Hallo Leute,
mein Sprinter braucht bald genausoviel Öl wie Diesel. Aufgrund der Laufleistung des Motors 350,000 denke ich über eine Generalüberhlung nach.
Kennt jemand einen seriösen Instandsetzer in NRW - Vorzugsweise Ruhrgebiet, Düsseldorf / Köln der meiner Kiste das Ölsaufen abgewöhnen kann?
Danke
Suche guten Motoreninstandsetzer in NRW / Ruhrgebiet
Suche guten Motoreninstandsetzer in NRW / Ruhrgebiet
Gruß Kalle
Sprinter 518 CDI Bj 2007 als Minisattel
Sprinter 518 CDI Bj 2007 als Minisattel
Re: Suche guten Motoreninstandsetzer in NRW / Ruhrgebiet
ich kann Motoren Weiss in Duisburg empfehlen..... Du kannst Vorarbeiten selber machen wenn Du es willst was die Rechnung schmaler macht.... fahr einfach mal hin und sieh Dir die Werkstatt an...
http://www.weiss-motorencenter.de/
Duisburg Stadtmitte raus - hinter dem Bahnhof auf die Koloniestrasse..... haben mir meinen Jag Motor gemacht.... gut,günstig.....
gruss, der micha
http://www.weiss-motorencenter.de/
Duisburg Stadtmitte raus - hinter dem Bahnhof auf die Koloniestrasse..... haben mir meinen Jag Motor gemacht.... gut,günstig.....
gruss, der micha
Micha aus Neukirchen Vluyn , 311 CDI BUS kurz und flach 360tkm
Re: Suche guten Motoreninstandsetzer in NRW / Ruhrgebiet
Danke für den Tipp!
Gruß Kalle
Sprinter 518 CDI Bj 2007 als Minisattel
Sprinter 518 CDI Bj 2007 als Minisattel
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Suche guten Motoreninstandsetzer in NRW / Ruhrgebiet
Hallo,
ich bin der Überzeugung das Du keine totale Motorinstandsetzung brauchst.
Weil:
Mein 315 mit 302000 km kein Öl frisst.
Die 318 und 319 eigentlich mehr als 500.000km halten.
Wenn Dein Sprinter aber mit Kurzstrecke und vor allen Dingen kalt gequält wurde ist alles möglich.
Ich würde im einfachsten Fall eine dynamische Kompressionsprüfung ( hierbei wird bei Sartdrehzahl der Verdichtungsenddruck ) bei jedem Zylinder gemessen. Wenn man bei einer zweiten Messung durch die Messöffnung ein bisschen Öl einfüllt und der Verdichtungsenddruck besser ist, ist der Verschleiß an Zylinder, Kolben oder Kolbenringen also im Motorblock.
Die zweite Prüfung wäre die Druckverlustprüfung hier wird jeder Zylinder ohne Motorbewegung ( Der zu messende Zylinder steht im Verbrennungs OT, OT= oberer Totpunkt= Umkehrpunkt des Kolbens) mit einem speziellem Meßgerät gemessen. Bei dieser Messung kann festgestellt werden, wo im Brennraum Undichtigkeiten vorliegen zbs. Kolben dann hört man Luftgeräusche am Öleinfülldeckel, Auslassventil dann hört man Luftgeräusche am Auspuff usw.
Sofern Messadapter vorhanden sind.
Ich würde in Deinem Fall erst diese analogen Messungen bei einem Händler deines Vertrauens durchführen lassen, bevor ich an dem Motor nur eine Schraube öffnen würde.
Vielleicht ist auch nur der Turbolader die Ursache.
Was ich wirklich sagen will, glaub nicht der ersten Meinung such mehrere "Fachmänner" auf.
Ganz einfach damit Du Geld sparst.
Gruß Gonzo
War wieder mal ein langer Beitrag.
ich bin der Überzeugung das Du keine totale Motorinstandsetzung brauchst.
Weil:
Mein 315 mit 302000 km kein Öl frisst.
Die 318 und 319 eigentlich mehr als 500.000km halten.
Wenn Dein Sprinter aber mit Kurzstrecke und vor allen Dingen kalt gequält wurde ist alles möglich.
Ich würde im einfachsten Fall eine dynamische Kompressionsprüfung ( hierbei wird bei Sartdrehzahl der Verdichtungsenddruck ) bei jedem Zylinder gemessen. Wenn man bei einer zweiten Messung durch die Messöffnung ein bisschen Öl einfüllt und der Verdichtungsenddruck besser ist, ist der Verschleiß an Zylinder, Kolben oder Kolbenringen also im Motorblock.
Die zweite Prüfung wäre die Druckverlustprüfung hier wird jeder Zylinder ohne Motorbewegung ( Der zu messende Zylinder steht im Verbrennungs OT, OT= oberer Totpunkt= Umkehrpunkt des Kolbens) mit einem speziellem Meßgerät gemessen. Bei dieser Messung kann festgestellt werden, wo im Brennraum Undichtigkeiten vorliegen zbs. Kolben dann hört man Luftgeräusche am Öleinfülldeckel, Auslassventil dann hört man Luftgeräusche am Auspuff usw.
Sofern Messadapter vorhanden sind.
Ich würde in Deinem Fall erst diese analogen Messungen bei einem Händler deines Vertrauens durchführen lassen, bevor ich an dem Motor nur eine Schraube öffnen würde.
Vielleicht ist auch nur der Turbolader die Ursache.
Was ich wirklich sagen will, glaub nicht der ersten Meinung such mehrere "Fachmänner" auf.
Ganz einfach damit Du Geld sparst.
Gruß Gonzo
War wieder mal ein langer Beitrag.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Suche guten Motoreninstandsetzer in NRW / Ruhrgebiet
-gonzlav hat geschrieben:War wieder mal ein langer Beitrag.
Aber höchst informativ; von daher nicht zu lang...
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz