Sprinter 312cdi zieht nicht

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
easyrider
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 22 Jul 2012 23:26

Sprinter 312cdi zieht nicht

#1 

Beitrag von easyrider »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

bin neu hier, eigentlich nur um schnelle Hilfe zu erhalten! Bin kurz davor einen Sprinter zu kaufen! Es handelt sich um einen Sprinter 312cdi, 120ps BJ 1999! Der Wagen fährt ca. 100 Km/Std. danach zieht er nicht mehr, kaum bzw. garnicht! Motor ist sonst tip top sauber, der Sprinter hat ca. 200 TSD Km runter, sauber und tropft nicht!

Hat jemand ne Ahnung, ob das ein Fass ohne Boden wird ? Kosten bis ca. 500 € sind ok, da ich den Wagen von einem Bekannten günstiger bekomme! Bin für jeden Tip dankbar! Turbolader wechseln ist wohl teuer ?
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Sprinter 312cdi zieht nicht

#2 

Beitrag von benjamin »

Geschwindigkeitsbegrenzung (Motorsteuergerät)?

Durchzug bis 100km/h "normal"?

kommst du sowohl im 4. als auch im 5. Gang nur bis 100km/h (was auf Abregelung durch Software schliessen lassen könnte) oder jeweils bis zur gleichen Drehzahl?

Ist im Fahrzeugausweis irgendwo ein entsprechender Eintrag vorhanden?
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
sprinterfan-312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 14 Sep 2011 17:14

Re: Sprinter 312cdi zieht nicht

#3 

Beitrag von sprinterfan-312 »

moin,

ein 312 D, mittellang, flach, wenig beladen, 225'er Bereifung, Automatik zieht locker bis 140, geht auch bis 150, genauer 154, digitaler Tacho mit Fahrtenschreiber, also geeicht, und das 'alt und ausgelutscht' mit über 300.000 km auf der Uhr, wenig Pflege, selten aber gutes Öl.

Wenn dein Motor gesund ist und nicht z.B. dein Luftfilter zu sollte deiner das auch können, aber!!!

Das ist nicht gesund für die Motoren, wegen der Länge und Wärme wölben sich die Köpfe hinten hoch, Ölverlust, Wasserverlust, Zylinderkopfdichtung ...

Erfahrung: 130 km/ auf der Bahn überholt wesentlich mehr PKW's als die paar Raser die an mir vorbeigehen, tolles Gefährt, und macht dem Motor nix.

Der Motor ist wesentlich stabiler als dieses CDI-Gesockse, obwohl die nett noch etwas mehr Dampf haben, aber paß auf die Steuern auf, als PKW unbezahlbar und auch kaum 'nachzuregeln'.

beste Grüße,



sprinterfan-312

(unterdessen 324 auf Autogas)
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

Re: Sprinter 312cdi zieht nicht

#4 

Beitrag von klasi46 »

Hallo, die Frage ist, wie er die 100 Km/h erreicht. Wenn er sich dahin quält und auch im Leerlauf nicht über 30001!/min kommt, ist er im Notlauf. Dann ist der Druckwandler zu prüfen. Sitzt beim Nachfolgemodell hinter dem rechten Schweinwerfer. Kann auch ein zu kurz eingestellter Bremslichtschalter sein.
Freundliche Grüße, klasi46
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Sprinter 312cdi zieht nicht

#5 

Beitrag von Sindbad »

Prüfe bitte die Leitung zur 1. oder 2. Einspritzdüse. Es ist einer mit Kabel. Wenn Signal fehlt, geht der Motor in Notlauf.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2207
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter 312cdi zieht nicht

#6 

Beitrag von Fachmann »

Und bevor du dich da verrenst, ein CDI ist es auch nicht...
Antworten