Hallo zusammen,
habe mal wieder eine Frage:
Ich habe nächste Woche einen TÜV-Termin und muss noch ein paar Kleinigkeiten am Sprinter machen. Als ich heute den Motorraum näher betrachtet habe ist mir ein dünner brauner Schlauch aufgefallen der einfach in der Leere hing. Im Angang hab ich 2 Bilder angehängt. Konkret geht es um den schwarzen Schlauch der von oben zur Gasbetätigung läuft (grüner Pfeil/Markierung). Ich habe dann nach einem geeigneten Anschluss gesucht und die Gummitülle (roter Pfeil/Markierung) gefunden. Da passt der Schlauch rein und passt auch von der Länge (wenn auch nur ganz knapp). Ich hatte bis jetzt immer gedacht, dass die Unterdruckschläuche braun sind (die am Scheinwerfer sind es auf jeden Fall, diese sind auch etwas dicker). Jetzt die Frage: Was hat der Schlauch für eine Aufgabe? Kann das etwas mit dem Leistungsverlust zu tun haben, welchen ich seit Monaten habe? Soll ich den eingesteckt lassen?
Wenn ich schon frage: Was macht der braune Schlauch (lila Pfeil) an der Gassteuerung? und was für ein Filter (?) ist das vorne (hellblauer Pfeil)
Vielen Dank für jede Antwort
Erklärung Anschlüsse an Gasgestänge bzw. Betätigung
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Erklärung Anschlüsse an Gasgestänge bzw. Betätigung
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: Erklärung Anschlüsse an Gasgestänge bzw. Betätigung
Hi,
hier ein kurzes Update:
Ich habe das Fahrzeug heute morgen gestartet (habe die wieder angeschlossenen Schlauch eingesteckt gelassen) und was soll ich sagen? Das Fahrzeug fährt wie ausgewechselt! Konnte die Leistung zwar nur in der Stadt etwas testen aber a) war der Motor im kalten Zustand viel agiler und b) später als er warm war auch wesentlich besser. Unglaublich.
Für mich stellt sich jetzt natürlich immer noch die Frage: Was um Gottes Willen macht dieses kleine schwarze Röhrchen bzw. was steuert es an?
Habe das Fahrzeug heute morgen zum
gebracht. Werde dann zusätzlich noch mal fragen, wenn ich den Sprinter wieder abhole (wenn das da dann jemand weiß vor Ort). Hab leider keine Explosionszeichnung o.ä. von dem Gasgeber wo ich was hätte erkennen können.
Also vielleicht ist der Beitrag hilfreich für jemanden der ein ähnliches Problem hat?
hier ein kurzes Update:
Ich habe das Fahrzeug heute morgen gestartet (habe die wieder angeschlossenen Schlauch eingesteckt gelassen) und was soll ich sagen? Das Fahrzeug fährt wie ausgewechselt! Konnte die Leistung zwar nur in der Stadt etwas testen aber a) war der Motor im kalten Zustand viel agiler und b) später als er warm war auch wesentlich besser. Unglaublich.





Für mich stellt sich jetzt natürlich immer noch die Frage: Was um Gottes Willen macht dieses kleine schwarze Röhrchen bzw. was steuert es an?
Habe das Fahrzeug heute morgen zum

Also vielleicht ist der Beitrag hilfreich für jemanden der ein ähnliches Problem hat?
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: Erklärung Anschlüsse an Gasgestänge bzw. Betätigung
Wollte den Thread noch mal aktualisieren (obwohl ich hier wohl eher mit mir selber rede....).
Also die Leistung ist immer noch so (gut) wie vor ein paar Wochen. Es scheint also wirklich der Unter- (oder Überdruck?) Schlauch gewesen zu sein.
Habe den Mechaniker angesprochen, was der Schlauch denn genau macht. Er hat auch nur etwas von Unterdruck gemeint, und dass vermutlich nicht 100% der Gaspedalstellung an den Motor "weitergegeben" wurde. Je nach Drehzahlbereich war es mal mehr (gerade im oberen Drehzahlbereich war es ja kein Problem) oder mal weniger (unterer bis mittlerer Bereich).
Ich bin auf jeden Fall froh, dass das Thema abgeschlossen ist. Ich hatte schon einen Termin bei Bosch und wollte die Einspritzdüsen ausbauen lassen....

Also die Leistung ist immer noch so (gut) wie vor ein paar Wochen. Es scheint also wirklich der Unter- (oder Überdruck?) Schlauch gewesen zu sein.
Habe den Mechaniker angesprochen, was der Schlauch denn genau macht. Er hat auch nur etwas von Unterdruck gemeint, und dass vermutlich nicht 100% der Gaspedalstellung an den Motor "weitergegeben" wurde. Je nach Drehzahlbereich war es mal mehr (gerade im oberen Drehzahlbereich war es ja kein Problem) oder mal weniger (unterer bis mittlerer Bereich).
Ich bin auf jeden Fall froh, dass das Thema abgeschlossen ist. Ich hatte schon einen Termin bei Bosch und wollte die Einspritzdüsen ausbauen lassen....
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Sep 2014 12:55
Re: Erklärung Anschlüsse an Gasgestänge bzw. Betätigung
Servus, ist das ein Automatik?
Wenn ja ist der schwarze Schlauch ein Belüftungsschlauch der offen unter dem Armaturenbrett endet. Der braune dürfte ein Unterdruckschlauch sein und der Andere zum Automatikgetriebe gehen. Bei Interesse könnte ich dir einen Übersichtsplan für die Pneumatik schicken
Wenn ja ist der schwarze Schlauch ein Belüftungsschlauch der offen unter dem Armaturenbrett endet. Der braune dürfte ein Unterdruckschlauch sein und der Andere zum Automatikgetriebe gehen. Bei Interesse könnte ich dir einen Übersichtsplan für die Pneumatik schicken

Gruß
Klaus
Klaus
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: Erklärung Anschlüsse an Gasgestänge bzw. Betätigung
Hallo,
ja! Es ist ein Automatik.
Also der schwarze Schlauch hat dann gar keine Bedeutung?
Der braune war ja lose, nach dem Wiedereinstecken hat dann ja alles wieder funktioniert.
Das der braune Schlauch ein Unterdruckschlauch ist habe ich mir auch gedacht. Aber was "meldet" dieser dem "Gasgeber"?
Einen Übersichtsplan der Pneumatik? Das wäre natürlich genial! Dann kann ich selber mal versuchen das herauszufinden...
Vielen Dank schon mal vorab
ja! Es ist ein Automatik.
Also der schwarze Schlauch hat dann gar keine Bedeutung?
Der braune war ja lose, nach dem Wiedereinstecken hat dann ja alles wieder funktioniert.
Das der braune Schlauch ein Unterdruckschlauch ist habe ich mir auch gedacht. Aber was "meldet" dieser dem "Gasgeber"?
Einen Übersichtsplan der Pneumatik? Das wäre natürlich genial! Dann kann ich selber mal versuchen das herauszufinden...
Vielen Dank schon mal vorab
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com