranhänger - nicht mit dem Sprinter.
Fazit: Erst wiegen, dann laden; sonst 2x fahren
Zum Eigengewicht: Mein 318 Kastenwagen kurz-flach wiegt vollgetankt mit Fahrer, Kühlbox, Werkzeugkoffer und dgl. 2330 kg!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Kurzfr. Überladen
Habe mit meinem alten 213er Zulkadung 800kg ca 2,5 Tonnen Bruchsteine gefahrn, waren zwei Paletten. Dass ich überladen war wusste ich , technisch ist es ok, fahrerisch wars aufjedenfal besser als mit der leeren Kiste in den Kurven :d
Domi
Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Re: Kurzfr. Überladen
Zuladung laut Papieren um die 1400 kg. Bis 2000 kg geht es und die Federung geht gerade noch.
Re: Kurzfr. Überladen
Den Spruch vergiss, wenn du auf die Waage kommst fragt dich keiner nach deiner Zuladung.Tobi hat geschrieben:Zuladung laut Papieren xxxkg.
Was zählt ist zulässiges Gesamtgewicht und tatsächliches Gesamtgewicht.
Zu lässiges Gesamtgewicht ist auch schlecht

Auch die Maxi-Ducato machen über 3,5 Tonnen (Ladung) auf Dauer locker mit. Aber wehe du übersiehst nen Stau. Dann is Schluß mit Lustig.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Kurzfr. Überladen
Moin Moin,
nur mal so am Rande. Ihr redet hier, wenn es sich um diese Größenordnungen handelt, um einen Straftatbestand. Das ist bereits keine Ordnungswidrigkeit mehr. Ist es das wert ????? Zumal der Baumarkt ja nicht so sehr weit vom Ziel entfernt ist. Sooo teuer ist der Diesel doch noch nicht, dass man hier in die Kisten einlädt was geht.
Also denk nochmal drüber nach. Wenn es mit der Überladung einen Unfall gibt, dann Gute Nacht...die Vorwürfe möchte ich mir nicht machen.
Es gibt im übrigen auch Anhänger...
Viel Erfolg
Timm
nur mal so am Rande. Ihr redet hier, wenn es sich um diese Größenordnungen handelt, um einen Straftatbestand. Das ist bereits keine Ordnungswidrigkeit mehr. Ist es das wert ????? Zumal der Baumarkt ja nicht so sehr weit vom Ziel entfernt ist. Sooo teuer ist der Diesel doch noch nicht, dass man hier in die Kisten einlädt was geht.
Also denk nochmal drüber nach. Wenn es mit der Überladung einen Unfall gibt, dann Gute Nacht...die Vorwürfe möchte ich mir nicht machen.
Es gibt im übrigen auch Anhänger...
Viel Erfolg
Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Kurzfr. Überladen
@Tim
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, bin auch für mehr Kontrollen im Transportersegment. Ich habe es einmal gemacht, und nie wieder. Man kann technisch viel machen da passiert nichts.
Bei Ausmaßen von 50% Überladung, gibt es bereits Freiheitsstrafen. Wenn man das rechnet um sich ein Bild zu machen...
ein normaler Sattelzug, hat ein gewicht von ca 15 Tonnen leer, eine zgG von 40 T bzw im Kombinierten Verkehr 44 Tonnen. Dh normale 40 Tonner würden mit einer Masse von 80 T über die Bahn brettern, 80 Tonnen !!!!!!!
Ich bin eigentlich standardmäßig überladen aber maximal 150-200 kg, das finde ich im Rahmen. Es sollte zwar nicht sein aber es kommt vor.
Speziell bei Lieferscheinen wo kein Gewicht angegeben ist. Nur was macht man jetzt mit einer Schweren Palette ? Wenn man noch einen Anhänger dabei hat gut, wo stellt man die hin ? Normalerweise in die Mitte, dann stimmt die Stützlast und der Anhänger schwimmt nicht, so jetzt kommt das BAG "Keine Formschlüssige Ladungsicherung" Knall ich sie mir auf den Bus an die Stirnwand drückts vorne wie sau, aber irgendwo muss sie ja drauf. Ganz gut ist das Phänomen falsche Beladung bei den 7,5 T oder 12 T die Stückgut fahrn zu beobachten, die kanllen sich Stahlbandpaletten mit 1,2T auf die Linke Seite Bündig zur Bordwand. Laden dann formschlüssig da ja alles auf Euros ist, ok. Jetzt springt ein Kind auf die Strasse und der Fahrer muss ausweichen, dem drückts die Bordwand samt Palette mit Planengestenge raus, und alles liegt auf der Strasse.
Das ist alles nicht so einfach Ladungssicherung, die BAG und die Grünen wollen viel aber Praxisnähe kennen die leider nicht und verstehen uns nicht, ich kann mir eine 1,5 T Palette nicht vorne an die Stirnwand stellen, das geht einfach nicht. Wir fahren ja Möbel, Umzugsspedition so da wird formschlüssig geladen bis das Ding voll ist egal ob Bus Anhänger oder LKW. Gestern hatte ich einen privaten Umzug in der Familie und das BAG zog mich samt Anhänger auf der BAB raus. Bus war komplett voll (Leichte Sachen wie Stühle Couch) war vormschlüssig geladen bis zu den Hecktüren, den Beamten gefiehl es nicht aber sie sagten ja ok. Wo sie dann am Anhänger angelangt waren hatten sie natürlich was auszusetzen, Umrissleuchte links ging nicht, (sry die is vor 2 Stunden durchgebrannt
)
und meine Box mit Spanngurten die ich mit 2 Expander auf der LAdefläche vorne bündig befesrigt hatte gefiehl ihnen auch nicht. Darauf hin ich. "Guter Herr die Box is mit 2 "Gurten" gesichert, runter vom Anhänger können die Gurte nciht (da Plane) und nen Ratschengurt mach ich da sicherlich auch nciht drum, vor 40 Jahren sind sie komplett ohne Gurte gefahren und es ging auch.!!!
Er drückte nochmal ein Auge zu, verwahrtne mich und ließ mcih weiter Fahren. 45 min hielten sie mich an, am Schluss wollte er noch Fahrerkarte auslesen, ich so ja aber da ist von heute nichts drauf, da Privatfahrt..
Grüsse Domi
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, bin auch für mehr Kontrollen im Transportersegment. Ich habe es einmal gemacht, und nie wieder. Man kann technisch viel machen da passiert nichts.
Bei Ausmaßen von 50% Überladung, gibt es bereits Freiheitsstrafen. Wenn man das rechnet um sich ein Bild zu machen...
ein normaler Sattelzug, hat ein gewicht von ca 15 Tonnen leer, eine zgG von 40 T bzw im Kombinierten Verkehr 44 Tonnen. Dh normale 40 Tonner würden mit einer Masse von 80 T über die Bahn brettern, 80 Tonnen !!!!!!!
Ich bin eigentlich standardmäßig überladen aber maximal 150-200 kg, das finde ich im Rahmen. Es sollte zwar nicht sein aber es kommt vor.
Speziell bei Lieferscheinen wo kein Gewicht angegeben ist. Nur was macht man jetzt mit einer Schweren Palette ? Wenn man noch einen Anhänger dabei hat gut, wo stellt man die hin ? Normalerweise in die Mitte, dann stimmt die Stützlast und der Anhänger schwimmt nicht, so jetzt kommt das BAG "Keine Formschlüssige Ladungsicherung" Knall ich sie mir auf den Bus an die Stirnwand drückts vorne wie sau, aber irgendwo muss sie ja drauf. Ganz gut ist das Phänomen falsche Beladung bei den 7,5 T oder 12 T die Stückgut fahrn zu beobachten, die kanllen sich Stahlbandpaletten mit 1,2T auf die Linke Seite Bündig zur Bordwand. Laden dann formschlüssig da ja alles auf Euros ist, ok. Jetzt springt ein Kind auf die Strasse und der Fahrer muss ausweichen, dem drückts die Bordwand samt Palette mit Planengestenge raus, und alles liegt auf der Strasse.
Das ist alles nicht so einfach Ladungssicherung, die BAG und die Grünen wollen viel aber Praxisnähe kennen die leider nicht und verstehen uns nicht, ich kann mir eine 1,5 T Palette nicht vorne an die Stirnwand stellen, das geht einfach nicht. Wir fahren ja Möbel, Umzugsspedition so da wird formschlüssig geladen bis das Ding voll ist egal ob Bus Anhänger oder LKW. Gestern hatte ich einen privaten Umzug in der Familie und das BAG zog mich samt Anhänger auf der BAB raus. Bus war komplett voll (Leichte Sachen wie Stühle Couch) war vormschlüssig geladen bis zu den Hecktüren, den Beamten gefiehl es nicht aber sie sagten ja ok. Wo sie dann am Anhänger angelangt waren hatten sie natürlich was auszusetzen, Umrissleuchte links ging nicht, (sry die is vor 2 Stunden durchgebrannt

und meine Box mit Spanngurten die ich mit 2 Expander auf der LAdefläche vorne bündig befesrigt hatte gefiehl ihnen auch nicht. Darauf hin ich. "Guter Herr die Box is mit 2 "Gurten" gesichert, runter vom Anhänger können die Gurte nciht (da Plane) und nen Ratschengurt mach ich da sicherlich auch nciht drum, vor 40 Jahren sind sie komplett ohne Gurte gefahren und es ging auch.!!!
Er drückte nochmal ein Auge zu, verwahrtne mich und ließ mcih weiter Fahren. 45 min hielten sie mich an, am Schluss wollte er noch Fahrerkarte auslesen, ich so ja aber da ist von heute nichts drauf, da Privatfahrt..

Grüsse Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Kurzfr. Überladen
Zum Thema was techn. machbar ist..
Ich habe eine Indien-Fahrt von ca. 30 TSDKM mit einem Dauer-Gesamtgewicht von 4, 3 Tons gemacht. Mit einen originalen einfachbereiften 316er Fahrgestell und nur hinten Luftfederung. Alles hat t es trotz übelster Strassen und Pisten ausgehalten, kein einziger Defekt. Nach Rückkehr war allerdings das vordere Querblatt fällig.
Was es nicht ausgehalten hat war allerdings der Womo-Aufbau. Ich konnte überall die Hände zwischen Möbel und Aussenwand stecken, die ganze Karosse sah aus wie eine Wellblechbude.
Soviel zum Thema was hält das Sprinter-Fahrgestell in der Realität aus. Nennt man auch Praxistest.
Ich habe eine Indien-Fahrt von ca. 30 TSDKM mit einem Dauer-Gesamtgewicht von 4, 3 Tons gemacht. Mit einen originalen einfachbereiften 316er Fahrgestell und nur hinten Luftfederung. Alles hat t es trotz übelster Strassen und Pisten ausgehalten, kein einziger Defekt. Nach Rückkehr war allerdings das vordere Querblatt fällig.
Was es nicht ausgehalten hat war allerdings der Womo-Aufbau. Ich konnte überall die Hände zwischen Möbel und Aussenwand stecken, die ganze Karosse sah aus wie eine Wellblechbude.
Soviel zum Thema was hält das Sprinter-Fahrgestell in der Realität aus. Nennt man auch Praxistest.
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5998
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
1 Palette Putz vom Baumarkt > 1,5t im T1N 216CDI
sieht dann so aus:
Ich flenne ja wirklich nicht gleich ins Kissen, aber würde es nie wieder machen, sondern 2 x fahren. Meine 245/55R17 102W auf den 8x17 ET50 schliffen trotzt max. 30km/h ab und zu am Radhaus und das haben sie in all den Jahren selbst bei extremster Verschränkung + Belastung nie gemacht.Re: Kurzfr. Überladen
Da brauchst du nicht beladen sein!Twisty hat geschrieben:Den Spruch vergiss, wenn du auf die Waage kommst fragt dich keiner nach deiner Zuladung.Tobi hat geschrieben:Zuladung laut Papieren xxxkg.
Was zählt ist zulässiges Gesamtgewicht und tatsächliches Gesamtgewicht.
Zu lässiges Gesamtgewicht ist auch schlecht![]()
Auch die Maxi-Ducato machen über 3,5 Tonnen (Ladung) auf Dauer locker mit. Aber wehe du übersiehst nen Stau. Dann is Schluß mit Lustig.

Ich fahre immer so, dass ich mit gutem Gewissen los kann. die staatliche Behörde für Wegelagerei, Zoll und Polizei kommen ja auch noch zum spielen. Obwohl.... Die haben meist nicht so die Ahnung....