danke für die vielen Postings..jetzt brauch ich nur noch die Adresse von dem Polen ders für 1000€ macht, ich denke günstiger machts in Deutschland keiner was? Obwohl wenns nach Aufwand geht, ich mein fast nur große Flächen kein Motoradtank und die Spiegel sind schon Schwarz
na ma sehn vielleicht kommen hier ja noch ein paar Postings
Ruf mal bei Taxiunternehmen in Deiner Nähe an. Die geben Dir sicher gerne die Adresse von Ihrem Folierer, sofern sie ein foliertes Fahrzeug im Fuhrpark haben.
Nach einem Jahr hat die Folie zumindest in der Taxifarbe keine so satten Glanz wie eine Lackierung mehr, aber sie schützt halt den Lack, beim rostanfälligen Sprinter ist das vielleicht keine so schlechte Idee.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
ich meine auch, der Tausender ist superguenstig, gerade mit der (deutlich teureren als die normale) Lochfolie fuer die Scheiben (was anderes ist auf Scheiben aber auch nicht zulaessig, mit der normalen Folie duerfen keine Scheiben vollverklebt werden!)...
Taxifolie ist ja noch ein 'Massenprodukt', wenn der Folierer erst eine Wunschfolie bestellen muss wird's wieder teurer - oder man laesst sich seine Wunschfolie passend bedrucken
Sehr teuer ist aber auch die Arbeit, da die Folie an's Auto 'angefoent' wird, bei vielen Kanten und Sicken ist das umso aufwendiger. Anbauteile wie Spiegel, Stossfaenger etc. kann man ja uU. in der urspruenglichen Farbe lassen, oder halt unlackierter schwarzer Kunststoff - ist auch unempfindlicher
Hatte die ganze Kiste mattschwarz folieren lassen, ausser das Dach. Preis lag etwa bei 1500€ all incl. Anfangs sah das ganze recht gut aus. Nach ein paar Monaten hat sich die Folie in den Ecken der Fensterausschnitte an der Seitenwand gelöst und ist tlw. aufgerissen. Größere Abblätterungen hats aber nicht gegeben. Ansonsten war die Folie überall fest und stabil. Steinschläge auf der Motorhaube konnte die Folie aber auch nicht abhalten. Mit der Zeit wurde die Folie unansehnlich. Ich hab das Auto aber wegen der Größe auch nicht so oft waschen können. Der Dreck geht von der Folie auch viel schlechter runter als vom glatten Lack.
Ich würds nicht noch mal machen, auch wenns anfangs ein echter Hingucker war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KTM für den Beitrag:
wir haben neben den Transporten ja auch noch ein kleines Grafikbüro,das jetzt leider aus zeitlichen gründen etwas vernachlässigt wird.
Wir beschriften so ziemlich alles,Shirt´s,Pullis,Autos,Garagen usw....
Als wir vor jahren mit dieser geschichte angefangen haben habe ich auch ein paar seminare besucht,u.a. auch ein Car Wrapping Seminar das recht teuer war.
Lange rede kurzer sinn : Es kommt viel darauf an welche Folie benutzt wird ! Wie gut die vorarbeit ausgeführt wurde und ob der jenige das auch wirklich kann !
Es gibt Wrappingfolien in verschiedenen ausführungen,mit Luftkanal oder ohne,als 5-7-9 Jahres Folien usw...
Bedruckte Folien sind wieder was anderes,da kommt zusätzlich noch ein Laminat drüber,als UV Schutz,das sind dann quasie 2 Folien und dementsprechend Teurer und aufwändiger in der Verarbeitung.
Ich habe nach dem Seminar bei Hexis für mich beschlossen das ich es nicht mache,nicht weil es nicht gut ist,sondern weil es aufwändig ist und ich nicht an einem sündhaft teuren Fahrzeug ausversehen mit dem cuttermesser in den Lack schneiden will.
Darauf sollte man auf jeden fall sehr viel acht geben! Wenn die ausführende firma nach ein paar jahren nicht mehr da ist und man die folie am fahrzeug entfernt und feststellt das der lack total zerschnitten ist hat man pech gehabt.Kommt relativ oft vor.
Am besten bei jemandem machen lassen der schon einen Namen hat,will jetzt keine Werbung machen aber ich wüsste bei wem ich machen lassen würde,kostet zwar ist dafür aber 1A+.
Noch was,wenn ihr meint das man die Folie einfach so wieder abreissen kann dann irrt ihr gewaltig!
Z.B. die Firma Gröner bzw. Gronal trägt vor dem Wrappen ein mittel auf das das spätere wieder ablösen der folie fast rückstandsfrei garantiert.
Die einen schwören auf solche mittel die anderen sagen sowas ist totaler mumpitz.
Auf jeden fall entfernen wir so 2-3 fahrzeuge im jahr von ihrer folie,wir berechnen dafür im schnitt so 350-500 € bei einem PKW.
Und dann seht ihr erst wie Gewissenhaft der Wrapper eures vertrauen gearbeitet hat.
Hm, ist natürlich auch irgendwie doof: Wenn man erst bei der Entfernung dessen, was man drauf haben wollte, sieht, ob's jetzt gut war oder nicht.
Spaß beiseite: Qualität kostet nun mal, ist ja immer so.
Wenn du sagst: Es gibt verschiedene Ausführungen 5-7-9-Jahres-Folien: Was ist denn die längste dir bekannte Haltbarkeit solch einer Folie?