Da ich bei mir auch gerade die Visco Kupplung getauscht habe hier mein Erfahrungsbericht mit allen nötigen Infos einmal gebündelt in einem Post. Nicht dass es anderen auch noch so geht wie mir und mehrere Stunden recherchieren und dann trotzdem nicht wissen, welches gegenhalte Werkzeig gemeint ist usw.
visco kupplung besser nicht beim freundlichen kaufen sondern das MAHLE Teil. Ist mindestens 100€bbilliger. Dafür konnte mir DB mit dem Werkzeug weiterhelfen:
DB Teilenummer Kupplung:
A000 200 37 22
Mahle Gebrauchsnummern: MAHLE ORIGINAL 376732071
Werkzeug KS Tools, Riemenscheiben-Gegenhalte-Schlüssel für Mercedes, 350 mm, Hersteller-Nr.: 150.1252 ; 35€
Keine neue Wasserpumpe, weil die alte noch taugt.
Aus- / Einbau:
Spannrollenwippe öffnen um Riemen zu entlasten. Der muss nicht runter sondern nur zur Seite( bei mir etwas nach vorne) um das gegenhalteWerkzeug (nummer 2 auf dem Bild) zwischen den Riemen und das Schwungrad zu bekommen.
Zarge (schwarzer plastikkasten um Lüfterrad) links mit 1x Metall-Clips (nummer 1 auf dem Bild) öffnen und nach oben aus dem Kühlerrahmen aushängen. Gesamte Zarge nach hinten (Richtung Motor) schieben. Dann hat man vorne ausreichend Platz zum arbeiten.
8er inbus Nuss sehr kurz oder 8inbus Schlüssel mit Verlängerung (Rohr) vorne in die viskokupplung popeln (im werkstatthandbuch stand es sei ein 10er inbus, da kann man lange versuchen). Gegebenenfalls zuvor sauber machen und ausblasen. Meine Schraube hatte einiges an silikonöl und 29jahre Staub gesammelt.
Sobald die Schraube auf ist und das Lüfterrad frei, kann dieser nach unten rausgezogen werden. Aufpassen dass er nicht verkantet und die Kühler Lamellen beschädigt.
3 Schrauben (4er inbus) lösen um Kupplung von Propeller zu lösen. Propeller sauber machen und alles wieder zusammen bauen.
Die 45NM sollte man auch ohne das spezialwerkzeug aufbekommen, aber mit dem Werkzeug ist man auf nummer sicher und kann alles in einem Rutsch easy in ner Stunde machen. Ich wage zu bezweifeln, dass das in 15 Minuten geht, es seitdenn man hat echt kleine Hände, das schon mal gemacht und perfekte Bedingungen (saubere Schrauben etc).
Wie es ohne gegenhalte Werkzeug geht, ist schwer zu beurteilen da die riemenscheibe der Wasserpumpe keine Schrauben oder Löcher hat um es zu blockieren. Es gibt ein YouTube Video von den Sprinter Schraubern aus Amiland (Florida van man; macht eigentlich solide T1N Videos) in dem sie die Riemenscheibe mit nem spanngurt verzurren. Dann muss aber der Riemen zur Seite/ runter und man hat evtl querbelsatungen auf dem Rad. Soll funktionieren aber mir waren es die 35€ für den Riemenhalter wert.
Gerne kann sich auch jemanden den Halter bei mir in Tübingen ausleihen. Oder ich verschicke ihn gegen Portokosten….
Fazit: er jault nicht mehr ständig und ist demnach leiser. Bin gespannt ob er jemals anspringt wenn ich ihn Pässe hochjag
Cheers