Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#16 

Beitrag von KastenCombo »

Düsennadeln sind neue dabei.
Problem bei den Ebay Düsen bzw. NoName....
Die lassen zu schnell nach. Da haste manchma schon nach 20.000km Verschleisserscheinungen an den Düsen. Näheres dazu findest du auf tdituning.at :)

Diesel Tuning ist auf jeden Fall ne schöne Sache. Weil man im Vergleich zum Benziner immer gleich nen Ergebnis sieht.
Fahre Privat ja noch nen A6 163PS @ 230PS/470NM :) und trotzdem mit um die 6,5-7L/100km. Datenstand hab ich selbst gebaut. Düsen sind 33% größer als Serie usw. Der hat aber momentan Winterpause.
Derweil fahr ich A8 mit Gas Anlage die mich irre macht.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#17 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

KastenCombo hat geschrieben: Derweil fahr ich A8 mit Gas Anlage die mich irre macht.
...im Guten oder im Schlechten...? :wink:
KastenCombo hat geschrieben:Fahre Privat ja noch nen A6 163PS @ 230PS/470NM
AEL oder V6-Quartierwecker (AKN etc.)...?
KastenCombo hat geschrieben:Problem bei den Ebay Düsen bzw. NoName....
Die lassen zu schnell nach. Da haste manchma schon nach 20.000km Verschleisserscheinungen an den Düsen.
...genau das befürchte ich eben auch...ebay ist mittlerweile einfach zuviel Schrott dabei...ernsthafte Sachen kaufe ich mittlerweilen nur noch beim lokalen Teiledienst (technomag.ch), Düsen waren's halt meine Ersten, und ich hoffe, dass es gut kommt...:roll: :mrgreen:

sind übrigens die hier:
http://www.ebay.de/itm/Tuning-Einspritz ... 19c3527baa
...Verkäufer hat einen guten Eindruck gemacht, Bewertungen waren gut und die Düsen waren superschnell da...ich werde berichten.

Heute hat übrigens der DPD-Mann über die Mittagspause geklingelt (...die kennen nichts, aber ich mag sie trotzdem, weil sie immer nette Sachen bringen...fast wie der Weihnachtsmann :smile:): Mein indischer Düsentester ist da! Juhuii! Ging auch recht flott mit dem Versand...(ca. 1 Woche). Ist angeblich die Fabrik, die auch die Tester für Bosch fertigt (...sagen die...:roll:), haben auch komplette Prüfstände für ein Apfel/Ei auf ebay...was' taugt...werde sehen und berichten!
KastenCombo hat geschrieben:Datenstand hab ich selbst gebaut

...das steht mir noch bevor...k.A. wie ich hier anfangen soll;
bin kein unbeschriebenes Blatt, was PCs angeht, VCDS kann ich auch (langsam...) umgehen mit,
aber zum Thema EDC-Tuning schweigen sich die meisten aus - da offenbar gut Geld zu verdienen ist damit...
Lernen von erfahrenen Kollegen ist schwer...es gibt nicht viele, die Ahnung haben, und wer's kann, teilt meistens nicht...

Mal sehen...WinOLS hast du mal gesagt? Gibt's noch was anderes? Im Film muss es immer möglichst farbig sein, und Kennfelder von grün über gelb-orange zu tiefrot in 3-D rotieren lassen können...WinOLS ist so grau-blau trist im '90er-Jahre Dos-Design und liefert zudem auch kryptischen Hexadezimalcode,...nichts für Fast&Furious, macht man damit wirklich Autos schneller?
...hahaha...:mrgreen:

Danke
&
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#18 

Beitrag von KastenCombo »

Google mal nach "EDC15P Tuning Suite". Das nen gutes Programm für Anfänger :)
Wenn du mir noch deine Mail Adresse gibst schick ich dir auch noch 2-3 How-To´s und Erklärungen und ein Beispiel an einem 1,9 TDI.

Der 163PSer ist ein V6 TDI (BDG) -> Nicht der mit Einlaufnockenwellen sondern die Generation wo die Nocken von der Welle platzen :mrgreen: . Quartierwecker ist gut. Die scheiss V6 Nageln und Knettern echt böse. Ganz schlimm die AFB mit einfeder Düsenhalter und ohne Voreinspritzung.
Da ist der Nachbar immer dein Freund.


Gas Anlage: Will nich so laufen wie ich das will.
Schon 2x Injektoren überholt. 2 andere Rails von Ebay verbaut.... und immer wieder fängt er sporadisch an rum zu ruckeln.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#19 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

Hier mal ein kleines Update:

- Ansaugbrücke ausgebrannt (steht ev. oben schon mal), da drin waren gefühlte 1000ccm Russ-/Ölschlamm, Querschnittsverengung ca. 30-50%, nach 2-stündiger Behandlung mit dem Gasbrenner wieder "wie neu"...Spass hat's auch noch gemacht! :mrgreen:)

- Einspritzmenge Leerlauf per VCDS geändert (Login: 12233; "Anpassen": Block 2, da steht eine 5-stellige Zahl, so etwa 37678, oder so was...diese Zahl kann [begrenzt] verändert und gespeichert werden, dabei sollte sich auch die im Leerlauf eingespritzte Kraftstoffmenge ändern);
Ruckelprobleme im Leerlauf vollständig weg, das Ding ist endlich wieder ein Auto...haben uns jetzt die letzten Jahre an jeder Ampel oder auch beim Manovrieren total blamiert...:smile: Die Kiste ruckelte echt böse, bis hin zum Abwürgen im Leerlauf...so das jeder Umstehende denken musste, dass da ein blutiger Fahranfänger den Fuss am Kupplungspedal hätte...:wink:

Auf Anfrage stelle ich gerne eine etwas ausführlichere Anleitung ein! :!:

- Für die Anpassung der Vorglühzeit per VCDS habe ich noch keine Möglichkeit gefunden.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#20 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

Habe da noch eine Frage zum Einstellen des Förderbeginns:

- die Einstellung erfolgt mechanisch, sehe ich das richtig?
Die Grundeinstellung der ESP sollte stimmen, aber ich gehe davon aus, dass sich der Zahnriemen der ESP in seiner 14-jährigen Laufzeit soweit gelängt hat (oder eine Spannrolle ausgeleiert ist), dass die Steuerzeiten (bzw. Spritzbeginn) nicht mehr dynamisch nachregelbar sind.

(...startet weiterhin trotz etwas höheren Temperaturen immer noch sehr schlecht, Weissrauch und Orgeln bis er nach 2-3 Versuchen doch kommt)

Habe gestern einmal VCDS rangehängt und mit Erstaunen festgestellt, dass er beim Starten einen Wert im MWB 0 den Wert für den Förderbeginn (die zweite 8bit Zahl, 3-stellig) während dem Anlassern ständig auf 255 hat.

Ist das normal, oder kommt der da mit Regeln an den Anschlag - und darin läge auch der Hund begraben...?

Habe von KastenCombo weiter oben schon den Tipp bekommen, den Förder bzw. Spritzbeginn auch 61 zu stellen (Zahlenwert im MWB 0, Stelle 2), aber nicht gewusst, wie...

Denke, mal Wartungsklappen beim Mittelfach/Schaltknüppel auf und mal sehen, wie der ESP-ZR auschaut.
Laut Elsa kann ich da nachspannen und die Werte aus VCDS auslesen, bis die Sache stimmt (bei laufenden Motor - Leerlauf ?!)

Danke für weitere Tipps!

ZR an der NW vorne ist rund 3 Jahre / 40'000km alt.

LG
benjamin

EDIT: wer kennt TDI-Graph? was ist das genau?
Zuletzt geändert von benjamin am 02 Feb 2013 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#21 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

da hatte vor Urzeiten mal einer das gleiche Problem...:wink:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4917
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#22 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

Hier eine sehr hilfreiche Seite von der T4-Fraktion:

http://www.t4-wiki.de/wiki/Startprobleme

könnten ein paar Sachen sein, weiss gar nicht, wo weitermachen bzw. anfangen...:wink:
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#23 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

Ach ja, kommt mir in den Sinn, dass meine Schwester immer sagt, der LT hat einen eigenartigen "Gestank", wenn er kalt im Leerlauf läuft...FB zu spät? Ziemlicher Weissrauch in den ersten 5 Min.

Werte im MWB 000, 9. Stelle schwankt relativ munter zwischen ca. 42. und 82 hin und her, scheint aber einigermassen ruhig zu laufen (Leerlauf), die Schwankungen sind mir aber doch ein wenig suspekt, kann aber sein, dass er nach dem Kaltstart selber so wild regelt (habe nur unmittelbar nach dem Kaltstart gemessen).

Am Fz. wurde (wie an anderers Stelle ev. schon mal erwähnt) in 11 Jahren VW-Vertragswerkstatts-Wartung nie ein Dieselfilterwechsel vorgenommen - dass war damals vor ca. 4 Jahren, als wir ernsthaft angefangen haben, unsere Fz. selber zu unterhalten. Sowie ich es den Servicedokumenten entnehme wurde auch beim ZR-Wechsel immer nur der vordere (NW) gewechselt...hm...:?: LL aktuell ca. 190'000km.

Muss doch mal die Serviceklappe auf...hoffentlch "nur" der ESP-ZR und nicht die ganze Pumpe...oder gar die Schraube des KW-Rades...k.A., ob das beim LT je ein Thema war, aber was ich aus der T4 und AEL/AAT-Ecke so höre & lese, genügt mir vollauf...:soll: :lol:...ahh, Schrauben macht doch Spass! :mrgreen:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#24 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

Kompressionsmessung habe ich noch keine gemacht, scheint mir einfacher, zuerst den FB nachzustellen (Umlenkrolle/Spannrolle).

Ansonsten läuft er ganz ordentlich, seit Ansaugbrücke gereinigt und AGR stillgelegt...habe wieder richtig freude an der Kiste!

LG
benjamin
Zuletzt geändert von benjamin am 03 Feb 2013 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#25 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

FYI: Zustand der ESD (Einspritzdüsen) ist ebenfalls immer noch unbekannt. Sind immer noch die alten originalen.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#26 

Beitrag von Lars297 »

Habe heute einen LT mit 80kw und AVR Motor gekauft.

Und natürlich muss der gleich Probleme machen....

Im Stand bei ca 750 U/min ruckelt der Motor ohne Ende, sobald er etwa 900 U/min hat ist´s weg. Zieht auch ohne Probleme hoch und der Motor macht keine weiteren Zicken.

Habe vorhin gesehen das du so ziemlich das gleiche Problem hattest, und es mit Einstellen der Fördermenge weg bekommen hast.
Stellt man die Einspritzmenge für alle Düsen auf einmal ein oder muss das einzeln erfolgen?
Magst mir mal ne Anleitung zukommen lassen? VagCom 311 hab ich, nur hab ich Angst da irgendwas kaputt zu spielen.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vorglühzeit LT 45 2,5l AHD (Jg.98)

#27 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

An den einen oder anderen stillen Mitleser oder Leidgenossen nach knapp 3 Jahren zusätzlicher Dieselschrauberfahrung hierzu einmal ein Update:

- Kurz und gut lagen die Startprobleme an verstellten Steuerzeiten:
-- Einspritzbeginn zu spät durch allmählich nachlassende Zahnriemenspannung
-- im Rahmen eines Zahnriemenwechsels und einer sauberen Grundeinstellung startet der 2.5l R5er selbst bei Minusgraden wieder wie ne 1
-- wer eine saubere Grundeinstellung statisch hinkriegt (mit der Messuhr, Anleitung auf Anfrage) benötigt i.d.R. gar kein VCDS für die dynamische Einstellung mehr

die ebay-Tuning-Düsen sind auch nach drei Jahren noch nicht verbaut...:mrgreen:
Aber langsam habe ich die nötige Erfahrung und den Mut dazu...:lol:

halte euch (wen's auch immer interessieren mag) auf dem Laufenden...:wink:

Mittelfristiges Ziel ist ein alltagstaugliches Nutzfahrzeug mit standfesten 160-180PS / 350-400Nm...sollte eigentlich zu machen sein (wenn ich lese, was shadowmaker oder sali87 aus den 2.5l TDI in ihren T4 so alles rausgeholt haben...:smile:)

LG

benjamin


PS: zum LT findet sich im Netz nicht sooooo viel...umso mehr aber zum T4. Der 2.5l Motor ist in beiden Modellen praktisch baugleich und viel Tutorials im t4wiki lassen sich auch auf den LT umwandeln.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten