Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#16 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Oha , habt ihr probleme :cry:
Also es könnte am Druckwandler liegen , das er zeitweise nicht funzt :roll:
Kabelbruch ist auch ein Heißer Kandidat , da das Kabel vom Druckwandler direkt zum Steuergerät geht.Das verläuft im Kabelstrang hinter dem Stoßfänger.Leider macht der Druckwandler , bzw seine Steuerung den meisten Ärger :?
Bei meinem 316 war´s der Nockenwellensensor , Leistung reduziert , nicht immer , aber immer wenn er 20 - 30 min gelaufen ist.Dann sprang er aber für 5 - 10 min nicht an :evil:
Der Ladelufttemperatursensor sitzt in dem Kunststoffrohr hinter Ladeluftkühler ( Linker Scheinwerfer ) , da ist auch der Ladedrucksensor verbaut :roll:
Eine Lambdasonde gibt´s beim 901-905 er nicht , ein Bauteil was keinen Ärger machen kann :lol: Und der Kurbelwellen Sensor macht meist nur Ärger ,wenn ein Segment am Schwungrad ab / verbogen ist.Das kommt aber echt selten vor , da die Kupplungsglocke ja "Dicht" ist und nur fremdkörper der Kupplung / Schwungrad so einen Schaden verursachen.Dann dürft er aber auch nicht mehr anspringen! Da er beim Starten ja NWS und KWS braucht :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#17 

Beitrag von Opa_R »

@ Chiemseer :wink:
Du hast aber einen 316er und da kann auch das AGR Klemmen :roll: Hab zw 62000 und 220000 zwei Stück davon gebraucht :evil: Sch.. Teuer das Teil 600 plus Steuer und gibt´s nicht im Zubehör da nur der Sprinter , 5 Zylinder mit PKW Zulassung dieses AGR Ventil drin hat , kein PKW oder sonst ein MB :roll:
Das erstemal : Zog raus zum Überholen , Leistung weg , SSG schaltet nicht :twisted: bin also "Verhungert auf der linken Spur :twisted: Keine EDC Leuchte nur Leistung drastisch reduziert :roll: .Beim zweitenmal sporadisch wenig Leistung , nach dem Tausch alles wieder tuti :roll:
Hab versucht ein altes zu öffnen , dabei hab ich verstanden warum das Teil irgendwann den Geist aufgibt :twisted: :twisted:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
fantom
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 18 Mär 2010 13:40

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#18 

Beitrag von fantom »

 Themenstarter

Danke vielmals, ich mach mich dann mal wieder unters Auto :(
Frank
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#19 

Beitrag von Chiemseer »

@Opa-R: lieber Schorsch! Danke für Info, wieder was gelernt. Aber den Zusammenhang versteh ich nicht. Wenn AGR verklemmt, so daß es nicht öffnen kann: Trotzdem nach Kaltstart volle Leistung, gutes Laufverhalten. BAB 165 km/H über mehrere hundert Strecke.
Zwischenstopp: Leistung weg, auch nach Reset-Neustart nicht wieder volle Leistung. Laß schon beim Tanken Motor laufen, um hinterher nicht zu verhungern! :roll:

"Hab versucht ein altes zu öffnen , dabei hab ich verstanden warum das Teil irgendwann den Geist aufgibt "

Wo liegt denn da der Pudelhund begraben?? Fehlkonstruktion?? Ich mag das Teil eh nicht, da mit dem Schmarrn der ganze Ansaugtrakt versaut wird .. und verengt. Muß man an die Firma Wahler- Hersteller ran?

Beim Fehlerauslesen sagte man mir - wie schon geschrieben - AGR-Rate zu niedrig - na klar - und das merke die Lamda - Sonde. Nun soll das Auto gar keine solche haben???

Was für ein Temperatursensor könnte da reinfunken? Wie gesagt, Probleme im Moment nur bei Warmstart!
Werde weiter experimentieren - ein Mercedes - Bekannter sagte mir: die anderen sind auch nicht besser! :lol: :o
Auf Verdacht das AGR-Ventil tauschen ist nicht sehr prickelnd - meinst Du, da muß man durch? Deine Beschreibung passt voll auf mein Problem:
", Leistung weg , SSG schaltet nicht bin also "Verhungert auf der linken Spur Keine EDC Leuchte nur Leistung drastisch reduziert .Beim zweitenmal sporadisch wenig Leistung , nach dem Tausch alles wieder tuti "
Beste Grüße
Ch.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#20 

Beitrag von Opa_R »

HY :wink:
Ja leider ist das Teil ne Fehlkonstrucktion ! Das muß irgendwann den Geist aufgeben ! Ich weiß zwar nicht ob es bei dir so war . Meiner lief , dann kam das Problem Leistung reduziert.Nach Zündung aus ein war ein Paar Tage ruhe , dann fing der Sch... wieder an.Erst nach tausch des AGR Ventil war dauerhaft ruhe :roll: Er hat zwar keine Lambdasonde , aber der Heißfilmmesser am Luftfilter merkt das was nicht stimmt :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#21 

Beitrag von Chiemseer »

Hi Opa, klingt ja wieder ganz interessant - Fehlkonstruktion des AGR-Ventils.
Bei mir läufts im Moment nach Gängigmachen des AGRs und der Reparatur der Marderbisse in den UDruckschläuchen problemlos - jetzt auch nach Warmstart. Läuft wie er soll als 318 - grummelt aus großer Brust wenn man Gas gibt. Kein Säuseln beim leeren Durchtreten des Gaspedals. :roll:
Habe im Urlaub einen MB-Mann aus der Produktion (mit Ducato-Womo) kennengelernt, der meinte bei Umwidmung des 316er Pkws auf Womo könnte man das AGR entbehren und ggf.entfernen und dann die Steurung praktisch auf LKW umprogrammieren. Würde evtl. Rep von AGR ersparen. Denke aber, das hättest Du schon auch gemacht, wenns denn so einfach wäre.
Oder hast Du nicht auf Womo umgerüstet und Pkw-Status belassen?
Villeicht kannst Du was dazu sagen.
Beste Grüße!
Ch.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#22 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Hmmm, wie soll das gehen ? Dazu müßte man ja das Steuergerät Grundlegend umprogramieren :roll: Und meines Wissen´s geht das nicht.Ist ja nicht nur die AGR sondern auch das Schaltsaugrohr :roll: Meiner lief als Womo mit Euro 3 Einstufung AGR sei dank :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Sprinter_blau
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 26 Aug 2012 17:26

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#23 

Beitrag von Sprinter_blau »

Hallo-

auch ich hatte das Problem - mein 316er hatte immer mal wieder - aber nicht immer - Leistungsverlust bis 3000 U/min, dann fuhr er aber wieder "normal".
Nach ca. 4 Monaten hatte ich die Nase voll und hab' mal den Druckwandler ausgebaut + angeschaut - unten ist eine mit vier Clips befestigte Platte - die geöffnet, Rost + eine total vergammelte Dichtung gefunden. War leider nicht mehr zu retten.
Beim :D knapp 100€ über den Tisch geschoben + neuen Druckwandler eingebaut...und siehe da....der Sprinter rennt wieder.
Klarer Hinweis auf den Defekt des Druckwandlers scheint mir das fehlende "Turbo-Pfeifen" zu sein, wenn man vom Gas geht.

Vielen Dank für die Tipps im Forum, die mir bei der Lokalisierung des Fehlers geholfen haben...

Gruß
Alex
fantom
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 18 Mär 2010 13:40

Re: Sprinter 311 ohne Leistung im Turbobereich

#24 

Beitrag von fantom »

 Themenstarter

Halli Hallo,

Kurze Rückmeldung:
Läuft wieder...
Nachdem er im Herbst mal 8 Wochen ohne Mucken lief ohne dass ich was gemacht habe, hab ich nun den Druckregler getauscht(100,-€)und alles ist gut.
Danke für Eure Hilfe, man sollte sie zeitiger annehmen;-)
Frank
Antworten