Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechsel

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#46 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Ja, und ... da kauf ich bei Mercedes nen neuen Motor... das Geld muss ich vor Strecken und mir bei der Motorenbude wieder holen.
Der Motor wurde Ende der Woche angeliefert.
Ließ sich wieder wie Scheisse drehen. Knüppel fest die Karre.

Also Ölwanne ab und mal gucken was die da gepfuscht haben.
a) Motor voller Späne vom letzten Lagerschaden
b) Lagerstellen nicht geölt
c) und das ist der Hammer....
Die letzten Lagerdeckel sehen aus als hätten sie rot geleuchtet. Verfärbt, die Lagerschale passt nich richtig.
Zieh ich die letzten 2 Lagerdeckel an, iss die KW fest !

Für euch iss noch was im Anhang:
So wurde der Motor hier angeliefert. :!:
http://s1.directupload.net/images/110416/bozaef2z.jpg

Ölkühler:
http://s1.directupload.net/images/110416/pdk2dzjr.jpg
Mit Bremsenreiniger kurz rein gesprüht:
http://s7.directupload.net/images/110416/taozdxmh.jpg

http://s7.directupload.net/images/110416/kc2o93ht.jpg
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#47 

Beitrag von Opa_R »

Geillll , ne Goldquelle :lol: :lol:
Nu mal im Ernst :roll: Die Fa kannste genauso in die Tonne treten wie diesen Motor :x
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#48 

Beitrag von matze_bbh »

Das sind die Momenten in denen man sich sagt: Hätte ich doch nur besser....

Als Aussenstehender hofft man das der Geschädigte eine gute Rechtsschutzversicherung hat....

Gruß Matthias
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#49 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Was ein scheiss....
Beim nächsten mal mach ich ALLES selber. Da will man Zeit sparen und was passiert. SOWAS.
Wenn ich den alten Block weg gebracht hätte zum Bohren und Honen hätte das 250 Euro gekostet.
Dann nen Satz Übermaßkolben rein, die liegen um die 600 Euro.
Dann die Kurbelwelle machen lassen, kostet pro Lagerstelle 50 Euro
Lagerschalen nen 100er .... usw...


naja, was solls... nun stehen wir da.
Und das beste:
Unser 316cdi, hat jetzt die 200.000km voll gemacht, hört sich an wie nen Traktor und hat gefühlte 90PS.
Ist der nächste der sich verabschiedet... mit Sicherheit.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#50 

Beitrag von dartom »

Darf ich fragen was du jetzt machst? Den angelieferten Motor selber nochmals überholen oder Karre stehen lassen und Anwalt erst einschalten?
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#51 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Also, es wurde nen Schreiben vom Anwalt aufgesetzt wegen Ausfallkosten und ...

Ich hatte Sonntag und gestern und heute etwas langeweile (jeweils ne Stunde)
Hab die Lagerschstellen selber alle nochma gemacht und vor allem GESCHEIT GEÖLT , Ölpumpe und Ölfiltergehäuse mit Öl befüllt, natürlich 10 Liter in die Ölwanne und dann Anlasser rein und gib ihm :D

Nach 5-6 Umdrehungen spritze Öl aus er Turboladerbohrung, kurz drauf siffte es von den Nockenwellen.
Der Motor drehte sich dabei immer leichter. Würde mal sagen: der iss gut durchölt :=)

Mal sehen wann ich ihn rein setzen kann !
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#52 

Beitrag von benjamin »

Sag mal, KastenCombo (Achim?),
ist jetzt vielleicht etwas off-topic,
aber ich frag trotzdem mal...:

-> gibt es irgendeine Möglichkeit/Gelegenheit, unter deiner Leitung an einem improvisierten "Kurzseminar" ein, zwei Schrottmotoren zu zerlegen und danach wieder zusammen zu bauen?
Ich kenne zwar alles aus der Theorie und habe keine linken Hände, aber an einen "scharfen" Motor (der noch läuft) als Übungsobjekt ranzugehen, ist mir zum Anfangen viel zu riskant.

Ev. würde sich auch der eine oder andere mit Interesse hier aus dem Forum melden und wäre auch mit dabei!!
Optimal wäre natürlich ein zentraler gemeinsamer Anlass (à la Treffen), aber im Sommer hab ich immer kaum Zeit.

Von mir aus auch gerne mal im Winter, an einem Wochenende oder irgendwann. Würde dazu auch in den Norden fahren oder wo auch immer das wäre.

Was meinst du?

Was meinen die anderen?

Beste Grüsse

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#53 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Moin Moi n und Hi benjamin,

klar könnte man irgendwie zusammen kommen und ich gebe mein Wissen im bereich Motormechanik usw. gerne weiter.
Hab momentan nur sehr viel zu tun... so viel... das ich nichtma dazu komme den 313cdi fertig zu machen.
Heute hab ich es endlich mal vollbracht die Anbauteile an dem Motor zu montieren.
Er dreht auch sauber mit dem Anlasser durch, lässt sich von Hand ebenfalls wunderbar sehr gut drehen. Gute Vorraussetzungen würde ich mal sagen.

Ich warte jetzt noch auf meine Bestellten Ersatzteile.
Mir fehlen noch die Dehnschrauben der Injektoren, die Dichtringe die unten am Injektor sitzen, das Nadellager im ZMS und nen neuer Ölfilterdeckel.
Meiner ist innen etwas spröde.

Nebenbei muss ich noch schauen was der 316cdi für schmerzen hat. Da findet nichtmal Mercedes den Fehler :roll:
Aber dazu dann mehr in nem anderen Thema.

Auf der Warteliste steht auch noch der AUH Motor. Hatte mich nach dem Ventilabriss dazu entschieden den Motor nochma neu aufzubauen. Laufbuchse ist schon gemacht, Neue Pleullager, neue Pleulschrauben, neuer Kolben, sowie nen brand neuer kompletter Zylinderkopf liegen schon da.
Alle Dichtungen sind auch schon da, fehlt nur noch die Zeit :-))
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#54 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Status:

Springt an, läuft....
erste Probefahrt verlief soweit auch gut...
Allerdings bin ich noch skeptisch... irgendwie knattert da was wenn man mit dem Gas spielt.
Was ein SHIT
sprinterfan-312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 14 Sep 2011 17:14

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#55 

Beitrag von sprinterfan-312 »

Moin,

als Nachschlag für spätere Sucher - und leider ohne vorher den ganzen fred zu lesen - nicht steinigen wenn Wiederholungen drin sind - bitte
KastenCombo hat geschrieben:Als ich ganz am Anfang den Motor zusammen gesetzt hab hat der sich sehr schwer drehen lassen. Erst mit Gewalt lies sich die Maschine an der Kurbelwelle drehen. Ein Drehmomentschlüssel knackte bei über 200NM ! Erst wenn man sich auf den Schlüssel drauf gesetzt hat dreht sich der Motor.
Das war schon nen böses Omen.
Darauf hin hab ich den Motorenbauer angerufen, der mir allerdings sagte "Das iss normal, die neuen Lager sind sehr eng, darum dreht der so schwer"
Nochmal für alle !OHNE INJEKTOREN und GLÜHSTIFTE lies die Maschine sich nur mit extrem viel Kraft drehen !
Der Motorenbauer spinnt basta.

Ein Fünfzylinder läßt sich solo und ohne Injektoren so mit 32 bis 34 Nm drehen, im Auto mit Automatik und allen Nebenaggregaten dran und langsam gegen die Kompression! mit um und bei 60 Nm. Ein Vierzylinder mag wegen der weniger gut verteilten Kolbenreibung mehr streuen und schwerer gehen, aber Lager die klemmen und erst freigerieben werden müssen sind nicht Stand der PKW oder Trapo Motorentechnik.

So 'nen Müll einbauen ist Zeitverschwendung, hast ja deinen Lagerschaden dann auch prompt gekriegt :-(

beste Grüße,



Sprinterfan-312
Antworten