
Bremsscheiben
Bremsscheiben
einen Gruß an euch von der Alpenrepublick,,,bei meinen Sprinter 312d ist die rechte Bremsscheibe zu wechseln,,meine Frage,,ist auch die linke und sind auch die Bremsbeläge zu wechseln,,oder nur die besagte rechte Scheibe,,,danke erstmal gruß Silvester 

Re: Bremsscheiben
Hallo Silvester,
Bremsen immer paarweise tauschen. Beide Bremsscheiben und neue Beläge . Laß dich auf keine Diskussion ein und etwas anders aufschwatzen.
Da gibt es nichts zu überlegen oder vielleicht "sparen". Sicherheit geht vor.
Gruß Anton
Bremsen immer paarweise tauschen. Beide Bremsscheiben und neue Beläge . Laß dich auf keine Diskussion ein und etwas anders aufschwatzen.
Da gibt es nichts zu überlegen oder vielleicht "sparen". Sicherheit geht vor.
Gruß Anton
anga14
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
Wilhelm Busch
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
Wilhelm Busch
- juheti
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 61
- Registriert: 26 Dez 2013 14:05
- Wohnort: Gangelt Breberen NRW
Re: Bremsscheiben
Hallo
Wie Anton schon sagt auf jeden Fall alles wechseln.
Immer beide Bremsscheiben dann auch immer neue Beläge auch wenn die alten noch gut aussehen.
Neue Verschleisskontakte und dem Bremssattel neue selbstsichernde Schrauben spendieren.
Gruß Heinz
Wie Anton schon sagt auf jeden Fall alles wechseln.
Immer beide Bremsscheiben dann auch immer neue Beläge auch wenn die alten noch gut aussehen.
Neue Verschleisskontakte und dem Bremssattel neue selbstsichernde Schrauben spendieren.

Gruß Heinz
Re: Bremsscheiben
danke an euch,,,so ungefähr habe ich mir das vorgestellt..und wieder sind ca 300.-euronen davon geflattert 

- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsscheiben
Wieso, Bremsscheiben mit Klötzen für eine Achse gibt's für ca. 60 €. Teurere würde ich gar nicht erst nehmen weil der TÜV eh andauernd neue sehen will.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Bremsscheiben
Bremsscheibenwechsel jetzt zum Tüv bei 32000 km ist denn das noch normal? Die Scheiben haben keine Rillen oder sind abgenutzt sondern kreisrunde kleine und größere (ca. Centgröße) Vertiefungen. Sieht aus der Nähe aus wie mit Salzsäure rausgeätzt. Ich fahre keine Autobahn sondern 90% Stadt und Landstraße. Werkstatt sagt natürlich wiedermal das das völlig normal ist und vom Streusalz kommt. Komisch nur das der letzte Winter so mild war und kaum gesalzen wurde. Außerdem wird das Fahrzeug doch täglich bewegt und steht nicht über die Wintermonate. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Seit 4 Jahren fahre ich ein neu gekauftes Auto und jedes Jahr gibts ne neue kostspielige Überraschung.
Re: Bremsscheiben
32tkm ist eher wenig...hängt aber von der Fahrweise und der Qualität der scheiben/beläge ab... bei meinem 312er hielten die Scheiben sicher das doppelte (min 60tkm), hinten noch deutlich länger
löcher in der scheibe deuten auf eine mindere stahlqualität hin...billigscheiben... bei ner fachwerkstatt, die ate oder ähnliches verbauen dürfte das nicht sein. (nach dieser km-Leistung)
löcher in der scheibe deuten auf eine mindere stahlqualität hin...billigscheiben... bei ner fachwerkstatt, die ate oder ähnliches verbauen dürfte das nicht sein. (nach dieser km-Leistung)
Re: Bremsscheiben
löcher in der scheibe deuten auf eine mindere stahlqualität hin...billigscheiben... bei ner fachwerkstatt, die ate oder ähnliches verbauen dürfte das nicht sein. (nach dieser km-Leistung)[/quote]
Da gibts nichts dazu zu sagen, weil das ist original Mercedes Qualität. Außer die haben meinen 213 vor der Auslieferung aus Restbeständen zusammengeschraubt. Wenn ich mir den Lack, die Frontscheibe, die Schaltung, das undichte Dach etc. anschaue kann es durchaus so sein.
Da gibts nichts dazu zu sagen, weil das ist original Mercedes Qualität. Außer die haben meinen 213 vor der Auslieferung aus Restbeständen zusammengeschraubt. Wenn ich mir den Lack, die Frontscheibe, die Schaltung, das undichte Dach etc. anschaue kann es durchaus so sein.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsscheiben
Aber auch bei teuren Scheiben fängt man sich oft die Tragbildmängel (schmale "Bänder" über den ganzen Umfang) ein. Es wird immer gesagt dann hätte man zu wenig gebremst, das tue ich aber bestimmt nicht und trotzdem habe ich sie ständig, vor allem hinten. Darum nie wieder teure Bremsscheiben und -klötze, das ist weggeworfenes Geld wenn man nicht gerade eine eigene Drehbank zum Scheiben abdrehen und Bandschleifmaschine zum Klötze planschleifen hat.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Bremsscheiben
mh,,,naja habe jetzt Billigscheiben montiert...und was ist...sie schlagen wie verrückt...und: ja, alles richtig montiert, alles schön sauber ausgeschliffen/gesäubert und schön sauber montiert, vorsichtig eingebremst usw...
dann nochmal ausgebaut, nochmal schön gesäubert (Topfbürste), sauber montiert usw... und trotzdem schlägt sie... na mal abwarten was der Verkäufer dazu sagt.
mfg
dann nochmal ausgebaut, nochmal schön gesäubert (Topfbürste), sauber montiert usw... und trotzdem schlägt sie... na mal abwarten was der Verkäufer dazu sagt.
mfg
Bremsscheiben + Bremsbeläge
Früher demontierte ich 1x im Jahr die Bremsbeläge, um die Führungen zu reinigen und entfernte ggf. den Grat an den Bremsscheiben. Damit hielten sogar die vorderen Bremsscheiben an meinem T1N 216CDI >150tkm. Inzwischen bin ich zu faul dazu bzw. habe schlicht nicht mehr die Zeit dafür und mußte deshalb nach 7 Jahren / 73tkm die VA komplett erneuern lassen, weil rechts bereits der Belag fest klemmte, HA "lediglich" Bremsschläuche porös inkl. Blasen (VA aber nicht)
Ich tendierte zu Bremsscheiben von ZIMMERMANN http://www.otto-zimmermann.de/de/produk ... enkit.html, weil sich das so gut las, jedoch bremste mich meine Werkstatt ein.
Statt dessen wurden wieder ATE-Scheiben mit ATE-Belägen montiert + Bremsflüssigkeit ATE Blue Racing befüllt = selbst auf den ersten paar km bei sachtem Einbremsen hatte ich deutlich besseres Bremsverhalten, quasi noch nie bremste ich mit meinem Sprinter so druckvoll.

Ich tendierte zu Bremsscheiben von ZIMMERMANN http://www.otto-zimmermann.de/de/produk ... enkit.html, weil sich das so gut las, jedoch bremste mich meine Werkstatt ein.
Statt dessen wurden wieder ATE-Scheiben mit ATE-Belägen montiert + Bremsflüssigkeit ATE Blue Racing befüllt = selbst auf den ersten paar km bei sachtem Einbremsen hatte ich deutlich besseres Bremsverhalten, quasi noch nie bremste ich mit meinem Sprinter so druckvoll.
Re: Bremsscheiben
da muss ich dir beipflichten...versuchte jetzt mal "Billig-Scheiben"...leider haben die einen leichten Schlag (trotz sorgfältiger Montage/Reinigung) .... also beim nächsten Mal lieber mehr ausgeben und dafür länger/entspannter fahren...rechnet man es auf die KM-Leistung ists wirklich egal... ATE ist hier nicht nur meine, sondern auch die Empfehlung meines Mechanikers...
Re: Bremsscheiben
PS: Zimmerman hatte ich in Kombination mit EBC Greenstuff bei meinem Audi verbaut...grande Katastrophe...Horror-Kombination...die Beläge fingen sogar zu glühen/rauchen an (bei sportlichen Bremsmanövern), die Scheibe hielt nicht lange und bekam (vermutlich durch Hitzeentwicklung) einen Schlag...also einmal und NIE WIEDER zurück zu ATE und keine Probleme mehr...
Re: Bremsscheiben wechseln EXTREM
Hallo zusammen,
das Thema Bremsscheiben wechseln habe ich gerade hinter mir. Und wie!
Hier mal meine Erfahrungen, für alle, die es noch vor sich haben.
Der Sprinter ist 5 Jahre alt mit 130tkm.
Ich hatte mir schon alles mögliche bereit gelegt, um die kleine Senkkopfschraube auszubohren, die die Scheibe bei der Montage hält, aber die war mit der kleinen Ratsche problemlos zu entfernen.
2-3 Hammerschläge sollten die Scheibe lösen, dacht ich, so aus der Erfahrung mit anderen Fahrzeugen. Aber weit gefehlt.
Also Vorschlaghammer nehmen, ohne Erfolg. Es war mir irgendwann auch zu heikel, dass ich was anderes wie Lenkung, Spurstange etc. beschädigen könnte.
Dann muss doch der Schweißbrenner ran. Aber nichts bewegt sich.
Letzte Rettung: Die große Flex, damit die Scheibe einsägen, um die Spannung rauszunehmen.
Rechts hat sie sich dann nach einigen Hammerschlägen gelöst. Links ist die eigentliche Scheibe selbst aber kpl. von der Halterung abgebrochen, ich musste sie dann mit dem Meißel in 2 Teile zerbrechen. Die eigentliche Halterung saß aber immer noch auf dem Radträger fest, nochmals die Flex angesetzt und nach etlichen Schlägen konnte ich sie abziehen.
Normalerweise ist zwischen Radträger und Scheibe ein millimetergroßer Spalt, der war aber völlig zugerostet, die Scheibe hat den Träger quasi kpl. umschlossen. Im ersten Bild habe ich den Schraubendreher mal an die Stelle gehalten.
Frage an die Profischrauber: Ist das normal?
Erwartet mich hinten das gleiche? Da sitzen ja auch noch die Handbremsbacken drin. Werden die beim Abziehen der Scheibe beschädigt, also besser gleich neue besorgen bevor ich anfange?
Ich habe übrigens alles von ATE genommen, um ev. ein paar Euro zu sparen, gehe ich bei der Bremse keine Kompromisse ein.
Gruß
Didi
das Thema Bremsscheiben wechseln habe ich gerade hinter mir. Und wie!
Hier mal meine Erfahrungen, für alle, die es noch vor sich haben.
Der Sprinter ist 5 Jahre alt mit 130tkm.
Ich hatte mir schon alles mögliche bereit gelegt, um die kleine Senkkopfschraube auszubohren, die die Scheibe bei der Montage hält, aber die war mit der kleinen Ratsche problemlos zu entfernen.
2-3 Hammerschläge sollten die Scheibe lösen, dacht ich, so aus der Erfahrung mit anderen Fahrzeugen. Aber weit gefehlt.
Also Vorschlaghammer nehmen, ohne Erfolg. Es war mir irgendwann auch zu heikel, dass ich was anderes wie Lenkung, Spurstange etc. beschädigen könnte.
Dann muss doch der Schweißbrenner ran. Aber nichts bewegt sich.
Letzte Rettung: Die große Flex, damit die Scheibe einsägen, um die Spannung rauszunehmen.
Rechts hat sie sich dann nach einigen Hammerschlägen gelöst. Links ist die eigentliche Scheibe selbst aber kpl. von der Halterung abgebrochen, ich musste sie dann mit dem Meißel in 2 Teile zerbrechen. Die eigentliche Halterung saß aber immer noch auf dem Radträger fest, nochmals die Flex angesetzt und nach etlichen Schlägen konnte ich sie abziehen.
Normalerweise ist zwischen Radträger und Scheibe ein millimetergroßer Spalt, der war aber völlig zugerostet, die Scheibe hat den Träger quasi kpl. umschlossen. Im ersten Bild habe ich den Schraubendreher mal an die Stelle gehalten.
Frage an die Profischrauber: Ist das normal?
Erwartet mich hinten das gleiche? Da sitzen ja auch noch die Handbremsbacken drin. Werden die beim Abziehen der Scheibe beschädigt, also besser gleich neue besorgen bevor ich anfange?
Ich habe übrigens alles von ATE genommen, um ev. ein paar Euro zu sparen, gehe ich bei der Bremse keine Kompromisse ein.
Gruß
Didi
VS30 317, OM 654, 6/2023, L2H2
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009
Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009
Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!