Hi habe bisher leider keine Antworten auf mein neues technisches Wunder bekommen:
Kaufte im August einen Sprinter. Erst war beim 312, Bj 98, 208tkm alles gut.
Jetzt, wenn der Motor kalt ist, komm ich -vor allem niedertourig- überhaupt nicht von der Stelle, schaffe maximal 80kmh.
Nach ca. 15min fahren wird es merklich besser, und nach ner halben Stunde habe ich immerhin max. 120kmh auf der Uhr.(OHNE zwischenzeitliches Ausschalten der Zündung!) Normale Topspeed waren immer ~150kmh (Wohnmobil hoch und lang). Bin ziemlich ratlos.
Kein Qualm, kein unrunder Lauf; (lediglich ein neues Geräusch, ein leichtes Tickern wie von der Nähmaschine -bei bestimmten Drehzahlen& Gaspedalstellungsabhängig- im hinteren Motorbereich, kann man gut in der Kabine hören, aber weiss nicht ob das damit zusammenhängt.)
Sprinter Vakuumproblem / AGR Ventil
Sprinter Vakuumproblem / AGR Ventil
Zuletzt geändert von kepro74 am 23 Nov 2012 16:58, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Sprinter starker Leistungsverlust wenn kalt / Vakuumprob
Hy
Schau mal ob deine Scheinwerferverstellung funzt.Das Klappern könnte vom Abgasrückführventil kommen.Eventuell ist da die manschette hin

Schau mal ob deine Scheinwerferverstellung funzt.Das Klappern könnte vom Abgasrückführventil kommen.Eventuell ist da die manschette hin

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Sprinter Vakuumproblem / AGR Ventil
Habe mir gerade das Unterdrucksystem angeschaut. Da ist einiges im Argen:
Am Druckwandler (A0005450527) war gar kein Schlauch angeschlossen, denke aber habe die richtigen gefunden.
Am AGR Ventil ist auch kein Schlauch. (???)
Ein Schlauch geht aus der Ecke Druckwandler in Richtung Batterie, dort ins Leere, finde auch ohne Plan keinen Anschluss.
Leuchtweitenregelung geht ca. 2x, dann nicht mehr. In den Lampen alles beweglich.
Lüftungsverstellung (Wahl des Luftaustritts) funktioniert nicht.
Fragen: Wo muss der Schaluch VOM Druckwandler hin?
Wie ist das AGR Ventil eingebunden bzw. wo müsste es angeschlossen sein?
Gibt es nirgends einen Plan? Oder zumindest ein Foto? Oder weiss es jemand so?
Wie dollen Unterdruck muss die Pumpe erzeugen? So ein Schlauch hält mal so gerade eben an meiner Lippe fest, aber gerade so...
Vielen Dank vorab!!

Am Druckwandler (A0005450527) war gar kein Schlauch angeschlossen, denke aber habe die richtigen gefunden.
Am AGR Ventil ist auch kein Schlauch. (???)
Ein Schlauch geht aus der Ecke Druckwandler in Richtung Batterie, dort ins Leere, finde auch ohne Plan keinen Anschluss.
Leuchtweitenregelung geht ca. 2x, dann nicht mehr. In den Lampen alles beweglich.
Lüftungsverstellung (Wahl des Luftaustritts) funktioniert nicht.
Fragen: Wo muss der Schaluch VOM Druckwandler hin?
Wie ist das AGR Ventil eingebunden bzw. wo müsste es angeschlossen sein?
Gibt es nirgends einen Plan? Oder zumindest ein Foto? Oder weiss es jemand so?
Wie dollen Unterdruck muss die Pumpe erzeugen? So ein Schlauch hält mal so gerade eben an meiner Lippe fest, aber gerade so...
Vielen Dank vorab!!

Zuletzt geändert von kepro74 am 23 Nov 2012 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sprinter Vakuumproblem / AGR Ventil
Hy
Die Versorgungsleitung geht am Bremskraftverstärker ab ( dünne brauner Schlauch ) dann kommt ein zweifachverteiler.Von da gehts einmal zum Leuchtweitenschalter und einmal zum Druckwandler AGR (dünner anschluß) Am dickeren geht ein Schlauch zum AGR Ventil.Der AGR Druckwandler hängt rechts über dem Motor höhe ca AGR.Am Druckwandler ist wieder ein Y-Verteiler und der Vorrat geht zur Umluftklappe.Auch da ist ein Y-Verteiler von dem dann der U-Vorrat bis unter den Luftfilter geht an den Druckwandler Ladersteuerung ( dünner Anschluß ) An dem Dicken ist dann die Ladedruckdose angeschloßen
Das gilt aber nur für Schaltgetriebe !!!!

Die Versorgungsleitung geht am Bremskraftverstärker ab ( dünne brauner Schlauch ) dann kommt ein zweifachverteiler.Von da gehts einmal zum Leuchtweitenschalter und einmal zum Druckwandler AGR (dünner anschluß) Am dickeren geht ein Schlauch zum AGR Ventil.Der AGR Druckwandler hängt rechts über dem Motor höhe ca AGR.Am Druckwandler ist wieder ein Y-Verteiler und der Vorrat geht zur Umluftklappe.Auch da ist ein Y-Verteiler von dem dann der U-Vorrat bis unter den Luftfilter geht an den Druckwandler Ladersteuerung ( dünner Anschluß ) An dem Dicken ist dann die Ladedruckdose angeschloßen

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Sprinter Vakuumproblem / AGR Ventil
Hey, vielen Dank erstmal!!
Kann es sein, dass wir andere Systeme haben? Habe zwar manuelle Schaltung, aber kann kaum glauben, dass mir SO viele Sachen fehlen sollen. Im anhängenden Bild ist mein "setup" im Motorraum. Am Lüfter wird der Vorrat nur elektrisch abgegriffen und geht dann zum Regelventil Umluft weiter - ohne jegliche Verzweigung.
Auch sonst habe ich keine Y-Stücke, ausser das eine dreier, direkt am Bremskraftverstärker.
Am Turbo habe ich nur eine Druckdose, die FEST mit "Druck VOR Turbo" und "Druck nach Turbo" verbunden ist. Kein Regelventil.
Schema hängt an!
Habe viele Fragezeichen, aber wenn ich >>AGR Druckwandler "DICK"<< und >>AGR-Ventil<< zusammenbringe, sollte es doch fast gehen, oder?
Grrr, danke fürs nochmalige überlegen...
PS: Habe grad beim Russen (http://www.auto-parts.spb.ru) glaube ich das Modell gefunden welches Du beschreibst, meins aber nicht.
Kann es sein, dass wir andere Systeme haben? Habe zwar manuelle Schaltung, aber kann kaum glauben, dass mir SO viele Sachen fehlen sollen. Im anhängenden Bild ist mein "setup" im Motorraum. Am Lüfter wird der Vorrat nur elektrisch abgegriffen und geht dann zum Regelventil Umluft weiter - ohne jegliche Verzweigung.
Auch sonst habe ich keine Y-Stücke, ausser das eine dreier, direkt am Bremskraftverstärker.
Am Turbo habe ich nur eine Druckdose, die FEST mit "Druck VOR Turbo" und "Druck nach Turbo" verbunden ist. Kein Regelventil.
Schema hängt an!
Habe viele Fragezeichen, aber wenn ich >>AGR Druckwandler "DICK"<< und >>AGR-Ventil<< zusammenbringe, sollte es doch fast gehen, oder?
Grrr, danke fürs nochmalige überlegen...
PS: Habe grad beim Russen (http://www.auto-parts.spb.ru) glaube ich das Modell gefunden welches Du beschreibst, meins aber nicht.
Re: Sprinter Vakuumproblem / AGR Ventil
Hy
Ok , ist natürlich Möglich das die Anlage bei deinem anders aussieht.Das Schema was du gemalt hast ist so ok und am freien Anschluß fehlt die Leitung zur AGR ! Die Anschlüsse sind unterschiedlich dick , der zum Ventil ist Dicker als der Vorratsschlauch.Bei einem 98er müßte aber die Ladersteuerung auch schon mit einem Druckwandler geregelt sein

Ok , ist natürlich Möglich das die Anlage bei deinem anders aussieht.Das Schema was du gemalt hast ist so ok und am freien Anschluß fehlt die Leitung zur AGR ! Die Anschlüsse sind unterschiedlich dick , der zum Ventil ist Dicker als der Vorratsschlauch.Bei einem 98er müßte aber die Ladersteuerung auch schon mit einem Druckwandler geregelt sein

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19