Hallo,
ich möchte nicht zu viel zu diesem Thema sagen aber ein unabhängiger Gutachter kostet nicht so viel wie DEKRA.
Mein Tipp ein guter Freund von mir bzw. meine Freundin können Dir vielleicht Tips geben.
Schau mal unter: www.unfallforschung.eu nach da findest Du Hinweise und evt. einen Rat.
Grüße aus Niederschlesien
Jochen
Motorschaden 213 CDI in der Werkstatt passiert.
-
- Stammgast
- Beiträge: 255
- Registriert: 22 Okt 2012 15:59
- Wohnort: Görlitz Niederschlesien
- Galerie
Re: Motorschaden 213 CDI in der Werkstatt passiert.
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung!
Transporterfahrer aus Überzeugung!

Re: Motorschaden 213 CDI in der Werkstatt passiert.
Hallo und erstmal danke für eure weiteren postings.
Ich werde offen natürlich erstmal nichts mehr schreiben, klar.
FRAGE: Passt der Motor des neuen Modells (ab 2006) in das Sprintermodell bis 2006? Ich hätte da evtl. einen, den ich bekommen könnte, damit ich wieder in der Firma mobil werde (Handwerksbetrieb)
Danke und Gruß, Znegva
Ich werde offen natürlich erstmal nichts mehr schreiben, klar.
FRAGE: Passt der Motor des neuen Modells (ab 2006) in das Sprintermodell bis 2006? Ich hätte da evtl. einen, den ich bekommen könnte, damit ich wieder in der Firma mobil werde (Handwerksbetrieb)
Danke und Gruß, Znegva
- Der Michel
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 55
- Registriert: 29 Nov 2012 17:53
Re: Motorschaden 213 CDI in der Werkstatt passiert.
Solche Geschichten habe ich auch schon gehört.
Niemand ist perfekt, und mir sind auch Motorschäden nach Reparatur bekannt. Ist aber schon die Ausnahme.
Eine mögliche Ursache ist, das Teile der Verkokung in den Brennraum im Rahmen der Demontage fallen. Das führt zum Schaden. Vermieden wird es wenn spätestens vorm Einbau der Injektoren der Brennraum endoskopisch untersucht wird. Beim Reinigen und Bearbeiten muss die Bohrung eh zu sein. Nur beim unmittelbaren ausziehen der Injektoren kann mal was rein fallen.
Was ich auch schon erlebt habe, der sich anbahnende Motorschaden wurde durch die defekten Injektoren nicht wahrgenommen und erst nach Reparatur bemerkt. Dann ist durch einen defekten Injektor ein Loch in den Kolben gebrannt worden und der Kolben gerissen. Dann war der Schaden tatsächlich vorher schon dar und selbst endoskopisch ist das nicht unbedingt sichtbar. Eine Kompressionsprüffung Schaft da Klarheit. Die Kopfgdemontage bestätigt dann das Schadensbild.
Beim Kerzen ausbohren kann eigentlich nichts passieren, wenn man es fachmännisch macht.
Bisher habe ich alle Injektoren heraus bekommen ohne etwas auf schweißen zu müssen. Das auf 2 verschiedene Möglichkeiten
Niemand ist perfekt, und mir sind auch Motorschäden nach Reparatur bekannt. Ist aber schon die Ausnahme.
Eine mögliche Ursache ist, das Teile der Verkokung in den Brennraum im Rahmen der Demontage fallen. Das führt zum Schaden. Vermieden wird es wenn spätestens vorm Einbau der Injektoren der Brennraum endoskopisch untersucht wird. Beim Reinigen und Bearbeiten muss die Bohrung eh zu sein. Nur beim unmittelbaren ausziehen der Injektoren kann mal was rein fallen.
Was ich auch schon erlebt habe, der sich anbahnende Motorschaden wurde durch die defekten Injektoren nicht wahrgenommen und erst nach Reparatur bemerkt. Dann ist durch einen defekten Injektor ein Loch in den Kolben gebrannt worden und der Kolben gerissen. Dann war der Schaden tatsächlich vorher schon dar und selbst endoskopisch ist das nicht unbedingt sichtbar. Eine Kompressionsprüffung Schaft da Klarheit. Die Kopfgdemontage bestätigt dann das Schadensbild.
Beim Kerzen ausbohren kann eigentlich nichts passieren, wenn man es fachmännisch macht.
Bisher habe ich alle Injektoren heraus bekommen ohne etwas auf schweißen zu müssen. Das auf 2 verschiedene Möglichkeiten

Ein guter Platz für LKW, LKW-Oldtimer, Schwertransport, Kran und Transporter Bilder:
http://www.neinis-lkw-fotoforum.de/index.php
http://www.neinis-lkw-fotoforum.de/index.php