OBD stecker /ScanGauge II
OBD stecker /ScanGauge II
Hallo
Habe mich entschlossen das ScanGauge II einzubauen ,da jede andere Lösung die "großen Mäusekinodaten" abzurufen zu teuer sind (hab nur das kleine Display,noch nicht mal kühlmitteltemp.) mein Sprinter is bjh. 10.2011. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Gerät gemacht, die Infos kühltemp. Reich weite etc. Werden doch vom steuergerät bereit gestellt ,so weit ich weiß.
hinter welcher Verkleidung versteckt sich den der OPD-2-Bus. Stecker ?(das anschluß Kabel ist 1,8meter)
Danke erst mal für Tipps
Gruß aus Unterfranken
Lucky
Habe mich entschlossen das ScanGauge II einzubauen ,da jede andere Lösung die "großen Mäusekinodaten" abzurufen zu teuer sind (hab nur das kleine Display,noch nicht mal kühlmitteltemp.) mein Sprinter is bjh. 10.2011. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Gerät gemacht, die Infos kühltemp. Reich weite etc. Werden doch vom steuergerät bereit gestellt ,so weit ich weiß.
hinter welcher Verkleidung versteckt sich den der OPD-2-Bus. Stecker ?(das anschluß Kabel ist 1,8meter)
Danke erst mal für Tipps
Gruß aus Unterfranken
Lucky
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Morgen Lucky.
Ich habe mir vor zwei Wochen dieses Teil hier zugelegt weil ich auch nur das 'kleine' Ki habe
http://www.obd2-shop.eu/ultragaugeemv12-p-287.html
Nach den ersten Fahrten bin ich eigentlich recht zufrieden damit, nur die Verbrauchswerte stimmen anfangs wirklich gar nicht (Faktor2 falsch!).
Ich habe jetzt die Korrektur-/Kalibierfaktoren genauer eingetragen und muss jetzt mal sehen was es bei den nächsten Touren sagt.
Unterm Strich fand das aber das Gerät für den Preis ok und auch die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Die OBD-Buchse zum Anschluß findest Du links unten hinter der Klappe bei der Entriegelung der Motorhaube.
Viele Grüße
THOMAS135
Ich habe mir vor zwei Wochen dieses Teil hier zugelegt weil ich auch nur das 'kleine' Ki habe
http://www.obd2-shop.eu/ultragaugeemv12-p-287.html
Nach den ersten Fahrten bin ich eigentlich recht zufrieden damit, nur die Verbrauchswerte stimmen anfangs wirklich gar nicht (Faktor2 falsch!).
Ich habe jetzt die Korrektur-/Kalibierfaktoren genauer eingetragen und muss jetzt mal sehen was es bei den nächsten Touren sagt.
Unterm Strich fand das aber das Gerät für den Preis ok und auch die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Die OBD-Buchse zum Anschluß findest Du links unten hinter der Klappe bei der Entriegelung der Motorhaube.
Viele Grüße
THOMAS135
Re: OBD stecker /ScanGauge II
...und wieder ein neues Thema, es wird immer unübersichtlicher................................
Hallo Mods,
könnt Ihr das hier vielleicht mal hierhin rüberschieben?
>>> http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=12375
dankeeeeeee

Hallo Mods,
könnt Ihr das hier vielleicht mal hierhin rüberschieben?
>>> http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=12375
dankeeeeeee

Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Hallo Lucky,
Dose ist unter der Klappe vom Sicherungskasten.
Bekommst nur den Deckel nicht mehr zu, wenn der Stecker drauf ist.
Habe meinen Deckel an der Stelle einfach ausgeschnitten.
Dose ist unter der Klappe vom Sicherungskasten.
Bekommst nur den Deckel nicht mehr zu, wenn der Stecker drauf ist.
Habe meinen Deckel an der Stelle einfach ausgeschnitten.
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
-
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 30 Sep 2012 11:25
- Galerie
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Liebe Forumsgemeinde,
kann jemand über Unterschiede der beiden Geräte UltraGauge EM V1.2 2 und ScanGaugeII berichten. Der Preisunterschied ist ja nicht ganz unerheblich.
Gruß
Tom
kann jemand über Unterschiede der beiden Geräte UltraGauge EM V1.2 2 und ScanGaugeII berichten. Der Preisunterschied ist ja nicht ganz unerheblich.
Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Danke für die Ratschläge ich glaube ich werde mich für das...den ScanGauge II entscheiden , da ich darüber auch anderweitig viel positives gehört habe .
Hoffe mal das klappt alles so wie es beschrieben ist.
Gruß Lucky
Hoffe mal das klappt alles so wie es beschrieben ist.
Gruß Lucky
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
Re: OBD stecker /ScanGauge II
@ Wille Wutz
Also ich habs so gemacht wie Du, Deckel sauber ausgeschnitten , passt super und funktioniert, mußß wohl aber noch erst ein paar mal ....fill up...... einstellen daß es noch genauer passt(Restreichweite)
Eine Frage ,..... mit welchem Trick läst sich der Stecker wieder von der OBDS-Dose abziehen, Ich hab schon ziemlich fest daran gezogen aber dann aufgehört als sich nicht getan hat, nicht daß ich was kaputt mache, aber ich möchte das Kabel noch a bisserl anders verlegen und bekomm den Stecker nicht rauß

sonnigen Gruß aus Unterfranken
Lucky
Also ich habs so gemacht wie Du, Deckel sauber ausgeschnitten , passt super und funktioniert, mußß wohl aber noch erst ein paar mal ....fill up...... einstellen daß es noch genauer passt(Restreichweite)
Eine Frage ,..... mit welchem Trick läst sich der Stecker wieder von der OBDS-Dose abziehen, Ich hab schon ziemlich fest daran gezogen aber dann aufgehört als sich nicht getan hat, nicht daß ich was kaputt mache, aber ich möchte das Kabel noch a bisserl anders verlegen und bekomm den Stecker nicht rauß



sonnigen Gruß aus Unterfranken
Lucky
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Hy Träumer,
ja, der Stecher sitzt richtig fest, abfallen kann der nicht
Dose festhalten, Stecker 2-3 mal wippen, ziehen, fertig.
ja, der Stecher sitzt richtig fest, abfallen kann der nicht



Dose festhalten, Stecker 2-3 mal wippen, ziehen, fertig.

Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
- OutdoorSprinter
- Stammgast
- Beiträge: 230
- Registriert: 15 Okt 2014 10:35
- Wohnort: Bodensee
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Denke auch über Anschaffung und verbauen eines Scangauge nach. Alternativ obd Stecker mit bluetooth und APP auf den Smartphone. Mir geht es vor allem um die Kühlwassertemperatur, unverständlich dass es im Tachoinatrument dafür keine Anzeige gibt.
Reichweite oder genaueres Resttankvolumen als im Balkendiagramm waere auch gut.
Ich moechte mir bloss mit dem Stecker und Kabel da keine Stolperfalle einbauen. Kann jemand ein Foto einstellen wie es aussieht mit Stecker, aufgeschnittener Abdeckung und Kabelfuehrung?
Wuerde der Obd bluetooth Stecker draufpassen und die Klappe geht wieder zu?
Reichweite oder genaueres Resttankvolumen als im Balkendiagramm waere auch gut.
Ich moechte mir bloss mit dem Stecker und Kabel da keine Stolperfalle einbauen. Kann jemand ein Foto einstellen wie es aussieht mit Stecker, aufgeschnittener Abdeckung und Kabelfuehrung?
Wuerde der Obd bluetooth Stecker draufpassen und die Klappe geht wieder zu?

Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Weil ich es nicht gemacht habe, kann ich meine Lösung schildern:OutdoorSprinter hat geschrieben: Kann jemand ein Foto einstellen wie es aussieht mit Stecker, aufgeschnittener Abdeckung und Kabelfuehrung?
Wuerde der Obd bluetooth Stecker draufpassen und die Klappe geht wieder zu?
Die SG2-Stecker, die ich kenne, sind innen mit Heißkleber ausgefüllt, also habe ich das schwarze Plastik-Hinterteil rundum aufgesägt.
Die so abgesägte Kappe lässt sich recht leicht vom Heißkleber trennen, denn der klebt da nicht drauf.
Den "Heißkleber-Block" dann etwas erwärmt und mitsamt der darin eingeschlossenen Drähte etwas plattgedrückt.
Originaldeckel passt dann genau, Kabel nach hinten rausgeführt, feddich.
Solch Stecker-Kabel ist auch für wenige Euronen einzeln kaufbar, falls Jemand Versägesorgen hat.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ovi für den Beitrag:
- OutdoorSprinter (18 Okt 2014 19:28)
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Ich verstehe nicht was ihr für Probleme habt.Den Einsatz von der OBD-Dose entriegeln, nach oben rausnehmen und an den Stecker alles anschließen was man will und alles sauber unter der Verkleidung einbauen.
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Jo so hab ich es auch gemacht. Stecker rein Kabel sauber nach oben verlegt ( hinter der Verkleidung) .
Ich hab ne kleine Ecke aus dem Deckel rauß geschnitten, weil der Stecker minimal höher wie der Deckel ist .
Aber wenn man dann alles schön verlegt stört da gar nix.
Gruß Lucky
Ich hab ne kleine Ecke aus dem Deckel rauß geschnitten, weil der Stecker minimal höher wie der Deckel ist .
Aber wenn man dann alles schön verlegt stört da gar nix.
Gruß Lucky
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Dann darf ich das bestimmt erklären.Fachmann hat geschrieben:Ich verstehe nicht was ihr für Probleme habt.
Problem:
Der Stecker der ScanGauge II, zumindest die Version, die ich kenne, passt nicht unter die Abdeckung.
Drang:
Nix am Auto verändern, damit kein Freundlicher meckern kann.
Lösung:
Stecker kleiner machen. Passt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ovi für den Beitrag:
- OutdoorSprinter (21 Okt 2014 22:29)
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Re: OBD stecker /ScanGauge II
Du veränderst ja nix am Auto. Nur a bisserl an der Abdeckung da sagt keiner was weder freundlicher noch sonst wer
Gruß Lucky
Gruß Lucky
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern