Kühlschrank

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Kühlschrank

#46 

Beitrag von Fluse »

@ Südschwede,

danké für die PN. So hattest du es mir ja schon gesagt. Das mit dem Start - Kabel werde ich machen.

@ Crafter,

ist mir klar das alle Eventualitäten eine Rolle spielen. Und natürlich habe ich mir auch das Datenblatt vor dem Kauf angesehen.
Ich wollte nur wissen ob noch jemand außer Jörg solch eine Box in Betrieb hat.

Danke schonmal.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Kühlschrank

#47 

Beitrag von Alex »

Ich habe die kleine CF25 Kompressorbox als Zusatzbox dabei. Die steht zwischen den Vordersitzen griffgünstig für den Fahrer. Also meiner Meinnung nach ist der Unterspannungsschutz egal ob er auf Starter- oder Zusatzbaterrie steht, noch zu hoch eingestellt und man wird sich die Batterie mit der Kompressorbox nicht leersaugen, wenn am Zigarettenanzünder /12V Bordsteckdose (Sprinter ?) eingesteckt wird.
Da der Anlaufstrom des Kompressors relativ hoch ist, und durch die "dünnen" Zuleitungskabel der Spannungsabfall relativ gross wird, spricht der Unterspannungsschutz immer früh genung an.
Im Sprinter ist ja serienmäßig nur Klingeldraht verlegt :wink:

Mal ein Beispiel von Waeco: Ti = 5Grad Ta=32Grad
Prozentuale Laufzeit: Kompressorbox CF50 = 15% macht bei 12V und 7A ~> 1A *24h ~> 24Ah.
Das sollte eine "gute" Starterbatterie leicht verkraften.
Meine Erfahrung ist, dass die prozentuale Laufzeitangabe von Waeco stimmt.

Wenn man eine 230V Kompressorbox mit Wechselrichter betreiben will, dann ist das Problem nicht der Dauerlaststrom, sondern der Anlaufstrom des Kompressors beim Einschalten. Die Wechselrichter haben eine zu kurze Überlastzeit und Strom, sodass die immer wieder in Störung gehen beim Einschalten der Box.
z.B. Für die Waeco 230V Kompressorbox sollte man mindestens einen 1500W Wechselrichter nehmen, je nachdem wieviel/wielange Überlast der zulässt.

Und ja, meine CF25 kühlt auch wie Schwein :D
Einmal Griechenland mit Absorberkühlschrank und man ist geleutert. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Kühlschrank

#48 

Beitrag von 3er »

@Alex: danke fuer die Rechnung :)

Ich habe auch eine CF-50, das Ding is' Hammergeil! Und wenn der Unterspannungssschutz richtig eingestellt ist, ist ein Tag ohne Landstrom ueberhaupt kein Thema. Bei drei Tagen war meine Schmerzgrenze (sprich: Batterie leer) - aber die Batt. war auch schon alt(ersschwach)...

Viel Spass mit der Box,

3er
Benutzeravatar
Solartechnik-Bayern
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 07 Jun 2011 19:28
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank

#49 

Beitrag von Solartechnik-Bayern »

Das kommt auch immer drauf an, was sonst noch an der Batterie hängt.

Grundsätzlich gilt jedoch, dass Starterbatterien für kurzzeitige hohe Belastungsströme ausgelegt sind, Versorgerbatterien hingegen niedrigere Ströme über einen langen Zeitraum liefern.

Batterie ist nicht gleich Batterie.

Gruss Chris
Etschi #305
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 16 Jun 2010 21:38

Kühlschrank / box

#50 

Beitrag von Etschi #305 »

Guten abend gemeinde Ich bin auf der suche nach ner kühlmöglichkeit für meinen CamperLT.
Was ist eurer meinung nach besser / effizienter?
eine Kühlbox mit absorber technick
ein Kühlschrank mit absorber technik
oder eine Kühlbox mit kompressor?

Vorteil Kühlbox : Kälte bleibt drinn wen man den Deckel auf macht
Vorteil Kühlschrank : bessere fach aufteilung / Übersichtlicher

wie schaut es mit dem energie verbrauch aus? ist da die Kompressorkühlung im vorteil der Absorber technik gegenüber?

MfG Marc
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlschrank / box

#51 

Beitrag von Hans »

Kompressor kühlt schneller, besser und braucht weniger Strom !

Ich selbst hatte schon beides, bleib aber aus o.a. Gründen beim Kompressor !

Vor- Nachteile Box und Kühlschrank has Du ja schon selbst genannt, ich bevorzuge Kühlschrank eben wegen der besseren Übersichtlichkeit und Entnahme ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Etschi #305
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 16 Jun 2010 21:38

Re: Kühlschrank / box

#52 

Beitrag von Etschi #305 »

diese überlegung bin ich auch gegangen das kompressor schneller kühlt .
da du schon beides hattest und ich selbes schon von einem bekannten gehört habe glaube ich das nun auch xD

Danke:-)

dan stellt sich mir aber grad eine andere frage wie laut ist dan so ein kompressor kühlschrank? is aber nicht lauter als ein normaler hauskühlschrank oder?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlschrank / box

#53 

Beitrag von Hans »

Also ich habe bisher 3 Kompressor gehabt, nach meinem subjektiven Eindruck wurde der Geräuschpegel jedesmal etwas niedriger !

Ist nicht lauter wie ein Küchenkühlschrank, allerdings schläft man zu Hause auch nicht in der Küche ! :D

Uns stört er jedefalls nicht !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank / box

#54 

Beitrag von kilian »

Für mich:
nur noch Kompressor.

Und wenn mir das Ding nachts doch zu laut ist, dann schalt ich es vorher kälter und nachts ab.
Ich schlaf aber auch mit dem Kopf drüber, bei uns ist die Box unter dem Bett.

Und mit unserem Solarpanel sind wir auch bei langen Standzeiten von Strom unabhängig.

Gruß, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Kühlschrank / box

#55 

Beitrag von Südschwede »

Absorberkühlbox hat den Vorteil,
du brauchst sie nie ausschalten
sie hält das Fh.haus immer schön warm besonders im Sommer
sie kühlt bis ca.25C unter umgebungstemp.
Wenn du vorgekühltest reinlegst wird es nicht warm.
Kostet ja nur knapp die Hälfte.
Es gibt kaum was besseres zum Ärgern.
Nehm Kompr. so groß wie Möglich,die 100€ aufpreis erfreuen dich beim Stauraum !

Mich hat man scho früher als verrückt gehalten,
Technik im Auto ist mir lieber wie Gardienen und Tannenbaumbeleuchtung

MfG
Südschwede
Etschi #305
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 16 Jun 2010 21:38

Re: Kühlschrank / box

#56 

Beitrag von Etschi #305 »

joa klar viel stauraum is immer gut xD
dem ding wird dan aufjedenfall nen kompressor

und jetz ne ganz dumme frage für mich anfänger .. wenn man dan jetz nen normalen haushalts kühlschrank einbaut anstatt so nem speziellen von zb. waeco / dometic? klar der haushalts kühler hat nur 230v anschluss aber was spielt sonst noch ne rolle xD
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Kühlschrank / box

#57 

Beitrag von Alex »

Mein Kumpel hat die Waeco 230V Kompressor-Kühlbox in seinem Bus drin mit einen Wechselrichter. Das Problem dabei ist, dass der Wechselrichter ein paar Nummern größer ausgelegt sein sollte, da er sonst beim Einschalten des Kühlschrankes d.h. beim Anlaufen des Kompressors immer erst ein paar Mal auf Störung geht, bevor er dann losläuft.
Dazu kommt je mehr Nenn-Leistung der Wechselrichter hat, desto geringer ist der eigentliche Wirkungsgrad bei Kühlboxbetrieb. Denn nach Anlauf ist die die Kühlbox ja weit entfernt von der Nennleistung des Wechselrichters, und dadurch wird auch dessen Wirkungsgrad schlechter.

Also die 230v Kühlbox ist ME eigentlich nur gut wenn Du sie mit "ordentlichen" 230V füttern kannst.

Ich habe die CF25 zwischen den Vordersitzen zusätzlich zum Absorber Kühlschrank drin und würde die nie mehr hergeben. Wenn Du Solar hast oder Dich öfters bewegst, gibts nichts besseres als den Kompressor. :D
Es passt auch eine größere hin, dann kann ich aber den Sitz nicht mehr drehen.

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Kühlschrank / box

#58 

Beitrag von Südschwede »

Zwischen den Sitzen beim 903 oder906 passt ein WAECO mit 50ltr.
sogar mit einer Schutzhülle, Handbremse ist zwar eng,wer braucht
ständig die Handbremse beim fahren???
110-220 V., 12-24 V ist jederzeit möglich.
Unterspannungsschutz (Serie) wahlweise Starter,-Verbraucherbatterie einstellbar
Solarlala tauglich. bis -18C' reicht doch.

MfG
Südschwede
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlschrank / box

#59 

Beitrag von Hans »

Jörg hat geschrieben:... Absorberkühlbox hat den Vorteil, du brauchst sie nie ausschalten, sie hält das Fh.haus immer schön warm besonders im Sommer ...
Du wolltest doch schon immer ne Standheizung hinter der Trennwand zum nachts schlafen da anbringen, stell doch einfach diese "Heat-Box" dort hinten rein und Dein Heizungsproblem ist schon kostengünstigst gelöst, wenn dann Adelheid noch etwas näher an Dich ranrückt, dann ... ! :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Kühlschrank / box

#60 

Beitrag von 3er »

Moin,

weitere Absorber-Vorteile sind neben der Lautlosigkeit die Moeglichkeit, das Ding mit Gas (und somit stromunabhaengig) zu betreiben - da die Energie-Effizienz allerdings gegenueber den Kompressorboxen deutlich besser ist, kommt mir auch nur noch Kompressor in's Haus (und die kuehlen auch nicht nur 25° unter Umgebung, sondern runter bis -18 wenn's sein muss!) :). Die CF40 hat reiiichlich Platz, und fuer vorne im T5 reichte die CF16 so gerade (beides Waeco).

Beim Kuehlschrank bist Du immer gebunden an den Einbauort, 'ne Box kannst Du auch mit rausnehmen (natuerlich waehrend der Fahrt gut sichern!) - die Groesse und somit auch den Einbauort wuerde ich von Deinen Vorlieben abhaengig machen... Vorsicht: einmal 'ne 40-oder-mehr-Liter-Box gehabt, und alles unter 20 kommt Dir mini vor - dann eher zwei, hinten gross und vorne zwischen den Sitzen was Kleines!
Antworten