absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölverdü

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
sprinter2011
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Sep 2013 23:01

absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölverdü

#1 

Beitrag von sprinter2011 »

 Themenstarter

.
Zuletzt geändert von sprinter2011 am 22 Mai 2015 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7551
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Text Absichtlich Gelöscht !! :twisted:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
sprinter2011
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Sep 2013 23:01

Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv

#3 

Beitrag von sprinter2011 »

 Themenstarter

.
Zuletzt geändert von sprinter2011 am 22 Mai 2015 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
sprinter2011
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Sep 2013 23:01

Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv

#4 

Beitrag von sprinter2011 »

 Themenstarter

r
Zuletzt geändert von sprinter2011 am 22 Mai 2015 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
service-am-stern
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 20 Okt 2009 17:34
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv

#5 

Beitrag von service-am-stern »

Moin,

sieht der Sprinter meist Kurzstrecke oder Stadtverkehr?
Macht er es wenn er Warm oder Kalt ist?
Wie ist es nach ein Autobahnfahrt, macht er es dann auch?

Eine genauere Beschreibung wäre sehr hilfreich, zumal Mercedes vor Ort das wohl nicht ermitteln konnte/kann!
sprinter2011
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Sep 2013 23:01

Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv

#6 

Beitrag von sprinter2011 »

 Themenstarter

d
Zuletzt geändert von sprinter2011 am 22 Mai 2015 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1615
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv

#7 

Beitrag von WilleWutz »

sprinter2011 hat geschrieben:03.02.2014:
313 Sprinter von 2007 , Trotz vieler Reperaturen viele Probleme , wenige Wochen nach neuen Zylinderkopf einbau in Mai 2013 began er im Leerlauf an den Ampeln Weiß oder Blau an zu Qualmen ...................................
sprinter2011 hat geschrieben:Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv 10.02.2014
danke ,ist mein erstes HI-TECH Auto ,davor nur T-3 ,Hallo service-am-stern,ich vermute worauf du hinaus willst, aber Party. u. KA. ,habe ich abgescha.in 6.2013 , inklusive Profi-Auscod.,er fuhr danach wie ne Rakete,hat mit der Leistung seit der Qualmerei leider wieder nachgelassen ,
sprinter2011 hat geschrieben:Re: teurer DPF Austausch » 10 Feb 2014 18:41
Hollo Jens, hatte auch nur Stress damit ,bei 300 000, hatte dann einen Tip bekommen , und alles ausgeweidet , P.+ K. , und v. Profi auscod.,jetzt Rakete ohne Sorgen . besten Gruß
Vielleicht gibt es ja hier einen Zusammenhang trotz "Proficodierung" ????????????
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
sprinter2011
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Sep 2013 23:01

Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv

#8 

Beitrag von sprinter2011 »

 Themenstarter

?
Zuletzt geändert von sprinter2011 am 22 Mai 2015 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
service-am-stern
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 20 Okt 2009 17:34
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: absinkende Leerlaufdrehzahl +Weißer und Blauer Qualm+Ölv

#9 

Beitrag von service-am-stern »

Ich habe schon so einige Profikodierungen gesehen, die super funktioniert haben. :wink:

Aber jetzt mal angenommen, da gibt es einen Ölverbrauch durch den Turbo, wo kommt dann die Ölverdünnung her?
Denn wenn das Öl verbrannt wird, wird es ehr weniger und nicht mehr, oder? 8)
Und ein wenig Öl im Ladeluftsystem hat jeder Turbomotor, lässt sich auch nicht ganz Vermeidung oder nur durch extremen Aufwand und ist auch nicht schlimm!

Somit komme ich nochmal auf meine Fragen zurück!
Antworten