Moin, moin,
Frage: ich hatte bei meinem Sprinter 211 cdi Bj 04 270000km den 3. Turboschaden innerhalb von 13 Monaten. Der MB Meister konnte mir auch nach der letzten Rep nicht sagen warum. Nach der Rep bei MB kam der Wagen zu meiner Vertrauenswerkstatt zum tüven dabei sind Ölflecken unter dem Wagen nahe Ladeluftkühler festgestellt worden. Ich also wieder zu MB, war nur altöl in irgendwelchen Hohlräumen. Bin dann wieder Richtung Heimat und hatte dann wieder Leistungsverlust bin direkt auf einen Parkplatz an der Autobahn.
MB hat mich abgeholt garnicht auf den Turbo geschaut sondern gleich am Motor gesucht. Ergebnis Motorschaden weil Injektor Kolben durchgeschossen hat was auch immer das heißt.
Kann das durch manipulation entstehen?
In der suche habe ich schon gemerkt das das nicht so selten ist, aber ich habe so ein schlechtes Gefühl. Beim 3. Turboschaden haben MB mir vorgeworfen ich hätte falsches ÖL eingefüllt, obwohl das Öl bei denen eingefüllt worden ist.
Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
wünscht Euch allen
Sprinterrainer
injektorschaden durch manipulation
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 49
- Registriert: 17 Nov 2006 07:46
- Wohnort: Meck Pomm
- Kontaktdaten:
injektorschaden durch manipulation
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
- Der Michel
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 55
- Registriert: 29 Nov 2012 17:53
Re: injektorschaden durch manipulation
Grundsätzlich kann ein defekter Injektor zu einen Schaden am Kolben führen. Das ist aber auch bei herkömmlichen Einspritzdüsen der Fall.
Passt das Spritzbild nicht, wird gerne mal ein Loch in den Kolben gebrannt. Das Problem würde ich weniger auf den Sprinter schieben, sondern als allgemein gültiges Gesetzt, Hersteller überschreitend, bezeichnen.
Warum ein Spritzbild nicht passt kann verschiedene Ursachen haben. Da wäre Verschleiß, defekt, unsachgemäße Handhabung sowie ggf auch Manipulation. Wobei ich nicht weiß ob man Injektoren Manipulieren kann. An den alten und herkömmlichen Düsen konnte man ja etwas herum spielen.
Passt das Spritzbild nicht, wird gerne mal ein Loch in den Kolben gebrannt. Das Problem würde ich weniger auf den Sprinter schieben, sondern als allgemein gültiges Gesetzt, Hersteller überschreitend, bezeichnen.
Warum ein Spritzbild nicht passt kann verschiedene Ursachen haben. Da wäre Verschleiß, defekt, unsachgemäße Handhabung sowie ggf auch Manipulation. Wobei ich nicht weiß ob man Injektoren Manipulieren kann. An den alten und herkömmlichen Düsen konnte man ja etwas herum spielen.
Ein guter Platz für LKW, LKW-Oldtimer, Schwertransport, Kran und Transporter Bilder:
http://www.neinis-lkw-fotoforum.de/index.php
http://www.neinis-lkw-fotoforum.de/index.php
Re: injektorschaden durch manipulation
Wenn ein Injektor defekt ist, hat er zuwenig Raildruck und dürfte gar nicht anspringen, so war und ist es wenigstens beim 316 er.
Manipulieren eher nicht.
Manipulieren eher nicht.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Anton Günther
Glück Auf
Werner
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 49
- Registriert: 17 Nov 2006 07:46
- Wohnort: Meck Pomm
- Kontaktdaten:
Re: injektorschaden durch manipulation
Moin, moin, frohes neues Euch Allen
Müsste man einen defekten injektor nicht mit dem Diagnosegerät erkennen?
MB hat eine Vorrichtung zum Öldruck messen eingbaut, Ölwechsel mit Filter, Ladeluftkühler, Turbo, Kat erneuert, dann hält der Motor zufällig nicht mal 160km?
Nachdem ich mit dem Schaden bei MB ankam haben die wieder das Diagnosegerät angestöppselt und siehe da
Alles in Ordnung
, wie geht das denn.
Ich habe dann gesagt das ich ja dann damit nach Hause fahren kann. Da hat dann die ganze MB Besatzung gelacht.
Gruß
Rainer
Müsste man einen defekten injektor nicht mit dem Diagnosegerät erkennen?
MB hat eine Vorrichtung zum Öldruck messen eingbaut, Ölwechsel mit Filter, Ladeluftkühler, Turbo, Kat erneuert, dann hält der Motor zufällig nicht mal 160km?
Nachdem ich mit dem Schaden bei MB ankam haben die wieder das Diagnosegerät angestöppselt und siehe da


Ich habe dann gesagt das ich ja dann damit nach Hause fahren kann. Da hat dann die ganze MB Besatzung gelacht.
Gruß
Rainer
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied