iceland

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
xriss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 06 Feb 2013 23:29

iceland

#1 

Beitrag von xriss »

 Themenstarter

ein paar schöne Bilder von Island, und wenn Sie ein oder zwei Sprinter allrad aussehen :D
http://www.dalhaeuser.de/urlaub/island_ ... s_gut.html
Benutzeravatar
NSUMarkus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 25 Dez 2009 23:04
Wohnort: Neckarsulm

Re: iceland

#2 

Beitrag von NSUMarkus »

ja hi, tolle bilder, ich war `96 dort und hatte bei weitem nicht so gutes wetter wie bei euch! seid ihr beim askia zu dem see und vulkankrater gelaufen? wenn nicht , habt ihr was verpasst!!!!
tolle fotos :!: :D , Markus
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 205
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: iceland

#3 

Beitrag von Alex S »

Hi,

wirklich schöne Bilder! Welche Jahreszeit war das?

Lg
AlexS
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Benutzeravatar
@iopier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 05 Aug 2013 18:22
Wohnort: Merseburg

Galerie

Re: iceland

#4 

Beitrag von @iopier »

das war sicher ein spannendes Erlebnis .

Echt toll.
LG
@iopier
<><
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: iceland

#5 

Beitrag von maxbackbone »

Wer von euch war denn schonmal mit einem Werksallrad ohne Untersetzung auf island?

Meine Islandbesuche fanden bisher 3x mit meiner r100gs ohne Familie statt.
Aber irgendwann geht's wieder hin, dann mit Sprinter.
Ich denke wo VW T3 und T5 her kommen, da kommt ein Werksallrad mit 16' auch durch.
Haben die denn Sperren oder Untersetzung?
Mfg
Benutzeravatar
fawis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 176
Registriert: 25 Mär 2013 23:49
Wohnort: Schweiz (Aargau)
Kontaktdaten:

Re: iceland

#6 

Beitrag von fawis »

Hi Maxbackbone

Unterschätze den T3 Syncro nicht!! Den Syncro gibt es mit Untersetzung und Sperre hinten und vorne. Zudem sehr kurze Rampenwinkel vorne und hinten und wenig Gewicht. Insbesondere auf 16-Zoll-Rädern kommst Du damit fast überall hin.

Beim T4 (das ist kein T5) eilt die Geländefähigkeit nicht generell voraus. Der T4 hat keine Untersetzung, aber zumindest eine hintere Sperre. Zudem sehen wir auf den Bildern doch noch einige Modifikationen (Schnorchel, Ausschnitte der Radkästen, m.E. modifizierte Frontstossstange, Unterfahrschutz, AT-Reifen, ...).

Gegenüber einem Werksallrad ohne Untersetzung womöglich mit den Standard-Allwetter-Reifen fahren Dir T3 und T4 locker davon. AT-Reifen sind da Pflicht. Insbesondere für Flussdurchfahrten würde ich mir dann allerdings auch noch Sperren wünschen... Und die gibt es beim Werksallrad ja leider nicht!

Viele Grüsse
Christian

PS: die Bewährungsprobe unseres Sprinters steht noch aus, bin selber gespannt, was der wirklich kann.

PSPS: Und ja, wirklich tolle Bilder, reizt mich ebenfalls! Mit Familie und Sprinter halt sündhaft teuer (die An- und Rückfahrt...)
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf ;)
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: iceland

#7 

Beitrag von maxbackbone »

Danke für die Aufklärung, aber eine T6 gib's noch nicht, das weiß ich :lol: oder doch?

Ja AT's habe ich seit letzten Jahr auf 16', eine Sperre hinten gib's doch beim 04er Werksallrad, zumindest haben wir eine.

Aber da wären wir wieder beim Thema, welches Basisfahrzeug mit 4köpfiger Familie plus Hund.
Für Island ist der T3 bestimmt besser, aber als "Gesamtkompromiss" bin ich schon mit unseren Sprinter zufrieden.

Ja die Fotos sind klasse, hab sie mir gleich zweimal angeschaut. Man muss aber auch sagen, dass 2013 auf Island ein super Fotowetter Sommer war.

Gruß Mario
Benutzeravatar
fawis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 176
Registriert: 25 Mär 2013 23:49
Wohnort: Schweiz (Aargau)
Kontaktdaten:

Re: iceland

#8 

Beitrag von fawis »

Hi Mario

T6 gibt es noch nicht, aber einen T5.2 8)

Aha, ich denke zu eindimensional.... Beim Sprinter bis 2006 war die Sperre im Werksallrad verfügbar? Ihr glücklichen!!!
Beim NCV3 gibt's bei Mercedes die Sperren um kein Geld zu kaufen. Werde demnächst mal ausprobieren, wie weit mein Werksallrad wirklich funktioniert. Bin noch zuversichtlich ;) Ansonsten müsste ich halt bei Oberaigner teuer nachrüsten....

Wir hatten einen T5-4Motion und haben letztes Jahr zum Sprinter gewechselt. Für uns 100% der richtige Weg (6-köpfige Familie).

Viele Grüsse
Christian
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf ;)
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: iceland

#9 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo zusammen,

wir waren 2013 fast 2,5 Monate in Island mit einem 519 Werksallrad mit Untersetzung unterwegs. Wasserdurchfahrten waren kein Problem. Die Isländer mit ihren Artic Trucks und dicken Reifen schauten teils mitleidig, teils überrascht was wir mit unserem 519 er mit 205 er Reifen und hinten Doppelbereifung so alles erreichten. Es ist jedoch meist eine Frage von Abwägung, Erfahrung und Fahrkenntnis. Island ist für große und kleine Allradfreaks ein Traum :D :D :D .

Gruß Vagabundo
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: iceland

#10 

Beitrag von vs11 »

@vagabundo
Wie oft hast du die Untersetzung in Island genutzt oder wäre es auch ohne gegangen ?

Gruß VS11
Der im Sprinter zwei Sperren hat. :D
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: iceland

#11 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo VS11,

die Untersetzung habe ich bei allen Wasserdurchfahrten, bei steilen Anstiegen und Gefällstrecken verwendet ( 5 Tonnen ). Ob es auch ohne gegangen wäre :?: kann ich nur schwer einschätzen. In die Thorsmörk ( Porsmörk ) Nr. 249 wäre es ohne sicher nicht gegangen. Die Nr. 35, Kerlingarfjöll wäre auch ohne gegeangen aber am steilsten Stück kam ein Bus entgegen und dann mit 5 T. retour, da ist Untersetzung hilfreich :wink: .

Gruß Vagabundo
Dateianhänge
Island Collagen.jpg
Fritz1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 06 Jul 2013 21:13

Re: iceland

#12 

Beitrag von Fritz1 »

Hallo,

hier ein paar Bilder aus den 80ger-Jahren. Erst mit dem Bonco 1981, dann später mit dem LR 109.

Der VW-Bus kam ohne Probleme bis zur Askja und Zurück. Das war ja auch noch die Zeit als man mit der Ente in die Sahara und/oder bis nach Indien/Nepal fuhr. Vieles ging (geht?) ohne 4WD und Sperren.

Gruß

Fritz

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: iceland

#13 

Beitrag von weily »

Hallo, alles super Bilder!
Da will ich auch schon lange hin, aber meine Frau will nicht wegen dem Wetter.
Muß ich also doch weiter an ihr arbeiten.
Das Bild im Avatar ist aus der Mongolei und nicht aus Island, ging auch ohne Allrad.
Grüße aus GG
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: iceland

#14 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo zusammen,

noch ein paar Bilder, das hilft bei jedem Wetter :mrgreen: ........

Gruß Vagabundo
Dateianhänge
Island Collagen6.jpg
Island Collagen5.jpg
Island Collagen2.jpg
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: iceland

#15 

Beitrag von rinaldotalamonti »

wahnsinn, eure bilder! auch die von fritz. muss ja traumhaft sein, aber leider in 3 wochen urlaub wohl nicht zu machen :)
Antworten