"Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
DigiMik
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Sep 2014 21:31
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

"Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#1 

Beitrag von DigiMik »

 Themenstarter

Moinsen liebe Gemeinde,

seit einem halben Jahr bin ich freudig stolzer Eigner eines Bimobil WoMos mit nun 10.000km auf der Uhr, Basis der Sprinter 519 Allrad. Eigentlich supergeil!

Von Anfang an habe ich zwei Geräusche...

a) Bei Lastwechseln, also Schalten/Kuppeln/Anfahren, Gas weg nehmen oder Beschleunigen höre ich teils ein helles "Klink" aus dem Anstriebsstrang.
Erinnert mich am alten Taunus, kurz bevor die Kardanwelle (Kreuzgelenk) den Geist aufgab :?
Der :) meint, is normal...

b) Fahre ich über einen Hubbel, Schlagloch oder Kanaldeckel, höre ich oft, allerdings nur bei geöffnetem Fenster, ein Geräusch wie wenn jemand kurz auf ein Tambourin haut. Kommt iwie von hinten...
Dieses Geräusch ist nicht unbekannt und wird grad in einem Wohnmobilforum ergebnislos diskutiert. Betroffene fahren Fahrzeuge unterschiedlicher Ausbauer, aber alle den 519...
Bei allen wie auch bei mir, der :) verweist auf den Ausbauer, der Ausbauer auf MB :shock:
Sämtliche Verschraubungen des Fahrgestell wurden überprüft, alles fest...

Mit den Geräuschen kann ich leben, sie zermartern nicht mein Hirn, aber ich mache mir Sorgen. Mir geht das Gelaber der sog. :) auf den Keks, ebenso das Schwarze Peter Spiel im Falle b).

Deshalb meine Fragen an die hier kompetente Gemeinde:

Zu a) Muss ich mir hier Sorgen machen oder ist das wirklich normal?

Zu b) Kennt das vielleicht jemand, ist auch dies normal?
Wenn nicht, was kann das sein?

LG aus Oldenburg,
Mikesch
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#2 

Beitrag von Crafter277 »

Hallo Mikesch,
ein Freund von mir hat sich einen großen leeren Platz ausgesucht,
seine Frau ans Steuer gesetzt,
die Schiebetüre geöffnet sich flach auf dem Fahrzeugboden auf den Bauch gelegt und sich mit dem Oberkörper aus dem Fahrzeug hängend die Geräuschen seines Antriebes angehört.
In seinem Fall, war es das Mittellager der Antriebswelle. Das Lager wurde gewechselt obwohl die Werkstatt sagte: Das ist garantiert i.O.
Nach dem Lagerwechsel war Ruhe in der Kiste :wink:
Vermutlich wir es bei deinem Kasten nicht das Lager sein. Mir geht es nur darum, wie man eventuell dem Geräusch auf die Spur kommen kann.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#3 

Beitrag von destagge »

DigiMik hat geschrieben: a) Bei Lastwechseln, also Schalten/Kuppeln/Anfahren, Gas weg nehmen oder Beschleunigen höre ich teils ein helles "Klink" aus dem Anstriebsstrang.

Zu a) Muss ich mir hier Sorgen machen oder ist das wirklich normal?
Hi Mikesch,

bei meines 316 4x4 kam das/ ein Klink oder Klong bei ca. 10.000km. Zumindest habe ich es da das erste Mal gehört.
Bei 20-30.000km flog mir dann um ein Haar die vordere Gelenkwelle um die Ohren. Ich habe nach sehr starkem Vibrieren auf dem ersten möglichen Parkplatz der kam angehalten und da waren nur noch vier der 6 Schrauben am Vorderachsgetriebe/ Gelenkwellenflansch vorhanden, die waren auch schon fast komplett draußen...
Also würde ich mir schon Sorgen machen...

Beim Fröhlichen kannten sie das nicht - die haben aber vor mir auch keinen 906 4x4 gesehen.

Es wurde dann neu verschraubt mit einer weißen Schraubensicherung. Nach 300km war es wieder da, das Kling...

Erneut beim Angeheiterten habe ich sehr lange Diskutiert und genaue Prüfanweisung gegeben um nachzuweisen, dass die Vorspannung der Verschraubung nicht ausreicht und somit Bewegungen in der Verschraubungen stattfinden.
Es wurde alles wegdiskutiert. Es wurde behauptet, dass mein nachgerüstetes Luftfahrwerk ein Taumeln der Hinterachse beim Lastwechsel verursacht und somit ein Schlagen am Hinterachsgetriebe entsteht und das Kling in der hinteren (hohlen) Gelenkwelle entsteht. Man hat dann den Flansch der hinteren Gelenkwelle in das Achsgetriebe eingeklebt - natürlich ohne Veränderung. Nach Ablassen des kompletten Luftdruckes aus dem Luftfahrwerk gab es übrigens auch keine Veränderung...

Ich habe es dann hingenommen, da ich eine Woche Später Umbautermin bei Oberaigner hatte, wo die vordere GW eh rauskam und wieder neu montiert wurde.
Bei der Abholung bei Oberaigner habe ich dann ein recht langes, detailliertes und aufschlussreiches Gespräch zu diesem Thema geführt.
Die Verschraubungen aller Wellen am Vorderachsgetriebe waren da bereits anders (grüne Schraubensicherung, Andere Schrauben...). Dies ist so, da ich nun keinen Mercedes mehr fahre sondern einen Oberaigner. Sprich: Oberaigner darf somit die Verschraubung anders ausführen. Bei einem Werksallrad dürfen sie das nicht.

Wenn du keine zwei linken Hände hast würde ich Dir empfehlen die Schrauben an der vorderen GW/ VA-Getriebe etwas (!) nachzuziehen bzw. mit dem vorgeschriebenen Moment nachzuziehen und dann zu hören, ob es weg ist. Damit wird kurzfristig der Setzbetrag der Verschraubung ausgeglichen. Wenn es dann weg ist, dann ist es das gleiche Thema wie bei mir. Wenn es dann noch ist würde ich die Verschraubung der beiden Seitenwellen nachziehen und ebenfalls probehören, wenn es dann weg ist, dann ist es ebenfalls ein bekanntes Thema. Dann würde ich Dir empfehlen bei Oberaigner anzurufen/ mailen und nachfragen, welche Schraubensicherung, Schrauben und welches Anzugsmoment sie benutzen und würde die Welle so verschrauben. ABER: die MB-Garantie dieser Verschraubung ist dann dahin!!!
Keinesfalls würde ich die Schrauben einfach anwammsen, ich hätte Angst das diese Spielzeugschrauben dann abreißen!

Übrigens, mit unters Auto legen kann man DIESES Thema nicht lokalisieren, da der eigentliche Schlag im Flansch vorn durch die Wellen nach hinten "durchtelefoniert" und das hörbare Geräusch dann wahrscheinlich wirklich von der hinteren Welle kommt. Anders ausgedrückt: der Impuls wird in Form von Körperschall an die hintere Welle weitergegeben, da dazwischen (im VTG) keine Entkopplung stattfindet. Die somit angeregte hintere Welle wandelt diesen Körperschall dann durch ihren großen Hohlkörper in den hörbaren Luftschall um. Somit denkt man es ist an der hinteren Welle, obwohl da alles i.O. ist.

Vielleicht ist es aber bei Dir ja der bei mir fälschlich vermutete Flansch des HA-Getriebes...

viel Erfolg!
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
DigiMik
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Sep 2014 21:31
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#4 

Beitrag von DigiMik »

 Themenstarter

Puh...

Danke euch, das ist doch schon mal ein Ansatz. Ich werde da besser nicht dran herum fummeln, ich bin da sehr talentiert :wink:
Werde meinen :) aufsuchen und "meckern" bis das weg ist. Wenn sie nichts machen, werde ich das schriftlich fixieren und MB anschreiben.

Danke euch und ein schönes Restwochenende,

Mikesch
(Michael)
MarMan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Sep 2014 19:50

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#5 

Beitrag von MarMan »

Hallo Mikesch,

wir haben unseren Sprinter letzte Woche neu bekommen. Ist ein 519 mit Automatik und Werksallrad. Wir sind jetzt noch keine 1000 km gefahren und ich kann exakt die gleichen Symptome feststellen. Wie ist die Sache bei Dir weitergegangen? Konnte der Fehler gefunden und behoben werden?

Vorab schon vielen Dank,
Markus
Benutzeravatar
DigiMik
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Sep 2014 21:31
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#6 

Beitrag von DigiMik »

 Themenstarter

Moin Markus,

mein ;-) er ist zwar nicht der Wissenste, aber ungemein hilfsbereit und einsatzfreudig.
Die haben die Verschraubungen geprüft und sich dann mit MB auseinander gesetzt.
Ursache sei laut MB das Zweischeibenschwungrad, welches stärker auftretene Kräfte zwischen Getriebe und Kardan aufnehmen soll. Da arbeiten Federn die mal knacken können und der Kardan wirkt wie ein Resonanzkörper. Soll bei Allradern öfters auftreten. Ein Schönheitsfehler, ein Austausch des ZMS ist recht aufwändig und teuer und es soll fraglich sein, ob das Knack dann auch weg ist.
Ich glaube zwar eher den Ausführungen von destagge, aber was soll man als Kunde machen, wenn man gegen eine Wand läuft.
Ich habe nun 16.000 problemlose km mit Klong auf der Uhr und ab und zu quäle ich den Antrieb mit Anhänger in der Pampe, warte darauf, dass es den Antrieb zerreißt, muckt aber nicht ;-)

Was ich auf jeden Fall machen würde, zum Händler gehen und den Fehler reklamieren, damit das dokumentiert wird. Passiert dann wirklich mal was, dann muss MB dafür gerade stehen, auch wenn die Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Mangels. Mein ;-) er hat mir von dem Vorgang Kopien überlassen.
Habe das gerade mit einem anderen Fahrzeug durch, 5 Jahre alt, ein immer wieder kleiner bemängelter Fehler wurde nie abgestellt, bis es zum teuren Ausfall kam. Keine Kosten für mich...

Sollte Dein ;-) er wiederum in der Lage sein, das Klong abzustellen, wäre ich auch um eine Nachricht dankbar.

LG vom Mikesch
MarMan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Sep 2014 19:50

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#7 

Beitrag von MarMan »

Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich habe diese Woche einen Termin bei MB. Mal sehen was dabei raus kommt. Ich werde es dann mitteilen.

Viele Grüße
Markus
MarMan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Sep 2014 19:50

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#8 

Beitrag von MarMan »

Ich hatte heute den Werkstatttermin.

Die Ursache für das Scheppern konnte tatsächlich gefunden und behoben werden. Laut Werkstattmeister lag es an einer zu "leicht" eingestellten Handbremse. Es war wohl so, dass die Bremsbacken und Haltefedern zu großes Spiel hatten und dann bei Erschütterungen dieses Scheppern verursachten.

Die erste Testfahrt war positiv. Ich werde es mal weiter beobachten. :D

Das Klink konnte erstmal nicht festgestellt werden. Da muss ich noch weiter dran bleiben.

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#9 

Beitrag von dg0ocg »

Guten Morgen,

als frischgebackener Allradfahrer will ich hier auch mal kurz meine Eindrücke schreiben (319 4x4 zuschaltbar mit Automatik).

Also...dieses Klonk Geräusch habe ich auch. Da ich aber eine Automatik habe und beim Automatikgetriebe m.W. kein Zweimassenschwungrad eingebaut ist, kann es nicht daran liegen. Für mich klingt es wie ein Abbau von Spannungen im Antriebsstrang.

Ich werde aber auch den Rat von Mikesch befolgen und diesen Sachverhalt reklamieren und somit beim :D dokumentieren.

Ansonsten...ist so ein Allradsprinter ein schönes Fahrzeug :D .

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#10 

Beitrag von KaWaianer »

Hallo Leute

gibts was neues am "Klonk Geräusch"? Meiner macht das seit neu auch immer wieder mal... wurde aber nie herausgefunden.

Nun gibt's ja wieder ein neues Problem an meinem, es endet einfach nie :evil:

Diesmal mit 65'000 km ein Oelleck am Simmenring vom Antribsflansch am VAG. Laut meinem :) müsse nun das ganze VAG ausgetauscht werden. Natürlich seit April aus der Werksgarantie... :cry:
Hat jemand das schon mal gesehen?

PS: warum kommen aufgenommene Hochkantbilder falsch im Beitrag?
Dateianhänge
k-20161019_132942.jpg
k-20161019_132925.jpg
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#11 

Beitrag von destagge »

Hi Nic,

wegen einem Dichtring das VAG wechseln??????
Frag mal bei OA nach, denke du kannst den Dichtring direkt bei denen beziehen. Selbst wechseln sollte kein Problem sein, oder gehst in eine freie Werkstatt...
Ich komm grad nicht ins OA-Ersatzteilportal, wenn's wieder geht schau ich mal nach.

Grüße
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor destagge für den Beitrag:
KaWaianer (24 Okt 2016 10:29)
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#12 

Beitrag von KaWaianer »

destagge hat geschrieben:Ich komm grad nicht ins OA-Ersatzteilportal, wenn's wieder geht schau ich mal nach.
bei mir gehts, gibt aber keine Angaben dafür soweit ich das sehen kann, nur für die beiden an der Seitenwellen
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#13 

Beitrag von destagge »

Tatsache, scheint nicht vorgesehen zu sein das der über Fahrzeuglebensdauer mal gewechselt werden muss...
Hast du mal OA drauf angesprochen?

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#14 

Beitrag von KaWaianer »

... Ja ich kenne den OA Vertreter von hier und hab ihn am Wo-ende angeschrieben. Mal schauen wie das nun weiter geht ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
chili
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Dez 2014 19:42
Wohnort: Perle im Odenwald

Galerie

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#15 

Beitrag von chili »

Wir sind auf der Rückfahrt von 7 Wochen F,SP und P..demnächst davon mehr. Unser 316 4x4 hat das Klong von Anfang an. Immer beim Hochschalten vom 3. In den 2. manchmal beim Anfahren aus der Berganfahrassistent im 1.Gang. Es klingt wie früher ein fertiges Kreuzgelenk an der Kardanwelle. Das Resonanzgeräusch habt ihr gut beschrieben. Nach 8.600 km Urlaub haben wir jetzt nach 5 Monaten ca. 10.000 km drauf. Da ich aber im Noveber 2015 übernommen habe muß ich wohl dieses Jahr noch zum Service. Dann werde ich die Sache auf jeder Fall reklamieren. Grüsse aus F bei Regen und 8 Grad, Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Antworten