Steuergerät defekt ?
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Steuergerät defekt ?
Vor zwei Tagen nachts um zwei Uhr auf der Autobahn:
Ich schlafe am Beifahrersitz und werde mitten in einer Autobahnbaustelle geweckt:
"Der Bus fährt nur noch knapp über 110 km/h und zieht nicht mehr. Die Temperatur ist OK."
"Ich schlaf doch noch --- fahr mal am nächsten Parkplatz raus"
Vollgas: 110 km/h auch mit Tempomat nicht mehr. (Hatte auch schon ein verklemmtes Gaspedal)
Parkplatz - Klappe auf - ÖL OK, alle Unterdruckschläuche an den Sensoren sehen OK aus. Sind auch alle noch nicht alt.
OK, Keine sichtbaren Schäden - Fahrerwechsel - ich fahre weiter.
Raus vom Parkplatz und der Bus zieht völlig normal hoch bis zu den üblichen 145 km/h ???
Vorhin habe ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen:
17656 - Injection Start Regulation: Control Deviation
P1248 - 35-10 - - - Intermittent
Spritzbeginnregelung Regeldifferenz
17795 - P1387 - 35-10 - Intermittent
Steuergerät defekt
17958 - P1550 - 35-00 -
Ladedruck Regeldifferenz
Die Regeldifferenz im Spritzbeginn ist mir bekannt, noch ist sie nie groß gewesen.
Aber was soll der Fehler Steuergerät defekt?
Weiß jemand was das wrklich bedeutet?
Gruß, Kilian
Ich schlafe am Beifahrersitz und werde mitten in einer Autobahnbaustelle geweckt:
"Der Bus fährt nur noch knapp über 110 km/h und zieht nicht mehr. Die Temperatur ist OK."
"Ich schlaf doch noch --- fahr mal am nächsten Parkplatz raus"
Vollgas: 110 km/h auch mit Tempomat nicht mehr. (Hatte auch schon ein verklemmtes Gaspedal)
Parkplatz - Klappe auf - ÖL OK, alle Unterdruckschläuche an den Sensoren sehen OK aus. Sind auch alle noch nicht alt.
OK, Keine sichtbaren Schäden - Fahrerwechsel - ich fahre weiter.
Raus vom Parkplatz und der Bus zieht völlig normal hoch bis zu den üblichen 145 km/h ???
Vorhin habe ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen:
17656 - Injection Start Regulation: Control Deviation
P1248 - 35-10 - - - Intermittent
Spritzbeginnregelung Regeldifferenz
17795 - P1387 - 35-10 - Intermittent
Steuergerät defekt
17958 - P1550 - 35-00 -
Ladedruck Regeldifferenz
Die Regeldifferenz im Spritzbeginn ist mir bekannt, noch ist sie nie groß gewesen.
Aber was soll der Fehler Steuergerät defekt?
Weiß jemand was das wrklich bedeutet?
Gruß, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Hallo allerseits,
hat wirklich keiner Ahnung?
Kilian
hat wirklich keiner Ahnung?
Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: Steuergerät defekt ?
Hy
hast du den Fehler mit dem Regelkreis schon länger ?? Wenn ja würd ich mal nach dem Ladedruck schauen.Ist vermutlich die Ursache für den Leistungseinbruch.Laufen tut er ja wohl , daher würd ich das Steuergerät ausschließen.Sicherheitshalber mal den Stecker am MSA runter machen , nicht das die Kontakte Oxidiert sind

hast du den Fehler mit dem Regelkreis schon länger ?? Wenn ja würd ich mal nach dem Ladedruck schauen.Ist vermutlich die Ursache für den Leistungseinbruch.Laufen tut er ja wohl , daher würd ich das Steuergerät ausschließen.Sicherheitshalber mal den Stecker am MSA runter machen , nicht das die Kontakte Oxidiert sind

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
@ Opa_R
danke erstmal.
Die Regeldifferenz am Spritzbeginn habe ich schon länger. Das ist angeblich die Einspritzpumpe, die halt nicht mehr neu ist.
Was meinst Du?
Der Rest ist neu und die letzten zwei Tage nicht mehr aufgetaucht.
Der Fehler am Spritzbeginn kommt wieder, sobald der Motor warm ist.
Wie schau ich nach dem MSA (erst recht, wenn ich nicht weiß was MSA ist
)
Wikipedia hilft auch nicht weiter:
"...Durch die zusätzlich angebrachte Panzerung (MSA)..."
Gruß, Kilian
danke erstmal.
Die Regeldifferenz am Spritzbeginn habe ich schon länger. Das ist angeblich die Einspritzpumpe, die halt nicht mehr neu ist.
Was meinst Du?
Der Rest ist neu und die letzten zwei Tage nicht mehr aufgetaucht.
Der Fehler am Spritzbeginn kommt wieder, sobald der Motor warm ist.
Wie schau ich nach dem MSA (erst recht, wenn ich nicht weiß was MSA ist

Wikipedia hilft auch nicht weiter:
"...Durch die zusätzlich angebrachte Panzerung (MSA)..."
Gruß, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: Steuergerät defekt ?
Sorry , meinte das Motorsteuergerät (MSA 15 bzw 25 )
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Spritzbeginn Regeldifferenz: Zahnriemen liegt wie ? Steuerzeiten checken !
Mit VAG Com/ VCDS mal in der Grundeinstellung auf "TDI TIMING" klicken. Soll Einspritzbeginn liegt um die "50"
Steuegerät Defekt: Die EDC15V zeigt ab und zu mal sowas an. Nicht weiter drüber nach denken !
Ladedruck.... kann man aus der Ferne schlecht sagen.
Mach ne Log File im 3. oder 4. Gang von 1000-4000upm Volllast !
Messwertblock: 003, 008, 011 !
Mit VAG Com/ VCDS mal in der Grundeinstellung auf "TDI TIMING" klicken. Soll Einspritzbeginn liegt um die "50"
Steuegerät Defekt: Die EDC15V zeigt ab und zu mal sowas an. Nicht weiter drüber nach denken !
Ladedruck.... kann man aus der Ferne schlecht sagen.
Mach ne Log File im 3. oder 4. Gang von 1000-4000upm Volllast !
Messwertblock: 003, 008, 011 !
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Ich habe heute den Scheinwerfer ausgebaut, Das Steuergerät hat wohl oberflächlich von meiner letzten Batterie Säuredämpfe abgekriegt. Sieht etwas eingesaut aus.
Alles abgestrahlt, dann den Stecker abgemacht. Drinnen alles trocken und nix oxydiert.
Ich hab mal trotzdem Kontakt 60 reingesprüht und nach 1/2 Stund wieder weggewaschen.
Jetzt kommt der Ladedruckfehler nicht mehr, die Anzeige Steuergerät defekt kommt immer noch ab und an.
Abwarten, ob mir das Ding wieder auf Notlauf schaltet.
Wenn ja, werde ich wohl austauschen müssen, oder habt ihr eine bessere Idee.
Und wie kann ich die Daten von meinem MSA in ein neues kopieren. Ich habe derzeit nur die VAG-Com shareware-Version.
Gruß und schon mal Danke,
Kilian
Alles abgestrahlt, dann den Stecker abgemacht. Drinnen alles trocken und nix oxydiert.
Ich hab mal trotzdem Kontakt 60 reingesprüht und nach 1/2 Stund wieder weggewaschen.
Jetzt kommt der Ladedruckfehler nicht mehr, die Anzeige Steuergerät defekt kommt immer noch ab und an.
Abwarten, ob mir das Ding wieder auf Notlauf schaltet.
Wenn ja, werde ich wohl austauschen müssen, oder habt ihr eine bessere Idee.
Und wie kann ich die Daten von meinem MSA in ein neues kopieren. Ich habe derzeit nur die VAG-Com shareware-Version.
Gruß und schon mal Danke,
Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Das Steuergerät iss nicht defekt.
Schick mir mal ne PN
Vielleicht kann ich dir was gutes tun.
Was willst du denn für Daten kopieren ?
Das einzigste was du nach Steuergerät Tausch tun muss:
WFS Steuergerät -> Adation/Anpassung -> Block 000 -> Lesen -> Speichern -> Fertig !
Schick mir mal ne PN

Was willst du denn für Daten kopieren ?
Das einzigste was du nach Steuergerät Tausch tun muss:
WFS Steuergerät -> Adation/Anpassung -> Block 000 -> Lesen -> Speichern -> Fertig !
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Mist, weiter gehts:
Das Steuergerät hat keine Fehler mehr gemeldet, außer, daß es ab und zu defekt anzeigt.
Kein Notlauf und ruhiger Motorlauf.
Gestern aber wollte ich aus Hamburg zurückfahren. Motor an - was ist denn das für ein Geräusch, das klingt nicht gut.
Motorschaden
Kurzer Weg zu VW - Notdienst - "klingt nicht gut, da klappert was oben im Motor".
Bus fuhr auch nur noch ~ 80 km/h.
700 km Heimweg mit Mietwagen, ADAC wird den Bus zurückbringen nach Karlsruhe, dann sehen wir mal.
Im Moment denke ich an großflächiges Sanieren:
Tauschmotor und gleich eine Tauschpumpe rein. Turbo hat erst 60 Tkm.
Der Motor hat jetzt über 300 Tkm und tropft an einigen Stellen gleichzeitig.
Ölverbrauch aber nur um 1l/4000 km.
Mein Parkplatz sieht nicht gut aus.
Kennt jemnd einen guten Anbieter für VW 2,5 TDI AHD - Tauschmotor?
Gruß, Kilian, erst mal ohne sein rollendes Bett unterwegs.
Das Steuergerät hat keine Fehler mehr gemeldet, außer, daß es ab und zu defekt anzeigt.
Kein Notlauf und ruhiger Motorlauf.
Gestern aber wollte ich aus Hamburg zurückfahren. Motor an - was ist denn das für ein Geräusch, das klingt nicht gut.
Motorschaden
Kurzer Weg zu VW - Notdienst - "klingt nicht gut, da klappert was oben im Motor".
Bus fuhr auch nur noch ~ 80 km/h.
700 km Heimweg mit Mietwagen, ADAC wird den Bus zurückbringen nach Karlsruhe, dann sehen wir mal.
Im Moment denke ich an großflächiges Sanieren:
Tauschmotor und gleich eine Tauschpumpe rein. Turbo hat erst 60 Tkm.
Der Motor hat jetzt über 300 Tkm und tropft an einigen Stellen gleichzeitig.
Ölverbrauch aber nur um 1l/4000 km.
Mein Parkplatz sieht nicht gut aus.
Kennt jemnd einen guten Anbieter für VW 2,5 TDI AHD - Tauschmotor?
Gruß, Kilian, erst mal ohne sein rollendes Bett unterwegs.

VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Na.... Spritzbeginn Regeldifferenz -> Ich sagt dir schau nach dem Zahnriemen bzw. den Steuerzeiten.
Das waren die Vorboten zum Motorschaden.
Ist ja auch egal.
Motor brauchst du keinen neuen. Iss schnell und günstig behoben sowas.
Also keine Panik
Das waren die Vorboten zum Motorschaden.
Ist ja auch egal.
Motor brauchst du keinen neuen. Iss schnell und günstig behoben sowas.
Also keine Panik

- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Update:
LT läuft wieder.
ADAC hat ihn "nach hause" in die Werkstatt gebracht. Was war los:
Simmerring unten undicht, der hat jetzt neu stark geölt.
Zahnriemen voll Öl und dann ist er um 2 Zähne verrutscht.
Zusätzlich war die Zweimassenschwungscheibe am zerbröseln. Besser der Gummi zwischen den beiden Scheiben hatte noch auf ca. einem Drittel Halt. Der Rest war gerissen
Neuer Simmerring, Riemensatz, Schwumgscheibe und Kleinkram, läuft wieder.
ABER:
ich muß jetzt auch bei unter +10°C schon vorglühen, das mußte ich bisher erst ab - 10° C.
Bisher Schlüssel rum und in 3 Sekunder war er an.
Was meint ihr, hab ich doch Pech gehabt? Ich werde jetzt mal warten, was passiert, wenn hier doch noch der Winter kommt.
Und dann sehen wir weiter.
Kann man möglicherweise mit VAG-Com die Kompression prüfen?
Grüße aus dem warmen Weihnachtsfrühling, schöne Feiertage an euch alle,
Kilian
und wenn jemand einen AHD-Motor rumliegen hat, das könnte mich interessieren.
LT läuft wieder.
ADAC hat ihn "nach hause" in die Werkstatt gebracht. Was war los:
Simmerring unten undicht, der hat jetzt neu stark geölt.
Zahnriemen voll Öl und dann ist er um 2 Zähne verrutscht.
Zusätzlich war die Zweimassenschwungscheibe am zerbröseln. Besser der Gummi zwischen den beiden Scheiben hatte noch auf ca. einem Drittel Halt. Der Rest war gerissen
Neuer Simmerring, Riemensatz, Schwumgscheibe und Kleinkram, läuft wieder.
ABER:
ich muß jetzt auch bei unter +10°C schon vorglühen, das mußte ich bisher erst ab - 10° C.
Bisher Schlüssel rum und in 3 Sekunder war er an.
Was meint ihr, hab ich doch Pech gehabt? Ich werde jetzt mal warten, was passiert, wenn hier doch noch der Winter kommt.
Und dann sehen wir weiter.
Kann man möglicherweise mit VAG-Com die Kompression prüfen?
Grüße aus dem warmen Weihnachtsfrühling, schöne Feiertage an euch alle,
Kilian
und wenn jemand einen AHD-Motor rumliegen hat, das könnte mich interessieren.
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: Steuergerät defekt ?
meinst du etwa den Schwingungsdämpfer vorne an der Kurbelwelle, dort wo auch alle Riemen, Lüfter etc. angetrieben werden?kilian hat geschrieben: Zusätzlich war die Zweimassenschwungscheibe am zerbröseln. Besser der Gummi zwischen den beiden Scheiben hatte noch auf ca. einem Drittel Halt. Der Rest war gerissen
Oder effektiv das ZMS getriebeseitig?
per VCDS kann man m.W. die Kompression nicht auslesen...gibt's da überhaupt einen "elektronischen" Weg dazu? Ev. Beschleunigung der Kurbelwelle beim Anlassern und daraus ergebende Unregelmässigkeiten zwischen den einzelnen Zylindern

wie stehts denn mit dem Förderbeginn, ist der im Rahmen oder stimmt ev. etwas mit der Riemenstellung nicht 100%?
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Hallo, kurze Frage.
Mein Bus läuft noch immer nicht wieder gut. Zur Diagnose wollte ich gestern in der Werkstatt in Karlsruhe endlich Kompression messen lassen. Vor drei König war keine Zeit dort.
Erst hiess es, das kostet ca 100.-€, dann stellten die fest, der Aufwand die Einspritzdüsen auszubauen ist höher als gedacht, wir können den Preis nicht halten, haben aber mal eine Probefahrt gemacht. Ihre Fehlerbescheibung ist richtig.
Wenn die Werkstatt dafür eine Rechnung schreibt, dann gibt es Ärger.
Zurück:
Meine Fragen:
Wie messt ihr Kompression? das geht doch auch über die Glühkerzen?
Zum Beispiel damit?
http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyEb ... =f#GoTo240
Edit: Erledigt, am Montag misst VW über die Glühkerzen und wir schaeun mit Endoskop in den Brennraum
Oder kennt ihr jemand, der das im Raum Karlsruhe / BadenBaden schnell und günstig macht.
Zweite Frage:
Was kostet aus und Einbau von Motor in etwa, wie viele Stunden werden dazu benötigt.
Edit ich habe hier ein Angebot von ca. 800.- ist das realistisch?
Gruß, Kilian
Mein Bus läuft noch immer nicht wieder gut. Zur Diagnose wollte ich gestern in der Werkstatt in Karlsruhe endlich Kompression messen lassen. Vor drei König war keine Zeit dort.
Erst hiess es, das kostet ca 100.-€, dann stellten die fest, der Aufwand die Einspritzdüsen auszubauen ist höher als gedacht, wir können den Preis nicht halten, haben aber mal eine Probefahrt gemacht. Ihre Fehlerbescheibung ist richtig.
Wenn die Werkstatt dafür eine Rechnung schreibt, dann gibt es Ärger.
Zurück:
Meine Fragen:
Wie messt ihr Kompression? das geht doch auch über die Glühkerzen?
Zum Beispiel damit?
http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyEb ... =f#GoTo240
Edit: Erledigt, am Montag misst VW über die Glühkerzen und wir schaeun mit Endoskop in den Brennraum
Oder kennt ihr jemand, der das im Raum Karlsruhe / BadenBaden schnell und günstig macht.
Zweite Frage:
Was kostet aus und Einbau von Motor in etwa, wie viele Stunden werden dazu benötigt.
Edit ich habe hier ein Angebot von ca. 800.- ist das realistisch?
Gruß, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Steuergerät defekt ?
Mein Bus läuft wieder wie er soll.
Leider hat meine bisherige Werkstatt des Vertrauens ordentlich gepfuscht.
Trotz Nachkontrolle hatten sie die Steuerzeiten der Pumpe falsch eingestellt und wollten dann die Rechnung vom kompetenten VW-Nutzfahrzeugzentrum nicht übernehmen. Statt dessen hatten sie mir fast einen neuen Motor aufgeschwatzt.
Ich muß mich wohl selbst wieder mehr darum kümmern, hatte ich doch in letzter Zeit gedacht ich kann den Bus in fremden Händen pflegen lassen. Selber schuld.
Danke an die, die mir Tips gegeben haben und besonders an Kastenkombo.
Wärst Du nicht so weit weg, hatte ich mich direkt bei Dir gemeldet. Du hattest von Anfang an recht.
Gruß und allen immer eine gute Fahrt, Kilian
Leider hat meine bisherige Werkstatt des Vertrauens ordentlich gepfuscht.
Trotz Nachkontrolle hatten sie die Steuerzeiten der Pumpe falsch eingestellt und wollten dann die Rechnung vom kompetenten VW-Nutzfahrzeugzentrum nicht übernehmen. Statt dessen hatten sie mir fast einen neuen Motor aufgeschwatzt.
Ich muß mich wohl selbst wieder mehr darum kümmern, hatte ich doch in letzter Zeit gedacht ich kann den Bus in fremden Händen pflegen lassen. Selber schuld.
Danke an die, die mir Tips gegeben haben und besonders an Kastenkombo.
Wärst Du nicht so weit weg, hatte ich mich direkt bei Dir gemeldet. Du hattest von Anfang an recht.
Gruß und allen immer eine gute Fahrt, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de