oberaigner der Kompressor nicht mehr an

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
xriss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 06 Feb 2013 23:29

oberaigner der Kompressor nicht mehr an

#1 

Beitrag von xriss »

 Themenstarter

Ich kann jetzt nicht diffsperre oder hallo-niedrige engagieren
Kompressor Sicherung in Ordnung ist irgendwelche Ideen? Dank ihr alle :D
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: oberaigner der Kompressor nicht mehr an

#2 

Beitrag von Many »

Guten Morgen,
die Zuschaltung Allrad und Untersetzung erfolgt mittels Unterdruck.
Hatte das Problem auch schon :shock: , es lösen sich machmal die Schläuche direkt am Getriebe, einfach wieder aufschieben und fertig.
Sollte sich der Allrad trotzdem nicht ein oder ausschalten lassen weil "halt" fest, hilft Anschluss abschrauben 10er oder 13er SW und mit Schraubenzieher den Scahltkolben verschieben.
Die Hinterachssperre wird meines Wissens elektrisch geschaltet und stammt direkt von DC.

Viel Erfolg :roll:
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: oberaigner der Kompressor nicht mehr an

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Wenn Allrad und Diffsperre nicht funzen , mal Kontrollieren ob überhaupt Unterdruck anliegt ! Beim CDI wird die Diffsperre elektrisch betätigt und per Unterdruck Hydraulisch mit Bremsflüssigkeit eingeschaltet :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
xriss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 06 Feb 2013 23:29

Re: oberaigner der Kompressor nicht mehr an

#4 

Beitrag von xriss »

 Themenstarter

Hallo nette Leute des Forums opel das ist mein Problem hier ist ein YouTube-Clip, wie die van zum Starten und klingt beim Anfahren, jetzt gibt es keine kompressor Ton beim Start oder zu einem anderen Zeitpunkt irgendwelche Ideen? bedankt sich bei allen, und sorry für mein schlechtes Deutsch im schottischen wie Sie alle wissen, könnte ... Grüße :)

https://www.youtube.com/watch?v=QEAlpboZfsU
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: oberaigner der Kompressor nicht mehr an

#5 

Beitrag von Many »

Hallo Opa,

hatte mit Oberaigner vor einiger Zeit ein Telephonat zu dem Thema Allrad und Untersetzung.
Beim HA Differential bekam ich nur die Aussage das sei
- Original DC
- elektrisch direkt an der HA geschaltet
leider habe ich bisher nichts gefunden wie das tatsächlich funktioniert "wenn der Strom am Stecker an der HA angekommen ist"
Kannst Du dazu mehr sagen oder hast gar Zeichnungen Schemata....
Hab zwar keine Probleme, würde es aber gerne verstehen.

Vielen Dank
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: oberaigner der Kompressor nicht mehr an

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy Marcus :wink:
Versuch es mal zu erklären. Du drückst den Schalter Diffsperre.Dadurch wird ein Elektromechanischer Druckwandler eingeschaltet und ein Unterdruckzylinder betätigt einen Einkammerbremszylinder.Dieser baut Hydraulikdruck auf , welcher hinten an der Achse den Betätigungszylinder drückt.Steht nun die Schiebemuffe richtig springt diese Federbelastet in die Sperrverzahnung :roll:
Die ganze Betätigungseinheit sitzt links neben dem Getriebe am Fahrzeugboden :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: oberaigner der Kompressor nicht mehr an

#7 

Beitrag von Many »

So bin dann heute mal drunte gelegen, man verteht vieles besser :)
Die komplette Einheit ist direkt neben dem Diffferrential angeflanscht.
Muss man da hin und wieder mal nach Flüssigkeitsstand schauen?
Wenn ja wo und wie und was wird nachgefüllt?

Velen Dank
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Antworten