Solarzellen für das Dach
Solarzellen für das Dach
Hat sich schon jemand mit der Stromerzeugung unterwegs beschäftigt?
Habe letztens größere Solarzellen gesehen. Komme ich mit einer großen Batterie nicht aber günstiger? Wie habt ihr das gelöst?
Habe letztens größere Solarzellen gesehen. Komme ich mit einer großen Batterie nicht aber günstiger? Wie habt ihr das gelöst?
We're on the road to nowhere...
Re: Solarzellen für das Dach
Hallo,
also wenn man mehrere Tage steht ohne Außenstrom, dann sind Solarzellen schon was Positives. Im Übrigen kommt es darauf an, wofür Du wie viel Strom brauchst. Das sollte man vorher mal durchrechnen und dann - frei Schnauze - noch 25% drauflegen.
Ich habe 4 x 90 WP aufm Dach, braucht etwas mehr Sprit, lässt einen aber länger ohne Landstrom auskommen.
also wenn man mehrere Tage steht ohne Außenstrom, dann sind Solarzellen schon was Positives. Im Übrigen kommt es darauf an, wofür Du wie viel Strom brauchst. Das sollte man vorher mal durchrechnen und dann - frei Schnauze - noch 25% drauflegen.
Ich habe 4 x 90 WP aufm Dach, braucht etwas mehr Sprit, lässt einen aber länger ohne Landstrom auskommen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Solarzellen für das Dach
Hallo Carfan,
Solar ist eine Super Sache. Wenn du es durchplanst, dimensioniere lieber massig Leistungsüberschuss. Ich habe 4x100W und hätte gerne noch mehr... Chinazellen sind auch nicht teuer. Habe glaube ich 320 für alle gezahlt und dann noch ein paar euro für das Montagematerial.
Gruß,
Christian
Solar ist eine Super Sache. Wenn du es durchplanst, dimensioniere lieber massig Leistungsüberschuss. Ich habe 4x100W und hätte gerne noch mehr... Chinazellen sind auch nicht teuer. Habe glaube ich 320 für alle gezahlt und dann noch ein paar euro für das Montagematerial.
Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Re: Solarzellen für das Dach
Hi,
jep, ich hatte mir mal Zwei auf dem Dach eingebaut. Vorher bei ebay bestellt, nach drei Stunden oben montiert fertig. Naja, so schnell war es doch nicht, musste noch eine Batterie im Auto anbringen um denn tollen Umweltstrom zu speichern und einen Kontroller damit das ganze richtige geleitet wird. Meistens ist alles beim Kauf im Paket dabei. Das war das beste was ich seid langem eingebaut habe. Fotokamera, Laptop, Batterien usw. kann problemlos benutzen, die Batterie war fast immer voll
, solange man sich in einem sonnigen Land aufhält
... würde ich jedem empfehlen.
jep, ich hatte mir mal Zwei auf dem Dach eingebaut. Vorher bei ebay bestellt, nach drei Stunden oben montiert fertig. Naja, so schnell war es doch nicht, musste noch eine Batterie im Auto anbringen um denn tollen Umweltstrom zu speichern und einen Kontroller damit das ganze richtige geleitet wird. Meistens ist alles beim Kauf im Paket dabei. Das war das beste was ich seid langem eingebaut habe. Fotokamera, Laptop, Batterien usw. kann problemlos benutzen, die Batterie war fast immer voll


Re: Solarzellen für das Dach
Okay, also "einfach" in China ein paar "Solarmatten" bestellen?
Gibt es Erfahrungsberichte welche da am geeignetsten sind?
Wie ist das mit der Sicherheit, beispeilsweise bei Hagel?
Welche habt ihr den?
Ich dachte mir, ich lade damit meine Zweitbatterie auf oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Gibt es Erfahrungsberichte welche da am geeignetsten sind?
Wie ist das mit der Sicherheit, beispeilsweise bei Hagel?
Welche habt ihr den?
Ich dachte mir, ich lade damit meine Zweitbatterie auf oder bin ich hier auf dem Holzweg?
We're on the road to nowhere...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 24 Jul 2011 08:55
- Galerie
Re: Solarzellen für das Dach
Hallo Carfan
über die Qualität von Billig PV Module kann man sich streiten. Ich habe ein handelsübliches PV Modul wie sie auch aufs Hausdach kommen verbaut.Hat mich über den Großhandel 130 € gekostet. Du kannst auch beim Womoausstatter 500€ pro Modul ausgeben. Wenn du dir ein Modul kaufst achte drauf das das nicht mehr als 24 Volt Ausgangsspannung hat, damit bist du im Kleinspannungsbereich und du brauchst dir über VDE ( Elektro ) Vorschriften keine Gedanken machen. Anderseits ist es ja wurst was du an deinem privatem Auto machst. Problematisch kann es nur werden wenn dir die Karre abfackelt und du von der Versicherung Geld sehen willst.
An das Modul hängst du einen Solarladeregler. Die meißten vertragen eine Eingangsspannung von ca. 50 V und machen daraus 13,8 V wie z.B . deine Lichtmaschine. Der Solarladeregler entscheidet auch wann die Leistung deines Moduls ausreicht um die Batterie zu laden. Ich habe ein 130 W Modul und zwei Bordbatterien mit zusammen 150VA. Das Modul liefert wenn die Sonne direckt von Oben draufscheint ca 7 A. Dieser Zustand ist aber eher selten. Gehe mal von 3 - 4 A aus. Das reicht um an sonnigen Tagen den Kühlschrank ( 12 V Kompressor ) zu betreiben. Beleuchtung ist ja eh schon meistens LED also fast zu vernachlässigen.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Gruß Martin
über die Qualität von Billig PV Module kann man sich streiten. Ich habe ein handelsübliches PV Modul wie sie auch aufs Hausdach kommen verbaut.Hat mich über den Großhandel 130 € gekostet. Du kannst auch beim Womoausstatter 500€ pro Modul ausgeben. Wenn du dir ein Modul kaufst achte drauf das das nicht mehr als 24 Volt Ausgangsspannung hat, damit bist du im Kleinspannungsbereich und du brauchst dir über VDE ( Elektro ) Vorschriften keine Gedanken machen. Anderseits ist es ja wurst was du an deinem privatem Auto machst. Problematisch kann es nur werden wenn dir die Karre abfackelt und du von der Versicherung Geld sehen willst.
An das Modul hängst du einen Solarladeregler. Die meißten vertragen eine Eingangsspannung von ca. 50 V und machen daraus 13,8 V wie z.B . deine Lichtmaschine. Der Solarladeregler entscheidet auch wann die Leistung deines Moduls ausreicht um die Batterie zu laden. Ich habe ein 130 W Modul und zwei Bordbatterien mit zusammen 150VA. Das Modul liefert wenn die Sonne direckt von Oben draufscheint ca 7 A. Dieser Zustand ist aber eher selten. Gehe mal von 3 - 4 A aus. Das reicht um an sonnigen Tagen den Kühlschrank ( 12 V Kompressor ) zu betreiben. Beleuchtung ist ja eh schon meistens LED also fast zu vernachlässigen.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Gruß Martin
313 4x4 BJ 2003
Re: Solarzellen für das Dach
Danke für deine Inspirationen. Wurde leider nicht benachrichtigt.
Das spannende ist die "24V Aussage". Denn es gibt doch für den Womo-Bereich spezielle 24V Solarsysteme...
Wegen der Durchfahrtshöhe habe ich an so etwas in der Art gedacht.
http://www.buettner-elektronik.de/pages ... nlagen.php
http://www.solara.de/produkte/module/m-serie/
Aber zu den Listenpreisen ist das ganze noch in weiter Ferne.
Gibt es vielleicht auch in günstig?
Das spannende ist die "24V Aussage". Denn es gibt doch für den Womo-Bereich spezielle 24V Solarsysteme...
Wegen der Durchfahrtshöhe habe ich an so etwas in der Art gedacht.
http://www.buettner-elektronik.de/pages ... nlagen.php
http://www.solara.de/produkte/module/m-serie/
Aber zu den Listenpreisen ist das ganze noch in weiter Ferne.
Gibt es vielleicht auch in günstig?
We're on the road to nowhere...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 04 Aug 2014 14:28
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Solarzellen für das Dach
Auf unserem HRZ Dream (316er Sprinter mit SCA-Hochdach) sind zwei Solara-Panele (2x 55Wp) drauf und ein Laderegler von Truma (SDC10). Der Laderegler hat zwei getrennte Ladeausgänge, einer für die Fahrzeug- und einer für die Aufbaubatterien. Die beiden Ausgänge kann man in der Leistung prozentual einstellen, so dass z.B. 80% des Ladestroms an die Aufbaubatterie geht und 20% zur Erhaltungsladung an die Fahrzeugbatterie.
Damit kommt man auch prima über längere Standzeiten des Fahrzeugs.
Die Solara liegen zudem flach auf dem Dach, haben allerdings ihren Preis.
Damit kommt man auch prima über längere Standzeiten des Fahrzeugs.
Die Solara liegen zudem flach auf dem Dach, haben allerdings ihren Preis.
Re: Solarzellen für das Dach
eine allgemeine Frage,kann man die Solarpannele auch quer montieren,oder müssen sie längs Fahrtrichtung montiert werden ???? 

Re: Solarzellen für das Dach
Hallo,
also für die Lichtausbeute ist es wurscht, ob quer oder längs. Da ist der Einfallswinkel von Bedeutung.
Könnte höchstens sein, daß die Befestigungselemente wg. der Sicken grad nicht richtig passen; muß man im Einzelfall sehen.
Letzteres wiederum egal, wenn die Module geklebt werden.
also für die Lichtausbeute ist es wurscht, ob quer oder längs. Da ist der Einfallswinkel von Bedeutung.
Könnte höchstens sein, daß die Befestigungselemente wg. der Sicken grad nicht richtig passen; muß man im Einzelfall sehen.
Letzteres wiederum egal, wenn die Module geklebt werden.
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Re: Solarzellen für das Dach
was unter Umständen Problem sein könnte,wenn sie quer montiert sind, das der Fahrwind unter das Panel kommt,da müssen die Halterungen gut geklebt werden *
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 04 Aug 2014 14:28
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Solarzellen für das Dach
hallöchen,,,habe mein Solarset 100W komplet mit Kabeln und Regler bei ebay gekauft und übers Wochenende montiert,,brauchte ca 5 Sth dazu,was beim Kabelverlegen etwas Zeit brauchte !!!! aber es funzt supper,das ist das wichtigste*** beim Test 3Sth in der Sonne sprudelte 4,2 kh in die Bordbatterien,was mal nicht so schlecht sein kann *** einen ganzen Tag denke ich sollten da schon 6-7 kh fließen ****
gruß Silvester
gruß Silvester

Re: Solarzellen für das Dach
Hast du nun weitere Erfahrungen? Aktuell ist ja super Wetter, da wäre es spannend was die bringen. Wofür nutzt du die Panele?
Welche haste du gekauft?
Welche haste du gekauft?
We're on the road to nowhere...
Re: Solarzellen für das Dach
carfan7 hat geschrieben:Hast du nun weitere Erfahrungen? Aktuell ist ja super Wetter, da wäre es spannend was die bringen. Wofür nutzt du die Panele?
Welche haste du gekauft?
Servus,meine sind Monokristal und verwende sie für meine 2 Bordbatterien ***bei dieser heissen Sonne bringen sie 6,9 ah,muß dazu sagen ,ist ein Stecca 1515 Solarregler genau das richtige für meine Zwecke !!!!
