SilverLT hat geschrieben:
Also ist es ja logisch, das bessere Öl auch für das Getriebe zu verwenden.
Die Funktion eines Hypoidgetriebes und die Anforderungen sind mir sehr wohl bekannt.
Also kauft ruhig weiter billig hergestelltes Öl für einen zu hohen Preis.
Ein Getriebeöl hat ja in erster Linie die Schmierfunktion, dann die Kühlfunktion und dann die spezielle Schmierfunktion durch spezielle Additive in einem begrenzten Temperaturbereich. Ein modernes Motorenöl muss viel mehr leisten.
Nee, ein Motoröl muss nicht mehr leisten, es muss völlig anderes leisten. Das hat mit "besser" erstmal garnix zu tun.
Die Anforderungen eines tauchgeschmierten Hypoidgetriebes und die eines umlaufgeschmierten Verbrennungsmotors sind komplett andere.
Puh, Dein Kumpel hat nen Autohaus!?!
Dann kennt er ja detailliert all die Ergebnisse der Ölströmungsuntersuchungen, Wirkungsgradkennfelder, Dauerlaufbefundungen, genaue Additivierung und Einfluss geänderter Zusammensetzung der Additive, Einflüsse von Längs- und Querbeschleunigung auf die Ölversorgung im Achsgetriebe, Ergebnisse aus Kaltland- und Heißlanderprobung, die Lagertemperaturen und deren Einfluss auf die Lagerlebensdauer, alle Einflüsse von Viskosität und Additivierung in Verbindung mit Rz-Werten und Werkstoffen auf die Abdichtung der Dichtringe, die Ergebnisse zur Ölkohlebildung unter den Dichtlippen, die Ergebnisse der Ölbeständigkeitstests der verwendeten Kunststoffe von Lagerkäfigen und Dichtungswerkstoffen, Schäumverhalten und Entlüfter-Erprobung und alles was wir in der Getriebeentwicklung so den ganzen Tag machen.
Dein Kumpel und Dein Wissen über die Anforderungen von Hypoidgetrieben - Klasse!!!
Ach, und ich habe nun grad mein drittes Womo "zerwürgt" obwohl Deine Achse nach ein paar km noch nicht hin ist, hattest dich also diesbezüglich geirrt...
Ich freu mich schon auf Montag, dann lachen wir in der Arbeit wieder über diesen Thread
