aus die Maus bei 377000KM ??

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
der-Minibote
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 25 Jun 2006 12:59
Wohnort: 46509 Xanten
Kontaktdaten:

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#31 

Beitrag von der-Minibote »

 Themenstarter

benjamin hat geschrieben:http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=315 ... cat=131090
LG
benjamin
servus, ja habe ich...aber keiner weiß was genaues über die Firma in Belgien..
DB hat mir Angebot für 5000 gemacht... billiger bekomme ich sonst keinen kom. Motor...
gruß Ludger
Der Kurierdienst der auch MINI fährt !
der-Minibote
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 25 Jun 2006 12:59
Wohnort: 46509 Xanten
Kontaktdaten:

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#32 

Beitrag von der-Minibote »

 Themenstarter

am 19.12.2012 kam mein Weihnachtsgeschenk von Daimler... bezahlen muß ich das TOP Produkt nur selber :twisted: :twisted:
Dateianhänge
Sprinter 315 new.jpg
Der Kurierdienst der auch MINI fährt !
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#33 

Beitrag von Fluse »

Moin,

hübsch verpackt ist es ja, aber ich denke das du dir zum Feste etwas anderes gewünscht hast. :cry: :cry: :cry:
Hoffentlich geht der Einbau wenigstens reibungslos über die Bühne.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#34 

Beitrag von gonzlav »

Hallo mini -boote oder so ähnlich,
als Kfz,-ler soltte man ein defektes Pleuellager erkennen ( es gibt hierzu mehrere Prüfmethoden, Ölthemeratur je wärmer desto mehr geräusch, bei Geräusch Abschltung der einzelenen Zylinder wirds still hat man den zyl.getroffen.) Auch der Klang ist bei Pleuellagegerdefekten speziell. Normalerweise stirbt ein Motor bei der km Leistung eher an Leistungsverlust oder an Ölverbrauch wie an Lagerschäden. Ich denke unsere junge Generation der Mechatroniker ist unfähig mechanische Fehler zu erkennen. Das dein Kurbeltieb nicht funzt hat wohl seine Gründe Ölwechselinterwall, Qualität des Öls DB 229.51, sowie Füllstand.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
der-Minibote
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 25 Jun 2006 12:59
Wohnort: 46509 Xanten
Kontaktdaten:

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#35 

Beitrag von der-Minibote »

 Themenstarter

moin und allen ein paar schöne Feiertage und einen guten Rutsch in neue Sprinter & Crafter Jahr 2013 :P

So mein 315 hat einen neuen komplett DB Motor drin und fährt sich wunderschön... Rechnung kommt in neuen Jahr :?

Warum der Schaden entstanden ist... kann ich nicht sagen, Sprinter hat alle 40000 neues Oel nach Freigabe bekommen :|
Mercedes sagt halt es liegt an schlechten Material sowie auch an der EURO 4/5 K....e :(

Den neuen 651 Motor welchsel sie schon bei 100-200000KM mit Schäden... ich soll auf den neuen Sprinter warten , denn dieser soll einen echten Sprinter Motor ala 903 bekommen...
Jetzt habe ich 2 Jahre Garantie und wir wollen hoffen das wir sie nicht brauchen :D

Werde mich melden wenn ich mal die Rechnung bekomme..
Gruß und DANKE für die Tipps & Tricks
der Ludger
Der Kurierdienst der auch MINI fährt !
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#36 

Beitrag von benjamin »

Danke für die Rückmeldung und die laufenden Aktualisierungen!

Habe diesen Thread interessiert mitverfolgt...mit einem lachenden :) und einem weinenden :( Auge sozusagen.

"lachend" deshalb, weil du irgendwie nie die Hoffnung verloren hast und uns immer auf dem Laufenden gehalten hast, wie's weitergeht...,
"weinend" darum, weil ich mich frage, wie sich heute führende Fahrzeughersteller solche Geschichten leisten können...

Ich weiss ja nicht, aber wenn sich rumspricht, dass ein Fahrzeug, dass in seiner Klasse als "führend" gelten soll, relativ teuer ist, als Produkt irgendwo links oben schon fast als Luxusartikel positioniert ist, nur halb so lange hält wie sein Vorgänger (...die Mitbewerber lassen wir jetzt mal aus) und das bei gleichem oder tendendiell steigendem Preis...na ja, dann kommt vermutlich wieder ein Spruch bzgl. aktueller Stand der Technik, Abgasnormen sind Schuld, etc.

Bei den LTs bzw. den T1N wusste ich noch, dass man mit 200'000 ein gerade eben eingefahrenes Fz. als günstige Occasion zur preiswerten Erweiterung des Fuhrparks relativ guten Gewissen kaufen konnte (...im Wissen bzw. der gerechtfertigten Erwartung, dass die Laufleistung mindestens nochmals soviel betragen würde...).

Heute gilt ein Sprinter (2.2l) oder ein Crafter (mit dem 2.0l) als überholungsbedürftig, wenn er die 200'000 überschritten hat.
Kauf eines Gebrauchten mit soviel km gilt als Risiko, sich auf eine u.U. teurere Angelegenheit einzulassen.

Irgendwann wird sich das auch auf die Preise der Gebrauchtfahrzeuge und mittelfristig auch auf die wahrgenommenen Werterhaltung und schlussendlich auch auf das Image der sogenannten "Premiumtransporter" auswirken, befürchte ich...

...waren wiederum so meine Gedanken, vllt. schreib ich das auch unterbewusst nur deshalb, weil wir unsere alten LTs so gern haben, und eine Rechtfertigung brauchen, immer was dran rumzuschrauben...statt alle zwei bis vier Jahre einen Neuen zu kaufen (...was wir uns übrigens gar nicht leisten könnten!!).

PS: persönlich am geilsten finde ich den lokalen Tiefbauunternehmer...der hat noch massig "alte" Iveco Dailys (Gen. 2, die eckigen) im Fuhrpark, aussen mit Kampfspuren aber offenbar in Schuss gehalten...die Kisten scheinen seit 15-20 Jahren ohne Mucken zu laufen, das im Baualltag, wo sie vermutlich nicht geschont werden...versuch das mal mit einem neuen Sprinter//Crafter//Amarok...da ist's ja schon schmerzhaft, wenn der ein bisschen dreckig wird, nich...? :mrgreen:

LG
benjamin


ditto allen schöne Festtage!
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#37 

Beitrag von Twisty »

Na wenn die neuen Motoren bei über 100tkm gewechselt werden, dann ist das ja schon ein Fortschritt gegenüber den alten 648 (?), die verreckten oft bei 70 tkm, ein Gewinn von 30tkm. :mrgreen:
Scheinbar ist aber die Konkurrenz bei euro 3 steckengeblieben, weil Motorschäden sind dort viel seltener. :?:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#38 

Beitrag von gonzlav »

Aus die Maus bei 377.000km.
ja was erwartet Ihr eigentlich 1.0 millonen km oder gar 1,5. bei einem Transporter ich glaube Ihr seit am träumen. Wenn ein Sprinter 500.000 km ( ohne größere Probleme ) erreicht dann hat er seinen Zweck mehr als voll erfüllt wenn ein Motor bei 377.000km krepiert ist das ok ( immerhin hast Du die Welt mehr als 9 mal umrundet ).

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#39 

Beitrag von gonzlav »

Noch eine Frage?
Wie siehts den eigentlich mit der Wartung vom Sprinter aus ( Scheckheftgepflegt ?) oder Hinterhofwerkstatt mit Billigöl statt 229.51. Man kann einen Motorschaden nicht ohne Hintergrundwissen MB anlasten.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#40 

Beitrag von SprinterSven1 »

500.000km sind für ein gewerbliches Fahrzeug im Mittel- bis Langsteckenverkehr eigentlich das Minimum, das man erwarten können sollte.
Sonst machen die Fahrzeuge ja keinen sinn und sind nach 4 - 5 Jahren schon zum Wegwerfen gedacht.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#41 

Beitrag von benjamin »

Das ist schon wahr, knapp 400'000km sind keine schlechte Laufleistung...:!:

Meine eher negativen Aussagen in vorherigen Beiträgen beziehen sich eher darauf, dass es von diesem Motorentyp gehäuft (aus meinem direkten Bekanntenkreis drei Personen sowie einfach alles, was ich so lese & höre) Schäden gab, die weit unterhalb einer zu erwartenden Zeit bzw. Laufleistung eintraten. Am wenigsten hat ein 315er eines Bekannten geschafft, der nach 30'000km bzw. nach knapp 2 Jahren einen Motorschaden erlitten hatte.
Solche Sachen sind es, die ein schlechtes Licht auf den Hersteller werfen...Auch wenn dies möglicherweise noch innerhalb der Garantiefrist geschieht, irgendwer wird die Kosten für ein minderwertiges Produkt tragen müssen. Kurzfristig ist das möglicherweise der Hersteller, da er ja seine Garantieversprechen halten will/soll (...auch wenn das zum Teil einiger Überzeugungs- & Verhandlungskünste bedarf....).

Langfristig werden solche Aufwände tendendiell eher auf den Käufer überwälzt, sei es, dass sein Produkt bereits nach ca. 3-4 Jahren "verbraucht" ist (im Extremfall, natürlich), während die Haltbarkeit zuvor möglicherweise doppelt so hoch war.

Ich selber würde mich mit einer Laufleistung von knapp 400'000km eigentlich zufrieden geben, zumal - wie von Gonzlav vorhin geschrieben - die Vorgeschichte nicht bekannt ist und es nach dieser Zeit schwierig wird, genauere Ursachen für den Verschleiss zu finden. Nur wage ich hier die Aussage, dass ev. ein 312er oder ein 2,5l LT unter gleichen Bedingungen 30-50% Mehrleistung (Laufleistung) gebracht hätte, bevor es kritisch geworden wäre.

Schlussendlich alles Mutmassungen, trotz allem Hörensagen liegen keine exakten Statistiken vor...vllt. ist es aber gerade das, was ebenso rufschädigend für einen Hersteller bzw. Motorentyp sein kann.

Gleichwohl scheint irgendwie eine Tendenz zu erkennen sein, aus kleineren Motoren mehr Leistung zu pressen, und dabei weniger Lebensdauer in Kauf zu nehmen; so zumindest habe ich den Eindruck. Langzeiterfahrungen von den VW 2.0 fehlen mir hierbei noch.
Ob die Kraftstoffeffizienz dieser Motoren besser ist, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis.

Ob der gesellschaftliche Gesamtnutzen grösser ist, einen etwas saubereren Motor zu entwickeln & zu verbauen, um ihn dann früher ersetzen zu müssen, erscheint mir persönlich genau so fragwürdig, wie wenn als "Umweltmassnahmen" verkappte Verschrottungsprämien für (z.T.) noch einwandfrei funktionierende Fahrzeuge älterer Bauart ausgesetzt werden, um den Verkauf von Neuwagen anzukurbeln. Habt Ihr euch schon mal überlegt, welcher Energie- (und schlussendlich auch finanzieller) Aufwand im Bau eines neuen Fahrzeuges steckt...?...wenn ich mit einer Kiste möglichst lange fahren kann, ohne grössere Wartungsmassnahmen vorzunehmen, dann müsste die neue Kiste schon relative grosse Ersparnisse / Verbesserungen bringen, um den Ersatz zu rechtfertigen...(vorallem wenn das neue Produkt dann offenbar noch weniger lange hält...) :shock:

...oder nicht...? :wink:

So, langsam wird's hier politisch-philosophisch, eine gefährliche Mischung, wenn's um Sachthemen geht...
(->Stammtisch...:lol:)

LG
benjamin


Dem Miniboten wünsche ich schadensfreie weitere 400'000km mit seinem neuen Motor...umgerechnet sind das dann ein paar zerquetschte cents pro km, da sind der Treibstoff und die Lohnkosten des Fahrers teurer...:smile:
Dann tut's auch nicht mehr so weh...alles halb so schlimm!

LG
bj
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#42 

Beitrag von Twisty »

Naja, der Energieverbrauch bei der Herstellung eines Fahrzeugs ist tatsächlich weit höher als später im Betrieb, bloss zwingt niemand die Hersteller zu Energiesparmaßnahmen.
Jetzt weiss ich aber endlich, warum Der Sprinter teurer ist als die konkurrenz: Irgendwer muss ja später die Tauschmotoren bezahlen. :mrgreen: :evil: :idea:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#43 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Benjamin natürlich haben die hochaufgeladenen Motoren ihre eigenen Probleme, aber als Dieselfahrer seit 1984 hatten wir auch Probleme. Ein w 115 mit 150.00 Kurzstreckenkilometern war unter Minus 10 grad Aussentemeratur unstartbar, oder nur mit 3-4 Miunten Sartprozedur davon schon 2min Vorglühen. Die Motoren sind heute wirklich besser ( natürlich gibts Ausreiser). Aber wenn ich sehe wie mein Sprinter mit 275.000 km läuft ( Er ist auch schon fast 7 mal um die Welt ) dann ist das absolut Perfekt. Ich setz mich rein starte den Motor und habe das gefühl in einem Neuwagen zu sitzen. Mein Sprinter hat seinen Stern verdient, ich hoffe ich kann das beim rosten in 5 Jahren auch noch behaupten.

Gruß Gonzo

Hat mini-bote den Motor im Austausch bekommen. Frage wo ist der alte Motor
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
der-Minibote
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 25 Jun 2006 12:59
Wohnort: 46509 Xanten
Kontaktdaten:

Galerie

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#44 

Beitrag von der-Minibote »

 Themenstarter

ich nochmal...yepp MINIBOTE hat einen neuen MOTOR drin und der alte geht zurück nach DB 8)
Wieso brauchst du noch etwas :?:
Einbau Kosten habe ich noch keine... bei DB sind es 140 AW oder 1040,00 EUR
werde Euch aber auf dem laufenden halten..
Guten Rutsch ins neue Sprinter & Crafter Jahr 2013
Der Kurierdienst der auch MINI fährt !
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: aus die Maus bei 377000KM ??

#45 

Beitrag von Max »

Hi Gonzo,
- ich gebe mal auch meinen Senf dazu.. :D bei meinen Ex 313ern ab 2000 bis 2006 war der Motor bei ca.460000 Km hin :oops: obwohl nur Langstrecke :oops: :!: :!: :!: wahrlich keine berauschende Leistung...aber mein EX 212er Bj.98 läuft bei einen Kollegen immer noch mit ersten Motor und hat ca 750000 Km auf der Uhr :D :D :D nur der Rost setzt ihn zu..... :D :D :D
Gruß Max
Antworten