Eberspächer Standheizung Hydronic 5DWS

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
ralle0808
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 22 Dez 2010 19:45

Eberspächer Standheizung Hydronic 5DWS

#1 

Beitrag von ralle0808 »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe mir in meinen LT eine Eberpächer Standheizung D5WS eingebaut und jetzt kann ich diese zwar Zünden, geht aber wieder aus.
Die Dieselpumpe reagiert nicht, also bekommt von der Heizung keinen Strom.
Kann mir jemand helfen an was das liegen kann?

mfg Ralf
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Eberspächer Standheizung Hydronic 5DWS

#2 

Beitrag von Fluse »

Moin,

bei mir war es mal der Flampunktwächter. Aber die Defekte bei Standheizungen sind ein weites Feld.

Bei uns in der Ecke hat sich eine Firma auf Standheizungen spezialisiert. Wenn du willst suche ich dir die Tel Nr.raus.
Vielleicht gibt es ja bei dir auch so eine Bude.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
ralle0808
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 22 Dez 2010 19:45

Re: Eberspächer Standheizung Hydronic 5DWS

#3 

Beitrag von ralle0808 »

 Themenstarter

jetzt zeigt sie den Fehler F 47 an,
hat jemand eine Fehlercodetabelle für die Hydronic D5 WS?
BlaPer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 10 Mai 2012 15:43

Re: Eberspächer Standheizung Hydronic 5DWS

#4 

Beitrag von BlaPer »

Hallo,


Den Fehlercode kenn ich nicht,aber soviel ich weiss startet die Heizung zuerst mit dem Verbrennungsluftgebläse. Und das mit nur wenig Spannung. Sollte das Gebläserad irgendwie klemmen, und das geht schon durch den kleinsten Krümel, bricht die Heizung das Programm ab. Das war bei mir so, hab ich aber erst nach Entfernung der Abdeckung gesehen. Wenn du das Gebläse nicht hörst, ist leise und läuft nur kurz an, könnte da schon der Fehler sein.
ARO-LT35
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 16 Dez 2008 11:21
Wohnort: Schweiz

Re: Eberspächer Standheizung Hydronic 5DWS

#5 

Beitrag von ARO-LT35 »

Hallo

Hier gibt es eine Anleitung mit den Fehlercodes:

http://www.esparofmichigan.com/cmsAdmin ... uction.pdf

allerdings in Englisch.

F47 ist ein Kurzschluss in der Dosierpumpe. Kontrollier mal die Verkabelung zur Dosierpumpe. Die Pumpe sollte bei korrekter funktion "ticken".

Gruss Andy
ralle0808
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 22 Dez 2010 19:45

Re: Eberspächer Standheizung Hydronic 5DWS

#6 

Beitrag von ralle0808 »

 Themenstarter

Hallo,
hab jetzt eine Tabelle gefunden, aber ich bekomme die Heizung nicht zum laufen.
Die Förderpumpe bekommt von der Heizung keinen Strom.
Was kann ich tun?
ich hatte mal gelesen das wenn die Heizung mehrere male Fehlstart hatte sie abschaltet und nur durch Fachwerkstätten kann der Fehler gelöscht werden.

mfg
clubby
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 05 Apr 2010 16:56
Wohnort: mitten in Bayern

Re: Eberspächer Standheizung Hydronic 5DWS

#7 

Beitrag von clubby »

Hi Ralle,

bei einer Webasto würde ich die Sicherung der Standheizung ziehen, 5 Minuten warten, die Sicherung wieder stecken und die Standheizung bei mindesten 25% vollem Tank mal laufen lassen. Das löscht die Startverhinderung nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen.
Wie gesagt, bei Webasto ist das so. Aber probieren würde ich es bei der Eberspächer mal.

Viel Erfolg, clubby
Antworten