Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Hallo.
Seit kurzem macht mein 315 cdi Automatik Probleme. KM-Stand : ca. 55.000 km
Der Motor hat zuwenig Leistung, so dass ich mehr Gas geben muss als sonst.
Ich kann nur noch bis Tacho 135km/h beschleunigen und dann verliert er in unregelmässigen Intervallen auch noch zusätzlich Leistung, so dass die Geschwindigkeit bis auf ca. 90 km/h fällt. Trotz Vollgas.
Wenn ich dann Gas wegnehme und wieder Gas gebe, dann kommt er wieder auf 135 km/h um dann aber wieder abzufallen. Er schaltet beim abfallen auch zurück, wird aber trotzdem langsamer.
Es brennt keine Kontrolleuchte und es lässt sich beim auslesen des MSG kein Fehler feststellen.
Alle Schläuche und Verbindungen sind augenscheinlich OK.
Getauscht wurde bisher:
- Luftfilter
- Kraftstoffilter
- neuer Luftmassenmesser ( Probehalber eingebaut , aber Problem nicht weg, jetzt ist wieder der alte drin )
Geplante nächste Massnahme:
-Tank und Kraftstoffpumpe sollen ausgebaut, geprüft und gereinigt werden.
Vielleicht hat ja noch jemand ein Idee oder hatte auch schon mal so ein Problem.
Danke Im Voraus .....!
Seit kurzem macht mein 315 cdi Automatik Probleme. KM-Stand : ca. 55.000 km
Der Motor hat zuwenig Leistung, so dass ich mehr Gas geben muss als sonst.
Ich kann nur noch bis Tacho 135km/h beschleunigen und dann verliert er in unregelmässigen Intervallen auch noch zusätzlich Leistung, so dass die Geschwindigkeit bis auf ca. 90 km/h fällt. Trotz Vollgas.
Wenn ich dann Gas wegnehme und wieder Gas gebe, dann kommt er wieder auf 135 km/h um dann aber wieder abzufallen. Er schaltet beim abfallen auch zurück, wird aber trotzdem langsamer.
Es brennt keine Kontrolleuchte und es lässt sich beim auslesen des MSG kein Fehler feststellen.
Alle Schläuche und Verbindungen sind augenscheinlich OK.
Getauscht wurde bisher:
- Luftfilter
- Kraftstoffilter
- neuer Luftmassenmesser ( Probehalber eingebaut , aber Problem nicht weg, jetzt ist wieder der alte drin )
Geplante nächste Massnahme:
-Tank und Kraftstoffpumpe sollen ausgebaut, geprüft und gereinigt werden.
Vielleicht hat ja noch jemand ein Idee oder hatte auch schon mal so ein Problem.
Danke Im Voraus .....!
315er kurz und flach
Automatik/Tempomat/Klima
Automatik/Tempomat/Klima
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Wurde der neue Luftmassenmesser mit Diagnose angelernt?
Fehlerspeicher vom Automatikgetriebe auch sauber?
Fahrt mit Diagnosegerät machen.
Fehlerspeicher vom Automatikgetriebe auch sauber?
Fahrt mit Diagnosegerät machen.
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
- Luftmassenmesser wurde nicht angelernt, nur eingebaut. War von Bosch.
- Zum Fehlerspeicher vom Getriebe kann ich leider nichts sagen, der Mechaniker meinte halt dass er keinen Fehler finden kann. Er war am Diagnosestecker im Fahrreraum.
- War in einer freien Werkstatt, denke mal die haben kein Diagnosegerät zum mitnehmen.
- Zum Fehlerspeicher vom Getriebe kann ich leider nichts sagen, der Mechaniker meinte halt dass er keinen Fehler finden kann. Er war am Diagnosestecker im Fahrreraum.
- War in einer freien Werkstatt, denke mal die haben kein Diagnosegerät zum mitnehmen.
315er kurz und flach
Automatik/Tempomat/Klima
Automatik/Tempomat/Klima
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Lass Ihn doch mal beim Freundlichen auslesen.
Wie alt ist denn das Fahrzeug? 55000 KM sind ja auch nicht grade viel.
Wie alt ist denn das Fahrzeug? 55000 KM sind ja auch nicht grade viel.
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Ist Bj. 2007. Wird nicht so oft gebraucht. Daher die geringe KM-Leistung.
Wenn doch da ein Fehler wäre dann müsste es doch auch von jedem Auslesegrät gelesen werden. Da kein Fehler da ist vermutet die Werkstatt ein Problem mit der Kraftstoffversorgung.
Daher der geplante Tankausbau um dabei auch die Pumpe zu checken und zu schauen ob vielleicht der Vorfilter verschmutzt wäre.
Das Fahrzeug wurde gelegentlich mit Kanistern betankt. (Baustellenfahrzeug )
Meine Werkstatt meinte auch dass der Luftmassenmesser normalerweise noch keine Probleme machen sollte. Als seltsam erscheint auch die Leistungs- bzw Temposchwankung.
Habe auch schon mal an das Getriebe gedacht aber das hat ja nun auch noch nichts gelaufen und auch schon mal einen Ölwechsel.
Wenn doch da ein Fehler wäre dann müsste es doch auch von jedem Auslesegrät gelesen werden. Da kein Fehler da ist vermutet die Werkstatt ein Problem mit der Kraftstoffversorgung.
Daher der geplante Tankausbau um dabei auch die Pumpe zu checken und zu schauen ob vielleicht der Vorfilter verschmutzt wäre.
Das Fahrzeug wurde gelegentlich mit Kanistern betankt. (Baustellenfahrzeug )
Meine Werkstatt meinte auch dass der Luftmassenmesser normalerweise noch keine Probleme machen sollte. Als seltsam erscheint auch die Leistungs- bzw Temposchwankung.
Habe auch schon mal an das Getriebe gedacht aber das hat ja nun auch noch nichts gelaufen und auch schon mal einen Ölwechsel.
315er kurz und flach
Automatik/Tempomat/Klima
Automatik/Tempomat/Klima
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Da der Kraftstoffdruck überwacht wird,glaube ich nicht, das der Fehler daher kommt.
Selbst bei einem durch Dreck verstopften Filter wird ein Fehlercode gesetzt.
Wenn wirklich kein Fehlercode gesetzt wird, bleibt nur die Fahrt mit Diagnose durchzuführen.
Wie bereits geschrieben kann auch was am Automatikgetriebe faul sein.
Selbst bei einem durch Dreck verstopften Filter wird ein Fehlercode gesetzt.
Wenn wirklich kein Fehlercode gesetzt wird, bleibt nur die Fahrt mit Diagnose durchzuführen.
Wie bereits geschrieben kann auch was am Automatikgetriebe faul sein.
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Hallo.
Eine Diagnosefahrt wurde jetzt gemacht. Scheint soweit alles normal zu funktionieren. Eine Fehlermeldung vom Wandler der Automatik ist da. Allerdings fragt das System nur nach einem Softwareupdate und nach dem Tausch des Getriebeölfilters. Das wird mal am Dienstag gemacht werden.
Zum Kraftstoffdruck : Der Raildruck wird überwacht aber der Druck von der Förderpumpe des Tanks nicht. Möglicherweise doch einfach nur Schmutz im Tank. Für einen Schaden an der Automatik wäre es ein bisschen früh. Aber man weiss ja nie.
Ich sag Bescheid wenn der Fehler gefunden wurde.
Eine Diagnosefahrt wurde jetzt gemacht. Scheint soweit alles normal zu funktionieren. Eine Fehlermeldung vom Wandler der Automatik ist da. Allerdings fragt das System nur nach einem Softwareupdate und nach dem Tausch des Getriebeölfilters. Das wird mal am Dienstag gemacht werden.
Zum Kraftstoffdruck : Der Raildruck wird überwacht aber der Druck von der Förderpumpe des Tanks nicht. Möglicherweise doch einfach nur Schmutz im Tank. Für einen Schaden an der Automatik wäre es ein bisschen früh. Aber man weiss ja nie.
Ich sag Bescheid wenn der Fehler gefunden wurde.
315er kurz und flach
Automatik/Tempomat/Klima
Automatik/Tempomat/Klima
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Hallo
Danke für die erste Rückmeldung.
Ich gebe Dir recht das nur der Hochdruckkreislauf vom Kraftstoffsystem überwacht wird.
Der Niederdruckkreislauf wird zwangsläufig mit überwacht.
Wenn Du Niederdruckseitig zu wenig Druck hast, dann auch Automatisch im Hochdruckkreislauf.
Ich meine, wenn Du wirklich den Tank reinigen willst, dann mach es doch einfach.
Wenn er dann z.w. immer noch keine Leistung hat, dann kann es nicht mehr am Niederdruckkreislauf liegen.
Ich für mein Teil denke immer noch, das der Fehler im Bereich Automatikgetriebe ist.
Danke für die erste Rückmeldung.
Ich gebe Dir recht das nur der Hochdruckkreislauf vom Kraftstoffsystem überwacht wird.
Der Niederdruckkreislauf wird zwangsläufig mit überwacht.
Wenn Du Niederdruckseitig zu wenig Druck hast, dann auch Automatisch im Hochdruckkreislauf.
Ich meine, wenn Du wirklich den Tank reinigen willst, dann mach es doch einfach.
Wenn er dann z.w. immer noch keine Leistung hat, dann kann es nicht mehr am Niederdruckkreislauf liegen.
Ich für mein Teil denke immer noch, das der Fehler im Bereich Automatikgetriebe ist.
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Hallo Matze.
Leider hast du da von Anfang an recht gehabt. Späne im Öl und somit wohl ein Wandlerschaden.
Kostenvoranschlag: ca. 3000,-- - 3500,--€ . Kulanzantrag gestellt, aber mit wenig Aussicht auf Erfolg weil Bj. 2007.
Wird wohl evtl. ein Fall für den Export.
Danke für den freundlichen Tip. Hat mir ja immerhin eine unnötige Tankreinigung erspart.
Falls jemand eine Adresse hat zwecks Instandsetzung eines Automatikgetriebes ?
Schätze mal das kommt da vielleicht günstiger als bei MB.
Raum Koblenz oder bis ca. 100-150 km im Umkreis ??
Vielen Dank.
Leider hast du da von Anfang an recht gehabt. Späne im Öl und somit wohl ein Wandlerschaden.
Kostenvoranschlag: ca. 3000,-- - 3500,--€ . Kulanzantrag gestellt, aber mit wenig Aussicht auf Erfolg weil Bj. 2007.
Wird wohl evtl. ein Fall für den Export.
Danke für den freundlichen Tip. Hat mir ja immerhin eine unnötige Tankreinigung erspart.
Falls jemand eine Adresse hat zwecks Instandsetzung eines Automatikgetriebes ?
Schätze mal das kommt da vielleicht günstiger als bei MB.
Raum Koblenz oder bis ca. 100-150 km im Umkreis ??
Vielen Dank.
315er kurz und flach
Automatik/Tempomat/Klima
Automatik/Tempomat/Klima
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Hallo Markus
Danke für die Rückmeldung.
Sorry das ich leider recht hatte.
Ich hoffe das sich eine gute und hoffentlich kostengünstige Reparatur ergibt.
Ist echt schade bei diesem Kilometerstand.
MfG
Matze
Danke für die Rückmeldung.
Sorry das ich leider recht hatte.
Ich hoffe das sich eine gute und hoffentlich kostengünstige Reparatur ergibt.
Ist echt schade bei diesem Kilometerstand.
MfG
Matze
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 143
- Registriert: 19 Jul 2009 21:16
- Wohnort: bokel
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
ai ai ai.... also da lohnt sich doch ne fahrt in den Norden: Wandler+getriebe überholung gibts bei ASP heikendorf (KIEL) mit ein und ausbau und öl 2500 inkl TAX, ohne ein und ausbau günstiger:
idee: Getriebe ausbauen und mit Spedition nach Kiel....
Die haben mein getriebe gemacht, seit 100000km absolute ruhe....
idee: Getriebe ausbauen und mit Spedition nach Kiel....
Die haben mein getriebe gemacht, seit 100000km absolute ruhe....
diverse Autos...
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Es gibt doch massig Buden die Taxi Getriebe überholen. Sprinter ist ja nun nicht so viel anders. Einfach mal am nächsten Taxi Stand durch fragen.
319er fahn muss man sich leisten können
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Hallo,
mal einige Fragen zum Thema :
+ raparieren die auch Schaltgetriebe ?
+ was kostet der Aus/Einbau des Getriebes, wenn man das nicht selbst machen kann ?
+ wie lange haben die in Kiel gebraucht für die Reparatur ?
+ was kostet der Versand per Spedition ?
MfG
mal einige Fragen zum Thema :
+ raparieren die auch Schaltgetriebe ?
+ was kostet der Aus/Einbau des Getriebes, wenn man das nicht selbst machen kann ?
+ wie lange haben die in Kiel gebraucht für die Reparatur ?
+ was kostet der Versand per Spedition ?
MfG
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 143
- Registriert: 19 Jul 2009 21:16
- Wohnort: bokel
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
reparieren die bestimmt, einfach mal anrufen und fragen-
kapp 7 tage haben die gebraucht glaub ich, kann aber auch schneller gewesen sein- je nach teilebestellung, die anderen fragen kann ich nicht beantworten.
kapp 7 tage haben die gebraucht glaub ich, kann aber auch schneller gewesen sein- je nach teilebestellung, die anderen fragen kann ich nicht beantworten.
diverse Autos...
Re: Leistungsverlust 315 CDI Automatik
Erstmal "Hallo" an alle.
Hier mal ein kurzer Zwischenstand zu meinem (schon ganz schön rostigen) Sprinter.
Habe jetzt einen neuen Wandler und das Getriebe wurde gespült.
War so etwas günstiger, ca 2000,--€ inclu.MwSt. Habe das in einer freien Werkstatt machen lassen. Wenn schon keine Kulanz, dann auch keine Mercedes Werkstatt !!
Getriebe läuft jetzt wieder sehr sauber, nur der Leistungsverlust ist immer noch da.
Allerdings keinerlei Fehler auslesbar. Hatte das Fahrzeug bei einem Mann der sich auf Fahrzeugdiagnosen spezialisiert hat. Ergebnis: Partikelfilter fast dicht. So macht das dann auch mit dem Leistungseinbruch bei höheren Drehzahlen Sinn. Wenn sich zu viel Staudruck aufgebaut hat geht die Leistung runter.
Fahr zwar nicht unbedingt nur Kurzstrecke, aber anscheinend dann doch genug. Hätte gut Lust das ganze Ding rauszuwerfen. Gabs da nicht schon mal jemanden hier der das gemacht hat und den rausprogammiert hat aus seiner Software ??
Hier mal ein kurzer Zwischenstand zu meinem (schon ganz schön rostigen) Sprinter.
Habe jetzt einen neuen Wandler und das Getriebe wurde gespült.
War so etwas günstiger, ca 2000,--€ inclu.MwSt. Habe das in einer freien Werkstatt machen lassen. Wenn schon keine Kulanz, dann auch keine Mercedes Werkstatt !!
Getriebe läuft jetzt wieder sehr sauber, nur der Leistungsverlust ist immer noch da.
Allerdings keinerlei Fehler auslesbar. Hatte das Fahrzeug bei einem Mann der sich auf Fahrzeugdiagnosen spezialisiert hat. Ergebnis: Partikelfilter fast dicht. So macht das dann auch mit dem Leistungseinbruch bei höheren Drehzahlen Sinn. Wenn sich zu viel Staudruck aufgebaut hat geht die Leistung runter.
Fahr zwar nicht unbedingt nur Kurzstrecke, aber anscheinend dann doch genug. Hätte gut Lust das ganze Ding rauszuwerfen. Gabs da nicht schon mal jemanden hier der das gemacht hat und den rausprogammiert hat aus seiner Software ??
315er kurz und flach
Automatik/Tempomat/Klima
Automatik/Tempomat/Klima