Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
rainer k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 18 Nov 2014 22:04
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Galerie

Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#1 

Beitrag von rainer k »

 Themenstarter

Hi, ich fahre einen Oberaigner Sprinter 313, Bj.2011, kurzer Radstand, Flachdach, rundum Fenster.
Im Rahmen des Ausbaus zum Offroad-WoMo möchte ich nun die Scheibe zwischen C-undD-Säule durch eine Alu- oder Stahlplatte ersetzen, um auf der linken Seite Airlineschienen dranzubauen ( z.B.Transport von Sandblechen).
Die Scheiben an der Schiebetür und links zwischen B-undC-Säule soll durch einen Alu-/Stahlrahmen mit integriertem Seitz-S4-Fenster ersetzt werden.
Habe vor, die Alu-oder Stahlplatten mit Sika zu verkleben, die hintere zusätzlich mit Nieten zu verstärken.

Nun meine Frage: Welches Material (Aluminium oder Stahl) und in welcher Stärke empfehlt ihr?

Gruß Rainer
P.S: ... habe die SuFu bemüht, aber keine klare Antwort gefunden...
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/

Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Syncrole
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 20 Apr 2013 11:55
Wohnort: Heilbronn

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#2 

Beitrag von Syncrole »

Hallo Rainer

Bei den T3 VW-Bus Fahrern war es ne Zeitlang sehr üblich 4mm Alu Dibond in die Scheibendichtung anstatt der Scheiben ein zu ziehen.
Daran würde ich allerdings dann keine Airlineschine montieren, aber wenn Du nach nichts dran hängen willst vielleicht eine Alternative.


Gruß

Ole
Aus dem Raum Heilbronn mit T1N unterwegs.
Benutzeravatar
rainer k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 18 Nov 2014 22:04
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#3 

Beitrag von rainer k »

 Themenstarter

... merci für den Hinweis auf die Alu-Dibond. Aber wie gesagt, ich möchte ja Seitz S4-Fenster in den einzuklebenden Rahmen setzen, bzw. Airlineschienen für Sandblechtransport an den Platten befestigen.
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/

Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
poldi07
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 23 Jul 2009 23:31

Galerie

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#4 

Beitrag von poldi07 »

...also so, oder?
Fenster mit Dibond-Platten eingesetzt
Fenster mit Dibond-Platten eingesetzt
Rahmenausgleich wegen der Rundung aussen und innen
Rahmenausgleich wegen der Rundung aussen und innen
Grüsse Poldi07
Sprinter 213CDI mittellang, hoch und orange, Bj 2001
Benutzeravatar
rainer k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 18 Nov 2014 22:04
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#5 

Beitrag von rainer k »

 Themenstarter

...merci für das Bild, ich fahre aber den NCV3, da sind die Scheiben eingeklebt.
Zurück zur Ausgangsfrage :) : Welches Material und welche Materialstärke werden empfohlen?
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/

Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
jnjsn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 26 Okt 2010 22:03

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#6 

Beitrag von jnjsn »

Hallo Rainer,
ich habe bei mir Dibond/Alcubond oder wie auch immer eingesetzt und anschließend Fenster eingebaut. Funktioniert super. Und wenn die Last nicht zu groß ist sehe ich auch kein Problem darin eine Airline Schiene zu montieren. Dibond o.ä. ist halt sehr formstabil bei relativ geringem Gewicht. Ich habe übrigens seinerzeit zwei volle Platten gekauft und noch mehr als eine Platte über. Wohne in 63584 Gründau. Ggf. kannst du das Material von mir beziehen.

Gruß
Jörg
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#7 

Beitrag von aikay »

würde eine aluplatte grundieren und lackieren, dann mit scheibenkleber einkleben statt der Scheibe, dibond geht natürlich auch am besten von der ausgebauten schreibe abpausen und biegen
kammler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 316
Registriert: 16 Okt 2015 15:00
Wohnort: Thüringen

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#8 

Beitrag von kammler »

Also kleben und Nieten widerspricht sich. Kleben ist flexibel und Nieten ist fest. Nur Nieten geht aber nicht, weil nicht dicht,
also bleibt nur kleben oder Punktschweißen und dann abdichten.
Ich würde Stahlblech vorziehen, will man dann beim selben Material bleibt.
Die Karosse müsste aus 0,75 mm bestehen also würde ich das selbe wieder nehmen.
Alles ordentlich anschleifen, entfetten und von Grund auf einen ordentlichen Lackaufbau, dann dürfte nichts passieren und
Stabilität hast du dann auch...
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1110
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#9 

Beitrag von cappulino »

Hallo Rainer,

hast du den Umbau schon vorgenommen? Deine Hauptmotivation war die zusätzliche Halterung für Sandbleche/Zurrschienen, richtig?
Benutzeravatar
rainer k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 18 Nov 2014 22:04
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Seitenfenster durch Alu-/Stahlplatten ersetzen

#10 

Beitrag von rainer k »

 Themenstarter

Hi, ich habe mich für Aluplatte 4mm entschieden, vorgewölbt vom Schlosser. Die Platte werde ich mit Angst-Nietmuttern und Sika an der Karosserie befestigen. Habe des weiteren vor, den Raum zwischen gewölbter Aluplatte und geradem S4-Rahmen mit Sika-geklebten Formstücke aus Alu auf der Außenseite, aus Holz auf der Innenseite auszugleichen. Werde das Ganze aber erst Mitte März umsetzen, habe dann Urlaub und eine Scheune zur Verfügung :-)

... und Airline-Schienen kommen schwarz lackiert auf die linke hintere Aluplatte.
Bilder folgen nach Fertigstellung.

Dickes Merci an alle Input-Geber, Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/

Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Antworten