Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Aug 2015 11:28
Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Hallo,
Ich möchte einige Fenster im neuen campingbus nachrüsten. Wollte mal fragen, was ihr von solchen Bohrmaschinenknabbern haltet: http://www.westfalia.de/shops/werkzeug/ ... =oJTru-Yvf
Das Ziel sollte ja sein möglichst wenig Späne zu generieren, oder? In den Videos mit solch einem Knabber fliegt aber ordentlich Späne...
Also dann doch lieber gleich Stichsäge?
Was sind eure Erfahrungen?
Ich möchte einige Fenster im neuen campingbus nachrüsten. Wollte mal fragen, was ihr von solchen Bohrmaschinenknabbern haltet: http://www.westfalia.de/shops/werkzeug/ ... =oJTru-Yvf
Das Ziel sollte ja sein möglichst wenig Späne zu generieren, oder? In den Videos mit solch einem Knabber fliegt aber ordentlich Späne...
Also dann doch lieber gleich Stichsäge?
Was sind eure Erfahrungen?
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Also ich bekomme mit der Stichsäge und (natürlich) geeigneten Sägeblättern immer präzise Ausschnitte hin.
Das Blech rund um den geplanten Ausschnitt großzügig abkleben, um Kratzer zu vermeiden.
Und dafür sorgen, daß heiße Späne nicht auf Blechflächen liegenbleiben.
-
Aber das gezeigte Tool finde ich dennoch interessant, da man wohl bei kleineren Ausschnitten manchmal besser damit um die Kurven kommt.
Gruß
Lz
Das Blech rund um den geplanten Ausschnitt großzügig abkleben, um Kratzer zu vermeiden.
Und dafür sorgen, daß heiße Späne nicht auf Blechflächen liegenbleiben.
-
Aber das gezeigte Tool finde ich dennoch interessant, da man wohl bei kleineren Ausschnitten manchmal besser damit um die Kurven kommt.
Gruß
Lz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1778
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Hallo,
wo gehobelt wird da fallen nun mal Späne - auch bei Metall.
Mit dem Knabber sind die Späne gröber mit der Stichsäge feiner.
Auf glatten Flächen wie beim Fenster ist mir ein Knabber lieber. Rundungen gehen richtig gut.
Am Dach mit den Sicken kommst du an einer Stichsäge nicht vorbei.
wo gehobelt wird da fallen nun mal Späne - auch bei Metall.
Mit dem Knabber sind die Späne gröber mit der Stichsäge feiner.
Auf glatten Flächen wie beim Fenster ist mir ein Knabber lieber. Rundungen gehen richtig gut.
Am Dach mit den Sicken kommst du an einer Stichsäge nicht vorbei.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Aug 2015 11:28
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Wird es denn solch ein Knabber durch das Seitenblick schaffen?
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen.
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen.
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
mache das immer mit der druckluft karosseriesäge und einer saugt von innnen mit dem staubsauger
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Habe bei mir sämtliche Löcher (Dachluken, Kühlschranklüftungen, ...) mit nem Knabber gemacht und bin überaus zufrieden mit dem Werkzeug gewesen. Schöne saubere Schnittkanten (quasi gratfrei), angenehm in den Ecken, schnell, verhältnismäßig sehr wenig Dreck (große Späne eben)...
Die Blechdicke stellt überhaupt gar kein Problem dar.
Würde immer wieder zu so nem Gerät greifen, wenn's um Blecharbeiten geht.
Die Blechdicke stellt überhaupt gar kein Problem dar.
Würde immer wieder zu so nem Gerät greifen, wenn's um Blecharbeiten geht.
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Ich hätte einen ganz wenig genutzten Blechknabberer zu verkaufen. Nur einen Ausschnitt damit gemacht. Das ist aber nicht so ein komisches Aufsatzdings wie in dem Link in deinem Posting, sonder ein richtiges Gerät mit elekt. Antrieb
Bei Interesse melde dich einfach bei mir
Gruß, Frank
Bei Interesse melde dich einfach bei mir
Gruß, Frank
-
- Stammgast
- Beiträge: 160
- Registriert: 17 Feb 2015 10:54
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Stichsäge gemacht... eventuell ein 2. mann der die Bleche festhält damit es nicht so flappflapp macht
und den lack schön breit mit Kreppband abkleben, damits keine Kratzer gibt
und den lack schön breit mit Kreppband abkleben, damits keine Kratzer gibt
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
@Picton
siehst du, und all das kannst du dir mit'm Knabber ersparen, incl. der Nacharbeit an der Schnittkante (abgesehen vom Korrosionsschutz)
Ist echt ' geiles Werkzeug für verhältnismäßig wenig Geld. Hab's vorm Ausbau weder benutzt noch gekannt, aber bin schwer beeindruckt.
siehst du, und all das kannst du dir mit'm Knabber ersparen, incl. der Nacharbeit an der Schnittkante (abgesehen vom Korrosionsschutz)
Ist echt ' geiles Werkzeug für verhältnismäßig wenig Geld. Hab's vorm Ausbau weder benutzt noch gekannt, aber bin schwer beeindruckt.
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Moin,
lass den Schrott bei Westfalia liegen und kauf dir was richtiges von Fein oder Makita. Wenn zu teuer dann geh zu einer Schlosserei und las dir das Loch reinknabbern.
Wenn du bei mir in der Nähe wohnst kannst du auch vorbeikommen und bei mir Knabbern.
lass den Schrott bei Westfalia liegen und kauf dir was richtiges von Fein oder Makita. Wenn zu teuer dann geh zu einer Schlosserei und las dir das Loch reinknabbern.
Wenn du bei mir in der Nähe wohnst kannst du auch vorbeikommen und bei mir Knabbern.

Zuletzt geändert von Fluse am 20 Aug 2015 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
PS,
deshalb bin ich dafür das alle in der Signatur angeben was für ein Auto sie haben und aus welcher Gegend man kommt. Muss ja gar nicht genau sein. Landstrich reicht.
deshalb bin ich dafür das alle in der Signatur angeben was für ein Auto sie haben und aus welcher Gegend man kommt. Muss ja gar nicht genau sein. Landstrich reicht.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Hey Fluse, generell bin ich voll deiner Meinung. Ich weiß selbst, wie ätzend es mit billigem (NICHT preiswertem) Werkzeug ist. Jedes Mal, wenn ich irgendwas in die Hand nehme, dass noch nicht als Qualität nachgekauft ist, bekomm ich leichten Brechreiz...
AAABER!
In Schlosserei oä. wird die Arbeit mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr kosten als das Werkzeug, das hier verlinkt wurde. Und ich muss (ausnahmsweise) das Ding echt mal verteidigen, denn wider erwarten ist es eher preiswert als billig.
Hab genau dasselbe Teil und muss sagen: fühlt sich wertig an, arbeitet zuverlässig und präzise. Nach den Löchern, die ich damit gemacht hab (2x Dachluke, 2x Kühlschrank, 1x Steckdose) sind keinerlei Verschleißspuren zu erkennen, und selbst wenn, gäbe es noch Ersatzstößel und den werkseitig montierten in rückwärtiger Montagerichtung.
Was ich damit sagen will: für den "kleinen Umbau zwischendurch" (sprich 5-10 Löcher in dünnem weichem Sprinter Blech 1x aller 5 Jahre) spricht nix gegen dieses günstige Teil. Ich hätte es auch lieber in schickem türkisem Plastikkoffer, aber die Notwendigkeit besteht bei meinem Einsatz (zumindest im Falle Knabber) echt nicht.
AAABER!
In Schlosserei oä. wird die Arbeit mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr kosten als das Werkzeug, das hier verlinkt wurde. Und ich muss (ausnahmsweise) das Ding echt mal verteidigen, denn wider erwarten ist es eher preiswert als billig.
Hab genau dasselbe Teil und muss sagen: fühlt sich wertig an, arbeitet zuverlässig und präzise. Nach den Löchern, die ich damit gemacht hab (2x Dachluke, 2x Kühlschrank, 1x Steckdose) sind keinerlei Verschleißspuren zu erkennen, und selbst wenn, gäbe es noch Ersatzstößel und den werkseitig montierten in rückwärtiger Montagerichtung.
Was ich damit sagen will: für den "kleinen Umbau zwischendurch" (sprich 5-10 Löcher in dünnem weichem Sprinter Blech 1x aller 5 Jahre) spricht nix gegen dieses günstige Teil. Ich hätte es auch lieber in schickem türkisem Plastikkoffer, aber die Notwendigkeit besteht bei meinem Einsatz (zumindest im Falle Knabber) echt nicht.
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
-
- Stammgast
- Beiträge: 160
- Registriert: 17 Feb 2015 10:54
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Aber für ein Loch extra nen Werkzeug kaufen???jenser666 hat geschrieben:@Picton
siehst du, und all das kannst du dir mit'm Knabber ersparen, incl. der Nacharbeit an der Schnittkante (abgesehen vom Korrosionsschutz)
Ist echt ' geiles Werkzeug für verhältnismäßig wenig Geld. Hab's vorm Ausbau weder benutzt noch gekannt, aber bin schwer beeindruckt.
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Tach auch
na klar doch Werkzeug kann man nicht genug haben
... und wenn es da ist fällt einem bestimmt etwas ein
... Ideen kommen auch mit den Möglichkeiten ....
Michael
na klar doch Werkzeug kann man nicht genug haben



Michael
Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?
Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand schon mal mit diesen kleinen Handkreissägen wie man sie dauernd im TV sieht gearbeitet am WoMo?
Im TV sieht das ja immer so super einfach aus wenn die alles mögliche Schneiden da geht das Gerät wie durch Butter.
Im Baumarkt kosten die auch so um die 100-150Euros.
Gruss
Levent
hat vielleicht jemand schon mal mit diesen kleinen Handkreissägen wie man sie dauernd im TV sieht gearbeitet am WoMo?
Im TV sieht das ja immer so super einfach aus wenn die alles mögliche Schneiden da geht das Gerät wie durch Butter.
Im Baumarkt kosten die auch so um die 100-150Euros.
Gruss
Levent