Moin,
wer kennt sich mit den Laufbüchsen beim 642 aus? Mir ist so'n Teil in die Hände gefallen bei dem neben fast zerhakten KW- und Pleuel- Lagern ein Kolben abgefackelt ist, ein Auslaßventil mitgenommen hat, und leichte Alu-Anschweißungen in der Laufbüchse vorliegen.
Nun hab ich von 'eingezogen' über 'eingegossen' bis 'Nikasil-beschichtet' und 'nicht hohnbar' alles mögliche dazu gelesen, und würd das Teil trotzdem gerne wieder fertigmachen. Kann man die Büchse auf Übermaß bohren
? oder austauschen? oder ausbohren und 'ne Reparaturbüchse einziehen lassen? und wer macht einem so etwas günstig? Großraum Hamburg.
Ich würde fast denken die Büchse ist ok wenn ich das Alu sauber rausarbeite, suche aber mal vorbeugend nach Optionen falls nicht. Falls noch jemand 'nen guten Rumpf und / oder rechten Kopf und / oder rechten Kolben (die sollen verschieden sein?) rumliegen hat - gerne PN, ebenso wenn jemand so 'nen Teil brauchen kann, egal ob fertig oder in Teilen.
Günstige Quellen für Kolben (auch gebraucht) und Lager (gebraucht nur wenn top erhalten) wären auch nett, sowie sonstige Hinweise wo ich aufpassen muß.
besten Dank,
sprinterfan-312
Fresser Motor 642 - Laufbüchsenreparatur möglich?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 14 Sep 2011 17:14
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Fresser Motor 642 - Laufbüchsenreparatur möglich?
Ich habe eine Adresse aus Neustrelitz wo ich meine Motoren hab machen lassen
Waren immer sehr freundlich und fair
AUTEC Neustrelitz
Woldegker Chaussee
17235 Neustrelitz
+49 3981 44990
Waren immer sehr freundlich und fair
AUTEC Neustrelitz
Woldegker Chaussee
17235 Neustrelitz
+49 3981 44990
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 14 Sep 2011 17:14
Re: Fresser Motor 642 - Laufbüchsenreparatur möglich?
moin,
beste Grüße,
Sprinterfan-312
mein Zylinderschleifer des Vertrauens hat gerade gesagt 'Nikasil' o.ä. wäre wenn dann direkt auf dem Alu, mit Buchsen drin - kann man sehen - ist das normaler Grauguss und normal bearbeitbar, allerdings braucht man 'ne Maschine wo man den Block schräg spannen kann und die hat er nicht, aber sowas finde ich wohl noch ...sprinterfan-312 hat geschrieben:... Nun hab ich von 'eingezogen' über 'eingegossen' bis 'Nikasil-beschichtet' und 'nicht hohnbar' alles mögliche dazu gelesen, und würd das Teil trotzdem gerne wieder fertigmachen.
beste Grüße,
Sprinterfan-312
Re: Fresser Motor 642 - Laufbüchsenreparatur möglich?
Ob sich die eingeossenen Buchsen sinnvoll bearbeiten lassen.. honen mit hoher Wahrscheinlichkeit ja, alles andere wohl nicht. Was sagt Daimler dazu?
Motorenbeschreibung findet sich bei Tante Google mit dem Suchbegriff "om642 motorblock", das attachment auf www.boote-forum.de ist so gut maskiert, dass ich den link nicht sauber rauskriege
Grüsse
Peter
Motorenbeschreibung findet sich bei Tante Google mit dem Suchbegriff "om642 motorblock", das attachment auf www.boote-forum.de ist so gut maskiert, dass ich den link nicht sauber rauskriege
Grüsse
Peter